Mit großer Vorfreude blickt die Stadt Rottweil auf die Eröffnung der Gartenschau 2025 in Freudenstadt und Baiersbronn. Am 23. Mai wird das Tal X offiziell für Gäste aus Nah und Fern geöffnet – und präsentiert sich mit vielfältigen Projekten als blühendes Beispiel für nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung. In nunmehr knapp drei Jahren ist es auch in Rottweil soweit: Dann eröffnet in der ältesten Stadt Baden-Württembergs die Landesgartenschau 2028.
Rottweils Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf gratuliert den beiden Schwarzwald-Kommunen zum gelungenen Auftakt: „Ich wünsche der Gartenschau 2025 einen erfolgreichen Verlauf und viele begeisterte Besucherinnen und Besucher. Eine Gartenschau ist weit mehr als eine Veranstaltung – sie ist ein Zukunftsprojekt mit Strahlkraft, das eine ganze Region nachhaltig prägen und weit über die Stadtgrenzen hinaus das ganze Land begeistern kann.“
Bürgermeisterin Ines Gaehn betont den wertvollen Austausch, der mit dem Blick auf die Landesgartenschau 2028 in Rottweil an Bedeutung gewinnt: „Wir freuen uns sehr über den engen Kontakt mit den Verantwortlichen in Freudenstadt und Baiersbronn. Der direkte Austausch bringt wichtige Impulse für unsere eigenen Planungen – von Infrastrukturfragen bis hin zur Standortattraktivierung.“
Wie auch die Landesgartenschau in Rottweil ist die Gartenschau 2025 weit mehr als eine temporäre Ausstellung: Sie versteht sich als Infrastrukturprojekt, das nachhaltige Verbesserungen in Freudenstadt und Baiersbronn bewirkten soll. Neue Wege, naturnahe Anlagen und attraktive Aufenthaltsorte schaffen bleibende Werte für Bürgerinnen, Bürger und Gäste: In Baiersbronn wurden unter anderem der Schelklewiesenweiher, ein neuer Inklusionsspielplatz sowie das Bahnhofsareal neugestaltet. In Freudenstadt glänzen die neuen Forbachgärten, die neugestaltete Adlersteige und das Walderlebnis am Bärenschlössle. Besonders eindrucksvoll präsentieren sich die umfangreichen Wechselflorflächen und Staudenpflanzungen. Sie verwandeln das Tal X in einen farbenprächtigen Blütenrausch – eingebettet in die charakteristische Kulisse des Schwarzwalds.
Bereits vor Eröffnung zeigt sich das enorme Interesse an der Veranstaltung: Über 11.000 Dauerkarten und rund 30.000 Tagestickets wurden bereits verkauft. Auch das ehrenamtliche Engagement ist bemerkenswert: Über 1.100 Bürgerinnen und Bürger haben sich freiwillig gemeldet, um das Großprojekt alsehrenamtliche Helfer aktiv zu unterstützen.
Die Rottweiler Delegation überzeugte sich bei eine Rundgang über das Gelände vom Konzept der Schwarzwald-Gartenschau: „Die Fahrt nach Freudenstadt und Baiersbronn lohnt sich auf jeden Fall und wir empfehlen unseren Bürgerinnen und Bürgern einen Besuch, um sich auf die Landesgartenschau in Rottweil einzustimmen. Wir wünschen beiden Städten viel Erfolg – und freuen uns auf eine weiterhin enge Zusammenarbeit auf dem Weg zur Landesgartenschau 2028.“
INFO: Weitere Infos zur Gartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn auf www.tal-x.de. Zum Projekt in Rottweil gibt’s Infos auf www.landesgartenschau-rottweil.de.