Coronakrise trifft die Armen besonders
Die Stadt macht sich Sorgen, dass es besonders den Ärmsten der Armen unter uns durch die Krise noch schlechter gehen…
Imbiss an der Berneckstraße ist Geschichte
Der Abbruch des Imbisshäusles an der Berneckstraße ist fast abgeschlossen und beim den ehemaligen Postgaragen kommt die Abbruchfirma ebenfalls sehr…
Drei Corona-Praxen sollen Hausärzte entlasten
Ab heute werden im Kreis Rottweil drei sogenannte Corona-Schwerpunktpraxen ihre Arbeit aufnehmen. In Rottweil, Schramberg-Sulgen und Oberndorf sollen sie die…
-
NRWZ.de+
Coronavirus: Bußgeldkatalog liegt vor
Nach der heutigen Sitzung ihres Verwaltungsstabes hat Schrambergs Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr über die laufende Krisenvorbereitung und Krisenbewältigung gesprochen. Seit Sonntag…
„Dieselbe Scheiße wie in Mexiko, nur ein bisschen sauberer“
„Ich will Gerechtigkeit für meinen Bruder, versprich mir, dass Du mir hilfst.“ Ein junger Mexikaner fleht eine deutsche Menschenrechtsanwältin an.…
Coronavirus: Schramberger Ärzte appellieren: „Leute, tragt Mundschutz in der Öffentlichkeit“
Bisher sieht man noch kaum Menschen in unserer Region, die einen Mundschutz tragen. Was in Asien gang und gäbe ist,…
Coronavirus: Streitfrage Tests
Die These, ob im Kreis Rottweil die Zahl der Corona-Infizierten bislang so relativ niedrig ist, weil weniger als anderswo getestet…
Magnetfabrik Schramberg: Entlassungen weder überstürzt noch kurzfristig
Bei der Magnetfabrik Schramberg (MS) gab es vergangene Woche betriebsgebedingte Kündigungen. 19 Beschäftigte hätten das Unternehmen verlassen müssen. Anders als…
Coronavirus: Im Kreis Rottweil sind jetzt 17 Fälle bestätigt
Das Gesundheitsamt im Kreis Rottweil meldet heute (Stand 15.30 Uhr) insgesamt 17 Fälle, bei denen das neue Coronavirus bestätigt wurde.…
Corona: Stadtfest in Schramberg entfällt +++ aktualisiert
Das eigentlich für den 20. und 21. Juni geplante Stadtfest wird um ein Jahr verschoben. Das hat Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr…
-
Schramberg
Coronavirus: Schramberger Krankenhaus wird nicht genutzt
Immer noch geistert die Vorstellung durch die örtliche Presse, das Schramberger Krankenhaus könne im Zusammenhang mit der derzeitigen Corona-Pandemie genutzt…
-
Aus der Region
Unglaublich: Betrüger wollen Corona-Krise nutzen, um Leute auszunehmen
Tuttlingen – Am Freitagabend meldete sich ein Tuttlinger bei der Polizei und berichtete, gegen 19 Uhr habe ihn ein unbekannter…
Leere Innenstadt in Schramberg
Schramberg. Heute wäre natürlich nicht verkaufsoffener Sonntag in Schramberg gewesen, wie wir ursprünglich vermutet hatten. Der sollte erst am 28.…
Postgaragen: Abbruch hat begonnen
Nach langem Streit um das City-Autohaus hat jetzt der Abbruch der alten Postgaragen an der Weihergasse endlich begonnen. Spezialisten eines…
Schramberg: Neue Regeln im Kampf gegen das Coronavirus werden umgesetzt
„Die Landesregierung hat ihre Verordnung verschärft. Gaststätten und Restaurants dürfen Essen ab heute nur noch mitgeben oder liefern, niemand darf…
Wer ist better?
Ein Start-up aus Bayern hat die traditionsreiche Schramberger Druckerei Straub zum großen Teil gekauft. Bereits vor dem Jahreswechsel hatte „Better…
Coronavirus: Karl Diehl-Halle, nicht das Krankenhaus als Notquartier vorgesehen
Nach dem Pandemieplan des Landkreises würde die Karl-Diehl-Halle in Schramberg als provisorische Krankenstation genutzt. Sie denke nicht, wie der „Schwarzwälder…
-
Schramberg
Coronavirus: Das Sozialamt im Schramberger Rathaus bleibt zu
Beim derzeit täglichen Pressegespräch hat Schrambergs Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr angekündigt, dass das Sozialamt ab sofort nur noch per Telefon oder…
Coronavirus: OB Eisenlohr bittet Vorschriften einzuhalten
Die Stadt versucht die neue Landesverordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Schramberg durchzusetzen. Bei einem Pressegespräch am Donnerstagnachmittag hat Oberbürgermeisterin…
Coronavirus: Müssen große Märkte ihr Angebot einschränken?
Der Verkauf von Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs bleibt möglich. Supermärkte und Drogeriemärkte dürfen öffnen. Aber was dürfen sie…
Coronavirus: Kern-Liebers fährt Produktion zurück
Schrambergs größter Arbeitgeber reagiert auf die Corona-Krise und die Werksstillegungen in der Automobilindustrie und bei den Zulieferern in Deutschland, Europa…
Coronavirus: Schramberger Einzelhandel schließt
Nach dem jüngsten Erlass der Landesregierung schließen ein Gutteil der Schramberger Einzelhandelsgeschäfte ihre Türen. „Die neue Verordnung wird unser Leben…
Coronavirus: Viele Läden in Schramberg müssen schließen
Die Landesregierung hat ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gestern Abend angepasst. Die neuen Regelungen gelten ab heute Mittwoch, 18. März, …
Baugesuch Haldenhof: Anwohner ziehen Widerspruch zurück
Der Plan von Ulrich Bauknecht, an der Ursula-Plake-Straße auf einem Grundstück ein Wohnhaus mit sechs Wohnungen zu errichten, hat eine…
Coronavirus: Nur wenige Kinder brauchen die Notbetreuung in Schramberg
„Sehr ruhig“ sei es gerade, meint Schulleiterin Tanja Witkowski bei ihr in der Grundschule in Tennenbronn. Seit dem Morgen ist…
Coronavirus: Stadt verschärft Maßnahmen
Die Stadt Schramberg richtet sich bei ihren Maßnahmen nach der am Montag erlassenen Landesverordnung, nicht nach den Empfehlungen der Bundesregierung.…
Coronavirus: Landgericht drosselt den Betrieb
Am Landgericht Rottweil werden aufschiebbare Verhandlungen verschoben, die bereits festgesetzten Termine aufgehoben. Unter besonderen Sicherheitsmaßgaben würden aber Fortsetzungsstrafsachen, Haftsachen und…
Alba zum Unfall bei Beffendorf: Fehler passiert
Zu dem Unfall mit einem Alba-Spezialfahrzeug bei Beffendorf (wir haben berichtet) hat sich auf Nachfrage der NRWZ nun der Leiter…
Majolikabuch: Vorstellung im Subiaco
In diesem Jahr könnte die Schramberger Majolika-Fabrik (SMF) ihren 200. Geburtstag feiern. Eine Buchvorstellung am 12. März begann zu ungewohnter…
Coronavirus: Zeit gewinnen ist das Ziel
Am Nachmittag hat der neu eingerichtete Verwaltungsstab über „alle notwendigen und angemessenen Maßnahmen“ beraten, die die Stadt wegen des neuartigen…