• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Narrentag 2020

Narrentag 2020: Ausstellung würdigt den närrischen Viererbund

von Peter Arnegger (gg)
24. Januar 2020
in Narrentag 2020, NRWZ.de+, Titelmeldungen
Lesezeit: 6 Minuten
A A
0

Die Ausstellung "Fasnet Hoch 4" ist eröffnet worden. Sie zeigt auch Rottweiler Narren - die natürlich auch für ein Selfie taugen. Foto: Ralf Graner

61
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Sie ist am Freitag unter so großem Besucherandrang gestartet worden, dass niemand mehr hinein kam: die Ausstellung zum Narrentag in Überlingen. Sie ist die erste, die konkret den Viererbund zum Thema hat. Die Narrenzunft Überlingen, Gastgeberin des Narrentags 2020, hatte zur Eröffnung zunächst nur geladene Gäste einlassen können. Bis Oktober kann die Schau besucht werden. Sie zeigt auch ein Bild von Otto Dix. Und Narren sowie Devotionalien aus Rottweil, die in der vergangenen Woche noch nach Überlingen gefahren worden sind.

Mit „Fasnet Hoch 4“ wurde ein passender Titel gefunden, wobei die 4 nach oben gerückt dargestellt wird. Wie wichtig die Überlinger Narretei der Stadt ist, zeigt auch die Länge, die man all dem gegeben hat. Bis zum 4. Oktober zeigt sie in fünf Bereichen alles, was den närrischen Viererbund ausmacht. Neben der Erklärung, was Fastnacht bedeutet und wie der Viererbund entstanden ist, präsentieren auch alle vier Zünfte ihre Stadt und die Besonderheiten ihrer Ortsfastnacht.

Sprach zur Eröffnung: Professor Werner Mezger. Foto: Ralf Graner

In einem weiteren Ausstellungsbereich werden Werke regional und über­regional bekannter Künstler gezeigt. Neben Bildern des langjährigen Überlinger Narrenbuch-Schreibers Viktor Mezger und des Fotografen Siegfried Lauterwasser wird auch ein Bild von Otto Dix zu sehen sein. „Alemannische Masken“ heißt das Werk (Versicherungswert 500.000 Euro), das im Jahr 1952 geschaffen wurde, also zur Zeit der Viererbund-Gründung.

Weitere News auf NRWZ.de

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Zu sehen ist darauf ein Elzacher Schuttig und ein Überlinger Hänsele bereits verbunden in dämonisch wirkender Harmonie. Gezeigt wird neben einem ganz neu geschaffenen Viererbund-Gemälde auch eine Fotografie aus dem Besitz der Narrenzunft Rottweil, auf dem man vier Narrenfiguren des Viererbundes sieht, die das bekannte Bild „Abbey Road“ der Beatles originell nachstellen. Die Narren posieren dabei so auf einem Zebrastreifen, wie vor mehr als 50 Jahren die großen Musiker für das Cover ihres „Abbey Road“-Albums.

Geladene Gäste am Eröffnungsabend. Foto: Ralf Graner

Für den Ausstellungs-Bereich „Geschichtle“ wurden Anekdoten und Kuriositäten rund um den Viererbund zusammengetragen; auch dank zahlreicher Zuschriften aus der Bevölkerung. Schließlich sollen die Ausstellungsbesucher auch den Charme und die Einzigartigkeit von Besenwirtschaften selbst erleben. Dazu wird eine legendäre Besenwirtschaft aus Überlingen original nachgebildet. Alles interaktiv, mit einer Hörstation, an der Narrenmärsche zu hören sein werden, und Bildschirmen, auf denen Umzugsfilme gezeigt werden, darunter auch die filmische Rarität über das große Narrentreffen 1938 in Überlingen, damals noch im Wirkungskreis der Vereinigung, aus der man 1952 ausgetreten ist.

Viel Applaus für die schöne Ausstellung. Foto: Ralf Graner

Eröffnet wurde „Fasnet Hoch 4 – Schwäbisch-alemannische Narretei im Viererbund“ am Freitag mit einem Vortrag von Professor Werner Mezger. Während des Narrentags ist der Eintritt zur Ausstellung frei, später kostet es drei Euro. Angeboten wird auch ein Kombiticket für Ausstellung und Städtisches Museum zum Preis von sechs Euro. Neben einer Begleitbroschüre sind auch Führungen vorgesehen. Angedacht sind auch Führungen speziell für Kinder.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Mehr
Nächster Beitrag
Sprache und Politik

Sprache und Politik

Schramberg klärt die Rechtslage

Schramberg klärt die Rechtslage

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Schon gelesen?

Wirtschaft

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

E-Fuels – flüssige und gasförmige Kraftstoffe auf Basis von Wasser und CO2 – seien "ein klimafreundlicher und schnell umsetzbarer Baustein,...

Mehr

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Grüne Jugend Rottweil in Gründung

Grüne Jugend Rottweil in Gründung

Radweg Sulgen-Mariazell: Es geht voran

Radweg Sulgen-Schönbronn früher?

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.