• Neueste
  • Im Trend
  • Alle
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Landkreis Rottweil
  • Region Rottweil
  • Sport
  • Kultur
  • Kirchliches
  • Wirtschaft
  • Vereinsmitteilung
  • In Kürze
Das Alte Rathaus in Rottweil. Archivfoto: pm

Neue Förderrichtlinien: So kommen Rottweiler Vereine künftig an städtisches Geld

17. September 2019
Ein von Einbrechern verwüstetes Zimmer. Foto: www.k-einbruch.de

Wie gehen Einbrecher vor und woran scheitern sie?

28. Mai 2022
Die Fackel hängt an einem Seil, das die Bergwacht gespannt hat. Sie fährt symbolisch von Baden nach Württemberg. Fotos: him

DRK-Fackellauf: Ein Licht für die Hoffnung

27. Mai 2022
Symbolfoto: him

Sulgen: Unbekannte klauen Kennzeichen an einem Bus

27. Mai 2022
Oberbürgermeister Ralf Bross und der Bürgermeister von Hyère, Jean-Pierre Giran. Foto: wede

Hyères und Rottweil feiern 50 Jahre Freundschaft

27. Mai 2022
Die freiwilligen Helfer. Foto: pm

Bachputzete an der Schiltach in Schramberg

27. Mai 2022
Die Titelverteidigerinnen von der „Ersatzbank“ setzten sich durch. Foto: pm

Elfmeter-Turnier des TSV Böhringen lockt zahlreiche Teams

27. Mai 2022

Stadtverband für Sport hält Jahreshauptversammlung ab

27. Mai 2022
Von links:
Christiane Glaser - Schriftführerin, 20 Jahre Vereinstätigkeit, Thomas Steinle- 2. Vorstand, 20 Jahre Vereinstätigkeit
Hans Wenzler - geehrt für 60 Jahre Vereinstreue, Vorstand Thomas Roth und Gerhard Ruoff - ausgeschiedener Kassier. Foto: pm

Siedlergemeinschaft „Auf der Brücke“ beschließt Austritt aus dem Landesverband

27. Mai 2022
Symbolfoto: pixabay

Mit Wohnwagen oder Caravan auf die Waage

27. Mai 2022
Am Vorabend zu Christi Himmelfahrt feierte die Gemeinde St. Peter und Paul mit einer Bittprozession. Foto: Klein

Christi Himmelfahrt in Neukirch

27. Mai 2022
Die Öschprozession in Rottweil. Foto: Berthold Hildebrand

Rottweil: Bei der Öschprozession für Brot und Frieden gebetet

27. Mai 2022
Gerichtssaal in Münster im Oktober 2021. Links die Anklagebank. Am Richtertisch haben bereits der Ersatzschöffe und der Ersatzrichter Platz genommen. Archiv-Foto: him

OneCoin: Platzt der Mammut-Prozess in Münster?

26. Mai 2022
Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Beiratssitzung der Wifög SBH in Sulz.  Foto: pm

Regionales Gewerbegebiet im Fokus

26. Mai 2022

Vortrag: „Entlastung und Unterstützung für pflegende Angehörige“

26. Mai 2022

Überdurchschnittliche Leistungen bei donum vitae

26. Mai 2022
Ein „offenes, zugängliches Haus“ schaffen, das Besucher anzieht – das will die neue Geschäftsführerin der Erich- Hauser-Stifung Juliane Flittner. Foto: al

In lockerer Atmosphäre Hauser-Areal genießen

26. Mai 2022

Rottweiler Weltladen-Team sucht Verstärkung

26. Mai 2022
Bücherei-Mitarbeiterin Ines Götz mit dem Saatgut-Körbchen vor dem Tauschregal der Stadtbücherei Rottweil. Foto: Sophia Miller

Neues Angebot für die Garten-Community

26. Mai 2022
Im neuen Atelier: Rémy Trevisan. Foto: Sonja Rajsp-Lauer

Rémy Trevisan: Loslassen ist wichtig

26. Mai 2022
Erstmals seit zwei Jahren traf sich die Bezirksgruppe wieder. Fotos: pm

Erfolgreiche „Pollermützenaktion“ hilft Sehbehinderten

25. Mai 2022
Die Klasse 5a mit ihrer Deutschlehrerin Cornelia Bechert und Britta Blaurock. Fotos: pm

Erhard-Junghans-Schule feiert das Lesen am Welttag des Buches

25. Mai 2022
Foto: gg

82-Jährige überrascht Einbrecher – Polizei sucht Täter und hofft auf Zeugen

25. Mai 2022
Ein Zug auf der Gäubahn, hier in Oberndorf. Archiv-Foto: him

VVR, Gäubahn & Co: So läuft es mit dem 9-Euro-Ticket

25. Mai 2022
Logo: pm

Neuer Stammtisch für nachhaltige Ideen

25. Mai 2022
Leiterin Katja Breitenbauch (rechts) freut sich mit Müttern und Kindern über die Einweihung der Kinderkrippe „Eselsohr“ durch Pfarrer Jürgen Rieger und Pfarrerin Gabriele Waldbaur. Zum offiziellen Termin schauten auch (von links) Fachbereichsleiter Bernd Pfaff, Architekt Alexander Butterweck,  Bürgermeister Dr. Christian Ruf sowie Madeleine Lehmann von der Schulverwaltung vorbei. Foto: Stadt Rottweil/Hermann

Das „Eselsohr“ bringt neues Leben in die Bude

25. Mai 2022

Frühstück und Lesung beim Frauenkreis

25. Mai 2022
Die Konfirmanden von links nach rechts:
Jarla Thom, Lena Pizzitola, Amelie Böhl, Celina Leichner, Malte Kos, Liv Sutter, Phil Wälde,
 Lisa Ivanenko, Maxim Riffel, Christian Jedig, Viktoria Kübler, Tim Schick, Pascal Rack, Noah Schwarz, Niklas Taran, Andreas Brozmann mit Pfarrerin Esther Kuhn-Luz. Foto: Andreas Sauter

Konfirmation in der Predigerkirche

25. Mai 2022
Nadja Klier (links) mit Schülern der Klassen 10 und Michaela Heimers (rechts). Foto: AMG

Zeitzeugen: Nadja Klier und Ingo Hasselbach zu Besuch am AMG

25. Mai 2022
Polizei war vor Ort. Foto: him

Kleinstunfall in der Berneckstraße

25. Mai 2022
Foto: Gruppenbild Loks 2022: Die Präsentation von Kleinmöbeln der Schreinerlehrlinge zeigt in beeindruckender Weise die Fertigkeiten und die Kreativität der Schreinerausbildung und den Spaß, den die Auszubildenden hatten. Arkas Förstner (2. von links) Ulrich Ginter (links) und Andreas Hezel (rechts), Fachbereichsleiter der Schreinerabteilung der Beruflichen Schulen Schramberg und die Schreinerklasse im zweiten Ausbildungsjahr. Foto: pm

Schreinerlehrlinge haben viel Freude an der Projektarbeit

25. Mai 2022
  • Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, 28. Mai 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
  • Ferienzauber ’22
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
  • Ferienzauber ’22
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Startseite » Neue Förderrichtlinien: So kommen Rottweiler Vereine künftig an städtisches Geld

Neue Förderrichtlinien: So kommen Rottweiler Vereine künftig an städtisches Geld

von Peter Arnegger (gg)
17. September 2019
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Das Alte Rathaus in Rottweil. Archivfoto: pm

Das Alte Rathaus in Rottweil. Archivfoto: pm

Share on FacebookShare on Twitter
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Stadt Rottweil hat ihre Förderrichtlinien für Vereine überarbeitet. Bisher ist es alljährliche Tradition, dass Vereine ihre Förderanträge auf die Haushaltsberatungen des Gemeinderats hin stellen. Doch nun soll ein allgemein gültiger Katalog greifen. Denn der soll vor allen Dingen der Verwaltung die Arbeit erleichtern, wie es aus der städtischen Kämmerei heißt. Der Gemeinderat muss das beschließen, die erste Beratung findet dazu am kommenden Mittwoch statt.

Bislang gebe es die „Richtlinien über die Sportförderung der Stadt Rottweil“ mit den Förderungsarten Jugendförderung, Benutzung städtische Sportstätten, Sportveranstaltungen von besonderer Bedeutung und Sportbegegnung mit den Partnerstädten sowie einen Gemeinderatsbeschluss zur Jubiläumsgabe an Rottweiler Vereine. Ansonsten würden im Zusammenhang mit den Haushaltsberatungen die Vereinsanträge durch Einzelbeschluss bewilligt, erklärt der städtische Kämmerer, Herbert Walter.

Mit Stichtag 30. September sollen die Vereine künftig gemäß den neuen Richtlinien – die der Gemeinderat im Oktober nach einer Ausschuss-Vorberatung am Mittwoch erlassen soll – ihre Förderanträge stellen. Mit dieser Antragsfrist sei gewährleistet, dass die jeweiligen Fördermittel in den Haushalt des Folgejahrs eingepreist werden könnten, erklärt Walter dazu. Am 1. November sollen die neuen Richtlinien in Kraft treten.

Fast eine halbe Million Fördermittel

Kultur bekommt den größten Batzen: Knapp eine halbe Million Euro gibt die Stadt nämlich laut einer Aufstellung des Finanzressorts aus Steuermitteln derzeit jährlich für die Rottweiler Kultur-Vereine aus. Das meiste Geld fließt in die vielen Kultur- und Sportvereine der Kernstadt, und zwar genau 348.780 Euro. Darunter ist das Zimmertheater mit mehr als 144.00 Euro – das aber wiederum Miete an die Stadt bezahlen muss. Darunter sind der Kapuziner mit gut 60.000 Euro, der MuM-Verein, der den Ferienzauber organisiert, mit knapp 36.000 Euro und der Jazzfestverein mit knapp 33.000 Euro. Das Forum Kunst erhält ebenfalls an die 29.000 Euro.

Der Bund für Umwelt- und Naturschutz dagegen, er veranstaltet natürlich auch keine Konzerte, muss sich mit 135 Euro begnügen. Die Bürgerinitive für eine Welt ohne atomare Bedrohung steckt 2000 Euro ein, der Förderverein Salinemuseum 2750, der Kanaria- und Vogelschutzverein eben mal 50.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Ein von Einbrechern verwüstetes Zimmer. Foto: www.k-einbruch.de

Wie gehen Einbrecher vor und woran scheitern sie?

28. Mai 2022
Die Fackel hängt an einem Seil, das die Bergwacht gespannt hat. Sie fährt symbolisch von Baden nach Württemberg. Fotos: him

DRK-Fackellauf: Ein Licht für die Hoffnung

27. Mai 2022
Symbolfoto: him

Sulgen: Unbekannte klauen Kennzeichen an einem Bus

27. Mai 2022
Oberbürgermeister Ralf Bross und der Bürgermeister von Hyère, Jean-Pierre Giran. Foto: wede

Hyères und Rottweil feiern 50 Jahre Freundschaft

27. Mai 2022
Mehr

Interessant ist: Die meisten Chöre der Stadt erhalten denselben Betrag, nämlich 505 Euro – außer dem Kirchenchor Bühlingen und Katholischen Münsterchor, die weniger bekommen. Die Musikvereine, die Instrumente beschaffen müssen, etwas mehr, nämlich 763.

Vereine erhalten unterschiedliche Summen

11.175 Euro gehen an kulturtreibende Vereine in den Teilorten Feckenhausen, Göllsdorf, Hausen, Neufra, Neukirch und Zepfenhan. Die Beträge gehen in die Kinderfasnet ebenso wie an Musik- und Gesangsvereine. Eine gewisse Ungleichbehandlung scheint gegeben: So gibt sich der Hausener Kirchenchor mit 140 Euro zufrieden, der Zepfenhaner erhält 91 mehr, der Neukircher liegt genau dazwischen. In Neufra sind sie besonders bescheiden: Kirchenchor und Liederkranz erhalten je nur 110 Euro. Die Musikkapelle Neukirch wiederum bekommt sogar eine vierstellige Summe, 1008 Euro. Die in Zepfenhan 847. Beide bekommen mehr als die Altstädter und Bühlinger Musiker.

Warum das so ist, wollte die NRWZ wissen. Der städtische Pressesprecher, Tobias Hermann verweist auf die bereits bestehenden Richtlinien: „Die Ortschaften haben ein eigenes Haushaltsbudget und entscheiden daher selbstständig über die Förderung der jeweiligen Vereine in den Ortschaften.”

54.000 Euro für den Tierschutz

Zwei weitere Bereiche weist der Förderbericht der Stadt aus: Soziales und Sport. Unter Soziales fallen etwa das Deutsche Rote Kreuz, die Aktion Fine Welt und Frauen helfen Frauen. Knapp 83.000 Euro bekommen diese Vereine – mit dem Hauptempfänger Tierschutzverein, an den 54.000 Euro gezahlt werden.

52.134 Euro gehen jährlich an den Sport. Der größte Batzen geht dabei an einen Eigenbetrieb, das Aquasol und das Freibad. Für die Benutzung zahlt die Stadt 23.295 Euro. Dahinter verbirgt sich die Kostenübernahme der Stadt für Eintritte von Schwimmvereinen, erklärt Medienreferent Hermann. In den Richtlinien heißt es dazu: „Die städtischen Schwimmhallen, Freibäder und Lehrschwimmbecken werden den schwimmsporttreibenden Vereinen für Übungszwecke überlassen, wobei die Stadt Rottweil von den Kosten einer Jahreskarte derzeit 45 Prozent als Zuschuss übernimmt.”

Der Rest der Sportförderung verteilt sich auf Fußball- und Tennisvereine, auf Schützen, Angler, Wanderer und Modellautofreunde.

Die neuen Richtlinien

Nach den nun vom Gemeinderat zu erlassenden „Richtlinien der Stadt Rottweil über die Förderung der Vereine“ sollen künftig nur Vereine gefördert werden …

  • die ihren Sitz im Stadtgebiet Rottweil haben,
  • deren Haupttätigkeitsfeld im Stadtgebiet Rottweil liegt,
  • die im Vereinsregister eingetragen und vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt sind,
  • die die Zugehörigkeit zu einem Dachverband nachweisen, sofern eine Dachorganisation vorhanden ist,
  • in denen grundsätzlich alle Einwohner der Stadt Rottweil Mitglied werden können,
  • die angemessene bzw. vergleichbare Mitgliedsbeiträge erheben,
  • die Eigenleistungen erbringen, welche in angemessenem Verhältnis zu ihrer
    Finanzkraft und ihren anderen Möglichkeiten stehen,
  • die andere Zuschussquellen ausgeschöpft haben,
  • die eine tragbare Gesamtfinanzierung nachweisen,
  • die kontinuierlichen Vereinsaktivitäten entsprechend ihrer satzungsgemäßen Vereinsziele nachweisen.

Die Leistungen werden nur auf Antrag gewährt. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Und „die Stadt Rottweil kann die ordnungsgemäße Verwendung von bereitgestellten Mitteln nachprüfen. Bei nicht satzungsgemäßer Verwendung besteht für die Stadt ein Rechtsanspruch auf eine Rückerstattung von gewährten Förderbeträgen der letzten zehn Jahre“, heißt es in der künftigen Fördersatzung.

Das ist förderfähig: 

  • Längerfristige Überlassung von städtischen Räumen
  • Leistungen des städtischen Baubetriebshofes an Vereine
  • Jubiläumsgaben
  • Regionale oder überregionale Veranstaltungen
  • Anschaffung bewegliches Vereinsvermögen
  • Baumaßnahmen
  • Grundförderung

Die Richtlinien der Stadt Rottweil über die Vereine soll am  1. November in Kraft treten. Gleichzeitig treten die Richtlinien über die Sportförderung der Stadt Rottweil vom 13.06.2012, zuletzt geändert am 25.11.2015, außer Kraft.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
TeilenTweetSendenTeilenTeilenSenden
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Ein von Einbrechern verwüstetes Zimmer. Foto: www.k-einbruch.de
Service-Thema

Wie gehen Einbrecher vor und woran scheitern sie?

von Promotion
28. Mai 2022
Die Fackel hängt an einem Seil, das die Bergwacht gespannt hat. Sie fährt symbolisch von Baden nach Württemberg. Fotos: him
Landkreis Rottweil

DRK-Fackellauf: Ein Licht für die Hoffnung

von Martin Himmelheber (him)
27. Mai 2022
Oberbürgermeister Ralf Bross und der Bürgermeister von Hyère, Jean-Pierre Giran. Foto: wede
Rottweil

Hyères und Rottweil feiern 50 Jahre Freundschaft

von Wolf-Dieter Bojus
27. Mai 2022
Die Öschprozession in Rottweil. Foto: Berthold Hildebrand
Rottweil

Rottweil: Bei der Öschprozession für Brot und Frieden gebetet

von Berthold Hildebrand (hil)
27. Mai 2022
Ein „offenes, zugängliches Haus“ schaffen, das Besucher anzieht – das will die neue Geschäftsführerin der Erich- Hauser-Stifung Juliane Flittner. Foto: al
Kultur

In lockerer Atmosphäre Hauser-Areal genießen

von Andreas Linsenmann (al)
26. Mai 2022
Rottweil

Rottweiler Weltladen-Team sucht Verstärkung

von Pressemitteilung (pm)
26. Mai 2022
Bücherei-Mitarbeiterin Ines Götz mit dem Saatgut-Körbchen vor dem Tauschregal der Stadtbücherei Rottweil. Foto: Sophia Miller
Rottweil

Neues Angebot für die Garten-Community

von NRWZ-Redaktion
26. Mai 2022
Im neuen Atelier: Rémy Trevisan. Foto: Sonja Rajsp-Lauer
Kultur

Rémy Trevisan: Loslassen ist wichtig

von Sonja Rajsp-Lauer (sra)
26. Mai 2022
Mehr

Sonderthemen

Ein von Einbrechern verwüstetes Zimmer. Foto: www.k-einbruch.de

Wie gehen Einbrecher vor und woran scheitern sie?

28. Mai 2022
Foto: Pixabay

Sterbefälle, Geburten, Eheschließungen: die Familiennachrichten für April 2022

21. Mai 2022
Farbenfrohe Blütenpracht ohne viel Aufwand versprechen Geranien. Sonnenlicht, Wasser und Dünger sind alles, was die vielfältigen Blühwunder benötigen, um sich bis in den Herbst hinein von ihrer schönsten Seite zu zeigen. Beim Pflanzen hochwertige Erde verwenden und auf ausreichend Platz sowie eine gute Drainage achten.  Foto: Pelargonium for Europe

Mit Geranien im Handumdrehen zum Traumbalkon

20. Mai 2022
Scheerer Logistik bietet ab 1. Juni 2022 in seiner Niederlassung in Freiburg-Malterdingen vernetzte Logistik-Lösungen an. Foto: Scheerer

Spezialist für Kontraktlogistik und KLT-Reinigung auf Expansionskurs

19. Mai 2022

30 Jahre O.M.I. e.V. – und kein bisschen leise!

18. Mai 2022
Vancouver, die "Perle am Pazifik". Bild von David Mark

Geführte Rundreise durch Westkanada der besonderen Art – jetzt buchen

11. Mai 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Ein von Einbrechern verwüstetes Zimmer. Foto: www.k-einbruch.de
Service-Thema

Wie gehen Einbrecher vor und woran scheitern sie?

von Promotion
28. Mai 2022
0

(Anzeige). Verona Pooth und ihre Familie gehörten Ende 2021 wohl zu den prominentesten Opfern, doch es sind bei Weitem nicht...

Mehr
Die Fackel hängt an einem Seil, das die Bergwacht gespannt hat. Sie fährt symbolisch von Baden nach Württemberg. Fotos: him

DRK-Fackellauf: Ein Licht für die Hoffnung

27. Mai 2022
Symbolfoto: him

Sulgen: Unbekannte klauen Kennzeichen an einem Bus

27. Mai 2022
Oberbürgermeister Ralf Bross und der Bürgermeister von Hyère, Jean-Pierre Giran. Foto: wede

Hyères und Rottweil feiern 50 Jahre Freundschaft

27. Mai 2022
Die freiwilligen Helfer. Foto: pm

Bachputzete an der Schiltach in Schramberg

27. Mai 2022
Die Titelverteidigerinnen von der „Ersatzbank“ setzten sich durch. Foto: pm
Sport

Elfmeter-Turnier des TSV Böhringen lockt zahlreiche Teams

von Pressemitteilung (pm)
27. Mai 2022
0

BÖHRINGEN - Nach zwei Jahren der Zwangspause aufgrund der Pandemie fand am vergangenen Mittwoch wieder das Elfmeter-Turnier des TSV Böhringen...

Mehr

Stadtverband für Sport hält Jahreshauptversammlung ab

27. Mai 2022
Von links:
Christiane Glaser - Schriftführerin, 20 Jahre Vereinstätigkeit, Thomas Steinle- 2. Vorstand, 20 Jahre Vereinstätigkeit
Hans Wenzler - geehrt für 60 Jahre Vereinstreue, Vorstand Thomas Roth und Gerhard Ruoff - ausgeschiedener Kassier. Foto: pm

Siedlergemeinschaft „Auf der Brücke“ beschließt Austritt aus dem Landesverband

27. Mai 2022
Symbolfoto: pixabay

Mit Wohnwagen oder Caravan auf die Waage

27. Mai 2022
Am Vorabend zu Christi Himmelfahrt feierte die Gemeinde St. Peter und Paul mit einer Bittprozession. Foto: Klein

Christi Himmelfahrt in Neukirch

27. Mai 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen