• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
-1 °c
Rottweil
1 ° Mi
2 ° Do
4 ° Fr
3 ° Sa
2 ° So
-2 ° Mo
Dienstag, 31. Januar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kirchliches

Rottweiler „Drei Könige“ geben Rätsel auf

von Andreas Linsenmann (al)
6. Januar 2023
in Kirchliches, Kultur, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Prominente Darstellung des Themas "Die Anbetung der Könige" und bis heute Gegenstand detektivischer Forschung: Eine Tafel des ehemaligen Hochaltars des Heilig-Kreuz-Münsters Rottweil, die sich im Württembergischen Landesmuseum befindet. Foto: al

Prominente Darstellung des Themas "Die Anbetung der Könige" und bis heute Gegenstand detektivischer Forschung: Eine Tafel des ehemaligen Hochaltars des Heilig-Kreuz-Münsters Rottweil, die sich im Württembergischen Landesmuseum befindet. Foto: al

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

Der Besuch der weisen Sterndeuter beim Jesuskind, an den das Dreikönigsfest diesen Freitag erinnert, wurde vielfach dargestellt. Eine prächtige Abbildung, die in den Medien oft zu sehen ist, stammt aus Rottweil – und gibt bis heute Rätsel auf.

Es handelt sich um eine „Anbetung der Könige“, entstanden um 1440, die heute im Landesmuseum Stuttgart gezeigt wird. Über zwei Jahrhunderte lang hatte sie ihren Platz jedoch im Rottweiler Heilig-Kreuz-Münster – als Teil des gotischen Flügelaltars, der mitten im Hochchor den Gläubigen zentrale Inhalte des biblischen Heilsgeschehens vor Augen hielt, ehe er nach dem Dreißigjährigen Krieg im Zuge der Barockisierung abgebaut wurde.

In kunstvoll gewobene und fein drapierte Gewänder sind die legendären Könige, ebenso wie Maria auf der meisterlichen Malerei gehüllt. Noble Eleganz, aber auch die Leuchtkraft der Farben und ein reich ziselierter Goldgrund verleihen der Szene, die der Schilderung im zweiten Kapitel des Matthäusevangeliums folgt, Lebendigkeit und zugleich eine betont würdevolle Aura.

Dieser Mix scheint für unsere auf Augenreize gepolten Zeiten gut zu passen. Die Rottweiler Anbetung wird jedenfalls in der Datenbank „akg-images“, einer der großen europäischen Bildarchive, oft abgerufen, wenn es darum geht, im weitesten Sinne das Thema „Dreikönig“ zu illustrieren.

Dass das Gemälde so hoch im Kurs steht, überrascht Hans Schlenker nicht. „Das ist einfach ein großartiges Kunstwerk“, sagt der aus Rottweil stammende langjährige Pfarrer, der zuletzt die Seelsorgeeinheit Dietingen leitete und sich seit Jahren erfolgreich für die Neubelebung des Wallfahrtsorts Maria Hochheim einsetzt.

Schlenker, Jahrgang 1944, kennt das Dreikönigs-Bild und den Zusammenhang, zu dem es gehörte, so gut wie kaum jemand anders. Seit 1976 beschäftigt er sich immer wieder mit dem Thema. „Damals beschloss ich, mir die vier seinerzeit bekannten Tafeln des Altars anzusehen“, erzählt er im Gespräch mit der NRWZ. „Mich als einstigen Ministranten von Heilig-Kreuz interessierte einfach, wie der Flügelaltar einmal ausgesehen hat“, erläutert Schlenker.

Die Umstände der Recherche waren abenteuerlich. Das Dreikönigsbild stand damals unbeachtet in Stuttgart im Depot. Eine Darstellung von Christi Himmelfahrt hing auf Anregung Bischof Leibrechts im Salon des Rottenburger Bischofshauses – Hans Schlenker durfte es kurz abhängen und auf dem Balkon fotografieren.

Zwei weitere Bilder lehnten angestaubt in einer Rumpelkammer auf Schloss Lichtenstein: Eine Darstellung des Pfingstwunders mit den Heiligen Geist empfangenden, prunkvoll gewandeten Männern. Und eine dramatische Inszenierung des Martyriums der Heiligen Ursula, die der Legende nach auf der Rückreise von einer Wallfahrt nach Rom mitsamt ihren Gefährtinnen niedergemetzelt wurde.

IMG 20230104 WA0002 neu
Diese Motive könnte der einstige Flügelaltar des Heilig-Kreuz-Münsters im geöffneten Zustand gezeigt haben. Rekonstruktion: Hans Schlenker

„Mir wurde damals klar, dass diese vier Tafeln nur ein Bruchteil des früheren Flügelaltars sein können“, erinnert sich Hans Schlenker. Das war der Beginn einer intensiven Spurensuche: Nach Hinweisen zu den verschlungenen Wegen, die die Bilder genommen hatten, nach Aufschluss über technische Fragen. Und nicht zuletzt nach anderen Kunstwerken mit ähnlichen Merkmalen.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Symbol-Bild von Thomas Wolter

Investoren für Reihen- und Geschosswohnungsbau in Rottweil gesucht

31. Januar 2023
Freundeskreis Asyl 460x651px

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Plakat: pm

Jugend musiziert feiert 60-jähriges Jubiläum

31. Januar 2023
Das Team der Helios Klinik stellte den Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe vor und stand bei allen Fragen zur Verfügung. Foto: Fischer

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Mehr

Denn einem namentliche bekannten Meister zuordnen kann man die Malereien bis heute nicht. Die Experten behelfen sich mit Bezeichnungen wie „Meister des Rottweiler Hochaltars“ oder „Rottweiler Meister“. Dieser war wahrscheinlich im Straßburger Raum tätig. Der mehrfach gemachte Vorschlag, den Meister dem Umfeld des berühmten Rottweilers Konrad Witz zuzuordnen, konnte sich nicht durchsetzen.

Dieser These wird entgegengehalten, dass der Malstil des Hochaltar-Meisters eine eigene Handschrift zeige, und dass Witz schon 1434 in Basel nachweisbar ist – also einige Jahre bevor der Rottweiler Altar entstand. Hans Schlenker überzeugen die Gegenargumente allerdings nicht ganz. „Technisch und in der Malweise gibt es da schon einige Verbindungen“, hält er dagegen.

Zentrale Ergebnisse seiner Spurensuche fasste Schlenker schon 1978 in einer Studie zusammen – nun will er diese aktualisieren und veröffentlichen. Denn seit der ersten Recherche kam viel Neues zum einstigen Flügelaltar zutage – vielfach aufgrund des beharrlichen Dranbleibens von Hans Schlenker, der neues Interesse an dem lange unbeachteten Altar weckte.

Am sensationellsten war, dass zwei weitere große Bilder sicher dem Rottweiler Gesamtkunstwerk zugeordnet werden konnten: ein „Martyrium des Heiligen Achatius und seiner Gefährten“ und eine Versammlung betender Engel, die so aber, wie sich herausstellte, erst im 19. Jahrhundert zusammengefügt worden waren. Ursprünglich umrahmten die Engel eine Darstellung der „Erweckung Christi“, die sich in der Karlsruher Kunsthalle befindet und ebenfalls dem Rottweiler Altar-Ensemble von 1440 zugeordnet werden konnte.   2000/2001 waren die Tafeln im Dominikanermuseum in einer viel beachteten Ausstellung für einige Wochen wieder vereint.

IMG 20230104 WA0001 neu
Früher trennte ein sogenannter Lettner den Hochchor vom Kirchenschiff des Münsters. Denkbar ist, dass die obere Bilderreihe des Flügelaltars über dem Lettner zu sehen war. Fotomontage: privat

Aber nach wie vor sind viele Fragen offen: Wie könnte der Flügelaltar insgesamt ausgesehen haben, der ausgeklappt stattliche 7,20 gemessen haben dürfte und bereits ohne Aufbauten wohl vier Meter in die Höhe ragte? Was geschah mit den immer noch fehlenden Bildtafeln? Gibt es vielleicht heute noch Malereien aus diesem einst brutal auseinander gesägten Gesamtkunstwerk, die nur bislang unerkannt sind?

Vielleicht lässt sich mit neuen Funden, Vergleichsobjekten oder Analysewerkzeugen irgendwann auch das Rätsel um den „Rottweiler Meister“ lösen. Die Veröffentlichung von Hans Schlenker kann dazu beitragen. Und in jedem Fall weitere Aufmerksamkeit auf den einstigen Flügelaltar von Heilig Kreuz lenken – einem Kunstwerk, das, von einzelnen Motiven wie der „Anbetung der Könige“ abgesehen, bis heute noch nicht wirklich umfassend gewürdigt wurde.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen6Tweet4SendenTeilenSenden
Andreas Linsenmann (al)

Andreas Linsenmann (al)

Das könnte Sie auch interessieren

Symbol-Bild von Thomas Wolter
Rottweil

Investoren für Reihen- und Geschosswohnungsbau in Rottweil gesucht

von Pressemitteilung (pm)
31. Januar 2023
Freundeskreis Asyl 460x651px
Rottweil

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

von Promotion
31. Januar 2023
Plakat: pm
Kultur

Jugend musiziert feiert 60-jähriges Jubiläum

von Pressemitteilung (pm)
31. Januar 2023
Das Team der Helios Klinik stellte den Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe vor und stand bei allen Fragen zur Verfügung. Foto: Fischer
Rottweil

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

von Promotion
31. Januar 2023
Grafik: Agentur für Arbeit
Wirtschaft

Arbeitsmarkt kühlt ab

von Pressemitteilung (pm)
31. Januar 2023
Eine verlängerte Nutzung des Interimskindergartens Hochmauren bringt die CDU-Stadtratsfraktion ins Spiel, um als Ausweichquartier bei Sanierungsmaßnahmen zur Verfügung zu stehen, so dass das Bauen bei laufendem Betrieb vermieden werden kann.
Foto: Baumgartner
Rottweil

CDU-Stadtratsfraktion wünscht Präsentation von Kindergarten-Bauprojekten

von Pressemitteilung (pm)
31. Januar 2023
Protest gegen Marie-Agnes Strack Zimmermann. Und all die anderen "Kriegstreiber". Putin ausgenommen, versteht sich. Foto: gg
Rottweil

„Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

von Peter Arnegger (gg)
30. Januar 2023
Nach rund zwei Monaten Bearbeitungszeit konnte heute Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf (links) die Baugenehmigung für die neue JVA Rottweil samt einem symbolischen „roten Punkt“ an Thomas Steier, Leiter des Amtes Vermögen und Bau in Konstanz (Zweiter von links) übergeben. Über den wichtigen Meilenstein für das Projekt freuen sich mit ihnen Fabio Tedesco (Zweiter von rechts) von der Rottweiler Außenstelle des Konstanzer Amtes und Thomas Stotz, Leiter der Abteilung Bauordnung der Stadt Rottweil (rechts) (Foto: Stadt Rottweil / Tobias Hermann).
Rottweil

Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

von Pressemitteilung (pm)
30. Januar 2023
Mehr
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Investoren für Reihen- und Geschosswohnungsbau in Rottweil gesucht

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Jugend musiziert feiert 60-jähriges Jubiläum

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

„Schramberg – Zeit erleben im Schwarzwald“

Rundenendspurt beginnt für ESV Rottweil

Revanche eindrucksvoll geglückt

Bucher KG spendet 4600 Euro für Flüchtlingshilfe

Arbeitsmarkt kühlt ab

Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg hat neue Geschäftsführerin

Mehr

Sonderthemen

Freundeskreis Asyl 460x651px

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Das Team der Helios Klinik stellte den Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe vor und stand bei allen Fragen zur Verfügung. Foto: Fischer

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend. Foto: iStock

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Ein Neubaugebiet. Symbol-Foto: Schwäbisch Hall

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Bereit für die Fasnet: das Hotel Lamm in Rottweil. Foto: pm

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Die Nell-Breuning Schule informiert über Praxisintegrierte Erzieherausbildung und sozialpädagogische Assistenz. Foto: pm

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Protest gegen Marie-Agnes Strack Zimmermann. Und all die anderen "Kriegstreiber". Putin ausgenommen, versteht sich. Foto: gg

    „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    41 shares
    Teilen 16 Tweet 10
  • Geschafft: Der Steinzeitfan Markus Klek ist in Freiburg – zu Fuß

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2
  • Stadt Schramberg sucht hauptamtlichen Stadtbrandmeister

    5 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

    3 shares
    Teilen 1 Tweet 1

Jüngste Kommentare

  • Protest gegen Marie-Agnes Strack Zimmermann. Und all die anderen "Kriegstreiber". Putin ausgenommen, versteht sich. Foto: gg

    „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    41 shares
    Teilen 16 Tweet 10
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2

Das interessiert in diesen Tagen

  • Feuerwehreinsatz in Lauffen. Foto: gg

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    157 shares
    Teilen 63 Tweet 39
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    87 shares
    Teilen 35 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    84 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    76 shares
    Teilen 30 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Jan 31
19:00 bis 21:00

vhs-Vortrag: „Hildergard von Bingens Naturheilweise – Heilkunde und Heilskunde zugleich“

Jan 31
19:00 bis 21:00

SPD diskutiert über die Energiekrise

Feb 1
15:00 bis 17:00

Kindertheater „Ein Schaf fürs Leben“

Feb 2
19:30 bis 21:30

Förderverein 08 Schramberg tagt

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Symbol-Bild von Thomas Wolter
Rottweil

Investoren für Reihen- und Geschosswohnungsbau in Rottweil gesucht

von Pressemitteilung (pm)
31. Januar 2023
0

ROTTWEIL - Nachdem alle Grundstücke für Einfamilienhäuser in den Baugebieten „Spitalhöhe“ (Kernstadt) und „Brunnenäcker III“ (Göllsdorf) verkauft sind, startet die...

Mehr
Freundeskreis Asyl 460x651px

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Plakat: pm

Jugend musiziert feiert 60-jähriges Jubiläum

31. Januar 2023
Das Team der Helios Klinik stellte den Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe vor und stand bei allen Fragen zur Verfügung. Foto: Fischer

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Neuer Slogan für Schramberg? Die Talstadt vom Bergstöffel gesehen. Foto: him

„Schramberg – Zeit erleben im Schwarzwald“

31. Januar 2023
A n z e i g e
Sport

Rundenendspurt beginnt für ESV Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
31. Januar 2023
0

Mit dem 13. Spieltag beginnt für die Sportkegelteams des ESV Rottweil die heiße Phase in der aktuellen Spielrunde. Die Männer...

Mehr
Sechs Tore gingen auf das Konto von Laurin Kugler. Alle Fotos: Fritz Rudolf

Revanche eindrucksvoll geglückt

31. Januar 2023
Der persönlich haftende Gesellschafter der Bucher KG, Adolf Peter überreicht Bürgermeisterin Carmen Merz zusammen mit der Integrationsbeauftragten Elke Schmitt die Spende. Foto: pm

Bucher KG spendet 4600 Euro für Flüchtlingshilfe

31. Januar 2023
Grafik: Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt kühlt ab

31. Januar 2023
Jutta Obenland ist die neue Geschäftsführerin des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg - ein absoluter Glücksfall, da war sich der Vorstand einig. Foto: Privat

Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg hat neue Geschäftsführerin

31. Januar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e