• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Kein Coronavirus: Verdachtsfall in Waldmössinger Unternehmen bestätigt sich nicht

von Peter Arnegger (gg)
31. Januar 2020 - Aktualisiert 3. März 2020
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Kein Coronavirus-Fall in Rottweil

Die Helios-Klinik in Rottweil. Foto: pm

65
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ein Mitarbeiter eines Waldmössinger Unternehmens ist am Freitag mit Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus in die Heliosklinik in Rottweil eingeliefert worden. Ein zweiter Mitarbeiter wurde vorsichtshalber nach Hause geschickt. Am Abend das Untersuchungsergebnis: Es handelt sich nicht um das neue Virus.

Dies teilte der Leiter des Rottweiler Gesundheitsamts, Dr. Heinz-Joachim Adam, auf Nachfrage der NRWZ mit.

Die Heliosklinik hatte sich um die medizinische Versorgung des Mannes gekümmert, zugleich sind Proben ans Landesgesundheitsamt in Stuttgart geschickt worden. Ob tatsächlich eine Coronavirus-Infektion vorliegt, war bis zum Abend unklar. Das Ergebnis der Untersuchung in Stuttgart stand dann am späten Nachmittag fest: kein Coronavirus. Der Patient soll laut einer Kliniksprecherin entlassen werden und darf wieder nach Hause.

Weitere News auf NRWZ.de

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Der Mann ist zunächst, wie im Übrigen auch ein Fall vom Vortag, isoliert in der Klinik untergebracht worden. Dies erklärten die Kliniksprecherin und das Gesundheitsamt übereinstimmend. Im Krankenhaus hatte man nach Informationen der NRWZ schon über Vorkehrungen für den Fall nachgedacht, dass es sich bei dem Waldmössinger Mitarbeiter um einen mit dem neuen Virus infizierten Patienten handeln sollte.

Klinik und Gesundheitsamt hielten diesen Fall aber von vornherein für unwahrscheinlich.

Die Kliniksprecherin am Morgen gegenüber der NRWZ: „Nach der Anamnese ist es sehr unwahrscheinlich, dass es sich um den Coronavirus handelt, aber unser Chefarzt hat in Abstimmung mit dem Landesgesundheitsamt entschieden, dass wir, wie bei unserem Patienten gestern, Proben entnehmen und diese in Stuttgart untersuchen lassen.“

Aus epidemiologischer Sicht sei der Fall auch nicht hundertprozentig schlüssig, so Gesundheitsamtsleiter Adam außerdem. Der Mann sei zwar für die Waldmössinger Firma in China tätig gewesen, nicht aber in der eigentlichen Krisenregion.

Das Unternehmen selbst machte gegenüber der NRWZ am. Morgen keine Angaben zu dem Fall. Am Abend teilte man der NRWZ dann den Befund des Stuttgarter Gesundheitsamts mit.

Laut Adam habe der Waldmössinger Arbeitgeber einen zweiten Mitarbeiter, der mit dem Kollegen in Kontakt gestanden habe und leichte Krankheitssymptome aufweise, vorsichtshalber heim geschickt. Im zweiten Fall war man gleich nicht von einer Infektion aus gegangen, das Krankheitsbild passe nicht, so Adam.

Der Chef des Rottweiler Gesundheitsamts bestätigte, dass das grassierende Virus die Menschen beunruhige, gleiches sagte am gestrigen Donnerstag auch eine Sprecherin der Rottweiler Heliosklinik. Doch sollten die Menschen sich darüber im Klaren sein, dass die Influenza deutlich gefährlicher sei als das Coronavirus, so der Leiter des Gesundheitsamtes.

Und sie sollten sich entsprechend verhalten: „Bei schweren Symptomen ins Krankenhaus“, riet Adam, „bei leichten zuhause bleiben und ins Bett gehen.“

Nach seinen Worten beobachte das Rottweiler Gesundheitsamt die Situation vor Ort genau und sei in enger Abstimmung mit dem Rettungsdienst und dem örtlichen Krankenhaus.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Mehr
Nächster Beitrag
OB-Abschied: Gemeinderatsgeschenk war ok

OB-Abschied: Gemeinderatsgeschenk war ok

Schulcampus: Architektenentwürfe werden vorgestellt

Schulcampus: Architektenentwürfe werden vorgestellt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Mit jeweils einem Rettungshubschrauber sind zwei Kinder, 9 und 11 Jahre alt, nach einem Unfall in Spaichingen am Donnerstagabend in...

Mehr
Vielfalt bieten und Orientierung geben

Vielfalt bieten und Orientierung geben

Technisches Gymnasium in Schramberg muss 2023 schließen

Technisches Gymnasium in Schramberg muss 2023 schließen

Südwestmetall: „Kein Spielraum für Lohnerhöhungen“

Südwestmetall: „Kein Spielraum für Lohnerhöhungen“

Oasentag der Stille

„Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert“

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.