• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
9 °c
Rottweil
6 ° Sa
6 ° So
1 ° Mo
3 ° Di
8 ° Mi
12 ° Do
Freitag, 24. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Eingeschlossene Jungtauben? Tierschutz holt die Feuerwehr

von Peter Arnegger (gg)
15. August 2022
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Einsatz zur Taubenrettung in Zimmern. Foto: gg

Einsatz zur Taubenrettung in Zimmern. Foto: gg

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Hat eine Spezialfirma für Vogelabwehr Jungtauben in ihrem Nest eingeschlossen? Und sind diese nun nach zwei Tagen ohne Futter verhungert? Diesen Verdacht hegt der Rottweiler Tierschutz bei einem Mehrfamilienhaus in Zimmern. Man rief die Feuerwehr.

Aufregung am Montagmittag in einer Wohnstraße in Zimmern. Günther Hermus ist da, Vorsitzender des Tierschutzvereins Rottweil, Arzu Paj vom Verein „Unsere Rottweiler Stadttauben“ ebenfalls. Die Stimmung: leicht bis mittelschwer gereizt. Man diskutiert mit einem Bewohner eines Mehrfamilienhauses. Und ein paar Meter weiter fährt die Feuerwehr auf: ein sogenanntes Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, einen Mannschaftstransportwagen und die Drehleiter. Das Ziel: Jungtaubenrettung.

Auf den beiden Dachflügeln des Mehrfamilienhauses sind nämlich vor längerer Zeit großflächige Photovoltaikanlagen installiert worden. Nun, am Samstag, hat eine Spezialfirma Taubenabwehrgitter angebracht, den seitlichen Zugang unter die Photovoltaikmodule damit verschlossen. Und möglicherweise Taubenkinder eingesperrt.

02C0C4EF FD87 48B0 9815 8761068FEF23 scaled
8AB3E6DB 3C15 4828 A8A7 A6A0F94FEEC8 scaled
Arzu Paj ließ sich im Korb der Drehleiter zur Dachkante hinauf fahren. Sie kontrollierte den Bereichreich unter der Photovoltaikanlage, der Kamerad der Feuerwehr Zimmern montierte einen Teil des neuen Taubenschutzgitters ab. Foto: gg
D00AC428 B794 4879 9C15 1820D6A91982 scaled
Foto: gg

Günter Hermus begründet diesen Verdacht im Gespräch mit der NRWZ damit, dass Elterntiere ganz offensichtlich versuchten, unter die Module zu kommen. Das könne nur bedeuten, dass sich darunter ihre Nester befinden. Und dass diese noch bewohnt gewesen seien, als die Schutzgitter angebracht worden sind. Dass der Bereich um die Nester so zum Gefängnis für die Jungtauben wurde, unerreichbar für ihre Eltern. Während Hermus das erzählt, flattern fünf, sechs ausgewachsene Tauben über das Dach hinweg, aufgeschreckt von den anrückenden Feuerwehrleuten, aber sie bleiben ganz in der Nähe.

Ein klarer Verstoß gegen das Tierschutzgesetz, so Hermus und Paj übereinstimmend. Während die „Taubenmama von Rottweil“ barfuß in den Korb der Drehleiter klettert, um sich gemeinsam mit dem Zimmerner Feuerwehrmann ein Bild von der Situation unter der Photovoltaikanlage zu machen, schaut Hermus gespannt vom Boden aus zu. Er habe über Paj von dem Vorfall erfahren, sagt er. Er habe dann vergeblich versucht, die Hausbesitzer, mit denen man schon vor dem Anbringen des Taubenschutzes Kontakt gehabt habe, zu erreichen. Daraufhin habe er sich an den Landestierschutzbund gewandt – der klar erklärt habe, dass man schauen müsse, dass die Tiere rausgeholt werden. Das sei schlicht Tierquälerei. Und damit strafbar. Auch das Kreis-Veterinäramt habe er einbezogen, so der Mann vom Tierschutzverein. Auch von dort habe er Rückendeckung bekommen. Zudem habe er Eierschalen im Dachbereich ausmachen können.

Also rief Hermus die Feuerwehr.

FD98E614 3ED3 48EE B88B 1D60A00AB7F6 scaled
Wieder am Boden: Arzu Paj wird von Kräften der Zimmerner Wehr in Empfang genommen. Foto: gg

Zimmerns Kommandant Frank Scherfer arbeitet den Einsatz mit stoischer Ruhe ab. Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten und zu schützen gehöre zu den Kernaufgaben der Feuerwehr. In diesem Fall hat man sich darauf geeinigt, dass der Kamerad im Korb der Drehleiter ein Eck des neuen Schutzgitters entfernt. Laut Hermus finden die Elterntiere den Zugang. Sie seien sehr intelligent.

Schließlich kam Paj wieder zu Boden zurück. Alles unter einer zunehmenden Zahl interessierter Augen der Menschen aus der Nachbarschaft des Mehrfamilienhauses. Ob es tatsächlich ein Nest gibt unter den Modulen, ob es bewohnt ist, ob die Tiere darin noch leben – all das blieb zunächst unklar. „Die ganz jungen werden verhungert sein“, so Hermus. Paj konnte zwar unter das Modulfeld blicken, es erstreckt sich aber über einige Quadratmeter und liegt recht dicht am Dach an.

Wie Paj später der NRWZ berichtete: „Ich habe tatsächlich Nester ausmachen können, in denen auch Eier drin sind“, sie habe nur nicht sehen können, ob Küken – lebend oder tot – in den Nestern waren.

Bleibt die Frage, wer den Einsatz am Ende bezahlen muss. Paj und Hermus jedenfalls wollen Anzeige wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz erstatten – gegen die Spezialfirma, die das Gitter angebracht hat. Und wenn diese tatsächlich fahrlässig oder absichtlich gesetzwidrig gehandelt, den Einsatz der Feuerwehr damit verursacht habe, dann wolle auch diese mit einer Rechnung vorbeikommen, verriet Kommandant Scherfer. Das halte er immerhin für möglich.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen