• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 16, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Facebook und der vermeintliche Mundmasken-Wucher: Wenn der Volkszorn eine Spende fordert

von Peter Arnegger (gg)
4. April 2020
Lesezeit: 6 Minuten
1 0
A A
0
Symbol-Bild von Hank Williams auf Pixabay

Symbol-Bild von Hank Williams auf Pixabay

135
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Haudrauf-Facebook vom Feinsten: Weil es Mundmasken und Desinfektionsmittel zu, nunja, ordentlichen Preisen anbietet, steht ein Deißlinger Unternehmen in der Kritik. Wucher und Profitgier werden ihm vorgeworfen, auch, dass es nur noch ums Geld ginge. Die NRWZ hat am Samstagmittag mit dem Unternehmer gesprochen. Er nennt Zahlen. Seine Argumente sollten den Kritikern den Wind aus den Segeln nehmen.

Otmar Knoll stand vor ein paar Tagen vor einem Problem. Nein, es geht nicht um Absatzprobleme und Kurzarbeit. Ganz im Gegenteil: Die Geschäfte der von Knolls Frau geführten „Whirlpools World“ in Deißlingen laufen. Knoll suchte daher Schutzmasken und Desinfektionsmittel für seine derzeit 70 Leute, deren Zahl zudem stetig wächst. Damit beginnt eine Odyssee, die Knoll richtig Geld kosten sollte und die ihm obendrein noch fetten Facebook-Ärger einbringt.

„Sie bekommen zurzeit vielleicht einzelne Mundmasken am Markt, aber nicht in größeren Stückzahlen“, so Knoll zur NRWZ. Er braucht mindestens 500 für die Beschäftigten der Whirlpools World. „Ich habe etwa 100 Bestellungen aufgegeben – und dann immer die Nachricht erhalten, dass die Masken derzeit nicht lieferbar sind.“ 40 Käufe auf Ebay und Amazon habe er bereits per Paypal bezahlt – und bekomme trotzdem nichts geliefert. „Der Markt ist leer.“

Weitere News auf NRWZ.de

Symbolfoto: him

Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

15. Januar 2021
Titelseite: Flyer Füreinander-miteinander.

Schramberger Verein organisiert Hilfe für Ü 80

15. Januar 2021

Dann habe er eine E-Mail an seine Geschäftspartner geschickt. Und siehe da: Ein Geschäftsfreund hatte 16.000 Masken verfügbar. Offenbar wollte der sie aber alle loswerden – weshalb er Knoll unter Druck setzte: das komplette Los zu kaufen oder das Geschäft zu lassen. Knoll entscheidet sich. Und kauft die 16.000 Masken. Zahlbar sofort.

Sie haben ihn – er könne das gerne schriftlich nachweisen, so der Geschäftsmann am Telefon – satte 7 Euro pro Stück gekostet. „Ich habe mit mir gerungen“, so Knoll. Das sei eine ordentliche Summe. Er habe trotzdem zugeschlagen.

Knoll rechnet vor: Zum Gesamtpreis seien noch 580 für den Transport gekommen zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. „Dazu kommt, dass wir ungefähr alleine für das Zählen, Sortieren und alles drum herum bereits etwa 35 Arbeitsstunden von Mitarbeitern eingesetzt haben. Also ohne Transport und andere Kosten bedeutet dies bereits 8,33 Euro inklusive Mehrwertsteuer für uns.“ Insgesamt, rechnet Knoll vor, habe er 134.000 Euro investiert. Ja, es gibt Leute, die fordern ihn per Faceboook auf, diese Summe in den Wind zu schreiben, einen Großteil davon zu spenden. Aber dazu später mehr.

Nun brauch Knoll nicht so viele Masken, will einen Großteil davon wieder loswerden. Etwa 15.000. Er hielt 10 Euro damit für marktgerecht. Für die Hygiene-Mundmasken aus Baumwolle, wie er sie anbietet. Waschbar bei 95 Grad und dann wiederverwendbar.

Knoll: „Unser Verkaufspreis orientiert sich lediglich an dem Aufwand für einzeln Verpacken, Kosten für Briefkuvert, Rechnung schreiben, Kosten für Etiketten und Etiketten ausdrucken und Postfertig machen. Wenn Sie unsere Kosten und diesen Aufwand berücksichtigen, müssen Sie feststellen, dass wir keinen Gewinn damit erzielen und froh sein müssen, wenn wir finanziell mit einem blauen Auge davonkommen.“

Knolls Mundmaske, hier eine weiße Version. Foto: WCI

Man sollte meinen, dass Knoll die Dinger in unterschiedlichen Stückzahlen rasch losbekommen sollte. Überall herrscht Mangel, werden auch diese Baumwollmasken, mit denen man eher das Gegenüber als sich selbst schützen kann, gebraucht. Die Feuerwehr Rottweil, beispielsweise, hat derzeit gerade mal so viele, um die Einsatzkräfte der Kernstadt damit auszustatten. Um auf jedes Auto eine kleine Stückzahl zu legen. Stadtbrandmeister Frank Müller hofft darauf, bald weitere zu bekommen, um auch die Abteilungen beliefern zu können, erzählte er der NRWZ.

Stattdessen bekommt der Deißlinger Unternehmer Ärger. Auf Facebook muss er unter seinem Angebot lesen:

Geht’s noch solche Masken ohne Filter und Desinfektionsmittel für solche Wucherpreise anzubieten?! Von Whirlpools World hätte ich eher erwartet dass sie keinen Profit aus der Angst der Leute schlagen wollen, sondern die überflüssigen Sachen spenden!

Ein anderer Facebooknutzer rät der Whirlpools World auf Latein, doch besser geschwiegen zu haben. Und meint: „Ohohoh – viral shaming – da läuft die Whirlpools World gerade sehenden Auges ins offene Volkszornmesser.“

Auch sehr schön: „Unglaublich… Ich werde euch deshlab jetzt entliken und ich denke, dass ihr mit der Aktion viele eurer Abonnenten auch verlieren werdet…!“

Für diese Leute findet Knoll im Gespräch mit der NRWZ deutliche Worte. Nicht zitierfähig.

Und in Bezug auf die Forderung, dass er doch hätte spenden können, sagt Knoll: „Meine Frau und ich unterstützen seit vielen Jahren gemeinnützige Organisationen und Vereine, wir haben es nicht nötig, aus einer Not Profit zu schlagen. Es ist für uns selbstverständlich, dass wir grundsätzlich die Verantwortung gegenüber unseren Mitmenschen und unseren Arbeitnehmern haben, und alles dafür tun müssen, um zu helfen, wo es geht.“ Und er ergänzt: „Vom Roten Kreuz, Fußball- oder anderen Vereinen bis hin zu einer Zahnklinik im Himalaya – wir helfen immer im Rahmen des Möglichen. Nun war auch der Verkauf der Mundmasken aus der Not heraus geboren, denn vielen anderen wird es bei der Beschaffung genauso ergehen wie uns. Auch hier haben wir alleine ein finanziell enorm hohes Risiko und eine sehr hohe Vorleistung in Kauf genommen, nur um unsere Mitarbeiter zu schützen. Hätten wir ein solches Angebot für unseren eigenen Bedarf von lediglich 500 Stück bekommen, wir hätten es sofort wahrgenommen.“

Was er, Knoll, nachweisen könne: Er mache kein Geschäft mit den Masken. Er biete sie, dieses Schreiben reicht er der NRWZ nach, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen zum Stückpreis von 7 Euro an, also genau seinem Einkaufspreis, wenn sie 1000 abnehmen. Umverpackung und Versand – gratis.

Wer hat dann ein Geschäft gemacht? Laut Knoll auch nicht der Geschäftspartner, der ihm das große Los von 16.000 der Masken verkauft hat. „Er hat mir seine Zahlen offengelegt“, so der Deißlinger Unternehmer. Vielmehr hätte der Hersteller der Masken das Geld eingesackt. Die Näherei.

Übrigens: Knoll bietet auf der Website des Unternehmens WCI Forschung & Entwicklung GmbH, das zur Whirlpools World-Gruppe gehört, auch Desinfektionsmittel an. Derselbe Mist wie mit den Masken, „das gleiche Drama“, wie er sagt. Er habe nur ein großes Los bekommen, brauche so viel nicht für seine Mitarbeiter …

Im Gegensatz zu anderen Unternehmen, die derzeit Mitarbeiter entlassen oder in Kurzarbeit schicken, stellt Whirlspool World laut Knoll gerade die Produktion von der Einzel- zur Serienfertigung um. „Trotz Corona-Krise fangen bei uns im Zwei-Wochen-Rhythmus jeweils etwa 10 bis 15 neue Mitarbeiter an. Wir haben allen Mitarbeitern gegenüber eine besondere Verantwortung. Dem kommen wir auch mit solchen ungewöhnlichen Maßnahmen wie dem Kauf einer viel zu großen Tranche von 16.000 Mundmasken nach, obwohl wir selbst nur etwa 500 Stück benötigt hätten.

Angebot von Trigema. Quelle: Trigema

Und noch ein Übrigens: Über den Zollernalbkreis hinaus und vor allem auf Facebook wird gerade Unternehmer Wolfgang Grupp für seinen Einsatz gefeiert. Weil er jetzt auch diese Baumwoll-Masken fertigen lässt. Diese “ Hilfe in der Corona-Krise“ lässt sich der Mann bezahlen. Mit 120 Euro pro Zehnerpack der Maske. Also 12 Euro pro Stück. Lieferbar ab Mai.  

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Pfarrerin Esther Kuhn-Luz und Gemeindereferent Michael Leibrecht besuchen normalerweise jede Woche die Gefangenen an der Höllgasse. Durch Corona geht das derzeit nicht. Foto: Moni Marcel

Gefängnis in Corona-Zeiten: Fernsehen statt arbeiten

Die Erzieherinnen vom Gute Beth-Kindergarten haben ihren Kindern eine liebe Botschaft an den Zaun gehängt. Foto: Moni Marcel

Gegenseitige Gartenzaun-Botschaften zur Aufmunterung

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

15. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

15. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

SPD Ortsvereinsvorsitzender Günter Weist (links)und Landtagskandidat Torsten Stumpf bei der Übergabe der Umfrageauswertung. Foto: pm
Landkreis Rottweil

SPD Deißlingen hat Umfrage ausgewertet

von NRWZ-Redaktion
11. Januar 2021
0

DEISSLINGEN - Wie bereits in einer früheren Pressemeldung bekanntgegeben wurde, hat der SPD Ortsverein Deißlingen/ Lauffen eine Umfrage an 500...

Mehr
Symbolfoto: him

Schramberg: Fehler beim Fahrstreifenwechsel

18. Dezember 2020
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Doch noch analog: Die Sternsinger waren im Heilig-Kreuz Münster : Foto: HIldebrand

Erster Gottesdienst im Neuen Jahr mit Sternsingern

7. Januar 2021
Homepage des Vereins mit den Videos. Screenshot: him

 D’ Kräzvorstellung in neuer Form

28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Die Schneeschaufel als Risikofaktor

    11 shares
    Share 4 Tweet 3

 

 

 

 

 

 

Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
Region Rottweil

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
Diana Lange stellt Medienpakete für das Bücherauto zusammen.Foto: pm
In Kürze

Stadtbücherei Rottweil bringt´s

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Impfen: Stadt soll alle über 80-Jährigen anschreiben

von NRWZ-Redaktion Schramberg
10. Januar 2021
Symbol-Bild von Maximilian Weber auf Pixabay
Polizeibericht

Polizei Rottweil sucht unbekannten Motorhauben-Springer

von Polizeibericht (pz)
23. Dezember 2020
Auch das neue Jahr begann, ohne dass an der David-Deiber-Straße die im September 2019 beschlossenen Tempo-30-Schilder angebracht worden wären. Foto: him
NRWZ.de+

David-Deiber-Straße in Sulgen: Warten auf Tempo-30-Schilder

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Der Neubau im Morgennebel. Foto: him
Schramberg

Rohbau fertig beim dritten Neubau am Brestenberg

von Martin Himmelheber (him)
18. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Schramberg

Schon wieder: Corona-Demo in Schramberg

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in ihrem Weihnachtsvideo. Screenshot: him
Schramberg

OB Eisenlohr: Solidarisch und verantwortungsbewußt handeln

von NRWZ-Redaktion Schramberg
26. Dezember 2020
Eine einsame Rakete vom Bühle. Foto: him
Schramberg

2021 kommt ganz leise

von Martin Himmelheber (him)
1. Januar 2021 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Die Zentrale der Agentur für Arbeit in der Region. Foto: pm
Wirtschaft

Kurzarbeitergeld: Finanzielle Nachteile vermeiden

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Ayla und Ferdinand Sahin Posten einen Screenshot mit ihren Leistungen. Foto: pm
Sport

KSV Tennenbronn vergisst Kinder auch in Corona-Zeiten nicht

von Pressemitteilung (pm)
25. Dezember 2020
Der Schneefall sorgt für zahlreiche Unfälle. Foto: am
Region Rottweil

Das Chaos hält an

von Polizeibericht (pz)
15. Januar 2021
Einsatz in der Badgasse. Foto: gg
NRWZ.de+

Rottweil: Festnahmen in der Badgasse

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Auch im kreis Rottweil sinken die Arbeitslosenzahlen weiter. Grafik: Agentur für Arbeit
Wirtschaft

Arbeitsmarkt im Dezember blieb stabil

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021
Das Team der Seniorenresidenz Laurentius Deißlingen, rechts Geschäftsführer Benjamin Klink, mit den liebevoll verpackten Geschenken der Mitglieder und Kunden der Volksbank Deisslingen kurz vor der Bescherung.    Foto: Seniorenresidenz Laurentius
Landkreis Rottweil

Senioren liebevoll beschenkt

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Foto: Peter Fehrenbacher
Schramberg

Tischnecker Weihnachtsbaum steht

von Martin Himmelheber (him)
21. Dezember 2020
Homepage des Vereins mit den Videos. Screenshot: him
In Kürze

 D’ Kräzvorstellung in neuer Form

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Bezirkskantorin Judith Kilsbach. Foto: pm
Kirchliches

Einladung zum Singen im Liturgieensemble

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Schöne Bescherung: Wasserrohrbruch in Wellendingen

von NRWZ-Redaktion
24. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen