• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
3 °c
Rottweil
2 ° Sa
1 ° So
-1 ° Mo
-2 ° Di
-2 ° Mi
-2 ° Do
Freitag, 3. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Für eine halbe Million: Feuerwehr Dunningen hat ein neues Fahrzeug

von Peter Arnegger (gg)
28. September 2020
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 6 Minuten
A A
0
26425FBE 1764 492E BE04 02EFF334F8AC scaled
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das sind große Ereignisse, die nur alle paar Jahrzehnte passieren und die jeweils einen großen Fortschritt für das örtliche Rettungswesen bedeuten: der Ersatz eines alten und altgedienten Fahrzeugs durch ein nagelneues. Bei der Feuerwehr Dunningen ist die Freude groß, denn seit ein paar Tagen ist das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 da. Es ersetzt ein knapp 30 Jahre altes Löschfahrzeug. Schon ein paar Tage in der Gemeinde, wurde die Neuheit am Montag dem Gemeinderat und der Presse öffentlich vorgestellt.

6AAB5036 36D1 470F 838A 7D4CADBA607C scaled
Dunningens Kommandant Volker Hils (links) stellte das neue Fahrzeug vor. Rechts im Bild Bürgermeister Peter Schumacher

Zwei Jahre dauerte die Beschaffungsphase für das neue HLF 20. Im Jahr 2018 begannen erste Erörterungen des Bedarfs der Dunninger Wehr unter Mitwirkung von Bürgermeister Peter Schumacher, des damaligen Kreisbrandmeisters Mario Rumpf – später Nicos Laetsch – und von Bezirksbrandmeister Adrian Wibel. Denn das Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 kam in die Jahre und sollte ersetzt werden.

0C93259E 8C22 4596 A479 BC760F34B495 scaled
Hils und das neue HLF. Alle Fotos: gg

Nachdem der entsprechende Zuschussantrag gestellt worden war, unterbreitete das „Kompetenz-Team Technik“ – bestehend aus Mitgliedern der Einsatzabteilung Dunningen, wo das Fahrzeug seinen Dienst tun soll, Führungskräften und Gerätewarten – der Gemeindeverwaltung ein entsprechendes Leistungsverzeichnis. Ein Papier, in dem die Beschaffenheit des Nachfolgers des alten Löschfahrzeugs genau beschrieben worden sind.

AD7028A1 830E 4AD4 91B1 0029E01E1C89 scaled
052444E8 35D8 4E43 A4F8 2BB3E392A0B4 scaled
1B8852C0 5DC1 4674 87FA 1EF02FA0F8E7 scaled
35D06D33 40FE 4B73 91AD 133EAB11EF26 scaled

Im September 2019 wurden das Fahrzeuggestell und der Fahrzeugaufbau, sowie die feuerwehrtechnische Beladung nach europaweiter Ausschreibung durch den Gemeinderat Dunningen vergeben: Fahrgestell „Mercedes-Benz“ Atego, Aufbau Firma Rosenbauer, Beladung Firma Barth Feuerwehrtechnik. „Der vorgegebene Kostenrahmen wurde vollumfänglich eingehalten“, erinnert sich der Sprecher der Dunninger Wehr, Ralf Hemminger.

Am vergangenen Samstag haben Dunninger Feuerwehrleute das Fahrzeug nach rund einjähriger Bauzeit aus Luckenwalde (Brandenburg) nach Dunningen überführt. Eine Abnahme bei der Firma Rosenbauer war dem vorausgegangen.

35E97112 E08F 4B49 A598 9F35378E1696 scaled
EBAEAEA6 A3EE 4C84 BE3E 60B7A60A3313 scaled
Kreisfeuerwehrsprecher Sven Haberer (rechts) kam zur offiziellen Vorstellung des neuen Fahrzeugs vorbei.
8101AA5C 30FE 4CC1 89D6 860F2EA96A61 scaled
35B1DF42 A837 4401 8EAE F4522201B751 scaled

„Nun erhält die Feuerwehr Dunningen ein hochmodernes Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 der neusten Generation“, so Hemminger in seinem Bericht. Das Fahrzeug auf Mercedes-Benz Atego-Basis mit 300 PS und Allradantrieb verfügt über eine Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-3000 – mit einer Pumpleistung von 3000 Litern pro Minute bei 10 Bar Ausgangsdruck -, sowie einen Löschwassertank mit 2000 Litern und 40 Litern Schaummittel. Das Fahrzeug bietet Platz für eine Löschgruppe, bestehend aus neun Einsatzkräften, wobei sich vier der Einsatzkräfte bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle mit Atemschutzgeräten ausrüsten können. Neben der Rundum-Beleuchtung verfügt das HLF 20 über einen pneumatisch ausfahrbaren Beleuchtungsmast mit LED-Scheinwerfer. Des Weiteren wurde das HLF 20 mit einem Löschwasserabgang an der Fahrzeugfront zur Bekämpfung etwa von Wald- und Flächenbränden ausgestattet, die Feuerlöschkreiselpumpe kann der Maschinist deshalb auch vom Führerhaus aus bedienen. Am Heck befindet sich eine Ein-Personen-Haspel mit Schlauchmaterial, Systemtrennern zur Reinhaltung des öffentlichen Wassernetzes und Armaturen zur Wasserentnahme aus Hydranten.

Neben der umfangreichen Beladung zur Brandbekämpfung unterscheide sich das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF20 gegenüber dem Vorgänger, dem Löschgruppenfahrzeug LF 16/12, im Wesentlichen durch die Beladung für technische Hilfeleistungen, so Hemminger in seinem Bericht weiter. Die Fahrzeugbesatzung könne auf umfangreiches Material zur Personenrettung und Absicherung zurückgreifen. So ist das Fahrzeug unter anderem mit einem Sprungretter, einer Schleifkorbtrage und einem „Rückenbrett“ (Spin-Board) ausgestattet. Zudem mit hydraulischen, elektrischen und akkubetriebenen Rettungsgeräten wie Rettungsschere und Spreizer. Außerdem ist das Fahrzeug mit hydraulischen Rettungszylinder in verschiedenen Größen und verschiedenen Sägen bestückt. Ebenso führt es ein Abstützsystem zur Sicherung von umgestürzten Fahrzeugen und Baugruben sowie pneumatische Hebekissen zum Anheben schwerer Lasten mit zum jeweiligen Einsatzort.

Das Fahrzeug weist laut Kommandant Volker Hils eine Besonderheit bei der Beladung auf, eine Verlängerung für den Hydranten, den man nur in Dunningen brauche, wo die Hydranten tief lägen.

D1B35E04 994A 4797 ACA8 099D21A657A3 scaled
Oben quer: das Dunninger Detail, die Verlängerung des Hydrantenantenanschlusssrohrs.

Insgesamt ist es ein technischer Gewinn für die Dunninger Wehr, mehr PS, mehr Leistung in der Sicherheits- und Rettungstechnik, sogar 400 Liter mehr Löschwasser bringt das neue HLF mit

„Da steht’s.“ Dunningens Bürgermeister Peter Schumacher zeigte sich erfreut. Und nennt noch ein Detail: „Kostennote eine halbe Million.“ Bei gut 90.000 Euro an Zuschuss.

In den nächsten Wochen sollen die Maschinisten und die Einsatzkräfte umfangreich auf die neue Technik und das Fahrzeug geschult werden. Das bedeutet, dass bei den Einsätzen zunächst weiterhin auf das alte Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 zurückgegriffen werden wird, bis es in den wohlverdienten Ruhestand entlassen werden kann. Kommandant Hils rechnet damit, dass diese Übergangsphase sechs bis acht Wochen dauern könnte. Das werde „eine intensive Zeit“, bis alle sich an dem Fahrzeug sicher fühlten.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen5Tweet1SendenTeilenSenden
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

ÖDP sammelt wieder

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

BETEK erhält TOP 100-Siegel

Nach neun Tagen Streik: Einigung bei Saxonia

Doppelhäuser-Pläne für Rochus-Merz-Straße

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Handys für Hummel, Biene & Co

Mehr

Sonderthemen

BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    47 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    26 shares
    Teilen 10 Tweet 7
  • Schramberg verändert sich

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    31 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    60 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    26 shares
    Teilen 10 Tweet 7
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    90 shares
    Teilen 36 Tweet 23
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Feb 4
10:00 bis 13:00

Reparaturcafé öffnet

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

ÖDP sammelt wieder
In Kürze

ÖDP sammelt wieder

von Pressemitteilung (pm)
3. Februar 2023
0

Die  ÖDP kann wieder auf kostenfrei zur Verfügung gestellte Fahrzeuge für die Altpapiersammlung  am 25. März zurückgreifen. das berichtet die...

Mehr
Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

3. Februar 2023
Impfgegner demonstrieren bei Impftag in Rottweil – und flüchten vor der Polizei und einsetzendem Regen

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

3. Februar 2023
BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Streik bei Kern-Liebers-Tochter Saxonia in Göppingen

Nach neun Tagen Streik: Einigung bei Saxonia

3. Februar 2023
A n z e i g e
Doppelhäuser-Pläne für Rochus-Merz-Straße
NRWZ.de+

Doppelhäuser-Pläne für Rochus-Merz-Straße

von Martin Himmelheber (him)
3. Februar 2023
0

Schramberg. Mit Motorsäge und Häcksler gehen Mitarbeiter einer Gartenbaufirma dem Wäldchen zwischen Rochus-Merz-Straße und Burgweg zu Leibe. Seit Montag fällen...

Mehr
Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

2. Februar 2023
Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

2. Februar 2023
Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

2. Februar 2023
Handys für Hummel, Biene & Co

Handys für Hummel, Biene & Co

2. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e