Zeitreise im Auberlehaus in Trossingen

Ein ganz besonderer Schultag liegt hinter der Klasse 2a der Aubertschule aus Deißlingen: Am Dienstagmorgen machten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen auf den Weg zum Auberlehaus in Trossingen – zu Fuß, voller Vorfreude und mit einer ordentlichen Portion Abenteuerlust im Gepäck.
Deißlingen – Knapp sechs Kilometer marschierten die Zweitklässler durch die sommerliche Landschaft – das Ziel: ein Ausflug in die Vergangenheit, die Natur und die Welt der Dinosaurier. Im Heimatkundemuseum angekommen, begann eine spannende Reise durch die Zeit. Die Kinder besuchten unter anderem ein nachgebautes historisches Klassenzimmer, in dem sie selbst erleben durften, wie Schule früher war: Schreiben mit Griffel auf Schiefertafeln sorgte für viele Ahs und Ohs – und das nicht nur, weil man sich leicht verschreiben kann, sondern auch wegen der ganz anderen, für viele völlig ungewohnten Atmosphäre.
Im Anschluss ging es auf Dino-Entdeckungstour: Das Museum bietet spannende Einblicke in die Dinosaurier-Ausgrabungen, für die Trossingen seit Jahrzehnten bekannt ist. Riesige Knochenfunde und faszinierende Informationen über die Urzeitechsen weckten viele Fragen – die Museumspädagogen hatten alle Hände voll zu tun, die Neugier der jungen Forscherinnen und Forscher zu stillen.
Doch damit nicht genug: Auch die Gegenwart der Natur kam nicht zu kurz. In der Ausstellung zu den Lebensräumen der Erde konnten die Kinder Tiere aus aller Welt entdecken – begleitet von ihren Geräuschen, die plötzlich aus den Lautsprechern klangen und für leuchtende Kinderaugen sorgten. Ob Löwengebrüll, Elefantentrompeten oder das Kichern eines Hyänenrudels – die Klangwelt zog alle in ihren Bann.
Nach so viel Staunen, Lernen und Laufen waren am Ende des Tages alle müde – aber glücklich. Die Rückfahrt mit dem Zug fühlte sich nach dem langen Fußmarsch wie eine kleine Belohnung an. Ein rundum gelungener Ausflug, der bei den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird.