• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Januar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Minister lobt den Landkreis: „Große Innovationskraft“

von Wolf-Dieter Bojus
8. September 2020
Lesezeit: 4 Minuten
1 0
A A
0
Das offizielle Bild mit Abstand, von links: Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel, Geschäftsführer Tim Brauckmüller, Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann, Telekom-Konzernbevollmächtigter Jürgen Lück, Innenminister Thomas Strobl sowied die Schulleiter Ingo Lüttjohann und Stefan Steinert. Fotos: wede

Das offizielle Bild mit Abstand, von links: Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel, Geschäftsführer Tim Brauckmüller, Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann, Telekom-Konzernbevollmächtigter Jürgen Lück, Innenminister Thomas Strobl sowied die Schulleiter Ingo Lüttjohann und Stefan Steinert. Fotos: wede

54
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Alle Schulen im Kreis sind ans schnelle Internet angeschlossen. Fast 70 an der Zahl. Ein Grund, auch in Corona-Zeiten zu feiern – und zwei (CDU-)Minister feierten die Fertigstellung des vom Land kräftig geförderten Projekts „Schulen ans Glasfaser“ mit.

Die Vorreiter-Rolle des Landkreises in Sachen Glasfaser-Verkabelung hoben die Redner hervor. So lobte der fürs Digitale zuständige Innenminister Thomas Strobl, der Landkreis und seine 21 Kommunen hätten „große Innovationskraft“ bewiesen, „das sage ich hier in der ältesten Stadt Bade-Württembergs“. Nahezu jeder Haushalt in Rottweil habe einen Anschluss mit mindestens 50 MBit/Sekunde Geschwindigkeit. Und er kündigte an, es gebe noch 22 Millionen Euro vom Land. „Die digitale Infrastruktur wächst auf breiter Front.“ Dabei sei es nicht so einfach, im Schwarzwald die Kabel zu verlegen.

Als Kultusministerin hob Susanne Eisenmann, die bei der kommenden Landtagswahl Ministerpräsidentin werden und Winfried Kretschmann ablösen möchte, die besondere Rolle der Schulen in der Corona-Pandemie hervor. „Respekt, was die Schulen in dieser Zeit geleistet haben“, sagte sie und erntete dafür Beifall. Sie gratulierte den beruflichen Schulen zu ihrem neuen Gebäude, wo die Veranstaltung corona-gerecht stattfand, und betonte, das Land unterstütze die Schulträger nicht mehr nur beim Neubau der Schulen, sondern auch bei der Sanierung. „Wir brauchen gute Schulgebäude!“

Weitere News auf NRWZ.de

Rettungshubschrauber im Einsatz. Archiv-Foto: him

Schiltach: Arbeitsunfall auf Baustelle

27. Januar 2021
Foto: ACI systems_PR_EuBatIn

ACI bei Europäischem Batterie-Projekt dabei

27. Januar 2021

„Für einen digital gestützten Unterricht benötigen wir auch eine entsprechende digitale Infrastruktur. Es ist wichtig, dass die Schulträger ihrer Verantwortung nachkommen und in den Gigabitanschluss an den Schulen investieren – das Engagement des Landkreises Rottweil ist in dieser Hinsicht vorbildlich“, sagte Eisenmann. Sie ergänzte: „Die Bedeutung des digitalen Unterrichts wird weiter zunehmen. Leistungsstarkes Internet in den Schulen des Landes schafft für den Unterricht der Zukunft deshalb eine wichtige Voraussetzung“.

Landrat Wolf-Rüdiger Michel hob hervor, dass im Land 6500 Kilometer Glasfaser-Kabel verlegt worden seien, davon 315 im Kreis Rottweil. „Das sind etwas über fünf Prozent, und wir haben einen Flächenanteil von unter zwei Prozent!“

Lob für den Landkreis kam auch von Schulleiter Stefan Steinert: „Wir sind von Corona nicht so kalt erwischt worden, weil die Weichen rechtzeitig in Richtung Digitalisierung gestellt worden sind“, sagte er. So hätten die beruflichen Schulen die Situation „einigermaßen gut überstanden“.

Die gute Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden lobte der als Vertreter des Bundes angekündigte Geschäftsführer des Projektträgers ateneKOM GmbH, Tim Brauckmüller. Und als Vertreter der Telekom erklärte deren Konzernbevollmächtigter Südwest, Jürgen Lück: „Das Herz der Digitalisierung schlägt lokal!“ Die Anbindung der Schulen ans Netz der Zukunft hat die Telekom mit drei Baufirmen in sieben Ausbauclustern vollzogen. Baubeginn war Ende April 2019. Das Unternehmen hat insgesamt 25 Kilometer Glasfaserkabel dafür verlegt. Auf einer Länge von fast zehn Kilometern waren Tiefbaumaßnahmen notwendig. Insgesamt hat die Telekom die Schulen über 54 moderne Straßenverteiler (graue Kästen am Straßenrand) angebunden.

Der Landkreis und die Deutsche Telekom konnten beim Ausbau der Schulen auf den bereits vollzogenen Netzausbau anknüpfen. Innerhalb von nur knapp 24 Monaten hat die Telekom bis Anfang 2018 kreisweit nahezu alle Haushalte und Unternehmen mit hohen Bandbreiten erschlossen. Damit gehört der Landkreis Rottweil zu den ersten Landkreisen in Baden-Württemberg, in dem fast allen Bürgerinnen und Bürgern sowie den ansässigen Unternehmen kreisweit ein schnelles Datennetz zur Verfügung steht und in dem alle Schulen an Highspeed-Internet angebunden sind.

Der Landkreis Rottweil betreibt den Ausbau von schnellem Internet entschlossen weiter. Bund (27 Millionen Euro) und Land (21,6 Millionen) stellen weitere Fördermittel (Investitionsvolumen insgesamt rund 54,1 Millionen) für die Breitbandversorgung von unterversorgten Gebieten, das sind Gebiete mit bislang weniger als 30 Mbit/s Bandbreite, zur Verfügung. In diesem Zug sollen kreisweit rund 1100 unterversorgte Haushalte und 1500 Unternehmen in förderfähigen Gewerbegebieten mit gigabitfähigen Netzstrukturen ausgebaut werden.

  • In kleiner Runde nach dem offiziellen Teil: Ministerin Eisenmann mit Schulleietr Steinert und Rottweils Bürgermeister Dr. Christian Ruf.
  • Landrat Michel im Gespräch mit Ministerin Eisenmann.
  • Landtagsabgeordneter Daniel Karrais und Schrambergs OB Eisenlohr.

Ach ja: Den kleinen grammatikalischen Fehler im Namen des Programms (es müsste natürlich „Schulen an die Glasfaser“ oder „ans Glasfaser-Netz“ heißen) wollten heute nicht mal die anwesenden Lehrer schulmeistern.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Rettungshubschrauber im Anflug. Foto: Christian Klemm

Schwerer Auffahrunfall auf der B 523

Gehörig auf Abstand: In der Zentralen Feuerwehrwerkstatt in Schramberg-Sulgen. Fotos: him

Strobl in Schramberg: "Es funktioniert, wenn es drauf ankommt"

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

26. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

3
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

2
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

2
Rettungshubschrauber im Einsatz. Archiv-Foto: him

Schiltach: Arbeitsunfall auf Baustelle

27. Januar 2021
Foto: ACI systems_PR_EuBatIn

ACI bei Europäischem Batterie-Projekt dabei

27. Januar 2021
Ein Blick ins Kreisimpfzentrum nach der Inbetriebnahme. Foto: wede

Impfungen in Heimen dauern wohl bis Ende März

27. Januar 2021
Archiv-Foto: him

Webinarreihe: IHK mit neuem Informationsangebot für Auszubildende

27. Januar 2021
Landgericht Rottweil. Foto: him

Rottweiler Gastwirt geht wegen Corona-Subventionsbetrug in Haft

27. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Der Schneefall sorgt für zahlreiche Unfälle. Foto: am
Region Rottweil

Das Chaos hält an

von Polizeibericht (pz)
15. Januar 2021
0

Durch den nach wie vor anhaltenden Schneefall im gesamten Gebiet des Polizeipräsidiums Konstanz mit den vier Landkreisen Konstanz, Tuttlingen, Rottweil...

Mehr
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him

Corona: Im Amtsgericht Oberndorf weiter kein Publikumsverkehr

12. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay

Falscher Bankmitarbeiter erbeutet hohen Geldbetrag

21. Januar 2021
Symbolfoto: him

Rückgang der Infektionen in Einrichtungen der Stiftung St. Franziskus

15. Januar 2021
Unfall zwischen Schweningen und Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

25. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

    Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

    9 shares
    Share 4 Tweet 2

 

 

 

 

 

 

Einsatz für Feuerwehr und DRK in Oberndorf: Ein Zug war gestrandet, die Fahrgäste mussten versorgt werden. Foto: am
Landkreis Rottweil

Oberndorf: Etwa 20 Zugpassagiere gestrandet

von Peter Arnegger (gg)
14. Januar 2021 - Aktualisiert 15. Januar 2021
Hinweisschild am Spitteleingang. Foto: him
Schramberg

Spittel in Schramberg: Ab 8. Januar wieder Besuche möglich

von Martin Himmelheber (him)
2. Januar 2021
Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm
Wirtschaft

Katalysator für KI-Anwendungen

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Vor der Urteilsverkündung am 12. November 2020. Archiv-Foto: him
Schramberg

Revision im Steigeprozess: Anwalt Mussgnug ist pessimistisch

von Martin Himmelheber (him)
18. Januar 2021
Afrika - aus einem älteren Atlas. Foto: him
Wirtschaft

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

von Pressemitteilung (pm)
20. Januar 2021
die alte Schienentrasse im Primtal. Foto: Sucker
Rottweil

„Bitter, wie Expertenrat gleich doppelt in den Wind geschlagen wurde“

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Das Testzentrum desDRK bei der Stadthalle. Foto: wede
Landkreis Rottweil

Senioren in Schiltach erhalten Impfung als erste

von Wolf-Dieter Bojus
5. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Die neue Ladesäule beim Discounter. Foto: him
Schramberg

Weitere E-Tankstelle in Schramberg

von Martin Himmelheber (him)
19. Januar 2021 - Aktualisiert 21. Januar 2021
Symbolfoto: him
In Kürze

Gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung abgesagt

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Heilige Drei Könige zu Pferd. Detail aus einem Chorfenster im Rottweiler Münster. Foto: Hildebrand
Artikel

Sternsinger-Aktion 2021 läuft kontaktlos

von Berthold Hildebrand (hil)
2. Januar 2021 - Aktualisiert 3. Januar 2021
Schramberger Wochenmarkt. Archiv-Foto: him
In Kürze

Schnapsbrennerin belebt Wochenmarkt

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021
SPD Ortsvereinsvorsitzender Günter Weist (links)und Landtagskandidat Torsten Stumpf bei der Übergabe der Umfrageauswertung. Foto: pm
Landkreis Rottweil

SPD Deißlingen hat Umfrage ausgewertet

von NRWZ-Redaktion
11. Januar 2021
Das Kloster Heiligenbronn in den frühn 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Foto: Archiv der Stiftung St. Franziskus
In Kürze

„Der Umgang mit ‚lebensunwertem Leben‘ während der NS-Diktatur und in Heiligenbronn“

von Carsten Kohlmann
21. Januar 2021
Besichtigungstour mit Bürgermeister Ruf (links) und OB Broß (rechts) im Ruheraum. Fotos: wede
Landkreis Rottweil

Dem Kreisimpfzentrum fehlt der Impfstoff

von Wolf-Dieter Bojus
8. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Dr. Udo Schnell.  Foto: Kern-Liebers
Schramberg

Neue Konkurrenz aus Fernost dank Freihandel

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021 - Aktualisiert 21. Januar 2021
Die Notbetreuungsgruppe vor allem den jüngeren Schülern vor Ort die Teilnahme an den Konferenzen, falls die technischen Voraussetzungen zu Hause dies nicht zulassen. Fotos: KWS
Rottweil

Gelungener Auftakt des Fernlernens an der Konrad-Witz Schule

von Pressemitteilung (pm)
25. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Impfen: Stadt soll alle über 80-Jährigen anschreiben

von NRWZ-Redaktion Schramberg
10. Januar 2021
Symbol-Bild: privat
Rottweil

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

von Peter Arnegger (gg)
23. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Die evangelische Stadtkirche. Foto: him
Kirchliches

Wieder Gottesdienste in Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?