• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Prozess um Dreifachmord von Villingendorf: “Warum hast Du das getan?”

von Moni Marcel (mm)
16. Mai 2018
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0

Der Tatort. Ein Wohnhaus in der Klippeneckstraße in Villingendorf. Foto: Peter Arnegger

85
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Weitere News auf NRWZ.de

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Schiltach beeindruckt

Schiltach beeindruckt

Im Prozess um den Dreifachmord in Villingendorf ist nun das Martyrium von zwei Frauen deutlich geworden. Ein Mann steht vor Gericht, weil ihm vorgeworfen wird, drei Menschen erschossen zu haben. Darunter seinen eigenen Sohn. Seine Verteidiger versuchen, ihn als vermindert steuerungsfähig einstufen zu lassen.

Sie spricht leise, mit Akzent, aber wortgewandt, und schaut immer wieder den Vater und mutmaßlichen Mörder ihres Sohnes auf der Anklagebank an, die Mutter des kleinen Dario, der am 14. September letzten Jahres, am Tag seiner Einschulung, erschossen wurde. Gefasst wirkt die junge, blonde Frau, nur als sie die Tat selbst beschreiben soll, kommt sie ins Stocken, bricht ihr die Stimme, sie weint. Und schaut wieder auf den Angeklagten, Drazen D., der mit niedergeschlagenen Augen da sitzt, ihren Blick nicht erwidert. Bis der Vorsitzende Richter Karlheinz Münzer sie freundlich auffordert: “Schauen Sie mich an, Frau B.”

Es herrscht vollkommene Stille im vollbesetzten Schwurgerichtssaal, als sie von dem Abend erzählt, wie sie mit ihrem neuen Lebensgefährten und dessen Cousine auf die Terrasse der Einliegerwohnung ging, um eine Zigarette zu rauchen. Und plötzlich D. vor ihnen stand, “schönen Abend” sagte und sofort schoss. “Er kam wie eine Ratte, nicht wie ein Mann.” Ihr Lebensgefährte ging sofort zu Boden, erzählt sie mit leiser Stimme, die Cousine brach auf dem Stuhl zusammen. Sie habe Dario an der Terrassentür gesehen, mit zitternden Beinchen, er habe versucht, sich hinterm Vorhang zu verstecken. Der letzte Moment, als sie ihn lebend sah. Die dreijährige Tochter der Cousine habe als einzige geschrieen und sei dann verschwunden. Die Kleine hatte sich in einer Duschkabine versteckt, wo die Polizei sie später fand. Ihr sterbender Lebensgefährte hatte ihr auf russisch gesagt, “Renn, renn, hol die Polizei!” Und weil sie sich nicht vorstellen konnte, dass D. auf seinen eigenen Sohn schießen würde, rannte sie, klingelte in mehreren Nachbarhäusern, bis ihr schließlich jemand öffnete. Auf der Flucht hörte sie drei weitere Schüsse. Sie galten ihrem Sohn. “Die Schüsse höre ich heute noch”, sagt sie.

Es war viel Gewalt in der Beziehung, “das alles zu erzählen, würde drei Tage dauern”, nur einmal gab es eine Gerichtsverhandlung. Damals hatte D. sie zu Boden geprügelt, und sie war geflohen, als er betrunken eingeschlafen war. Nebenan, in die Rettungswache, mit ihrem damals anderthalb Jahre alten Sohn. Doch vor dem Gericht in Konstanz sagte sie nichts, aus Angst. “In Konstanz kriegt man immer Bewährung”, also habe sie so getan, als ob sie ihm verzeihe. “Ich wusste, dass wir sonst nicht sicher sind.” Sicher wähnte sie sich anfangs in der Wohnung in Villingendorf, doch schließlich wurde ihr und ihrem neuen Partner klar, dass D. sie aufgestöbert hatte. Möglicherweise durch ein Schreiben vom Jugendamt, so vermutet sie. Nachts habe sie jemanden mit Taschenlampe durch den Garten gehen sehen, dann sei ein Rollladen kaputt gewesen, ihr Auto zerkratzt, und ihr Freund habe den roten Kangoo gesehen, den D. damals fuhr.

Schon zuvor habe D. sie bedroht, einmal auf einem Parkplatz in Singen. Dario habe an der Kasse des Einkaufcenters den Vater entdeckt, sie seien dann ins Auto geflohen, doch D. sei ihnen nachgerannt, habe geschrien und gedroht. “Da waren so viele Leute, aber keiner hat geholfen.” Dario habe seitdem Alpträume gehabt, kaum noch gegessen. Am Tag der Einschulung jedoch sei er so glücklich gewesen, endlich den Schulranzen aufsetzen zu dürfen, endlich Freunde zu finden, und er sei dann sogar der einzige gewesen, der der neuen Lehrerin Blumen überreicht habe. “Er war immer freundlich, hat im Kindergarten den anderen geholfen, sich anzuziehen”. Aber sie erzählt auch, wie er auf dem Heimweg von der Einschulung von seinem Alptraum in der Nacht zuvor berichtete. “Er hatte von Blut geträumt, von Blut an sich selbst.”

Schließlich blickt sie wieder zu D. auf die Anklagebank. Fragt ihn: “Warum hast Du das getan?” Eine Antwort bekommt sie nicht, da schreitet der Vorsitzende ein. Es ist noch nicht soweit, dass D. antworten darf. Sie antwortet selbst: “Er ist ein Teufel. Er soll lebendig verbrennen.”

Auch die Ex-Frau von D. schildert ein jahrelanges Martyrium. Grün und blau habe er sie geschlagen, ihr ein Kissen aufs Gesicht gedrückt, bis sie fast erstickte. Ihr gedroht, vor den beiden gemeinsamen Kindern, dass er ihr mit einer Zigarette die Augen ausdrücke, dass er ihr die Kniesehnen durchschneide, damit sie den Rest ihres Lebens im Rollstuhl verbringe. Auch die Kinder habe er töten wollen, seine Tochter, die er sehr liebte. Als sie ihn fragte, warum, habe er gesagt, eben, weil er sie liebe. Er werde danach Selbstmord begehen, und er wolle sie mitnehmen.

Eines Abends dann habe er die Kinder aus dem Bett geholt und sie zwingen wollen, vom Balkon im zweiten Stock zu springen. “Unten war Beton.” Das war der Punkt, als sie beschloss, ins Frauenhaus zu fliehen. Danach zog sie nach Oberbayern, brach alle Kontakte ab, doch D. habe alles versucht, sie zu finden. Ihre Cousine erzählt von ständigen Anrufen D.s, er sei eines Tages bei ihr vor der Tür gestanden und habe ihr seine Gewaltphantasien erzählt. Dann habe er gesagt, er werde bei ihr übernachten. “Ich dachte, diese Nacht überlebe ich nicht.” Panik hatte auch die Ex-Frau, als sie von dem Mord in Villingendorf hörte und dass D. auf der Flucht war. “Da habe ich gedacht, ich sehe meine Kinder zum letzten Mal.”

Darios Mutter hat inzwischen die Behörden angezeigt, denn sie ist sich sicher, dass der Mord vermeidbar gewesen sei, immerhin habe sie mehrfach von der Gefährlichkeit D.s gewarnt. Sie erzählt auch von seiner Besessenheit, seine Ex-Frau und die Kinder zu finden. Nicht, weil er unter der Trennung gelitten habe, er habe gelitten, “weil er Unterhalt zahlen musste.” Und dass eines Tages ein Brief vom Jugendamt gekommen sei, in dem die neue Adresse der Ex-Frau stand. Da sei sie aber nicht mehr Thema gewesen, “vielleicht, weil ich jetzt da war.”

D.s Verteidiger haben am Dienstag einen Antrag gestellt, den Angeklagten hirnorganisch zu untersuchen, um nachzuweisen, dass er eine Störung habe, die seine Steuerungsfähigkeit zur Tatzeit einschränkte. Das könnte den Prozess verzögern und dazu führen, dass er eine mildere Strafe bekommt. Bisher ist die Urteilsverkündung für de 26. Juni geplant. Am heutigen Mittwoch werden die Kriminaltechniker befragt, morgen die Sachverständigen des Landeskriminalamts.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Moni Marcel (mm)

Moni Marcel (mm)

Aktuelle Beiträge

NRWZ.de+

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
NRWZ.de+

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Landkreis Rottweil

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
NRWZ.de+

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

5000 Euro Preisgeld für die Erstellung einer digitalen Buchungsplattform
Landkreis Rottweil

5000 Euro Preisgeld für die Erstellung einer digitalen Buchungsplattform

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Lauterbacher Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Lauterbacher Testzentrum geht in Betrieb

Mehr
Nächster Beitrag
Rottweiler Mieterverein fordert Sozialquote im Wohnungsneubau

Rottweiler Mieterverein fordert Sozialquote im Wohnungsneubau

Sanierung Steige wird überarbeitet

Sanierung Steige wird überarbeitet

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Schiltach beeindruckt

Schiltach beeindruckt

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Schon gelesen?

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Mit  etwa zehn Beamten war die Polizei am Samstagvormittag in Schramberg in der Fußgängerzone und vor dem Rathaus präsent. Auch...

Mehr
(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Bilder vom Narrensprung 2021

Rottweiler OB appelliert an Narren und Zuschauer: “Bleiben Sie zuhause”

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
    Landkreis Rottweil

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

    Mehr

    Auf der Titelseite

    NRWZ.de+

    aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

    Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
    NRWZ.de+

    Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

    Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
    Landkreis Rottweil

    Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

    Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
    Landkreis Rottweil

    Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.