• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Sänze will an die Spitze

von Martin Himmelheber (him)
22. Februar 2019
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Sänze will an die Spitze

Emil Sänze in seinem Bewerbungsvideo. Screenshot: him

13
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Landtagsabgeordnete Emil Sänze aus Sulz strebt nach dem Amt des Landesvorsitzenden der AfD. Gemeinsam mit anderen Ultrarechten wie der Abgeordneten und Zahnärztin Christine Baum möchte er die bisherigen Landesvorstände ablösen. Sänze gehört zu den Initiatoren des “Stuttgarter Aufrufs”.

Darin attackieren Sänze, Baum und Co. die weniger Radikalen in der AfD, die wegen der Beobachtung durch den Verfassungsschutz Rechtsradikale aus der Partei auszuschließen versuchten:  „Lähmend aber wirkt das Gift jener, die sich als Mitstreiter ausgeben, tatsächlich aber die Waffen unseres politischen Gegners benutzen und ihm damit in die Hände spielen“, heißt es in dem Papier. Vorstände  hätten „diese Verfahren sehr häufig zum eigenen Machterhalt missbraucht“, liest man dort weiter. „Oft genug haben sich Vorstände dabei selbst der uns feindlich gesonnenen Presse bedient, nur um ihre inneren Widersacher zu diskreditieren. Wir wollen und müssen diese parteischädlichen Mechanismen ein für alle Mal beenden.“

Bewerbungsvideo mit Narrenfiguren

Nun will Sänze den bisherigen Vorsitzenden Marc Jongen ablösen. Auf seiner Facebookseite zeigt Sänze ein Video. Er steht mit schlecht gebundener Krawatte neben einem Gemälde mit Rottweiler Fasnetsfiguren und lobt zunächst Baden-Württemberg: „Ein schönes Land.“ Und dieses Land brauche ein starke AfD und einen starken Vorstand. Die Ereignisse von Heidenheim zeichneten sich am Horizont ab. Die AfDler sollten nach Heidenheim kommen und die Kräfte unterstützen, „die uns politisch nach vorne bringen.“ Was immer das heißt. Dann kommt ein aufschlussreicher Satz: „Unterstützen Sie die Kräfte, die nicht differenzieren und nicht ausschließen.“ Er habe sich zur Kandidatur entschlossen und bitte um Unterstützung, beendet Sänze seinen Aufruf. 

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Auch der frühere Landesvorsitzende Jörg Meuthen hat sich über seine Facebookseite gemeldet. Zusammen mit Alice Weidel, der AfD-Fraktionsvorsitzenden im Bundestagstag fordert auch er in einem Video Partei-Mitglieder auf nach Heidenheim zu kommen: “So zahlreich wie möglich”, denn dort würden wichtige Weichen gestellt, um  die AfD im Land „als einzig wahre konservative freiheitliche patriotische Kraft weiter zu etablieren”.  Dazu brauche man „kluge und besonnene Köpfe“. Welche, sagt er allerdings nicht.

Meuthen sucht nach klugen Köpfen

Weidel weist zwei Mal darauf hin, dass das Landesschiedsgericht in Heidenheim ebenfalls gewählt werde. Das ist zuständig für Parteiausschlüsse. Diese beträfen offene Neonazis oder Anhänger der rechtsextremen „Identitäten Bewegung“.  Weidel und Meuthen geht offenbar die Muffe, dass die AfD vollends von den ultrarechten um Sänze, Stefan Räpple und Baum gekapert wird und geht zu diesen auf Distanz.

Baum beschäftigt einen M. G. als Mitarbeiter im Landtag. Die Wochenzeitung “Kontext” hat vor knapp einem Jahr Chatprotokolle veröffentlicht, in denen G. „seine Verehrung für Adolf Hitler und Benito Mussolini zum Ausdruck bringt“. Es findet sich dort sein Wunsch nach einem “Bürgerkrieg mit Millionen Toten” und dass er bei seiner Verhaftung “knietief im Blut stehen” will: “Frauen, Kinder. Mir egal. Hauptsache es geht los. (…) Tote, Verkrüppelte. Es wäre so schön. Ich will auf Leichen pissen und auf Gräbern tanzen. SIEG HEIL!”, schrieb Baums Landtagsmitarbeiter.

Das Oberlandesgericht in Karlsruhe „sieht es als hinreichend glaubhaft gemacht an, dass die im Rechtsstreit vorgelegten Chat-Protokolle authentisch sind.” Kontext darf nach dem Urteil aus Karlsruhe vergangene Woche den Namen des Baum-Mitarbeiters wieder veröffentlichen.

Damals noch einander herzlich zugeneigt: Wahlkampfauftritt am 18. September 2017 in Rottweil (von links): der damalige Bundestagskandidat Reimond Hoffmann, der AfD-Bundesvorsitzende Jörg Meuthen, der damalige Kandidat aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis, die AfD-Landtagsabgeordnete Christine Baum und der AfD-Landtagsabgeordnete Emil Sänze Foto: him

Im Bundestagswahlkampf 2017 hatte der Kehler Fachhochschulprofessor Meuthen sich noch gerne mit Sänze öffentlich gezeigt. In Rottweil warb er in der Stadionhalle für den weit rechts angesiedelten Kandidaten Reimond Hoffmann. Den hatte Emil Sänze als Bundestagskandidaten im Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen geholt. Inzwischen arbeitet der als Berater für die Landtagsfraktion. In Rottweil mit dabei damals auch Christine Baum, herzlich begrüßt von Meuthen.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen
Landkreis Rottweil

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Titelmeldungen

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

Radweg Sulgen-Eschbronn: Es geht voran
Landkreis Rottweil

Land fördert Radweg zwischen Eschbronn und Sulgen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Mehr
Nächster Beitrag
Junghans mit positivem Geschäftsjahr 2018

Junghans mit positivem Geschäftsjahr 2018

Die hoorigen Katzen der Narrenstadt Schramberg

Die hoorigen Katzen der Narrenstadt Schramberg

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Soziales Zentrum Spittelmühle erfüllt sich Herzensprojekt
Rottweil

Soziales Zentrum Spittelmühle erfüllt sich Herzensprojekt

ROTTWEIL - Im Sozialen Zentrum Spittelmühle der AWO Rottweil hängt seit Kurzem ein grünes Kästchen an der Wand, darin befindet...

Mehr
Die Kultur will’s wissen

Die Kultur will’s wissen

Fasnacht im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich

Fasnacht im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich

Neues Angebot auf dem Schramberger Wochenmarkt

Neues Angebot auf dem Schramberger Wochenmarkt

Paketlaster: Dieselschlauch geplatzt – Feuerwehreinsatz

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Titelmeldungen

    Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.