• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 16, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Tests können schneller ausgewertet werden

von Wolf-Dieter Bojus
30. März 2020
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
2
Der Leiter des Gesundheitsamtes in Rottweil Dr. Heinz-Joachim Adam. Archiv-Foto: him

Der Leiter des Gesundheitsamtes in Rottweil Dr. Heinz-Joachim Adam. Archiv-Foto: him

49
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Corona-Krise hält das Landrats- und Gesundheitsamt weiter in Atem. Die Vorbereitungen für die Versorgung von mehr Kranken laufen.

„Der Gipfel ist noch nicht erreicht“, stellte Dr. Heinz-Joachim Adam beim telefonischen Pressegespräch fest. Die Krankenhäuser im Kreis seien für die Aufnahme von Corona-Patienten gerüstet – 30 Plätze in Oberndorf, 50 bei der Helios-Klinik in Rottweil, wobei die Zahl dort noch erhöht werden könne. Hier sind von zehn Intensiv-Betten vier belegt, von den neun Beatmungsplätzen drei. In Oberndorf seien hingegen alle vier Beatmungsplätze belegt.

Ein zusätzliches Angebot der zugelassenen Ärzte sind die beiden Fieber-Ambulanzen in Rottweil, Sulgen und Oberndorf, die morgen starten. In Rottweil befindet sich diese in den Räumen des Gesundheitsamts. „Die Hausärzte melden ihre Patienten dort an“, berichtete Dr. Adam. Die Patienten erhalten dann einen Termin. Hier können auch Abstriche zum Corona-Test vorgenommen werden. Ziel sei es, die Hausarzt-Praxen von Corona-Erregern freizuhalten, erklärte Landrat Wolf Rüdiger Michel. Die Rottweiler Praxis ist von 14 bis mindestens 18 Uhr besetzt, das Testzentrum im Gesundheitsamt dafür neu von 7.30 bis 14 Uhr. „Ich bedanke mich ausdrücklich bei der niedergelassenen Ärzteschaft“, betonte Michel.

Weitere News auf NRWZ.de

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Eine „sehr unglückliche Situation“ habe sich dadurch ergeben, dass die Labore überlastet waren und es bis zu acht Tagen gedauert habe, bis ein eingesandter Abstrich ausgewertet worden sei und der Patient Gewissheit über die Erkrankung habe, sagte Dr. Adam. Dies sei nun wieder innerhalb von zwei bis drei Tagen möglich, weil ein zweiter Test zur Bestätigung des ersten laut einer Vorgabe der Weltgesundheits-Organisation WHO nicht mehr nötig sei. Geändert worden sei auch die Fall-Definition des Robert-Koch-Instituts: Wenn in einer Familie, die in einem Haushalt lebt, bei einer Person Ansteckung mittels Test festgestellt wurde, würde die übrige Familie gleich mit zu den Erkrankten hinzugezählt, berichtete Adam.

Im Gesundheitsamt wird seit drei Wochen im Zweischicht-Betrieb gearbeitet, so dass es 14 bis 16 Stunden am Tag erreichbar ist. Das Personal wurde aufgestockt, vor allem durch Studenten. Es gibt eine Ermittlungsgruppe, die bei positiv Getesteten die Kontaktpersonen ermittelt, und eine Kontaktgruppe, die sich mit diesen in Verbindung setzt.

Für die teilstationäre Versorgung wurde am Wochenende die Eignung verschiedener Örtlichkeiten untersucht. In der Rottweiler Kreissporthalle, so berichtete Michel, könnten in einem halben Tag 60 Betten aufgestellt werden, mit der Option für mehr. In der Rottweiler Stadthalle betrage die „Rüstzeit“ zwei bis drei Tage, im alten Spital fünf Tage für die gleiche Anzahl an Betten. Dazu würden auch noch Personal, Geräte und Ausrüstung benötigt.

Auswirkungen auf den Kreishaushalt

Den Kommunen werden aufgrund der zu erwartenden negativen wirtschaftlichen Entwicklung in größerem Umfang Steuereinnahmen wegbrechen, befürchtete Landrat Michel. Dazu müsste man sich darauf einrichten, dass mehr Sozialausgaben nötig seien. Die ganze mittelfristige Finanzplanung müsse daher überprüft werden. Was schon ausgeschrieben und beauftragt worden sei, werde zu Ende geführt, sagte Michel. Aber der Architektenwettbewerb für den Teilneubau des Landratsamts beispielsweise könne derzeit nicht weitergehen. Damit müsse sich der Kreistag beschäftigen. „Können wir uns alles leisten, was wir uns vorgenommen haben? Da will ich ein deutliches Fragezeichen setzen“, sagte der Landrat. Er wolle dem Kreistag nicht vorgreifen, aber wenn er die Wahl habe zwischen der Elektrifizierung der Bahnstrecke nach Villingen und dem Neubau seines Amts, dann würde er die Bahnstrecke vorziehen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Weiterer Corona-Todesfall im Kreis Rottweil

Die Sammelstellen für Grüngut sind noch bis 14. November  geöffnet. Archivfoto: wede

Kluge Entscheidung

2 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Hans Sauer
31. März 2020 8:48

Man muss nur mal in den Nachbar-Landkreis schauen um zu sehen, wie schlecht der Landkreis Rottweil dasteht. RW 13 Beatmungsplätze bei 139.000 Einwohnern. Schwarzwaldbaar 100 – 130 Plätze bei 212.000 Einwohnern. Das 10-fache! Man sieht Privatisierung hat ihren Preis. Die Rüstzeiten die genannt werden sind mit 2 – 3 oder 5 Tagen inakzeptabel. Die Entwiclung der Fallzahlen wird hier deutlich schneller sein. Und es geht nicht um das aufstellen von Feldbetten. Für eine medizinische Grundversorgung bedarf es hier deutlich mehr. Wie sieht es hiermit aus? Sind die notwendigen medizinischen Geräte und vorallem ist Fachpersonal zur Versorgung vorhanden? Die Kreisverwaltung liegt… Weiterlesen »

0
Joerg
30. März 2020 21:31

138 Personen positiv getestet und von 13 Beatmungsplätzen bereits 7 besetzt…. Ich bin weder Dr., noch Leiter des Gesundheitsamtes, aber das man hier sehenden Auges auf eine Katastrophe zusteuert, ist wirklich offensichtlich. Und die Risikogruppen regen sich lieber darüber auf, dass die Grünannahme nun auch geschlossen ist… Hoffe wirklich ihr wacht auf bevor es zu spät ist

0

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

15. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

15. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Agentur für Arbeit Rottweil. Foto: pm
Wirtschaft

Weiterbildung von Beschäftigten: Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag  

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
0

"Die berufliche Weiterbildung ist auch in Zukunft für Beschäftigte in den Betrieben wichtig, um in Zeiten des Strukturwandels mit den...

Mehr

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen, besuchte kürzlich die Familie Dürr auf ihrem Biolandhof in Dunningen. Foto: pm

Mehr Förderung für kleine Höfe

12. Januar 2021
Sigune und Franz Hirlinger mit einem Porträtrelief von Vinzenz Erath des Schweizer Bildhauers Hans Meier, bei der Übergabe des Nachlasses an das Stadtarchiv Schramberg in Aalen. 
Foto: Carsten Kohlmann

Das Erbe von Vinzenz Erath

31. Dezember 2020
Demonstranten vor der Urteilsverkündung im Mexikoprozess im Februar 2019 in Stuttgart. Archivfoto: him

Heckler und Koch-Mexiko-Verfahren: Bundesgerichtshof verhandelt im Februar

20. Dezember 2020 - Aktualisiert 13. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Die Schneeschaufel als Risikofaktor

    14 shares
    Share 6 Tweet 4

 

 

 

 

 

 

Die Schneebruchgeahr ist laut Forstamt Rottweilzurzeit hoch. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
ENRW-Geschäftsführer Christoph Ranzinger (links) und den GHV-Vorsitzenden Detlev Maier bei der Übergabe der Rottweiler Taler. Foto: pm
Artikel

ENRW unterstützt den örtlichen Handel

von NRWZ-Redaktion
18. Dezember 2020
Agentur für Arbeit Rottweil. Foto: pm
Wirtschaft

Weiterbildung von Beschäftigten: Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag  

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Schöne Bescherung: Wasserrohrbruch in Wellendingen

von NRWZ-Redaktion
24. Dezember 2020
Symbol-Bild von Ulrike Mai auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Aus Sicht der Polizei ruhige Silvesternacht im Kreis Rottweil

von Polizeibericht (pz)
1. Januar 2021
Auch die große Neujahrsbrezel, die von der Bäckerei Fußnegger gespendet wird,   konnte ihrem Gewinner überreicht werden, der in diesem Jahr ausnahmsweise per Los ermittelt wurde. Foto: fw
Landkreis Rottweil

Kleine Anerkennung zum Jahreswechsel

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Titelmeldungen

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

von Peter Arnegger (gg)
15. Januar 2021
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
Rottweil

Corona-Impfung: Stadt Rottweil schreibt die Senioren über 80 an und will helfen

von NRWZ-Redaktion
14. Januar 2021
Geräumtes Gräberfeld auf dem Talstadtfriedhof. Archiv-Foto: him
In Kürze

Friedhöfe in Schramberg: Ende der Ruhezeiten

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Auch vor dem Edeka in Rottweil wurde eine Sammelstelle eingerichtet. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Mehr als 1500 Kilo Lebensmittel und Hygieneprodukte für die Tafelläden gesammelt

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Schon wieder: Corona-Demo in Schramberg

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Besichtigungstour mit Bürgermeister Ruf (links) und OB Broß (rechts) im Ruheraum. Fotos: wede
Landkreis Rottweil

Dem Kreisimpfzentrum fehlt der Impfstoff

von Wolf-Dieter Bojus
8. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Der Bürgerbus wartet auf Fahrgäste vor dem Rathaus: Foto: pm
In Kürze

Trotz Corona: Der Schramberger Bürgerbus fährt weiter

von Pressemitteilung (pm)
17. Dezember 2020
Foto: Berthold Hildebrand
Artikel

Ab Dreikönig finden wieder öffentliche Gottesdienste statt

von Pressemitteilung (pm)
3. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Nach Verstoß gegen Corona-Verordnung zwei Personen in Gewahrsam genommen

von NRWZ-Redaktion
19. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Aichhalden: Psychisch Kranker leistet Widerstand gegen Polizeibeamte

von Polizeibericht (pz)
23. Dezember 2020
Beim Spatenstich in Aktion: Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr unter lauter Mannsbildern. Vertreter der Stadt des Gemeinderates, der Stadtwerke und der Baufirma in Aktion. Foto: Ringwald
Schramberg

Gewerbegebiet „Madenwald“: Vermarktung hat begonnen

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Januar 2021
symbolfoto: pixabay
Schramberg

Hat sich gemeldet: Jasmina G. aus Schramberg ist aufgetaucht +++aktualisiert

von NRWZ-Redaktion Schramberg
1. Januar 2021 - Aktualisiert 5. Januar 2021
Der heilige Silvester – Kirchenpatron der katholischen Kirchengemeinde in Böhringen.        Foto: R. Ober
Kirchliches

Glocken läuten zum Segen für das neue Jahr

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz