• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Tödlicher Unfall bei Dunningen: Warum die Retter kein zweites Kind im Wagen vermutet hatten

von Peter Arnegger (gg)
17. Juli 2018 - Aktualisiert 18. Juli 2018
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Schrecklicher Unfall bei Dunningen: 26-jähriger Fahrer stirbt, Retter finden totes Mädchen im Unfall-BMW

Tödlicher Unfall bei Dunningen: Hier starben ein Vater und seine Tochter. Foto: Peter Arnegger

99
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Ermittlungen nach dem Unfall, bei dem am Montag nahe Dunningen ein Vater und eine seiner beiden Töchter starben, gehen weiter. Die zweite kleine Tochter, eine Dreijährige, war lebensgefährlich verletzt aus dem Wrack gerettet worden. Ihr geht es nach Informationen der Polizei besser. “Sie ist stabil, aber noch nicht über den Berg”, sagte ein Polizeisprecher der NRWZ am Dienstag, das Kind schwebe damit weiter in Lebensgefahr. Er und seine Kollegen haben derweil keinen Hinweis auf einen erweiterten Suizid. Allerdings haben sie eine Begründung dafür, warum die Retter keinen dritten Menschen im verunfallten Fahrzeug vermutet hatten. Am Mittwoch wurde zudem bekannt,  dass der Unfallfahrer keinen gültigen Führerschein besaß. 

Bei dem Unfall ist am gestrigen späten Vormittag ein 26-jähriger BMW-Fahrer mit seinem wagen ungebremst auf der Gegenspur in einen entgegen kommenden LKW geprallt. Die Wucht des Aufpralls war massiv. Der Motor des BMW – ein Modell der 7-er-Reihe, so die Polizei am Dienstag – wurde zerfetzt, der Wagen selbst zusammen gestaucht. 

Tragisch: Die Retter hatten in dem Wrack nach dem Unfall den bereits verstorbenen Fahrer und ein lebensgefährlich verletztes Kind ausgemacht. Dass sich im Wagen ein zweites Mädchen befunden hatte, wussten sie lange nicht. Eine Erklärung lieferte Polizeisprecher Thomas Kalmbach am Morgen danach im Gespräch mit der NRWZ: “In dem BMW hat sich nur ein Kindersitz befunden.” 

Weitere News auf NRWZ.de

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Es habe zudem keines der beiden Kinder in diesem Sitz gesessen. Dennoch hat die Polizei nach Angaben Kalmbachs keinen Hinweis auf einen möglichen erweiterten Suizid gefunden. “Das haben wir abgeklärt, die Möglichkeit hatte bald in unseren Köpfen herumgespukt”, so der Sprecher des Polizeipräsidiums Tuttlingen, Kalmbach. 

Wie die Unfallermittler zwischenzeitlich festgestellt haben, war zwar der Vater, die beiden Kinder aber nicht angeschnallt, so der Polizeisprecher.

Der Kommandant der Dunninger Feuerwehr, Volker Hils, erklärte bereits am Montagnachmittag auf Nachfrage der NRWZ klar, der Wagen sei von den Einsatzkräften — von seinen Kameraden wie auch von der Polizei — durchsucht worden (wir haben berichtet). 

Die Polizei will nun zum Einen die Unfallursache klären. Der BMW war auf der Gegenspur frontal in den LKW geprallt, von beiden Fahrzeugen gibt es keine Bremsspuren. Die gefahrenen Geschwindigkeiten stehen noch nicht fest, sie dürften sich aber auf einen dreistelligen Bereich aufsummieren. 

Die zweite Ermittlungsebene betrifft den Todeszeitpunkt des zweiten Kindes, eines vierjährigen Mädchens. Dieses hatten die Retter im Wrack gefunden, während sie den Leichnam des Fahrers bargen.

Wie die Polizei am Mittwoch bestätigte, besaß der Unfallfahrer keinen gültigen Führerschein.

Die kleine Tochter des getöteten Fahrers, die in eine Klinik in Freiburg gebracht worden war, ist gestern noch notoperiert worden, so Polizeisprecher Kalmbach. “Die Verletzungen waren sehr schwer”, sagte er, die OP sei aber geglückt. Das Mädchen sei stabil, wenn auch noch nicht aus der Gefahrenzone.

Die Körper der beiden weiteren Menschen, die in dem BMW gesessen hatten, des Vaters und der zweiten Tochter, sollen nun obduziert werden. 

Den entstandenen Sachschaden an dem 7-er BMW und dem neuwertigen Lastwagen schätzt die Polizei auf zirka 120.000 Euro (100.000 Euro LKW, 20.000 Euro PKW).

Neben Notarzt und 14 Rettungskräften waren die Feuerwehren aus Dunningen und Schramberg mit 9 Fahrzeugen und 26 Mann im Einsatz.

Wegen der unfallbedingten Ölverschmutzung musste die Straßenmeisterei im Umfeld des Unglücksortes teilweise Erdreich abtragen.

Die Unfallermittlungen sind noch im Gange. Da die genaue Unfallursache nach wie vor unklar ist, sucht die Verkehrspolizei dringend nach weiteren Zeugen. Insbesondere hat sich bisher noch niemand gemeldet, der hinter dem BMW hergefahren ist. Wer den Unfall gesehen hat wird eindringlich gebeten, sich bei der Verkehrspolizei in Zimmern ob Rottweil, Telefon 0741 34879 0, zu melden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Mehr
Nächster Beitrag
Herausforderung Fachkräftemangel

Herausforderung Fachkräftemangel

Vom Hegau bis nach Oberndorf: Betrunkener Geisterfahrer fährt 57 Kilometer auf der Autobahn entgegen der Fahrtrichtung

Vom Hegau bis nach Oberndorf: Betrunkener Geisterfahrer fährt 57 Kilometer auf der Autobahn entgegen der Fahrtrichtung

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Schon gelesen?

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt
Kirchliches

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt

ROTTWEIL - An den fünf  Sonntagen in der Fastenzeit und auch am Palmsonntag, jeweils um 17 Uhr, sind Kinder und...

Mehr
Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

„Den Schneewalzer werden wir vermissen“

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Neueste Kommentare

  • Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

    Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    41 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.