• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
14 ° Do
14 ° Fr
14 ° Sa
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Spannende Lebenswege mit viel Seele

von Andreas Linsenmann (al)
22. März 2023
in Kultur, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Als flotte Band erkundet eine Gruppe "Russlanddeutsche" im neuen Stück des Zimmertheaters den Westen anhand seiner Musik. Foto: al

Als flotte Band erkundet eine Gruppe "Russlanddeutsche" im neuen Stück des Zimmertheaters den Westen anhand seiner Musik. Foto: al

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rottweil – Sowas nennt man jetzt wohl „Doppel-Wumms“: Am Wochenende startete eine vom Zimmertheater initiierte Foto-Ausstellung. Und diesen Freitag hat ein neues, schwungvolles Stück Premiere. Beides ist durch ein Thema verbunden: Es geht um Menschen, die in Rottweil leben und zuhause sind, aber auch schon andernorts waren – also um Migration und Mobilität im weitesten Sinne.

An die 40 solcher Lebens-Wege werden in der Fotoausstellung vorgestellt. Anhand eindrucksvoller Portraits, die im Alten Rathaus und einigen Innenstadt-Schaufenstern zu sehen sind – angefertigt von der in Paris lebende Fotografin Cordula Treml. Und anhand von kurzen Erzähl-Sequenzen aus Interviews mit den Abgebildeten, die sich über QR-Codes neben den Fotos per Smartphone abrufen lassen.

Was sich dabei auftut, ist immer wieder überraschend: Es sind Einblicke in ganz verschiedene Leben, die geprägt sind vom Aufbrechen, Weggehen, vom Zurückkommen, davon ein Zuhause zu verlassen und ein neues Zuhause finden.

ZiThe Ausstellung Odysseen 03.2023 neu
Das Plakat zur Ausstellungseröffnung. Die Bilder sind noch bis Anfang Mai im Alten Rathaus und in Innenstadt-Schaufenstern zu sehen. Foto: pm

Schnell merkt man: Sogar dort, wo man es gar nicht vermutet, gibt es Wechsel der Umfelder, die man mit Begriffen wie „Migration“ und „Mobilität“ beschreiben könnte. Aber irgendwie sind diese Wörter oft auch zu eng für verflochtene Lebenswege, die sich nicht nur an einem Ort abspielen – zumal, wenn man auf mehrere Generationen schaut.

Dem Nah-Blick auf einzelne Beispiele in der Foto-Ausstellung stellt das Team des Zimmertheaters nun eine Produktion zur Seite. Konzipiert hat das Stück Zimmertheater-Leiter Peter Staatsmann, der auch Regie führt.

Im denkbar weiten Feld der Menschen mit Migrations-Geschichten hat er eine Gruppe herausgegriffen, die zeitweise stark im Sichtfeld stand: sogenannte „Spätaussiedler“ oder „Russlanddeutsche“ aus der vormaligen Sowjetunion, die in den 1990er Jahren in die Bundesrepublik kamen – und dabei oft die Erfahrung machten, früher als „Deutsche“ gegolten zu haben und nun plötzlich angeblich „Russen“ zu sein.

„Wir haben viel Material gesammelt, haben Interviews geführt und wollten wissen: Wie war das für die Menschen, wie hat sich das damals angefühlt?“, erzählt Peter Staatsmann im Gespräch mit der NRWZ. Dabei kam ihm die Idee, die Frage wohin man gehört und wo man sich zuhause fühlt, über Musik auszuhandeln. Das klingt schon im Titel an, der nun vieldeutig „Soul oder Die seltsamsten Menschen der Welt“ lautet.

DSC 8686 1
Musik spielt eine zentrale Rolle in „Soul“. Foto: al

Im Stück erforscht eine Gruppe 17jähriger Jugendlicher, die Kasachstan aufgewachsen ist, den „Westen“ anhand von dessen Musik – denn die kann man immer auch als Identitätsangebot verstehen. Und als Gefühlswelt, die einlädt oder abstößt ohnehin. Die jungen Leute probieren alles aus, was der angeblich so glücksverheißend-goldene „Westen“ zu bieten hat, von Pop bis Punk.

Dabei tanken die Entwurzelten – es spielen Filip Grujic, Tamara Anna Hermanns, Lukas Kientzler, Mailin Klinger und Tristan Taubert – viel Frust. Denn sie finden im „Westen“ mit seinem entfesselten Neoliberalismus neben Konsumversprechen vor allem Einsamkeit, Traurigkeit und Kälte.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al

Kleines Symbol – große Inspiration

28. Mai 2023
Die Grund- und Werkrealschule Sulgen. Archiv-Foto: him

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

27. Mai 2023

Evangelische Kirchenmusik sucht Verstärkung

27. Mai 2023

OneCoin: Konstantin Ignatov in Psycho-Behandlung?

27. Mai 2023
Mehr

Eines jedoch zündet: Soul – die ausdrucksstarke Synthese von Rhythm and Blues und Gospel, die sich in den 1950er Jahren aus den afroamerikanischen Musiktraditionen entwickelte und später von Stars wie Amy Winehouse popularisiert wurde. Die Inbrunst, die Tiefe, ja einfach der Sound des Soul öffnen den jungen Leuten plötzlich eine Tür zum „Westen“, den sie ansonsten nicht verstehen.

Diese Heimatsuche mittels Musik spielt sich 1999 ab. Parallel dazu hat Peter Staatsmann eine aktuelle Ebene ins Stück eingezogen: Die damals jungen Leute müssen sich als 40jährige vor Gericht dafür verantworten, bei den „OneCoin“-Betrügereien der „Krypto Queen“ Ruja Ignatova mitgemacht zu haben. Wie Tausende andere, die doch eigentlich nur meinten, das kapitalistische Spiel richtig zu spielen, ihr Glück machen und zu den Erfolgreichen dazu gehören zu können.

DSC 8681
Der Glamour des Westens lockt: Ausstattungs-Detail von „Soul“. Foto: al

Dieses Nebeneinander der Ebenen verspricht Kontrast und Spannung im Theater-Teil des bemerkenswerten „Doppel-Wumms“ zum Thema Migration und Mobilität. Durch die von Dorin Grama und Luca Swoboda getragene Livemusik kommt freilich auch die Unterhaltung nicht zu kurz.

Info: „Soul oder Die seltsamsten Menschen der Welt“ hat am 24. März um 20 Uhr Premiere. Weitere Spieltermine sind am 25. und 31. März, sowie am 1., 14., 15., 21., 22., 28. und, 29. April, am 5. Mai und am 6. Juni (Beginn immer um 20 Uhr). Karten zu 16 Euro (ermäßigt 8 Euro) sollten reserviert werden unter 0741-8990 oder [email protected] Die Fotoausstellung bis Anfang Mai zu sehen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Andreas Linsenmann (al)

Andreas Linsenmann (al)

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Maria Hochheim. Foto: Ober
Kirchliches

Maiandacht auf Maria Hochheim mit Werken von Franz Balluff

von Pressemitteilung (pm)
8. Mai 2023

Dietingen - Am Sonntag, 21. Mai gestaltet der Münsterchor Rottweil um 17 Uhr eine Maiandacht in der Wallfahrtskapelle Maria Hochheim...

Mehr
Jubiläum in Seedorf. Foto: Fritz Rudolf

SV Seedorf und Sportpark fit.S feiern Doppeljubiläum

15. Mai 2023
IMG 0010

Gasalarm in der Rheinwaldstraße in Rottweil

25. Mai 2023 - Aktualisiert 26. Mai 2023
Rettungshubschrauber auf dem Rasenfeld neben dem Kunstrasenplatz. Archiv-Foto: him

Hubschrauberlandeplatz blockiert

12. Mai 2023
Das SWR-fernsehen berichtete am Montag wohlwollend über die "Platzhalter"-Kunstaktion. Screenshot: al

SWR portraitiert „Platzhalter“-Kunstprojekt

17. Mai 2023 - Aktualisiert 18. Mai 2023
Bauschild und Rohbauarbeiten am Schönblick. Foto: him

Trotz Protest: Der Bau der drei Wohngebäude im Schönblick geht voran

3. Mai 2023
Kopf der Madonnenkopie
Foto: Berthold Hildebrand

Madonnen-Kopie ist fast fertig

2. Mai 2023

Frühlingsfest im Spital am Nägelesgraben

6. Mai 2023
Abendstimmung am Gymnasium. Foto: him

Gymnasium Schadstoffsanierung stockt, weil Landratsamt blockiert

26. Mai 2023
IMG 0859

Kündigung erhalten – Frau verliert Nerven

24. Mai 2023
Mehr

 

Die Übergabe des Turngaubanners durch die TG Seitingen-Oberflacht an den TSV Göllsdorf. Ganz rechts der Turngauvorsitzende Freizeitsport Joachim Thiele, der auch diesen Bericht verfasst hat. Foto: pm
Vereinsmitteilung

Mit der Sonne kommt die Gauwanderung

von Pressemitteilung (pm)
23. Mai 2023

Bei fast schon Kaiserwetter führte der TSV Göllsdorf am Sonntag die Gauwanderung des Turngaus Schwarzwald durch. Es waren wieder über...

Mehr
Stefan Maier (links) und Amir Jano. Foto: Heraeus Bildungsstiftung / Deutscher Lehrkräftepreis

Ausgezeichnete Schulleiter: Stefan Maier und Amir Jano vom DHG Rottweil

8. Mai 2023
Foto: pm

Pilgern ans Ende der Welt

24. Mai 2023
hazmat modine VII Kopie

Bluesige Weltmusik und Roaring Twenties in der Stallhalle

18. Mai 2023
Linienbus im Bernecktal. Archiv-Foto: him

„Ab ins Bad Bus“ bringt Sulgener und Talstädter direkt ins Freibad

24. Mai 2023
Der Moment der Entscheidung:  Münchingens Torfrau Paula Scheele kriegt den Ball nicht zu fassen. Links hinten Elfmeter-Schützin Laura Flaig. Fotos: wede

Rottweiler Damen erobern die Tabellenspitze

29. April 2023
Die Familie Herzog mit Mönch Phramaha Sirinchai Thananchayamedhi im Wat Thai in Schramberg. Foto: him

Ein Mönch in der Wernerstraße

1. Mai 2023 - Aktualisiert 2. Mai 2023
Schwester Oberin Karin Maria Stehle begrüßte die Gäste und gratulierte allen Einsatzkräften nachträglich zum Festtag des heiligen St. Florians. Es ist ihr eine Herzensangelegenheit, stets ihren Dank auszusprechen – für das Engagement, das jeder einzelne Feuerwehrmann und jede einzelne Feuerwehrfrau zu jeder Tages- und Nachtzeit aufbringt.  Bild: Rainer Pfautsch

Die Psychische wird immer mit alarmiert

15. Mai 2023
Große Runde (von links):  Ann-Veruschka Jurisch, Daniel Karrais, Annette Melvin, Joachim Kaupp, Valentin Melvin, Dennis Bendigkeit, Diana Singer, Dieter Kaupp und Benjamin Elter. Foto: him

Viel Zeit zum Reden

4. Mai 2023
Ganz entspannt: OB Christian Ruf (links) und der Vorsitzende des Jazzfest-Vereins, Simon Busch. Fotos: wede

Jazzfest 2023 ist eröffnet

30. April 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen