• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Meinung

Analysen und Parteiwerbung – ein Ex-Polizist als Autor und AfD-Sympathisant

Buchbesprechung

von Wolf-Dieter Bojus
27. Oktober 2020
in Meinung, NRWZ.de+
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Analysen und Parteiwerbung – ein Ex-Polizist als Autor und AfD-Sympathisant

Norbert Zerrs Buch ist im Oktober herausgekommen.

586
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ist die innere Sicherheit in Deutschland auf Untergangskurs – Titanic in Uniform? Ein Buch des früheren Polizeibeamten Norbert Zerr, soeben erschienen, stellt diese Frage.

Zerr ist in hiesigen Breiten kein Unbekannter: Als Polizeibeamter war er unter anderem in Rottweil tätig. 2002 kandidierte er als Bürgermeister in Villingendorf, ein Jahr später wurde er in Irndorf im Kreis Tuttlingen gewählt und blieb acht Jahre im Amt. Viele kennen ihn aber in einer anderen Funktion: Mit seiner „Roxx Band“ bringt er seit Jahren in der „Hochbrücke“ Stimmung ins Publikum.

Als Ex-Polizist mit vielen Kontakten zu seinen früheren Kollegen, als Beobachter der politischen Landschaft hat er jetzt, in Corona-Zeiten, ein Buch herausgebracht: „Polizei im Fadenkreuz. Innere Sicherheit auf Untergangkurs“. Dabei spricht er viele Probleme an, die ihn als Polizei-Hauptkommissar (PHK) beschäftigt und gestört haben und die seine Ex-Kollegen heute noch beschäftigen. Er lässt eigene Erfahrungen ebenso einfließen wie die von noch aktiven Beamten und zeigt damit deutlich auf, woran es seiner und deren Meinung nach krankt.

Weitere News auf NRWZ.de

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Zum Beispiel der Personalmangel und die Reaktion der Politik darauf. Wenn sich Politiker damit brüsten, wie viele neue Beamte sie eingestellt haben und dabei geflissentlich übersehen, wie viele in diesem Zeitraum in Pension gehen (wie, um das Buch zu ergänzen, erst jüngst in Rottweil beim Besuch des Innenministers geschehen). Zerr geht mit der Polizeireform ins Gericht. Frust bei den Beamten konstatiert er auch, wenn festgenommene Straftäter bald wieder entlassen und dann vom Gericht mit Milde (oder gar nicht) bestraft würden. „In der Instanz nach der Polizeiarbeit, der Justiz, führt es immer häufiger dazu, dass Kriminelle groß keine Konsequenzen mehr zu befürchten haben“, schreibt er. Auch, ganz aktuell, die Zustände bei und nach den Krawallnächten in Stuttgart und Frankfurt – und den Frust der eingesetzten Beamten. Nicht zu vergessen: Die „No-go-Areas“, die es zwar noch nicht hier, aber in einigen Städten gibt. Sagt jedenfalls Zerr.

Die Beschreibungen durchsetzt er mit eigenen Erlebnissen aus seiner aktiven Zeit, von der Ausbildung bis zu seinem letzten Einsatz im Zusammenhang mit dem furchtbaren Flugzeugabsturz bei Überlingen. Eindringlich schildert er, was im Alltag der Beamten vorkommen kann und vorkommt – bis zur eigenen Verletzung.

Dies alles ist sehr interessant, es bietet einen Einblick in die Polizeiarbeit aus erster Hand und Warnung vor bedenklichen Tendenzen in Gesellschaft und Politik. Ein durchaus wichtiger Diskussionsbeitrag. Es hätte also ein gutes Buch werden können. Doch Zerr steht sich selbst im Weg.

Da ist zunächst ein Interview mit einem noch aktiven Polizeihauptkommissar. Mehr als 50 der knapp 280 Seiten nimmt es ein – zunächst mit durchaus interessanten Feststellungen. Doch dann driftet es ab, zur reinen Partei-Propaganda. Dies übernimmt Zerr dann im Folgenden. Das wäre schon peinlich genug, wenn es Werbung für CDU, SPD, Grüne, FDP oder eine andere Partei wäre. Oberpeinlich wird es aber, wenn seitenweise Sätze im Buch stehen, die aus der Wahlwerbung der AfD kommen könnten. Und das Ganze, ohne dass auch nur mit einem Wort die rechtsextemen Strömungen in dieser Partei, die Beobachtung durch den Verfassungsschutz erwähnt werden. Werbung für die Wahlen von 2016 (Land) und 2017 (Bund) übrigens, nicht für 2021. Denn das Interview ist erkennbar schon älter, so etwa drei Jahre. Weite Teile des Buches sind das ebenfalls, was daran zu erkennen ist, dass aktuelle Entwicklungen keine Erwähnung finden – beispielsweise, dass inzwischen (durchaus zu Recht) immer wieder die Nationalitäten von Tätern genannt werden. Oder dass inzwischen durchaus effektiver gegen Clan-Kriminalität vorgegangen wird.

Wenn Zerr wirklich einen „mutigen Verleger“ (wie er im Nachwort schreibt) gefunden hätte, dann hätte ihm ein mutiger Lektor diese Passagen deutlich zurechtgestutzt – denn das Buch wäre, wie gesagt, ohne die darin gestreute Parteiwerbung und mit mehr Aktualisierungen als gelungen zu bezeichnen. (Norbert Zerr: Polizei im Fadenkreuz. Innere Sicherheit auf Untergangskurs. Gerhard Hess-Verlag Bad Schussenried. ISBN 978-3-87336-688-6).

Auf einen gelungenen Auftritt des Autors mit seiner Band beim nächsten „Jazz in Town“, wenn es das wieder geben sollte, dürfen wir uns aber uneingeschränkt freuen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mehr
Nächster Beitrag
Hirschbrunnenwasser verfärbt

Hirschbrunnenwasser verfärbt

Sozialdemokraten durch und durch

Sozialdemokraten durch und durch

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Schon gelesen?

Rottweil

Saharastaub färbt Himmel gelblich

Über Teilen der Schweiz und Süddeutschlands, aber etwa auch über der französischen Stadt Lyon haben Beobachter am Samstag einen gelblichen...

Mehr

Aichhalden und Seedorf: Polizei erwischt zwei betrunkene Autofahrer

Windpark Falkenhöhe: Kommt die vierte Anlage doch?

Windpark Falkenhöhe: Kommt die vierte Anlage doch?

Schramberg-Heiligenbronn: Angebranntes Essen löst Rauchmelder aus

Alpirsbach-Hochmössingen: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Schramberg: Unfall auf der Schiltachstraße beim Kaufland

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    17 shares
    Share 7 Tweet 4

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.