• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Corona-Meldungen des Landratsamts Rottweil: Mehr Anonymität, bitte!

von Peter Arnegger (gg)
27. März 2020
Lesezeit: 5 Minuten
1 0
A A
9
105
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Meinung). Manche Bürger lechzen geradezu danach: genauere Infos über die Corona-Infizierten. Und zwar bezogen auf den Wohnort. Dem will das Landratsamt Rottweil ab diesem Wochenende nachkommen. Ich meine dazu: bloß nicht! Ein Kommentar

Ein paar dürre Zeilen

Die Meldungen über neue, über weitere Corona-Infizierte, die sind bisher ein paar dürre Zeilen. Die täglich aktualisierte Nachricht liest sich so:

Im Landkreis Rottweil wurden am 26.03.2020 36 weitere Coronavirus-Fälle bestätigt. Damit liegen im Landkreis bislang insgesamt 86  (41 Männer, 45 Frauen) bestätigte Fälle vor. Die Altersspanne der neu hinzugekommenen Fälle liegt zwischen 20 und 90 Jahren. Das Gesundheitsamt steht mit den Erkrankten in Verbindung, ermittelt die Kontaktpersonen und trifft weitere erforderliche Maßnahmen.

Quelle: Landratsamt Rottweil

Wir erfahren, wie viele Männer und wie viele Frauen in welcher Altersspanne neu infiziert worden sind. Und das in Bezug auf den Landkreis Rottweil als bislang kleinste geographische Einheit – nach den Einheiten „Welt“, „Europa“, „Deutschland“ und „Baden-Württemberg“. Wir erfahren nicht, wie alt die einzelnen Infizierten jeweils sind und wir erfahren noch nicht, woher genau, aus welcher Stadt oder Gemeinde sie kommen.

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

22. Januar 2021
Erster Akt beim Eintritt ins KIZ: Fiebermessen (hier Silvia Glaser mit einem Besucher). Foto: wede

Impfzentrum nimmt langsam den Betrieb auf

22. Januar 2021

Ich finde das richtig so. Es wirkt ein wenig abstrakt und stillt nicht den Hunger nach genauester Information. Aber: Wie weit soll diese gehen?

Wie weit soll das gehen?

Das Amt hat nun vor, auch die Orte zu nennen, will die Corona-Fälle nach Gemeinden aufschlüsseln. Das verschiebt die Grenze, die bisher eher virtuell und wenig greifbar dort lag, wo wir den Zollenalbkreis betraten oder den Schwarzwald-Baar-Kreis. Wo wir in den Landkreis Tuttlingen fuhren oder Freudenstadt. Hinweisschilder, irgendwo im Wald.

Jetzt sollen wir erfahren, beispielsweise: zehn neue Fälle in Rottweil, acht in Schramberg, drei in Dunningen, zwei in Deißlingen, vier neue Infektionen in Wellendingen-Wilflingen, fünf Fälle in Zimmern und vier in Dietingen.

Oder, drehen wir doch nochmal an der Schraube, verfeinern wir das Ergebnis, filtern wir nach Teilorten: Dann würden wir erfahren, beispielsweise: zehn neue Fälle in Rottweil, acht in Schramberg, davon 6 in Sulgen und zwei in der Talstadt, drei in Dunningen, zwei in Deißlingen, beide in Lauffen, vier neue Infektionen in Wellendingen, alle im Ortsteil Wilflingen, fünf Fälle in Zimmern, davon zwei in Flözlingen, einer in Stetten und zwei im Kernort, und vier in Dietingen, davon zwei in der Kerngemeinde, einer in Gößlingen und ebenfalls einer in Irslingen.

Vielleicht noch die Stadtviertel, die Straßennamen dazu? Die Hausnummern? Die Namen der Menschen, und wer von ihnen bereits verstorben ist? Verzeihen Sie, aber das wären nur weitere logische Schritte, die das Landratsamt gehen könnte.

Weltweites Problem

Sie merken vielleicht: Das bringt nichts. Die Corona-Pandemie heißt allein deshalb schon so, weil sie ein weltweites Problem ist. Das Virus verbreitet sich ohne Rücksicht auf Gemeindegrenzen. Es macht an Landesgrenzen nicht Halt. Es klettert quasi über Kontinente. Und es infiziert alle, die es kriegen kann.

Das Virus macht uns damit alle gleich. Wir sind alle bedroht. Willkürliche Grenzziehungen sind völlig unwirksam. Das sehen wir auch an den aktuellen Infektionszahlen oben. Männer und Frauen, gleichermaßen und fast jeden Alters.

Aber kommen wir zurück zum Informationsbedürfnis der Bürger. Natürlich macht es einen Unterschied, ob man gerade im schwer getroffenen Kreis Heinsberg oder im bislang vermeintlich seligen Rottweil lebt. Aber müssen wir wissen, dass es – verzeihen Sie mir das, liebe Leser dort, das Beispiel ist willkürlich gewählt – gerade in Bösingen eine besonders hohe Zahl an Neu-Infektionen gibt? Nein. Das müssen wir nicht.

Was würde es auch bringen? Wir sollen schlicht Abstand zueinander wahren. 1,5 Meter gelten als praktikabel und ausreichend, zwei Meter als supersicher. Einen Abstand Dunningen-Bösingen oder Schramberg-Aichhalden einzuhalten, ist absolut sinnfrei.

Nicht nur sinnlos, auch gefährlich

Das Landratsamt plant, kleinteiliger zu melden – und das halte ich nicht nur für sinnlos, sondern zudem auch für gefährlich. Schnell würden Gemeinden, in denen das Virus gerade besonders stark grassiert, zu Seuchengebieten gestempelt. Das ist nicht einmal das Problem der anderswo Lebenden – wir dürfen derzeit ohnehin nur stark eingeschränkt unsere Häuser und Wohnungen verlassen. Ich muss nicht bei Bösingen mit dem Hund spazieren.

Wie aber fühlen sich die Menschen in diesen Gemeinden, in unserem Fall in Bösingen, wenn das Landratsamt mit dem Finger auf sie zeigt? Schauen Sie mal in die Gesichter älterer Menschen beim Einkaufen, wenn man ihnen ein wenig zu nahe zu kommen droht, aus Versehen. Aufkommende Panik.

Übrigens: Die bisherigen Grenzziehungen entsprechen genau den jeweiligen Zuständigkeitsbereichen der Entscheidungsträger. Wir erfahren Zahlen für die Bundesrepublik Deutschland, für die Bundesminister Jens Spahn gerade zu stehen hat. Durch die föderale Struktur erfahren wir Zahlen auch aus Baden-Württemberg, dessen Landesregierung für die Corona-Verordnung zuständig ist, die etwa auch in Bösingen gilt. Und wir erfahren Zahlen aus dem Landkreis Rottweil, dessen Gesundheitsamt für den Umgang mit der Gefahr hier vor Ort zuständig ist.

Reine Lust an der Statistik

Die Städte und Gemeinden des Landkreises als noch kleinere Einheiten hatten sich zunächst auf eine gemeinsame Linie bei den eigenen Verordnungen verständigt und unterliegen nun den Verfügungen des Landes. Hier und da mag die eine oder andere Kommune noch etwas weiter gehen, aber diese Verordnungen klären nur noch Detailfragen.

Es mag sein, dass es für die Strategie im Kampf gegen das Virus für ein Gesundheitsamt interessant ist, auszuwerten, wo gerade ein möglicher Brennpunkt entsteht. Wo es eingreifen sollte. Dann kann die Abriegelung einzelner Gemeinden, wie schon geschehen, einen Sinn machen.

Aber die reine Lust an der Statistik? Geht’s noch?

Das Virus greift die gesamte Menschheit an. Weil die Welt eingeteilt ist, wird der Kampf dagegen landesweit geführt. Wir sitzen insofern alle in einem Boot. Es geht daher um Zusammenhalt, nicht um Trennendes. Mehr Anonymität, bitte!

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Die Beleuchtung am Testturm wird am Samstag zur „Earth Hour“ ausgeschaltet. In der Innenstadt werden Altes Rathaus, Kapellenturm und Hochturm in die Aktion des WWF einbezogen. Foto: thyssenkrupp / Ralf Graner

Trotz Corona: Rottweil beteiligt sich wieder an „Earth Hour“

Symbol-Bild von Momentmal auf Pixabay

„Unterstützen Sie Ihren Handwerks-Bäcker vor Ort"

9 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Werner Mayer
28. März 2020 9:15

Es ist richtig das die Menschen in einem „sauberen“ Ortsteil/Ort etwas entspannter sind als in dem Weniger „sauberen“ Gebieten! Doch ist mir das zuhauf lieber da in den belasteten Gegenden die Menschen wesentlich erhöht auf die Ausbreitung achten und sich garantiert disziplinierter Verhalten! Gönnen wir den „Sauberen“ doch noch die paar Tage und sind nicht neidisch! Wir alle brauchen vielleicht mal Hilfe und wer sollte die dann freiwillig leisten? Max Transparenz in dieser Krise sollte selbstverständlich sein!! Den nur so können wir auch Fehler schneller erkennen. Aber bei der Transparenz im LKR sind wir noch wie im Kommunismus! Hätten wir… Weiterlesen »

0
Frank Broghammer
27. März 2020 18:32

Ich finde dass der Landkreis Rottweil extrem hinterm Mond ist.
Alle umliegenden Landkreise veröffentlichen die Zahlen transparent.
Alle umliegenden Landkreise richten die erste Corona Ambulanzen ein nur Landkreis Rottweil nicht.
Warum????????
So langsam frag ich mich ob da eine gewisse Person fehl am Platz ist.
Auch mit der Müllpoltik habert es gewaltig.

0
Peter
27. März 2020 18:28

Es gibt keine genauen Angaben , weil alles erstunken und erlogen ist ! Mit genauen Angaben könnten man diesen Lügenzirkus schnell durchschauen !

0
Rainer Braun
27. März 2020 16:51

Genau. und allen anderen LRA (Ortenaukreis, Schwarzwald-Baar) fehlt der Weitblick der NRWZ? Eigentlich reichen mir ja die weltweiten Zahlen? Und das Volk im Kreis Rottweil ist so dumm, dass ein vernünftiges Handeln bei umfassender Information nicht zu erwarten ist? Ich habe noch von keinem anderen LK gehört, dass die umfassenden Informationen zu leichtsinnigem Handeln verleitet hätten.

0
Peter Arnegger (gg)
Autor
Antwort auf  Rainer Braun
27. März 2020 16:53

Niemand außer Ihnen hat behauptet, die weltweiten Zahlen würden reichen.

0
Rainer Braun
Antwort auf  Peter Arnegger (gg)
27. März 2020 17:04

Ironie nicht verstanden? Als Bürger wünsche ich mir maximale Transparenz und Information für umsichtiges HAndeln. Und dazu sind die meisten Bürger unserer Demokratie entgegen der Äußerung von Herrn Aden durchaus in der Lage.

0
Peter Arnegger (gg)
Autor
Antwort auf  Rainer Braun
27. März 2020 17:07

Da bin ich völlig bei Ihnen. Oder sagen wir: fast. Aber das habe ich ja dargestellt.

0
Gerhard Aden
27. März 2020 10:46

Ich schließe mich der Einschätzung an. Wenn z.B. festgestellt würde, dass in einem Teilort (noch) keine Infektion aufgetreten ist, würden das evtl. den gegenteiligen Effekt, eine gewisse Sorglosigkeit, verursachen. Die Bedrohung ist weltweit,überall.

0
Peter Arnegger (gg)
Autor
Antwort auf  Gerhard Aden
27. März 2020 10:52

Stimmt. Ein gutes Argument, das ich gar nicht gesehen habe.

0

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021 - Aktualisiert 26. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

2
Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

2
Die FDP will den Infektionsschutz im Schulbereich fördern. Foto: rottweil.net

FDP will 300.000 Euro in den Infektionsschutz in Rottweils Schulen investieren

26. Januar 2021
Elke Schlimbach, Geschäftsführerin der kommunika , unterstützt Ressortleiterin Britta Norwat und Geschäftsführerin Yvonne Glienke von MedicalMountains (von links). Foto: pm

Unternehmen zeichnen ihre Landkarte neu

26. Januar 2021
Mechatroniker bei der Arbeit. Symbolbild: Holger Becker/Pixelio.de

Wenn nur die Nachbarn nicht wären…

26. Januar 2021

Medizinische Masken jetzt auch auf dem Wochenmarkt Pflicht

26. Januar 2021
"Die NBS freut sich auf Euch!" 
 Foto: NBS

Vielfalt bieten und Orientierung geben

26. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Christian Blessing, Leiter Vertrieb bei den Stadtwerken Schramberg und Peter Kälble, Geschäftsführer der Stadtwerke Schramberg. (von links) Foto: pm
Schramberg

Elektroautos für Carsharing startklar

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
0

Es ist soweit: Am Montag, 18. Januar startet in Schramberg das Projekt Carsharing, initiiert von den Stadtwerken. Vier Elektrofahrzeuge können...

Mehr

Medizinische Masken jetzt auch auf dem Wochenmarkt Pflicht

26. Januar 2021
Alle Arbeitsplätze im Kapuziner sind durch die Erschließung neuer Arbeitsfelder gesichert. Foto: Thomas Deusch

Im Kapuziner geht keinem die Arbeit aus

13. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

26. Januar 2021

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

20. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Symbol-Bild von Gerd Altmann

    Das Wegsterben

    23 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

    2 shares
    Share 1 Tweet 1
  • „Ich kämpfe seit Tagen“

    28 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Foto: gg
Rottweil

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

von Pressemitteilung (pm)
20. Januar 2021
75 Jahre VdK-OV-Schramberg:  VdK-Vorstand-OV-Schramberg (von rechts):
Dieter Vanselow, erster Vorsitzender, Martina Brüstle, 	zweite Vorsitzende und Frauenbeauftragte, Karin Gärtner, Beirätin, Angelika Matt, 	Beirätin und Revisorin Claudia Mückel, Beirätin, Engelberd Leib, Kassierer und Geschäftsführer im Betreuungsverein, Alfred Schätzle, Revisor früherer Vorsitzender und Johann Weing, Schriftführer und Fachberater

Foto: pm
Vereinsmitteilung

Im Einsatz für benachteiligte Menschen

von Pressemitteilung (pm)
24. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann
Region Rottweil

Das Wegsterben

von Peter Arnegger (gg)
25. Januar 2021
Martin Stöffelmaier. Foto: pm
Kirchliches

Martin Stöffelmaier zum Sprecher des Priesterats gewählt

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
Geräumtes Gräberfeld auf dem Talstadtfriedhof. Archiv-Foto: him
In Kürze

Friedhöfe in Schramberg: Ende der Ruhezeiten

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Ein künftiger Präsident zu Besuch: In den Neunzigerjahren weilte Wladimir Putin in Zimmern o.R. Foto: pm
Landkreis Rottweil

„Bloß keine Eingemeindung nach Rottweil“

von Andreas Linsenmann (al)
26. Dezember 2020
Foto: Ringzug
Landkreis Rottweil

Karrais: Übernahme des Ringzugs durch das Land birgt große Chancen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

von Peter Arnegger (gg)
12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Vor der Urteilsverkündung am 12. November 2020. Archiv-Foto: him
Schramberg

Revision im Steigeprozess: Anwalt Mussgnug ist pessimistisch

von Martin Himmelheber (him)
18. Januar 2021
Sport

„Home Challenge“ und virtuelle Stammtische

von Karl-Heinz Frohnert
25. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner
Rottweil

Trauer um Karin Huonker

von NRWZ-Redaktion
13. Januar 2021
Service-Thema

Jetzt online: 10 Wochen Anfänger-Yogakurs

von Promotion
18. Januar 2021
Artikel

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

von Pressemitteilung (pm)
22. Januar 2021
Spittelseniorenzenum in Schramberg. Foto: him
Schramberg

Spittel in Schramberg: Keine Coronafälle unter Bewohnerinnen und Bewohnern

von Martin Himmelheber (him)
30. Dezember 2020
Der Gemeinderat in neuer Umgebung: Sitzung in der Göllsdorfer Mehrzweckhalle. Foto: wede
NRWZ.de+

Stadt muss erstmals Negativzinsen zahlen

von Wolf-Dieter Bojus
21. Januar 2021
Bürgermeisterin Carmen Merz jetzt auch mit virtueller Online-Sprechstunde. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Online-Sprechstunde bei Bürgermeisterin Carmen Merz

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt
Landkreis Rottweil

Impf-Termine weiter knapp

von Wolf-Dieter Bojus
20. Januar 2021
Haus Lebensquell vor Klosterfront Foto: pm
In Kürze

Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert.

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Rottweil

Zwei Brandstellen: Rottweiler Feuerwehr rückt zu Wohnungsbrand aus

von Peter Arnegger (gg)
6. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?