• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Montag, 5. Juni 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Di
14 ° Mi
16 ° Do
17 ° Fr
18 ° Sa
19 ° So
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Meinung Leserbriefe

Corona-Quarantäne: „Bürokratie und Korinthenkackerei haben uns voll getroffen“

von NRWZ-Redaktion
15. Oktober 2020 - Aktualisiert 28. Oktober 2020
in Leserbriefe, Meinung, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Symbol-Bild von enriquelopezgarre auf Pixabay

Symbol-Bild von enriquelopezgarre auf Pixabay

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Leserbrief). In den letzten Tagen kommen immer wieder Berichte in der örtlichen Presse über die bestehenden Corona-Infektionen an Schulen und in Kindergärten in und um die Stadt Schramberg. Ist eine Person mit Corona infiziert, werden die Kinder und Lehrkräfte in größerem Stil zum Corona-Test geladen und anschließend standardmäßig für 14 Tage in Quarantäne geschickt.

A n z e i g e
Hinweis der Redaktion: Gerne veröffentlichen wir Leserbriefe zu Artikeln, die auf NRWZ.de erschienen sind, und zu Themen, die wir aufgegriffen haben. Der Inhalt dieser Leserbriefe gibt damit nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Wir behalten uns vor, Leserbriefe zu kürzen. Wollen Sie selbst einen Leserbrief an die Redaktion senden? Dann nutzen Sie bitte die Adresse [email protected]

Dafür wurden die Schüler und Lehrkräfte im Vorfeld bereits in sogenannte Kohorten eingeteilt. Dabei ist auch unerheblich, ob die jeweiligen Schüler und Lehrer direkten Kontakt zur infizierten Person hatten, sondern das Programm wird hochbürokratisch durchgezogen.

In unserem speziellen Fall besucht unser Sohn die Wittumschule, in der eine Lehrkraft infiziert war. Diese war nach Angaben völlig ohne Symptome. Von den Schülern und Lehrkräften, die daraufhin getestet und in häusliche Quarantäne geschickt wurden, sind mir ausnahmslos nur negative Testergebnisse bekannt. Im Fall unseres Sohnes war nicht mal ein direkter Kontakt zur infizierten Person gegeben.

Häusliche Quarantäne bedeutet für die Kinder (und jeweils einen Erziehungsberechtigten, der sich um das Kind kümmern soll) übrigens, das Haus nicht zu verlassen, sich komplett vom Rest der Familie zu isolieren. Die häusliche Quarantäne bedeutet natürlich auch, dass niemand von außen den Haushalt betreten darf. Veranstaltungen, Familienfeste und so weiter müssen abgesagt werden.

Kurioserweise nehmen die restlichen Familienmitglieder jedoch weiterhin am „normalen“ Gesellschaftsleben teil, suchen also weiterhin den Arbeitsplatz, die Schule, die Vereine oder Ähnliches auf.  Da fragt man sich schon, besteht nun eine Gefahr für andere oder besteht keine?

In unserem Fall bedeutete die Anordnung des Gesundheitsamtes, dass wir die Konfirmation unseres Sohnes, die am zwölften Tag der Quarantäne gewesen wäre nun leider absagen mussten. Trotz negativem Testergebnis war das Gesundheitsamt nicht bereit, die Quarantäne ausnahmsweise zu verkürzen.

Die Bürokratie und Korinthenkackerei haben uns voll getroffen. Auch unser Angebot, auf eigene Kosten noch einen Test durchführen zu lassen, wurde nicht mal zur Diskussion gestellt.

In der Presse wird schon seit Längerem darüber diskutiert, die Quarantäne auf 10 oder 5 Tage zu verkürzen, und hier werden völlig stur die 14 Tage durchgezogen.

Zu der täglichen telefonischen Überwachung durch das Gesundheitsamt erhält man von der Stadt ein Schreiben mit Auflagen, die man einhalten muss, und Strafandrohungen, sollte man diese nicht befolgen. Im Gegenzug erhält man aber keine aussagefähige Bescheinigung für den Arbeitgeber.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Foto: privat

Stadtradeln: diesmal eine halbe Million Kilometer?

5. Juni 2023
Die Zunftlaternen, die diesen Donnerstag bei der Fronleichnamsprozession wieder mitgeführt werden, sind eine Besonderheit Rottweil - wie der Kapellenturm. Archivfoto: al

„Die Zunftlaternen symbolisieren Zusammengehörigkeit“

5. Juni 2023

Die Feuerwehr Deißlingen feiert 150-jähriges Bestehen

4. Juni 2023

Wenn Mediensucht beim Azubi zum Problem wird

4. Juni 2023
Mehr

Mir ist nur wichtig, die anderen Eltern, die das Glück hatten, bisher nicht von der häuslichen Quarantäne betroffen zu sein, über diese Regelung zu informieren. Allen, die eine größere Feier planen, empfehle ich, ihre Kinder am besten gleich die 14 Tage davor zu Hause zu lassen.

Die Einteilung in die Gruppen (Kohorten), die in Quarantäne geschickt werden, ist so großzügig gefasst, dass es jedem jederzeit passieren kann, dass er sich mit einem seiner Kinder in häuslicher Quarantäne befindet.

Wenn man also mehrere Kinder hat und solche Fälle in den nächsten Monaten im Wechsel mal in der einen, mal in der anderen Einrichtung vorkommen (weil so großzügig in Quarantäne geschickt wird), dann werden wir alle immer wieder völlig unnötig zu Hause bleiben müssen.

Aus meiner Sicht (ohne bisher ein Corona-Kritiker zu sein) wird den Bürgern durch die vielen Berichte über die positiv getesteten Personen in Schulen und Kindergärten vorgegaukelt, Corona würde überall lauern.

Dass – wie im Falle der Wittumschule – nur eine Person infiziert war (ohne krank zu sein) und sämtliche anderen Personen negativ getestet wurden, darüber wird in der Presse keine Auskunft gegeben, obwohl dies doch am aussagekräftigsten wäre. Offensichtlich wurde das Hygienekonzept konsequent umgesetzt und eingehalten.

Natürlich müssen die Tests durchgeführt und die Personen bis zum negativem Testergebnis isoliert werden, aber über die Angemessenheit der verordneten Maßnahmen müsste man sich dringend Gedanken machen, damit nicht mit aller Gewalt unsere bereits angeschlagene Wirtschaft und das öffentliche Leben komplett lahmgelegt werden.

Christiane Fischer, Schramberg

Hinweis: Der Inhalt von Leserbriefen gibt nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Über Ihre Zuschriften an [email protected] freuen wir uns.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • 0O4A4988

    Die Feuerwehr Deißlingen feiert 150-jähriges Bestehen

    34 shares
    Teilen 14 Tweet 9
  • donum vitae: Existenzangst der Mittelschicht führt zu prekärer Beratungssituation

    5 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • „Die Zunftlaternen symbolisieren Zusammengehörigkeit“

    5 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Nullnummer ist zu wenig für die SG Deißlingen

    3 shares
    Teilen 1 Tweet 1
  • 2500 Menschen putzen mit der Energieversorgung Rottweil

    2 shares
    Teilen 1 Tweet 1

 

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Die teilnehmenden Aktiven beim TTC Sulgen. Foto: Pasc
Vereinsmitteilung

Waldemar Reswich erneut Vereinsmeister des TTC Sulgen

von Pressemitteilung (pm)
25. Mai 2023

An einem sonnigen Sonntagnachmittag veranstaltete der TTC Sulgen seine Vereinsmeisterschaften, was wohl kein guter Termin war, da nur sechs Aktive...

Mehr
Das neue Vorstandsteam der Kreisgrünen (v.l.) Sonja Rajsp-Lauer, Felix Moosmann, Turid Pfautsch, Thomas Busch, Anna Schmid und Alexander Rustler. Foto: Moni Marcel

So viele Bewerber wie nie bei den Grünen

16. Mai 2023
Feuerwehr im Einsatz: Künftig erhalten die Aktiven mehr Entschädigung, Verursacher müssen mehr zahlen, wenn der Gemeinderat die Satzung verabschiedet. Archiv-Foto: wede

Antrag: Mehr Entschädigung für Einsatzkräfte der Feuerwehr

16. Mai 2023
Erzieher und Erzieherinnen der Katholischen Kindergärten in Rottweil zum sogenannten Marktplatz. Foto: pm

Marktplatz der Katholischen Kindergärten in Rottweil

9. Mai 2023
Die Rottweiler Agentur teufels erhält die begehrte Arbeitgeberauszeichnung „Great Place to Work“. Foto: pm

teufels als attraktiver Arbeitgeber zertifiziert

25. Mai 2023
Die Linde in Villingendorf. Fotos: gg

Ehemaliger Gourmet-Tempel wird Unterkunft für Geflüchtete

17. Mai 2023 - Aktualisiert 18. Mai 2023
Verkehrsberuhigte Ortsmitten oder gemischte Wohngebiete begünstigen die Verkehrswende und steigern die Lebensqualität. Foto: Ministerium für Verkehr, Baden-Württemberg

Klimaschutz: 41 engagierte Kommunen im Südwesten prämiert – Landkreis Rottweil bekommt Gold

17. Mai 2023 - Aktualisiert 18. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg: 16-jähriger Radfahrer verletzt sich bei einem Sturz leicht

8. Mai 2023

Autofahrerin prallt in Schutzplanke- rund 6000 Euro Schaden

20. Mai 2023
Ewald Graf erläutert das Innere der Klosterkirche St Gallus in Heiligenbronn. Foto: dk

Heiligenbronn: Uralter Wallfahrtsort

8. Mai 2023
Mehr

 

De-Phazz beim Jazzfest Rottweil. Foto: Elke Reichenbach
Kultur

Reitet die Welle!

von Johannes Dürr
21. Mai 2023

Rottweil, 20. Mai – Doppelkonzert am Electro-Clubabend in der Alten Stallhalle. Voll ist er, der Club. Vorneweg das Robert Schuler...

Mehr
Einsatzstelle in Deißlingen. Alle Fotos: gg

Starkregen: Feuerwehr im Kreis Rottweil im Einsatz

22. Mai 2023
Wo jetzt noch landwirtschaftliche Nutzung ist, sollen ab 2025 Wohnhäuser entstehen. Fotos: wede

Zepfenhan bekommt ein Neubaugebiet – mit Änderungen und in Abschnitten

11. Mai 2023
Die Ehrung des Stadtmusikdirektors, von links: Fachbereichsleiter Marco Schaffert, OB Ruf, Johannes Nikol sowie die beiden Vorsitzenden der Stadtkapelle, Markus Winz und Elisa Braun. Foto: wede

Johannes Nikol ist jetzt offiziell „Stadtmusikdirektor“

11. Mai 2023
Kanzel im Hl Kreuz-Münster Rottweil Foto: Veronika Heckmann-Hageloch

„Die Taube – ein Zeichen für den Heiligen Geist“

27. Mai 2023

Neue Wirte im Sportheim des FC Göllsdorf

2. Juni 2023
Ehrung für Deutsche Meisterschaft (von links): Manfred Moosmann,Ralf Rückert, Ayla Sahin, Alexander Fichter, OB Dorothee Eisenlohr, Matthias Brenn (Trainer), Sina Moosmann (Trainerin) ,Sven Jager (KSV), Fachbereichsleiterin Susanne Gwosch und, Lars Nagel (KSV). Foto: him

Stadt ehrt deutsche Meisterin im Ringen

18. Mai 2023
Restaurator Stefan Widmer (links) zeigt OB Dr. Christian Ruf (Zweiter von  links) und weiteren Besuchern das Innenleben des Schwarze Tors. Widmer hat das Rottweiler Wahrzeichen im Auftrag der Stadt Rottweil mit viel Fingerspitzengefühl restauriert (Foto: Stadt Rottweil / Hermann).

Stadtsanierung in Rottweil macht Fortschritte

15. Mai 2023
Katholische Erwachsenenbildung ist für alle da, unabhängig von Herkunft, Religionszugehörigkeit oder Geschlecht. Von der Eltern-Kind-Gruppe über Demokratiebildung bis zum Upcycling-Workshop: Ihr Themenspektrum umfasst alles, was Menschen bewegt. 
Foto: keb DRS

Bildung ist mehr als nur Wissen

13. Mai 2023

Mehrkampftag am 20. Mai in Rottweil

12. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen