• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 19, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Meinung Leserbrief

Der Pfarrer und die Tauben – ein Leserbrief

von NRWZ-Redaktion
13. Mai 2020
Lesezeit: 2 Minuten
1 0
A A
8
Symbol-Bild von Free-Photos auf Pixabay

Symbol-Bild von Free-Photos auf Pixabay

64
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Meinung). Meine Arbeit mit Tieren, vor allem mit Tauben, gibt mir so viel. Ich spüre Leben, Dankbarkeit, Emotionen – so viel Freude und leider ebenso viel Trauer. Ich durfte Menschen kennenlernen, die selbst- und bedingungslos sind. Umso mehr erschüttern mich die Abneigungen anderer. Dass nicht alle Menschen dieselbe Empathie haben, ist mir klar.

Was mich fassungslos macht, sind die Beobachtungen an Kirchen und ein Gespräch mit einem Pfarrer. Dieser machte sich Sorgen über die Fassade seiner Kirche, die von Taubenkot „zerstört“ wird. Außerdem würden die Menschen sich ebenfalls über die verschmutzte Gegend beschweren. Ok, jetzt wissen wir: Tauben sind schmutzig, lästig und machen nur Dreck. Auf meine Frage, ob es nicht eher wir Menschen sind, die die gesamte Welt verschmutzen, erhielt ich nur verwegenes Schmunzeln und ein Schulterzucken. Ein Pfarrer, dem ein Gebäude – welches mit dem vielen Geld, das die katholische Kirche besitzt, gereinigt und repariert werden kann – wichtiger ist als ein Lebewesen – da frage ich mich doch: Hat er denn den richtigen Beruf gewählt?

Ohnehin hält sich dieser Mythos, Taubenkot würde Gebäude schädigen, viel zu hartnäckig. Die Technische Universität Darmstadt konnte dies in einer Studie im Jahr 2004 widerlegen. 70 Tage lang wurde frischer Taubenkot auf unterschiedliche Untergründe aufgetragen und es keine Veränderungen gefunden. „Vielmehr seien saurer Regen und Abgase aus Industrie und Verkehr für Schäden an historischen Gebäuden verantwortlich.“ (Quelle: https://www.stadttauben-bremen.de/gebaeudeschaeden/). Leider veranlasst dieser Irrglaube viele dazu, Taubenabwehr in Form von Spikes zu installieren – sogar an Kirchen konnte ich das schon beobachten. Doch warum? Sollte nicht gerade die Kirche ein Zufluchtsort für alle sein, oder gilt das nur für „bessere“ Lebewesen? Für so eine reiche Institution sollte es doch ein leichtes sein, auf ihren Grundstücken betreute Taubenschläge zu errichten, sie artgerecht zu füttern und echte Eier gegen Gipseier auszutauschen.

Weitere News auf NRWZ.de

Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

18. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

18. Januar 2021

Tauben – die Ratten der Lüfte! War sie nicht einst ein Zeichen des Friedens?

Oder des Frohen Botschafters? Denn war es nicht sogar eine Taube, die Noah den Zweig brachte und somit die lange, beschwerliche Zeit auf dem Wasser beendete?

Als Atheist möchte ich nicht mit der Kirche an sich abrechnen, sondern zum Nachdenken bewegen. Die Massen, die noch wöchentlich in die heiligen Messen strömen, hängen an euren Lippen. Ihr habt es in der Hand, eben diese zum Umdenken zu bewegen.

Saskia Tritschler, Rottweil

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Beispiel-Installation: der Empfangsbereich der Kletterhalle in Rottweil. Foto: pm

Virenschutz für Hotels und Fitness-Studios - sofort lieferbar und auch zur Miete

Abendandachten in der Predigerkirche

8 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Eingelullt
16. Mai 2020 14:00

Es ist schon unfassbar, wofür die katholische Kirche alles herhalten muss: Sie soll Tauben ungestört an Kirchen sch… lassen und hinterher für teures Geld die Kirchen reparieren lassen. Und dann wird das Ganze gleich theologisch überhöht und gar als biblischer Dienst verbrämt. Geht’s noch?
Woher nehmen die selbsternannten Hobby-Atheisten eigentlich immer das Recht, der Kirche moralische Vorträge zu halten? Sollten sie sich lieber für die unzähligen Opfer einsetzen, die seit Jahrhunderten bis heute durch den Atheismus gequält und umgebracht worden sind. Auf der Kirche herumzuhacken ist natürlich leichter als sich selbst den Spiegel vorzuhalten.

0
Rottweiler Adler
14. Mai 2020 11:42

In der Not wendet man sich komischerweise dann plötzlich an wen wohl????? Von einlullen würde ich da nicht sprechen! Wäre interessant zu erfahren von welchen Gotteshäuser Sie da sprechen ….. soe müssen sich da ja gut(?) auskennen ….

0
Der Sarkast
14. Mai 2020 7:32

Ach, da hab ich keine Sorge, um das Seelenheil der Hirten. Manch Gotteshaus ist, der horrenden Unterhaltungskosten wegen, der weltlichen Obrigkeit „überlassen“ worden und per Erbpacht, dem ehemaligen Eigner, der gleichzeitig auch den einzig möglichen Mieter darstellt, was den Pachtzins gen Null drückt, mit Hausrecht zurückgegeben worden. So dürfte für diese Maßnahmen der Eigner verantwortlich sein und nicht der Gottesmann.
Drum machen wir es wie die Autorin, fangen wir an unsere Grosshirnrinde zu nutzen, unser Bewusstsein ohne einlullende Spiritualität zu erleben und dem Geschäftsmodell „Kirche“, eine Absage zu erteilen.

0
Hans Sauer
13. Mai 2020 18:19

Ratten der Lüfte? Das stimmt – leider. Tauben haben, wie auch Katzen in urbaner Umgebung nichts verloren. Vor allem Tauben verbreiten Schmutz und Krankheiten. Hätte die Schreiberin ein Haus in der Stadt und müsste es für viel Geld gegen Tauben schützen und regelmäßig reinigen würde die „frohe Botschaft“ wohl anders lauten. Dass sich jemand um seinen Besitz sorgen macht, ist etwas ganz natürliches. Da kann ich dem Pfarrer, so er denn überhaupt in der Form existiert nur zustimmen. Schön, dass wir dank Meinungsfreiheit auch diese Ansichten lesen dürfen. wir leben in einem tollen Land.

0
JM
13. Mai 2020 17:33

Der Beitrag ist Perfekt geschrieben, pure Wahrheit. Respekt für Autorin .

0
Rottweiler Adler
Antwort auf  JM
13. Mai 2020 20:00

Tauben üicken den “Mörtel“ aus den Fugen …. pure Wahrheit? Inwiefern?

0
Rottweiler Adler
13. Mai 2020 12:23

Es fehlen halt meine “Kollegen“ die Turmfalken um das Gleichgewicht in der Natur wieder herzustellen!

0
Siegfried Spengler
Antwort auf  Rottweiler Adler
14. Mai 2020 13:16

Da müssen wir im nächsten Leben aber im Biologieunterricht etwas besser aufpassen, und „net so noch da Mädle schaue‘. Turmfalken sind Mäusejäger und insoweit Spezialisten, wie ich in den nächsten Wochen wieder erleben werde, wenn das beim Nachbarn brütende Paar wieder eine Unzahl Mäuse anschleppen wird. Tauben werden dagegen von den wesentlich selteneren Wanderfalken gejagt, die im Sturzflug schneller als ein Sportwagen werden können und deshalb bei den Luftwaffen dieser Welt von Jagdgeschwadern häufig als Emblem genutzt werden, und das auch noch ohne Lizenzgebühren zu zahlen! Wanderfalken sind die Feinde der Brieftaubenzüchter, und leider findet man auch immer wieder vergiftete… Weiterlesen »

0

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

18. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

18. Januar 2021
Die DMTcreaktiv GmbH residiert an einem neuen Firmenstandort. Unser Bild zeigt  Volker Gruber (links) und Stefan Weinmann. Foto: pm

DMTcreaktiv GmbH: Umzug und Volker Gruber neuer Geschäftsführer

18. Januar 2021

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

18. Januar 2021
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him

Stinkefinger und W…ser: Drei Monate wegen Beleidigung

18. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Die Neujahrsansprache von OB Ralf Broß wurde vor Weihnachten im historischen Ratssaal des Alten Rathauses aufgezeichnet (Foto: Stadt Rottweil).
Rottweil

Neujahrsansprache von Rottweils OB Ralf Broß

von Pressemitteilung (pm)
1. Januar 2021
0

Rottweil - Erstmals wird sich Oberbürgermeister Ralf Broß mit einer Neujahrsansprache im Internet an die Bürgerinnen und Bürger wenden. Grund...

Mehr
Der Elferrat hatte ein „Abstauber-Kit“ entworfen, das am Dreikönigstag an alle Narrenhaushalte in Villingendorf verteilt wurde.Foto: Sauerland

Villingendorf: Abstauben in Corona-Zeiten

10. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay

Auf Fahrübung folgt Strafanzeige

21. Dezember 2020
Zeichnung: Huber

„Der Countdown“

19. Dezember 2020
Symbolfoto: him

Schon wieder: Corona-Demo in Schramberg

22. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • „In normalen Zeiten regieren Regeln, jetzt regieren Umstände“ – wie die Narrenzunft Rottweil aufs Merchandising ihrer Tochter reagiert

    28 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.
Schramberg

Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

von NRWZ-Redaktion Schramberg
11. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

von NRWZ-Redaktion
14. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Crash in Winzeln

von Polizeibericht (pz)
12. Januar 2021
Martin Kasper: Sur les Murs. Foto: pm
Kultur

Corona: Podium Kunst muss Ausstellung verschieben

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021
Amtsgericht Oberndorf. Foto: him
Landkreis Rottweil

Amtsgericht Oberndorf: Kein Publikumsverkehr wegen Corona

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Eschbronn-Mariazell: Mit Lkw gegen Corsa gerutscht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Das Firmenschild kündigt  es schon mal an: Hier wird die Bäckerei Menrad eine Filiale eröffnen...
Schramberg

Menrad statt Sternenbäck

von Martin Himmelheber (him)
21. Dezember 2020
Die Sternsinger von Hausen. Foto: Anne Burkard
Kirchliches

Sternsingeraktion in Hausen

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Plakat im Buchlese-Schaufenster. Foto: him
Schramberg

Initiative plant Waldkindergarten in Sulgen

von Martin Himmelheber (him)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 29. Dezember 2020
Schramberger Rathaus Foto: him
Schramberg

Stadtverwaltung Schramberg: Vorerst weiter geschlossen

von Pressemitteilung (pm)
8. Januar 2021
Rathaus Schramberg. Foto: him
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

von NRWZ-Redaktion
29. Dezember 2020
Hier lächelt der nette Herr Doktor noch. Gleich wird er bei seinem Probanden die Tränen fließen lassen. Foto: gg
Rottweil

„Wir können nicht ganz Rottweil retten“ – aber DRK bietet Corona-Sicherheit für rund 300 Menschen

von Peter Arnegger (gg)
24. Dezember 2020
Bezirkskantorin Judith Kilsbach. Foto: pm
Kirchliches

Einladung zum Singen im Liturgieensemble

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Foto: him
Leserbrief

Kinder und Jugendliche viel zu sorglos

von NRWZ-Redaktion Schramberg
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Eine einsame Rakete vom Bühle. Foto: him
Schramberg

2021 kommt ganz leise

von Martin Himmelheber (him)
1. Januar 2021 - Aktualisiert 2. Januar 2021
: Präsentierten das neue Magazin „IHK-Nachfolgezeit“. IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf, IHK-Vizepräsident Achim Scheerer und Nachfolgeexpertin. Foto: pm
Wirtschaft

Unternehmensnachfolge: IHK hilft

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Szene aus Waldmössingen. Neujahrsgruß 2021 von Uwe Rettkowski.
Schramberg

Schramberger Neujahrsempfang fällt aus

von Martin Himmelheber (him)
28. Dezember 2020
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK
Landkreis Rottweil

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

von Martin Himmelheber (him)
13. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz