• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Meinung Leserbrief

Eine E-Mail und ihre Folgen

von Martin Himmelheber (him)
19. Juni 2019
in Leserbrief, Meinung, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Eine E-Mail und ihre Folgen

Leserbrief im "Schwarzwälder Boten" vom, 19. Juni 2019.

43
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Zukunft des Tennenbronner Ortsvorstehers Lutz Strobel füllt inzwischen die Leserbriefecke im „Schwarzwälder Boten“ – obwohl dort gar nicht berichtet wurde, sondern in der NRWZ. Nachdem Strobel im Mai einen äußerst kritischen Leserbrief zum Thema Freibadsanierung in einer Mail gelobt und nach seinen Worten „etwas geändert“ hatte, erntete er dafür heftige Kritik von Seiten der Fraktionsvorsitzenden im Schramberger Gemeinderat. Strobel sei „deutlich zu weit gegangen“, sein Verhalten sei „in keinster Weise“ zu akzeptieren, sagte beispielsweise die Fraktionsvorsitzende von SPD-Buntspecht Tanja Witkowski.

In der vergangenen Woche hat die NRWZ darüber berichtet, dass noch nicht klar sei, wie der Ortsvorsteher-Posten in Tennenbronn nach der Kommunalwahl besetzt werden wird. Nach seiner Leserbriefaffäre im Mai war Amtsinhaber Strobel in die Kritik geraten, weil  sein Verhalten als illoyal gegenüber der Verwaltungsspitze und den kommunalpolitischen Gremien bewertet wurde.

Ungewöhnlich: Zwei Leserbriefe im „Schwabo“ zu Artikel in der NRWZ

Nach diesem Artikel erschien im Schwarzwälder Boten und auch bei uns ein Leserbrief, in dem eine Tennenbronnerin sich für eine zweite Chance für Strobel ausspricht. Am Mittwoch veröffentlicht der „Schwarzwälder Bote“ einen Leserbrief des „Aktive-Bürger“-Stadtrats Jürgen Reuter, in dem dieser schwere Vorwürfe gegen den Oberbürgermeister, einen stellvertretenden Oberbürgermeister und Gemeinderäte erhebt.

Weitere News auf NRWZ.de

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Da die „Schwarzwälder-Bote“-Leser den kritisierten Artikel nicht kennen und auch nicht erwähnt wird, wo der Artikel erschienen ist, können sie den Wahrheitsgehalt des Leserbriefs nicht überprüfen. Reuter schickte diesen Brief nicht an die NRWZ, in der der von ihm kritisierte Artikel erschienen war. Wir zitieren daher aus dem „Schwarzwälder Boten:

„Unser amtierender Oberbürgermeister als Jurist und Disziplinarvorgesetzter, ein ehrenamtlicher Oberbürgermeisterstellvertreter und Gemeinderäte diskutieren Details und Auswirkungen eines schwebenden Disziplinarverfahrens gegen einen Ortsvorsteher in der Öffentlichkeit, obwohl die Gemeindeordnung für diese Fälle die nichtöffentliche Bearbeitung vorschreibt.“

Reuter bezieht sich dann auf die Europäische Menschenrechtskonvention, die Grundrechtecharta der EU und einen internationalen Pakt der Vereinten Nationen,  wonach Herr Strobel bis zum rechtsförmlichen Beweis seiner Schuld als unschuldig gelte. Laut Pressekodex müsste die Berichterstattung zu Ermittlungsverfahren frei von Vorurteilen erfolgen. Und weiter:

„Nicht die Bevölkerung und schon gar nicht ein beliebiger Zeitungsredakteur, sondern das Rechtsstaatsprinzip unseres Grundgesetzes trennen Recht und Unrecht. Ich rate dringend zur Mäßigung, zu mehr souveräner Gelassenheit und zur Konzentration auf wesentliche Weichenstellungen vom ehemaligen Krankenhaus bis zur Osttangente“, endet der Leserbrief.

Die NRWZ nimmt dazu wie folgt Stellung:

Anders als von Reuter behauptet, diskutieren in dem Artikel kein Oberbürgermeister, ehrenamtlicher OB-Stellvertreter oder Gemeinderäte „Details und Auswirkungen eines schwebenden Disziplinarverfahrens“. Es wird lediglich an OB Herzogs Aussage vom Mai erinnert, dass  Strobels Verhalten im Zusammenhang mit dem Leserbrief „einmalig“ und „mehr als problematisch“ war. Weiter heißt es: „Bei Verstößen dieser Art ist die Einleitung eines Disziplinarverfahrens möglich.“ Die NRWZ schreibt nicht, dass tatsächlich ein Disziplinarverfahren läuft. Reuter allerdings berichtet  von „einem schwebenden Disziplinarverfahren“.

Der Artikel in der NRWZ beschreibt weiter das Verfahren, wie ein Ortsvorsteher bestimmt wird, nämlich dass ein Ortsvorsteher für die Dauer der Amtszeit eines Ortschaftsrats gewählt wird, dass er vom Ortschaftsrat vorgeschlagen und vom Gemeinderat gewählt wird.

Die NRWZ erinnert schließlich daran, dass sich nach Bekanntwerden der E-Mail-Affäre die Fraktionssprecher sehr kritisch zu Strobels Verhalten geäußert haben und es deshalb „wenig wahrscheinlich“ sei, dass der Ortschaftsrat Strobel vorschlagen und der Gemeinderat ihn wiederwählen wird. Das ist eine politische, keine juristische Entscheidung, und diese treffen die Gremien unabhängig davon, ob es ein schwebendes Disziplinarverfahren geben sollte, wie Reuter in seinem Leserbrief behauptet.

Martin Himmelheber, Redakteur

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
Rottweil

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch
Schramberg

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Mehr
Nächster Beitrag
Rottweiler Grundschüler auf Neckar-Fahrrad-Tour

Rottweiler Grundschüler auf Neckar-Fahrrad-Tour

Windphonics möchte die Zuhörer in der Stadthalle Rottweil überraschen

Windphonics möchte die Zuhörer in der Stadthalle Rottweil überraschen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Schon gelesen?

Sport

„Home Challenge“ und virtuelle Stammtische

Um in der trainingsfreien Zeit dem Alltag einen sportlichen Wettkampf mit Regelmäßigkeit zu bieten und gleichzeitig einige neue Trainigsinhalte zu...

Mehr
Eschbronn: Kratzer im Mercedes-Lack

Schramberg-Sulgen: Unfallflucht auf Parkplatz

Die etwas andere Fasnacht an der KWS

Die etwas andere Fasnacht an der KWS

Rätsel führen durch Schramberg

Rätsel führen durch Schramberg

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    20 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    16 shares
    Share 6 Tweet 4
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.