• Neueste
  • Im Trend
  • Alle
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Landkreis Rottweil
  • Region Rottweil
  • Sport
  • Kultur
  • Kirchliches
  • Wirtschaft
  • Vereinsmitteilung
  • In Kürze
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Annette Widmann-Mauz: Es gibt keinen unkontrollierten Zugang. Wir wollen wissen, wer zu uns kommt." Mit                   auf dem Bild die CDU-Bundestagskandidatin Maria-Lena Weiss und (rechts) der Vorsitzende der Senioren-Union, Karl-Heinz Glowalla. Foto: pm

Grünen-Bashing im Vereinsheim der Gartenfreunde

4. September 2021
Oberbürgermeister Ralf Bross und der Bürgermeister von Hyère, Jean-Pierre Giran. Foto: wede

Hyères und Rottweil feiern 50 Jahre Freundschaft

27. Mai 2022
Die freiwilligen Helfer. Foto: pm

Bachputzete an der Schiltach in Schramberg

27. Mai 2022
Die Titelverteidigerinnen von der „Ersatzbank“ setzten sich durch. Foto: pm

Elfmeter-Turnier des TSV Böhringen lockt zahlreiche Teams

27. Mai 2022

Stadtverband für Sport hält Jahreshauptversammlung ab

27. Mai 2022
Von links:
Christiane Glaser - Schriftführerin, 20 Jahre Vereinstätigkeit, Thomas Steinle- 2. Vorstand, 20 Jahre Vereinstätigkeit
Hans Wenzler - geehrt für 60 Jahre Vereinstreue, Vorstand Thomas Roth und Gerhard Ruoff - ausgeschiedener Kassier. Foto: pm

Siedlergemeinschaft „Auf der Brücke“ beschließt Austritt aus dem Landesverband

27. Mai 2022
Symbolfoto: pixabay

Mit Wohnwagen oder Caravan auf die Waage

27. Mai 2022
Am Vorabend zu Christi Himmelfahrt feierte die Gemeinde St. Peter und Paul mit einer Bittprozession. Foto: Klein

Christi Himmelfahrt in Neukirch

27. Mai 2022
Die Öschprozession in Rottweil. Foto: Berthold Hildebrand

Rottweil: Bei der Öschprozession für Brot und Frieden gebetet

27. Mai 2022
Gerichtssaal in Münster im Oktober 2021. Links die Anklagebank. Am Richtertisch haben bereits der Ersatzschöffe und der Ersatzrichter Platz genommen. Archiv-Foto: him

OneCoin: Platzt der Mammut-Prozess in Münster?

26. Mai 2022
Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Beiratssitzung der Wifög SBH in Sulz.  Foto: pm

Regionales Gewerbegebiet im Fokus

26. Mai 2022

Vortrag: „Entlastung und Unterstützung für pflegende Angehörige“

26. Mai 2022

Überdurchschnittliche Leistungen bei donum vitae

26. Mai 2022
Ein „offenes, zugängliches Haus“ schaffen, das Besucher anzieht – das will die neue Geschäftsführerin der Erich- Hauser-Stifung Juliane Flittner. Foto: al

In lockerer Atmosphäre Hauser-Areal genießen

26. Mai 2022

Rottweiler Weltladen-Team sucht Verstärkung

26. Mai 2022
Bücherei-Mitarbeiterin Ines Götz mit dem Saatgut-Körbchen vor dem Tauschregal der Stadtbücherei Rottweil. Foto: Sophia Miller

Neues Angebot für die Garten-Community

26. Mai 2022
Im neuen Atelier: Rémy Trevisan. Foto: Sonja Rajsp-Lauer

Rémy Trevisan: Loslassen ist wichtig

26. Mai 2022
Erstmals seit zwei Jahren traf sich die Bezirksgruppe wieder. Fotos: pm

Erfolgreiche „Pollermützenaktion“ hilft Sehbehinderten

25. Mai 2022
Die Klasse 5a mit ihrer Deutschlehrerin Cornelia Bechert und Britta Blaurock. Fotos: pm

Erhard-Junghans-Schule feiert das Lesen am Welttag des Buches

25. Mai 2022
Foto: gg

82-Jährige überrascht Einbrecher – Polizei sucht Täter und hofft auf Zeugen

25. Mai 2022
Ein Zug auf der Gäubahn, hier in Oberndorf. Archiv-Foto: him

VVR, Gäubahn & Co: So läuft es mit dem 9-Euro-Ticket

25. Mai 2022
Logo: pm

Neuer Stammtisch für nachhaltige Ideen

25. Mai 2022
Leiterin Katja Breitenbauch (rechts) freut sich mit Müttern und Kindern über die Einweihung der Kinderkrippe „Eselsohr“ durch Pfarrer Jürgen Rieger und Pfarrerin Gabriele Waldbaur. Zum offiziellen Termin schauten auch (von links) Fachbereichsleiter Bernd Pfaff, Architekt Alexander Butterweck,  Bürgermeister Dr. Christian Ruf sowie Madeleine Lehmann von der Schulverwaltung vorbei. Foto: Stadt Rottweil/Hermann

Das „Eselsohr“ bringt neues Leben in die Bude

25. Mai 2022

Frühstück und Lesung beim Frauenkreis

25. Mai 2022
Die Konfirmanden von links nach rechts:
Jarla Thom, Lena Pizzitola, Amelie Böhl, Celina Leichner, Malte Kos, Liv Sutter, Phil Wälde,
 Lisa Ivanenko, Maxim Riffel, Christian Jedig, Viktoria Kübler, Tim Schick, Pascal Rack, Noah Schwarz, Niklas Taran, Andreas Brozmann mit Pfarrerin Esther Kuhn-Luz. Foto: Andreas Sauter

Konfirmation in der Predigerkirche

25. Mai 2022
Nadja Klier (links) mit Schülern der Klassen 10 und Michaela Heimers (rechts). Foto: AMG

Zeitzeugen: Nadja Klier und Ingo Hasselbach zu Besuch am AMG

25. Mai 2022
Polizei war vor Ort. Foto: him

Kleinstunfall in der Berneckstraße

25. Mai 2022
Foto: Gruppenbild Loks 2022: Die Präsentation von Kleinmöbeln der Schreinerlehrlinge zeigt in beeindruckender Weise die Fertigkeiten und die Kreativität der Schreinerausbildung und den Spaß, den die Auszubildenden hatten. Arkas Förstner (2. von links) Ulrich Ginter (links) und Andreas Hezel (rechts), Fachbereichsleiter der Schreinerabteilung der Beruflichen Schulen Schramberg und die Schreinerklasse im zweiten Ausbildungsjahr. Foto: pm

Schreinerlehrlinge haben viel Freude an der Projektarbeit

25. Mai 2022
Die Berneckschule. Foto: him

Berneckschule möchte Förderverein gründen

25. Mai 2022
Die neu gewählte Vorstandschaft (von links): Annemarie Neumann, Guido Neudeck, Sabine Harter, Maximilian Neudeck, Sumi Storz, Gertrud Nöhre, Steffen Schroth, Claudia Müller und Jens Schroth. Foto: pm

Sumi Storz: Sporthallen in schlechtem Zustand

25. Mai 2022

Saison in Trossingen geht zu Ende

25. Mai 2022
  • Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, 27. Mai 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
  • Ferienzauber ’22
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
  • Ferienzauber ’22
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Startseite » Grünen-Bashing im Vereinsheim der Gartenfreunde

Grünen-Bashing im Vereinsheim der Gartenfreunde

von Peter Arnegger (gg)
4. September 2021
in Bundestagswahl 2021, Meinung, NRWZ-Kommentare, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 7 Minuten
A A
14
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Annette Widmann-Mauz: Es gibt keinen unkontrollierten Zugang. Wir wollen wissen, wer zu uns kommt." Mit                   auf dem Bild die CDU-Bundestagskandidatin Maria-Lena Weiss und (rechts) der Vorsitzende der Senioren-Union, Karl-Heinz Glowalla. Foto: pm

Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Annette Widmann-Mauz: Es gibt keinen unkontrollierten Zugang. Wir wollen wissen, wer zu uns kommt." Mit auf dem Bild die CDU-Bundestagskandidatin Maria-Lena Weiss und (rechts) der Vorsitzende der Senioren-Union, Karl-Heinz Glowalla. Foto: pm

Share on FacebookShare on Twitter
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Meinung). Es sind immer noch gut drei Wochen bis zur Bundestagswahl 2021. Doch die Parteien stecken längst in der heißen Endphase des Wahlkampfs. Ihre Kandidaten auch im Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen sind unterwegs auf Straßen und Plätzen, von Haustür zu Haustür und von Firma zu Vereinsheim. Mit im kleinen Tross: parteieigene Berichterstatter, die minutiös festhalten und für die Presse aufbereiten, was ihre Protagonisten sagen und tun. So erhalten Sie, liebe Leser, Einblick auch in recht kleine Runden wie etwa die der CDU bei der Rottweiler Senioren- und der Frauen-Union in den Räumen der Gartenfreunde*. Da muss es besonders heiß hergegangen sein, glaubt man dem Berichterstatter. Seinen Beitrag wollen wir aber nicht unkommentiert bringen.

Fleisch essen? Verbieten! Ein Eigenheim bauen und darin wohnen? Verbieten! Auto fahren in der Stadt? Verbieten! Die erlaubte Alternative: das Lastenfahrrad! Genauso prallen die verschiedenen Welten aufeinander, wenn die Tübinger CDU-Bundestagsabgeordnete Annette Widmann-Mauz mit den linken Parteien diskutiert und diese ihr ‚Erziehungsprogramm für eine ‚wahre und bessere Welt‘ vorlegen.

Pressemitteilung der Rottweiler CDU

So beginnt ein Text des Rottweiler CDU-Berichterstatters Robert King. Der Mann macht seinen Job seit Jahrzehnten und versteht sein Handwerk – das er immer auch als Transportmittel für die parteiische Sicht auf die politischen Themen sieht und gesehen hat. Die Texte sind bestens lesbar und blumig gestaltet, aber auch eindeutig durchgefärbt. So wird hier behauptet, linke Parteien wollten etwa das Fleisch essen verbieten. Wollen sie das wirklich? Die Grünen-Kandidatin für den Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen, Annette Reif, war gerade erst „als Veganerin beim Metzger„, wie ein Text aus ihrer Partei vermittelt, den die NRWZ veröffentlicht hat. Ein Text, der nicht etwa die CDU als eine Partei geißelt, die uns Fleisch aufzwingen will, um den Fleischspieß mal umzudrehen.

Und dann steht da bei der örtlichen CDU, die „linken Parteien“ erlaubten als Alternative nur noch das Lastenfahrrad. Man muss in kein Parteiprogramm von SPD über Grüne bis Linke schauen, um das als Fake News zu erkennen. Aber die CDU sieht das so – beziehungsweise: tut so, als sehe sie das so. „Bei der Veranstaltung von Senioren-Union und Frauen-Union im Vereinsheim des Vereins der Gartenfreunde zwischen Rottweil und Hausen“, lässt uns Berichterstatter King wissen, habe die Bundestagsabgeordnete Widmann-Mauz den verblüfften Teilnehmern erzählt, dass sie „den Grünen und Linken“ immer die Frage stelle, „wie das Holz in die Stadt gebracht werden soll – denn es soll nur noch Holzbauweise gestattet sein. Mit dem Fahrrad?“

Grünen-Bashing vom Feinsten. Es ging der Partei in ihrem umstrittenen Vorschlag darum, 1000 Euro Zuschuss für die Auto-Alternative auszuloben mit dem Ziel, die Zahl der Lastenräder im Land auf eine Million zu steigern. Oder war da irgendwo von einem Verbot die Rede? 

Der Grund für die NRWZ, diesen Text ausnahmsweise nicht unkommentiert zu bringen. Wenn die Parteien in ihrer Berichterstattung wenigstens mit einem Fuß auf dem Boden der Wahrheit bleiben – kein Problem. Aber so? So fühlen wir uns als Lokalzeitung benutzt.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Oberbürgermeister Ralf Bross und der Bürgermeister von Hyère, Jean-Pierre Giran. Foto: wede

Hyères und Rottweil feiern 50 Jahre Freundschaft

27. Mai 2022
Die freiwilligen Helfer. Foto: pm

Bachputzete an der Schiltach in Schramberg

27. Mai 2022
Die Titelverteidigerinnen von der „Ersatzbank“ setzten sich durch. Foto: pm

Elfmeter-Turnier des TSV Böhringen lockt zahlreiche Teams

27. Mai 2022

Stadtverband für Sport hält Jahreshauptversammlung ab

27. Mai 2022
Mehr

Und weiter: „Kein Denunziantentum, kein Bevormunden und Erziehen! Vielmehr gehe es um ein faires und offenes Miteinander: ‚Hass und Hetze haben bei uns keinen Platz!'“, postuliert die örtliche CDU in ihrem Beitrag. Wenige Zeilen darüber finden wir jedoch die Behauptung, dass „die linken Parteien jeden als asozial bezeichnen, der nicht ihren Spuren folgt“ – wer hetzt denn nun?

Das tut die CDU in ihrer aktuellen Mitteilung auch gegen den baden-württembergischen Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne). Dieser hat ein Portal vorgestellt, über das Bürgerinnen und Bürger anonym Verstöße gegen Straf- und Steuergesetze melden können. Das ging auch schon bisher, jedoch nur telefonisch, schriftlich oder persönlich. Doch hätten häufig relevante Informationen gefehlt, sodass Ermittlungen unmöglich seien, hieß es aus dem Finanzministerium. Eine Kampagne nach Art der AfD sei das, wettert nun die CDU. Will sie Steuerhinterziehung nicht bekämpfen?

Immerhin kündigt Kings Text an, die „klaren und deutlichen Abgrenzungen gegenüber der SPD, den Grünen und der Linkspartei“ herauszuarbeiten, die die CDU zu bieten habe: „Wir trauen den Menschen etwas zu. Jedem und jeder Einzelnen, so wie er oder sie ist“, schreibt er und ordnet das Zitat der Bundestagsabgeordneten zu. „Mit Kreativität,  Entfaltungsmöglichkeiten, Technologieoffenheit und Eigenverantwortung. Egal bei welchem Thema, ob Klima oder Zukunft der Mobilität“, ergänzt er offenbar selbst. Konkrete Hinweise auf die Pläne der Partei liefert die CDU hier allerdings nicht.

Nein, statt dessen kommt die Behauptung, die Grünen wollten „unkontrollierten Zugang“ von Flüchtlingen aus Afghanistan. Stimmt das? Man liest nur etwas von „Menschenleben retten – schnelle, unbürokratische Evakuierung jetzt, Ortskräfte nicht im Stich lassen, egal für welche deutsche Behörde sie wann tätig waren, die USA unterstützen, den Flughafen sicher und offenzuhalten, Familien zusammenhalten und Bleibeperspektiven eröffnen.“ Steht da „unkontrollierter Zugang“?

„Die Frage, ‚wer uns regieren soll‘, erübrigte sich damit fast in der knapp zweistündigen Veranstaltung mit Annette Widmann-Mauz“, schließt CDU-Berichterstatter King. Für ihn vielleicht.

Leserbrief: „Genauso einseitig wie der Bericht des CDU-Pressebeauftragten“

Leider versäumt er es dann, inhaltlich näher auf die eigentliche Kandidatin einzugehen, die den Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen als Nachfolgerin von Volker Kauder beerben soll. Gerne hätten wir erfahren, was sie so auf der Pfanne hat. King schreibt: „Doch damit war der Nachmittag noch nicht vorbei: während sie (Widmann-Mauz) zum nächsten Termin aufbrach, debattierte die CDU-Bundestagskandidatin Maria-Lena Weiss mit den sehr diskussionsfreudigen Besuchern  eine weitere Stunde intensiv über die Themen, die die Menschen in diesen aufwühlenden Zeiten bewegen. Denn ‚es geht um so vieles bei der Wahl‘, sagte nicht nur sie bei der von sehr viel Nachdenklichkeit geprägten Veranstaltung.“

Erlauben Sie mir dazu eine Stellungnahme: Natürlich sind wir als NRWZ und sind die anderen Redaktionen dankbar, wenn uns die Parteien Berichte von ihren vielen, vielen Veranstaltungen zusenden. Niemand schickt bei diesen kleinen Terminen bei 20 und weniger Zuhörern eigene Berichterstatter. Doch müssen wir schon auch schauen, was wir dann an unsere Leserinnen und Leser verbreiten. Meist tun wir dies unkommentiert und ja, hin und wieder kommt auch recht hanebüchenes, schlecht redigiertes Zeug in unsere Nachrichtenspalten. Aber das, was die CDU hier vorgelegt hat, ist ein neuer Tiefpunkt.

Um sich aber ein eigenes Bild machen zu können, hier für Sie, liebe Leserinnen und Leser, der oben besprochene Text im Originalton:

Erziehen und bevormunden – oder doch lieber auf das verantwortliche Tun der Menschen setzen?

Annette Widmann-Mauz im Vereinsheim der Gartenfreunde in Rottweil

Fleisch essen? Verbieten! Ein Eigenheim bauen und darin wohnen? Verbieten! Auto fahren in der Stadt? Verbieten! Die erlaubte Alternative: das Lastenfahrrad! Genauso prallen die verschiedenen Welten aufeinander, wenn die Tübinger CDU-Bundestagsabgeordnete Annette Widmann-Mauz mit den linken Parteien diskutiert und diese ihr Erziehungsprogramm für eine „wahre und bessere Welt“ vorlegen.

Bei der Veranstaltung von Senioren-Union und Frauen-Union im Vereinsheim des Vereins der Gartenfreunde zwischen Rottweil und Hausen berichtete sie den verblüfften Teilnehmern über ihre dann den Grünen und Linken gestellte Frage, wie das Holz in die Stadt gebracht werden soll – denn es soll nur noch Holzbauweise gestattet sein. Mit dem Fahrrad?

Sie, die seit März 2018 als Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration eine zentrale Funktion innehat, zeigte anhand von drei Fragestellungen, worauf es bei dieser Bundestagswahl ankommt: Wie wollen wir leben? Wovon wollen wir leben? Wer soll uns regieren?

Mit klaren und deutlichen Abgrenzungen gegenüber der SPD, den Grünen und der Linkspartei: „Wir trauen den Menschen etwas zu. Jedem und jeder Einzelnen, so wie er oder sie ist.“ Mit Kreativität,  Entfaltungsmöglichkeiten, Technologieoffenheit und Eigenverantwortung. Egal bei welchem Thema, ob Klima oder Zukunft der Mobilität. Doch wenn die linken Parteien jeden als asozial bezeichnen, der nicht ihren Spuren folgt und wenn sie gleichzeitig Forderungen erheben, die viel Geld kosten, aber die Wirtschaft durch Steuer- und Abgabenerhöhungen an den Kragen gehen wollen, „dann würgen sie den Motor ab. Anstatt ihn am Laufen zu halten.“ Mit unabsehbaren Folgen.    

Und der neueste „Coup“ des grünen Landesfinanzministers: sein Aufruf, Steuerhinterzieher anonym anzeigen zu sollen, erinnert die CDU-Politikerin an die damalige AfD-Kampagne, „kritische Lehrer“ zu denunzieren: „Beides lehne ich, lehnen wir als CDU kategorisch ab.“

Kein Denunziantentum, kein Bevormunden und Erziehen! Vielmehr gehe es um ein faires und offenes Miteinander: „Hass und Hetze haben bei uns keinen Platz!“ Klare Aussagen kamen von Annette Widmann-Mauz auch zu Afghanistan und zur Diskussion über die möglichen Folgen: „Die Aufnahme von Flüchtlingen kann nur im Verbund und gemeinsam mit der Europäischen Union erfolgen. Und wir wollen wissen, wer zu uns hereinkommt.“

Es dürfe keinen unkontrollierten Zugang geben, „denn wollen aber die Grünen“, und: „Wer bei uns bleiben will, muss sich integrieren. Und Integration beginnt am ersten Tag.“

Die Frage, „wer uns regieren soll“, erübrigte sich damit fast in der knapp zweistündigen Veranstaltung mit Annette Widmann-Mauz.

Doch damit war der Nachmittag noch nicht vorbei: während sie zum nächsten Termin aufbrach, debattierte die CDU-Bundestagskandidatin Maria-Lena Weiss mit den sehr diskussionsfreudigen Besuchern  eine weitere Stunde intensiv über die Themen, die die Menschen in diesen aufwühlenden Zeiten bewegen. Denn „es geht um so vieles bei der Wahl“, sagte nicht nur sie bei der von sehr viel Nachdenklichkeit geprägten Veranstaltung.  

*Wir hatten zunächst geschrieben, es habe sich um eine „recht kleine Runde der CDU bei den Rottweiler Gartenfreunden“ gehandelt. Dadurch konnte unter Umständen der Eindruck entstehen, es habe sich um eine Veranstaltung der Gartenfreunde gehandelt, es bestehe eine Verbindung zwischen diesen und der Partei. Tatsächlich handelte sich schlicht um eine Veranstaltung der Senioren- und der Frauen-Union der CDU in den Räumen der Gartenfreunde. Wir bitten, die Ungenauigkeit zu entschuldigen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Teilen26Tweet7SendenTeilenTeilenSenden
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Oberbürgermeister Ralf Bross und der Bürgermeister von Hyère, Jean-Pierre Giran. Foto: wede
Rottweil

Hyères und Rottweil feiern 50 Jahre Freundschaft

von Wolf-Dieter Bojus
27. Mai 2022
Die Öschprozession in Rottweil. Foto: Berthold Hildebrand
Rottweil

Rottweil: Bei der Öschprozession für Brot und Frieden gebetet

von Berthold Hildebrand (hil)
27. Mai 2022
Ein „offenes, zugängliches Haus“ schaffen, das Besucher anzieht – das will die neue Geschäftsführerin der Erich- Hauser-Stifung Juliane Flittner. Foto: al
Kultur

In lockerer Atmosphäre Hauser-Areal genießen

von Andreas Linsenmann (al)
26. Mai 2022
Rottweil

Rottweiler Weltladen-Team sucht Verstärkung

von Pressemitteilung (pm)
26. Mai 2022
Bücherei-Mitarbeiterin Ines Götz mit dem Saatgut-Körbchen vor dem Tauschregal der Stadtbücherei Rottweil. Foto: Sophia Miller
Rottweil

Neues Angebot für die Garten-Community

von NRWZ-Redaktion
26. Mai 2022
Im neuen Atelier: Rémy Trevisan. Foto: Sonja Rajsp-Lauer
Kultur

Rémy Trevisan: Loslassen ist wichtig

von Sonja Rajsp-Lauer (sra)
26. Mai 2022
Foto: gg
Rottweil

82-Jährige überrascht Einbrecher – Polizei sucht Täter und hofft auf Zeugen

von Peter Arnegger (gg)
25. Mai 2022
Ein Zug auf der Gäubahn, hier in Oberndorf. Archiv-Foto: him
Region Rottweil

VVR, Gäubahn & Co: So läuft es mit dem 9-Euro-Ticket

von NRWZ-Redaktion
25. Mai 2022
Mehr

Kommentare zu diesem Beitrag

14 Kommentare
Neuester
Ältester Am meisten kommentiert
Inline Feedback
Alle Kommentare laden

Sonderthemen

Foto: Pixabay

Sterbefälle, Geburten, Eheschließungen: die Familiennachrichten für April 2022

21. Mai 2022
Farbenfrohe Blütenpracht ohne viel Aufwand versprechen Geranien. Sonnenlicht, Wasser und Dünger sind alles, was die vielfältigen Blühwunder benötigen, um sich bis in den Herbst hinein von ihrer schönsten Seite zu zeigen. Beim Pflanzen hochwertige Erde verwenden und auf ausreichend Platz sowie eine gute Drainage achten.  Foto: Pelargonium for Europe

Mit Geranien im Handumdrehen zum Traumbalkon

20. Mai 2022
Scheerer Logistik bietet ab 1. Juni 2022 in seiner Niederlassung in Freiburg-Malterdingen vernetzte Logistik-Lösungen an. Foto: Scheerer

Spezialist für Kontraktlogistik und KLT-Reinigung auf Expansionskurs

19. Mai 2022

30 Jahre O.M.I. e.V. – und kein bisschen leise!

18. Mai 2022
Vancouver, die "Perle am Pazifik". Bild von David Mark

Geführte Rundreise durch Westkanada der besonderen Art – jetzt buchen

11. Mai 2022
Symbol-Bild von Michal Jarmoluk

Sicher bauen in unsicheren Zeiten  

16. April 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Oberbürgermeister Ralf Bross und der Bürgermeister von Hyère, Jean-Pierre Giran. Foto: wede
Rottweil

Hyères und Rottweil feiern 50 Jahre Freundschaft

von Wolf-Dieter Bojus
27. Mai 2022
0

ROTTWEIL -  Mit einem Empfang des Bürgermeisters von Hyères, Jean-Pierre Giran,  begannen die Feierlichkeitem zum 50-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen...

Mehr
Die freiwilligen Helfer. Foto: pm

Bachputzete an der Schiltach in Schramberg

27. Mai 2022
Die Titelverteidigerinnen von der „Ersatzbank“ setzten sich durch. Foto: pm

Elfmeter-Turnier des TSV Böhringen lockt zahlreiche Teams

27. Mai 2022

Stadtverband für Sport hält Jahreshauptversammlung ab

27. Mai 2022
Von links:
Christiane Glaser - Schriftführerin, 20 Jahre Vereinstätigkeit, Thomas Steinle- 2. Vorstand, 20 Jahre Vereinstätigkeit
Hans Wenzler - geehrt für 60 Jahre Vereinstreue, Vorstand Thomas Roth und Gerhard Ruoff - ausgeschiedener Kassier. Foto: pm

Siedlergemeinschaft „Auf der Brücke“ beschließt Austritt aus dem Landesverband

27. Mai 2022
Symbolfoto: pixabay
Landkreis Rottweil

Mit Wohnwagen oder Caravan auf die Waage

von Pressemitteilung (pm)
27. Mai 2022
0

ROTTWEIL - Der Blick auf die Reifen ist nur einer von vielen Aspekten, der bei der Aktion der Kreisverkehrswacht eine...

Mehr
Am Vorabend zu Christi Himmelfahrt feierte die Gemeinde St. Peter und Paul mit einer Bittprozession. Foto: Klein

Christi Himmelfahrt in Neukirch

27. Mai 2022
Die Öschprozession in Rottweil. Foto: Berthold Hildebrand

Rottweil: Bei der Öschprozession für Brot und Frieden gebetet

27. Mai 2022
Gerichtssaal in Münster im Oktober 2021. Links die Anklagebank. Am Richtertisch haben bereits der Ersatzschöffe und der Ersatzrichter Platz genommen. Archiv-Foto: him

OneCoin: Platzt der Mammut-Prozess in Münster?

26. Mai 2022
Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Beiratssitzung der Wifög SBH in Sulz.  Foto: pm

Regionales Gewerbegebiet im Fokus

26. Mai 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz