• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, April 18, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Meinung Leserbrief

Regiobusfahrplan: Ein Fall für den Rechnungshof

von NRWZ-Redaktion Schramberg
10. Februar 2020
A A
0
Der Regiobus kommt in Schramberg an - und wird zum Stadtbus. Foto: him

Der Regiobus kommt in Schramberg an - und wird zum Stadtbus. Foto: him

63
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nachdem ich die Sache in der Zwischenzeit abgehakt hatte, muss ich aufgrund obigen Berichtes doch noch einmal meinen Kommentar dazu abgeben. Wir haben eine Regiobuslinie 7478, die von Rottweil über Schramberg nach Schiltach führt.

Diese Regiobuslinie wird vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg sehr stark subventioniert. Die zu erfüllenden Subventionsbedingungen sind in der Anlage 1-Technische Richtlinie zum Förderprogramm „Regiobuslinien“vom 28. März 2018 definiert. Bei der neuen Fahrplangestaltung wurde gegen diese in folgenden Punkten massiv verstoßen.

Punkt 2 a: Es soll eine durchschnittliche Reisegeschwindigkeit von 35km/h erreicht werden. Wie soll das erreicht werden, wenn der Bus in Schramberg etwa eine halbe Stunde steht?

Punkt 2 c: Taktung im 60 Minuten Takt und zwar jeweils zur gleichen Minute innerhalb des vorgegebenen Tageszeitfensters. Der aktuelle Fahrplan hält sich nicht an diese Vorgabe.

Anzeige

Lokale Angebote

Begründet wurde dies mit einer Anbindung an den Schienenpersonennahverkehr in Schiltach. Dies wäre jedoch nicht notwendig gewesen, da in 2 f die Möglichkeit der Angabe einer Lastrichtung (meiner Ansicht nach Rottweil) vorgesehen ist.

Mich würden auch einmal eine Offenlegung der Fahrgasterhebung, die der Planung zugrunde gelegt wurde, interessieren. Einzelne Reklamationen werden in der Regel als individuelle Bedürfnisse, die sich unterzuordnen haben, abgetan.

Der Fahrplan wurde vom Landratsamt dem Verkehrsministerium zur Genehmigung vorgelegt und genehmigt. Da eine Krähe der anderen kein Auge auspikt, halten diese zusammen wie zwei Pobacken.

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Bild von Gerd Altmann

Corona-Inzidenz im Kreis Rottweil zu hoch: Kreisschulen verzichten möglichst auf Präsenzunterricht, kommunale Schulen uneins

Demonstrationszugder "Freunde der Freiheit". Fotos: him

Coronamaßnahmengegner in Schramberg: Zwei Demos und eine Kundgebung

Nachdem mich die Sache als Fahrgast nicht mehr interessiert, nur noch als Steuerzahler, und ich von den zuständigen Stellen wenig Unterstützung erfahren habe, habe ich mich an den Rechnungshof Baden-Württemberg gewandt, zu prüfen ob die Subventionen hier rechtmäßig gewährt werden. Dieser hat mir mitgeteilt, dass sie die Prüfung des Sachverhaltes auf ihre Agenda genommen haben (wohl nicht ohne Grund).

Ich habe nach zweijähriger Nutzung der Regiobuslinie mein ABO gekündigt und fahre zu Lasten der Umwelt wieder mit dem Auto zur Arbeit.

Persönliche Rückmeldung, die ich aufgrund meines letzten Leserbriefes erhalten habe, bestätigen meine Ansicht, dass unabhängig ob Regiobusline oder nicht, eine durchgängige Verbindung von Rottweil nach Schiltach dem ländlichen Raum an der Strecke viel nutzen würde, und dass die meisten Personen eine Anbindung an den Zug in Rottweil (Richtung Zürich-Stuttgart) oder Hornberg (Regiozug Richtung Offenburg-Donaueschingen) wollen. Der OSB in Schiltach fungiert immer nur als Zubringer und wird meiner Ansicht nach überbewertet.

An die Adresse von Herrn Himmelheber möchte ich noch erwähnen, dass ich verstehe, dass Sie sich stark für Schramberg einsetzen, Sie sollten jedoch das Umland nicht vergessen.

Hans-Peter Erath, Dunningen

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

NRWZ-Redaktion Schramberg

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Kreisimpfzentrum in Rottweil. Foto: him
Leserbrief

Sozialministerium bremst Impfgeschwindigkeit

Hotel "Zum Sternen". Archivfoto: red
Leserbrief

Lehrstücke auf dem Immobiliensektor

Geimpft: NRWZ-Herausgeber Arnegger vor dem Rottweiler Kreisimpfzentrum.
Meinung

Geimpft

NRWZ-Kommentare

Wieso so viel Bürokratie?

Für die Wasserstofferzeugung bräuchte es viele tausend Windräder. Archiv-Foto: him
Leserbrief

Wasserstoff ist keine Alternative

Leserbrief

Sehr brave Runde

Leserbrief

Betriebsrätestärkungsgesetz ist notwendiger denn je

Leserbrief

Grenzen vorzugeben ist leider notwendig

Mehr
Nächster Beitrag
Symbolfoto: him

Schramberg-Sulgen: Golf kracht ins Heck eines BMW

Schramberger Rathaus. Archiv-Foto: him

Nach "Sabine": Morgen wieder Kiga und Schule in Schramberg

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Ein Dorf in Trauer.
Foto: Archiv

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

Bild von Frauke Riether

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Symbol-Foto: Gerd Altmann

Erster Fall der südafrikanischen SARS-CoV-2 Virus-Variante im Landkreis Rottweil

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Werbung für Coronaprotest per Zeitungsannonce. Foto: him

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Friedlicher Protest, nur wenige verstoßen gegen die Auflagen: Montagsdemo in Dunningen. Foto: Fritz Rudolf

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: „Das ist Demokratie“

In der Oberndorfer Straße fuhren die Corona-Maßnahmengegner drei Mal durch. Fotos: him

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Symbol-Bild von Gerd Altmann

Corona-Inzidenz im Kreis Rottweil zu hoch: Kreisschulen verzichten möglichst auf Präsenzunterricht, kommunale Schulen uneins

Demonstrationszugder "Freunde der Freiheit". Fotos: him

Coronamaßnahmengegner in Schramberg: Zwei Demos und eine Kundgebung

Symbol-Foto: Gerd Altmann

Erster Fall der südafrikanischen SARS-CoV-2 Virus-Variante im Landkreis Rottweil

Schienenersatzverkehr von Sulz nach Rottweil

Regina Steimer, die Geschäftsstellenleiterin des Kreisseniorenrats Rottweil, überreichte
Egon Kalbacher im Namen des KSR-Vorstands als Dank für seine engagierte Tätigkeit
im Landesseniorenrat ein schmackhaftes Präsent. Foto: Steimer

Egon Kalbacher aus dem Landesseniorenrat verabschiedet

Schon gelesen?

Sophia Miller (links) und Martina Meyr (rechts) mit einem „Mosaik TO GO“-Paket vor dem Solmosaik im Dominikanermuseum.Foto: Dominikanermuseum
Rottweil

Mit Clip und Click zum Mosaik: „Drei Antworten“ und Mitmachaktion zum Orpheus-Mosaik

ROTTWEIL - Mit einem neuen Videoformat gibt das Team der Städtischen Museen in „Drei Antworten zu…“ Kurz-Infos zu einzelnen Ausstellungsobjekten...

Mehr
DHG-Schulleiter Stefan Maier überreicht dem erfolgreichen Forscher Julius Herrmann die Siegerurkunde. Foto: Herrmannn

Eiskaltes Projekt erfolgreich bei Jugend forscht

Am Bernecksportplatz steht noch der Schilderhalter, doch das Verbotsschild hat der Bauhof abmontiert. Foto: him

Spiel- und Sportplatzverbot in Schramberg ist aufgehoben

In manchen kirchlichen Gruppen hat die Krise das Wir-Gefühl gefördert, sagt Münsterpfarrer Timo Weber. Archivfoto: al

„Wichtig ist, zusammen Ostern feiern zu können“

So sehen die Planer des Siegerentwurfs die Bebauung der Planie. Grafiken: Stadt Schramberg

Sonnenberg-Planie: Etwa 20 Wohnungen in drei Gebäuden

Neueste Kommentare

  • Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

    80 shares
    Teilen 32 Tweet 20
  • Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

    25 shares
    Teilen 10 Tweet 6
  • 50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    52 shares
    Teilen 21 Tweet 13
  • Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: „Das ist Demokratie“

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    31 shares
    Teilen 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.