• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Mittwoch, 7. Juni 2023
16 °c
Rottweil
17 ° Do
17 ° Fr
17 ° Sa
17 ° So
15 ° Mo
12 ° Di
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Rottweiler Hofgericht: Zuständig von Köln bis zu den Alpen

von Andreas Linsenmann (al)
2. November 2021 - Aktualisiert 22. April 2023
in NRWZ.de+, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Der Ablauf der Prozesse war haarklein in der Ordnung des Kaiserlichen Hofgerichts festgelegt. Hier das Deckblatt der Ordnung von 1523. Foto: Stadtarchiv Rottweil

Der Ablauf der Prozesse war haarklein in der Ordnung des Kaiserlichen Hofgerichts festgelegt. Hier das Deckblatt der Ordnung von 1523. Foto: Stadtarchiv Rottweil

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Siebzehn Landgerichte gibt es in Baden-Württemberg, „darunter“ 108 Amts- und „darüber“ zwei Oberlandesgerichte sowie – für ganz Deutschland – den Bundesgerichtshof. Dass ausgerechnet Rottweil Sitz eines Landgerichts ist, hat mit der Geschichte der Stadt zu tun. Denn seit 1299 war hier das Kaiserliche Hofgericht ansässig: Thema von Teil Zwei der NRWZ-Serie zum 1250-Jahr-Jubiläum.

Dieses Gericht gehörte zu den wichtigsten Gerichten des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation. Daneben gab es noch das Reichkammergericht in Speyer und den Reichhofrat in Wien. Der Status Rottweils beruhte in hohem Maß darauf, Sitz des Kaiserlichen Hofgerichts zu sein. Es war, wenn man so will, der rekordträchtige symbolische Testturm des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, der Rottweil herausragen ließ.  

Die Verleihung des Hofgerichts geht auf Konrad III. zurück. Der Legende nach verlieh er Rottweil den Status als Gerichtsstandort als Dank für Beistand im Kampf gegen Lothar von Supplinburg. Erstmals erwähnt wurde es 1299, die älteste erhaltene Urkunde stammt aus dem Jahr 1317.

Zuständig war das Gericht hauptsächlich in der Zivilgerichtsbarkeit. Zudem leistete es die urkundliche Bestätigung wichtiger Rechtsgeschäfte. Der Gerichtssprengel war riesig: Er reichte von den Vogesen, dem Pfälzer Wald und dem Hunsrück über das Rhein-Main-Gebiet bis nach Schwaben und umfasste auch Teile Frankens und Thüringens – wenngleich es zunehmend Ausnahmen gab, mit denen Städte oder Fürsten nicht dem Rottweiler Kaiserlichen Hofgericht unterworfen waren.

Hofrichter waren jahrhundertelang die Grafen von Sulz, denn das Amt war erblich. Graf Johann II. von Sulz führte im 15. Jahrhundert das Hofgericht zu einer Blüte. Zu seiner Zeit entstand auch die älteste und wertvollste Handschrift der Rottweiler Hofgerichtsordnung, die den gesamten Prozessgang regelte. Sie befindet sich in der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart.

Neben dem Hofrichter gab es noch etliche weitere Funktionsträger – die, wie auch die streitenden Parteien, allesamt Kaufkraft nach Rottweil brachten, von der Wirte, Handwerker und andere Gewerbe profitierten.

In der Gerichtswoche wurde der Hofrichter in feierlicher Prozession von seinem Stadthaus abgeholt. Unter dem Klang der Hofgerichtsglocke auf dem Kapellenturm zog er im roten Mantel zur Hofgerichtsstätte an der Heerstraße im Bereich der Pürschgerichtslinde.

Hofgericht 02 online
Die letzte Hofgerichtslinde wurde 1940 gefällt. Foto: Stadtarchiv Rottweil

1418 verlegte König Sigismund den Gerichtsplatz vor die Hochbrücktorvorstadt, wo sich noch heute der Hofrichterstuhl befindet. Dort wurde unter freiem Himmel verhandelt, ehe sich die Prozessbeteiligten zur Beratung zurückzogen. Zur Urteilsverkündung am Freitag der Gerichtswoche zogen die Amtsträger wieder unter Glockenklang, Geschützdonner und Trommelwirbel zur Hofgerichtsstätte. Der Gerichtstermin war beendet, wenn der Hofrichter seinen Richterstab aus der Hand warf. Danach jedoch folgte ein Festmahl auf dem Rathaus oder der Herrenstube.

Die letzte Sitzung des Kaiserlichen Hofgerichts fand 1784 statt. Die letzte Hofgerichtslinde wurde 1940 gefällt. Am historischen Ort der Verhandlungen Ort steht bis heute eine Replik des imposanten Hofgerichtsstuhls, dessen Original im Stadtmuseum zu bestaunen ist.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Teil des Projekt rund um das Thema „Ernährung“ am Kindergarten Hegneberg war ein Besuch auf dem Rottweiler Wochenmarkt. Foto: Kiga Hegneberg

Kindergarten Hegneberg macht gesundes Essen zum Thema

7. Juni 2023
Die Mannschaft des FC Hardt mit Thomas Schondelmaier (vorn, mit Rucksack) und dem Bezirksvorsitzenden Marcus Kiekbusch (links). Foto: wfv

Thomas Schondelmaier für Fairness belohnt

7. Juni 2023

Feuerwehreinsatz in Rottweil: Melder löst anlasslos aus

6. Juni 2023

Musikverein Rottweil-Hausen unterhält bei Blasmusikserenade

6. Juni 2023
Mehr
image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Andreas Linsenmann (al)

Andreas Linsenmann (al)

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • Symbolfoto: him

    Schramberg: Auseinandersetzung auf der Hauptstraße

    18 shares
    Teilen 7 Tweet 5
  • Feuerwehreinsatz in Rottweil: Melder löst anlasslos aus

    15 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Thomas Schondelmaier für Fairness belohnt

    4 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Zweimal Pokalfinale in Bösingen an Fronleichnam

    3 shares
    Teilen 1 Tweet 1
  • Schramberg: Angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2

 

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Ein Setting mit GreenScreen und Kamera steht exklusiv am Museumstag in der Abteilung „römisches rottweil – arae flaviae“ bereit. Foto: Dominikanermuseum Rottweil/Miller
Rottweil

(Kunst-)Geschichte erleben, Eurydike befreien und mit dem Fahrrad „baden gehen“

von Pressemitteilung (pm)
18. Mai 2023

Rottweil - Der diesjährige Internationale Museumstag am Sonntag, 21. Mai, steht unter dem Motto „Happy museums. Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“. Auch...

Mehr
Das neue Leitungsteam mit Sr. M. Magdalena, Sr. Anna-Franziska, Sr. M. Johanna und Sr. M. Dorothea (von links). Foto; pm

Kloster Heiligenbronn wählt neue Führung

26. Mai 2023
Foto: him

Die leise Not der Kinder und Jugendlichen

24. Mai 2023
Robert Cray in Rottweil. Foto: Elke Reichenbach

Rundum gelungen – und schon wieder vorbei

21. Mai 2023
Gerettetes Rehkitz. Damit die Geis es nicht ablehnt, darf es keinen menschlichen Geruch annehmen, deshalb nicht direkt berührt werden. Foto: Hegering Rottweil

Schon mehr als 40 Rehkitze im Hegering Rottweil vor dem Mähtod gerettet

1. Juni 2023 - Aktualisiert 2. Juni 2023
Aileen Berberich und Claudia Schmid mit dem neuen Theaterring-Programm. Foto: him

Neue Spielzeit – neues Heft

12. Mai 2023
Schramberger Rathaus. Foto: him

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR): Stadt Schramberg unterstützt Antragsteller

1. Juni 2023
Ein breites Spektrum aktueller Arbeiten junger Künstlerinnen und Künstler gibt es aktuell im Forum Kunst zu entdekcne. Foto: al

Muntere Vielfalt im Bürgersaal

29. Mai 2023
Glatthaar Geschäftsführer Reiner Heinzelmann. Foto: pm

Glatthaar Keller in Waldmössingen mehrfach ausgezeichnet

31. Mai 2023
Der Vöhringer Autor Herbert Noack. Foto: pm

Erste kulinarische Lesung mit Krimiautor Herbert Noack im Salinenmuseum

27. Mai 2023
Mehr

 

Daniel Djiedere. Foto: pm
Rottweil

Daniel Djiederes Tumor ist stark geschrumpft – OP für Anfang Juli geplant

von Pressemitteilung (pm)
24. Mai 2023

Rottweil. Anfang Juli wird der kleine Daniel Djiedere aus Kamerun operiert. Bis dahin muss er noch einen sechsten Chemoblock überstehen,...

Mehr

„Schäbyschigg“ live im Badhaus

6. Juni 2023
Symbolfoto: him

Lauterbach: Quad kippt auf der Albert-Gold-Straße um

8. Mai 2023
Bei der Freibaderöffnung im vergangenen Jahr. Archiv-Foto: him

Schramberger Freibad badschnass öffnet am Samstag in Tennenbronn

25. Mai 2023
Symbolfoto: him

Dunningen: Autofahrerin bei Unfall auf dem Herrenzimmerner Weg verletzt

23. Mai 2023
Innovationen, Inspiration und Networking: MAFELL bei der Weltleitmesse LIGNA. Foto: pm

Innovationen, Inspiration und Networking: MAFELL bei der Weltleitmesse LIGNA

31. Mai 2023
Die Grund- und Werkrealschule Sulgen. Archiv-Foto: him

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

27. Mai 2023
Start im Stadion. Fotos: pm

Viel mehr Mädchen als Buben

25. Mai 2023
Die Kita Seilerwegle hatte zum Elternfrühstück in die Mensa des Gymnasiums eingeladen. Foto: pmi

Elternfrühstück des Kindergarten Seilerwegle

15. Mai 2023
Gisela Gabriela Walter (vorne Mitte mit rosa Pullover) übt mit den Gästen des Generationen&Senioren Treffs die Anwendung des Jin Shin Jyutsu Griffes Nummer elf : (eine Hand auf die Schulter, die andere Hand auf die Leiste). Ziel: Loslassen, Gelassenheit im Leben. Foto: pm

Jin Shin Jyutsu beim Seniorentreff

23. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen