Schramberg
Lokalnachrichten aus Schramberg und Umgebung.
- Sep.- 2020 -6 September
Talumfahrung: Entwurf der Grundlagenermittlung fertig
Einen kleinen Schritt weiter gekommen ist die Planung bei der Talumfahrung Schramberg: „Das RP Freiburg hat zur B 462 OU…
- 3 September
„Jeder Stein ist anders“
Sandstein aus Sulgen findet sich an etlichen Schramberger Gebäuden. Bei der Sanierung der Fußgängerzone, an der H.A.U. und derzeit bei…
- 3 September
Tiefbau unter schwierigen Bedingungen
Auf dem Hirsoner Platz laufen derzeit die Tiefbauarbeiten für die Sanierung der Fußgängerzone „ wie geplant“, wie Tiefbauabteilungsleiter Horst Bisinger…
- Aug.- 2020 -31 August
Beweiden oder abbrennen? Frischluftschneise wächst zu
Wieder einmal hat der in Schramberg aufgewachsene Christophe Neff mit Studierenden des Karlruher Instituts für Technologie (KIT) seine alte Heimat…
- 27 August
Schramberger Paradiesplatz: Sanierungsprojekt läuft gut
Die Bauarbeiten am Göttelbacheinlauf und im Untergrund des Paradiesplatzes laufen inzwischen nach Plan. Das hat Gerhard Holzbaur vom Regierungspräsidium Freiburg…
- 26 August
Verkehrsministerium: Schramberger Umweltzone bleibt – vorerst
Balingen wird im Herbst seine Umweltzone wieder los, weil die Stickoxidkonzentration inzwischen weit unter dem Grenzwert gesunken ist. Da eine…
- 25 August
Medzentrum Schramberg: Zweiter Bauabschnitt kommt
Der erste Bauabschnitt des Medzentrums Schramberg ist inzwischen weitgehend fertig gestellt. Die Tiefgaragenzufahrt ist nutzbar, der Gehweg entsprechend abgesenkt. Auch…
- 20 August
Umweltzone Balingen wird aufgehoben – und in Schramberg?
In Balingen freut man sich, endlich den Makel Umweltzone los zu werden. Das Regierungspräsidium Tübingen schreibt den Luftreinhalteplan Balingen fort…
- 20 August
B 462 in Schramberg: Ein Nadelöhr weniger
Die Felssicherungsarbeiten beim Rappenfelsen am Ortsausgang Richtung Schiltach sind weitgehend abgeschlossen. Das teilt Joachim Hilser vom Straßenbauamt Rottweil mit. „Die…
- 18 August
Paradiesplatz: Arbeiten im Untergrund gehen weiter
An der Oberfläche herrscht derzeit am Paradiesplatz wenig Betrieb. Die Arbeiten am Oberen Einlauf des Göttelbachs sind weitgehend abgeschlossen. Jetzt…
- 13 August
Arbeiten in der Schule ohne Tafel und Kreide
Seit zwei Wochen sind Sommerferien und dennoch treiben sich eine ganze Reihe von Gymnasiasten im Schulhaus an der Berneckstraße herum.…
- 10 August
Sulgen: Kabelfehler sorgt für Stromausfall am Samstagabend
Der Stromausfall am Samstagabend geht auf einen Kabelfehler zurück, so Stadtwerkechef Peter Kälble auf Nachfrage der NRWZ. Wie berichtet, kam…
- 10 August
Straßenbau um Schramberg führt zu Umleitungen
Wie in jedem Sommer sind auch in diesem Jahr wieder die Straßenbauer sehr aktiv. Zahlreiche Baustellen im Raum Schramberg fordern…
- 9 August
Schramberg: Stadtgrün-Preisträger mit „Berneckstrand“
Freitagmorgen. Am Berneckstrand hat Christoph Rohrscheidt seine Fernsehkamera aufgebaut. Lilli Thalgott dirigiert Barbara Kunst für ein kurzes Interview. Im Hintergrund …
- 9 August
„OneCoin“: Hoher Preis für Ignatov
Im „OneCoin-Skandal“ gibt es eine weitere Wendung: Konstantin Ignatov hat sich mit den Klägern in einem Zivilverfahren gegen ihn, OneCoin…
- 8 August
Schramberg: Feuerwehr zieht Jungen aus der Schiltach
Weil ein Ball beim Kicken auf dem Kleinspielfeld ins Wasser gefallen war, musste am Samstag ein Zug der Schramberger Feuerwehr…
- 6 August
Schrambergs Tiefbauchef Horst Bisinger geht nach Schömberg
Nach dem Abgang von Fachbereichsleiter Rudolf Mager verliert die Stadtverwaltung einen weiteren wichtigen Mann im Baubereich. Der Abteilungsleiter Tiefbau Horst…
- 6 August
Schramberg: Wasserkocher löst Feuerwehreinsatz aus
Ein wahrscheinlich nicht abschaltender Wasserkocher hat am Donnerstagnachmittag einen größeren Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei ausgelöst. In einem Wohnhaus…
- 5 August
Albrecht bringt Hutter-Haus auf Vordermann
Letzte Woche kamen erst die Gerüstbauer, dann die Bauhandwerker mit einem großen Kran – und Oberbürgermeisterin Dorothe Eisenlohr und einige…
- 3 August
Schramberger Gemeinderat hat Erddeponiegebühren festgelegt
Es ging ums Prinzip, erst im Ortschaftsrat, dann im Ausschuss für Umwelt und Technik und schließlich noch einmal im Gemeinderat:…
- Juli- 2020 -26 Juli
„Schramberg hat sehr viel Potential und sehr gute Chancen“
Es war für viele Schramberger Kommunalpolitikerinnen und -Politiker ein Schock, als Fachbereichsleiter Rudolf Mager am 24. Juni in Rottweil zum…
- 24 Juli
Haldenhof, Hallen und Höfle im Visier
In der letzten Sitzung vor der Sommerpause nutzen mehrere Bürger ihr Fragerecht in der Bürgerfragestunde. So wollte Stadtrat Johannes Grimm…
- 24 Juli
OneCoin: Zwei Leichen im Koffer
Am 1. Juli sperrt die Polizei in Mazatlán im mexikanischen Bundesstaat Sinaloa, etwa tausend Kilometer nordwestlich von Mexiko-Stadt, ein brachliegendes…
- 23 Juli
Trotz Coronakrise: 30 neue Stellen frei
Da soll sich noch jemand auskennen: Die einen Nachfolger von Straub-Druck, die Firma Bosch Print Solutions aus dem Bayrischen sind…
- 22 Juli
Stadt will Spielgelände an der Höflestraße aufwerten
Eine mehr oder weniger grüne Rasenfläche, ein Maschendrahtzaun ringsum, zwei Streetballkörbe links und rechts – das ist der „Streetballplatz“ im…
- 22 Juli
Stadt will Spielplatzordnung vereinheitlichen
Gleich zwei Mal wird sich der Gemeinderat am Donnerstag mit Spielplätzen befassen: Einmal möchte die Verwaltung eine einheitliche Nutzungsordnung für…
- 20 Juli
Sprayer verschönert Luftmesskasten
Nicht heimlich in der Nacht, sondern am helllichten Tag hat Simon Löchner seine Spraydosen ausgepackt und sprüht Lackfarben auf den…
- 18 Juli
Reparaturaktion am Burgenpfad
Nach einem Artikel in der NRWZ über Mountainbiker auf schmalen Pfaden hatte der Autor des Berichts zu einer gemeinsamen Reparaturaktion…
- 18 Juli
BI fordert: „Ausgewogene Information zu 5G“
In einem „offenen Brief“ haben sich fünf Schramberger und ein Schenkenzeller Bürger an Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr und die Gemeinderätinnen und…
- 17 Juli
Fußgängerzone: Arsen sorgt für Mehrkosten
Deutlich länger und etwas teuer als geplant, weil erheblich schwieriger als erwartet, gestaltet sich die Sanierung der Fußgängerzone vom Hirsoner…