• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
10 °c
Rottweil
11 ° Do
9 ° Fr
6 ° Sa
5 ° So
1 ° Mo
-1 ° Di
Mittwoch, 22. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Bei Bühlingen brennt Mist

von Peter Arnegger (gg)
4. September 2020
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Hier brennt es nicht, das ist nur qualmender Mist. Der aber muss abgetragen werden - denn im hinteren Bereich des Haufens wird ein Brandherd vermutet. Foto: gg

Hier brennt es nicht, das ist nur qualmender Mist. Der aber muss abgetragen werden - denn im hinteren Bereich des Haufens wird ein Brandherd vermutet. Foto: gg

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Brandgeruch aus einem Misthaufen – das beschäftigte am Freitagabend die Rottweiler Feuerwehr. Sie war zu einem Pferdehof bei Bühlingen ausgerückt. Nach rund drei Stunden war der Brandherd erreicht.

3EA9FB56 EB35 456E B1C1 91275ED7C0A6
Fotos: gg
10CA186E 577F 470E 8BD2 743C5CC27B43

Zunächst war die Abteilung Bühlingen der Rottweiler Feuerwehr vor Ort. Die Einsatzkräfte haben laut Stadtbrandmeister Frank Müller Brandgeruch an einem wirklich großen Misthaufen wahrgenommen. Dort im hinteren Drittel.

Laut dem Rottweiler Feuerwehrsprecher Rüdiger Mack ist die Feuerwehr um 20.36 Uhr alarmiert worden. Zunächst zu einem Kleinbrand.

Doch dann: „Mit einem einfachen Schlauch war da nichts zu machen“, so Müller zur NRWZ – er forderte Kräfte der Kernstadtwehr nach. Sein CO2-Melder schlug nahe dem brennenden Teil des Haufens aus – da könnte ein Feuer drin sitzen, so die Vermutung. Schwarze Stellen deuteten zudem darauf hin. Müller bezeichnete sie als Schlot.

818FE3E4 73E2 4012 9E16 FE5CFFC0484C
6E29088A D0D5 4ED3 B418 94D565FC5241
CF7876F6 CABE 4C94 BE9B 0E16AAC86AC4
Kontrolle mit der Wärmebildkamera..

Auf dem freien Feld hätte Müller der Sache eventuell ihren Lauf gelassen – doch der Misthaufen ist von Stallungen und landwirtschaftlichen Gebäuden umgeben. Man müsse handeln, entschied der Rottweiler Feuerwehrkommandant.

Ein erweiterter Löschzug war vor Ort, Löschwasserleitungen lagen bereit, ein Pendelverkehr für Wassernachschub wurde vorbereitet.

In Bühlingen ist eine Wasserentnahmestelle eingerichtet worden.

AEE00DA9 3E0B 4978 9E86 093CF25C56DD
Hier, im hinteren Teil des Misthaufens, soll sich der Brandherd befinden.

Unterdessen trugen die Leute vom Hof, Vater und Sohn, mit Treckern den Mist ab, brachten ihn Schaufel um Schaufel auf ein nahes Feld.

Unter Atemschutz standen derweil Kräfte der Feuerwehr bereit, um den eventuell auf diese Weise freigelegten Brand rasch löschen zu können. Mit Wärmebildkameras kontrollierten sie die Hitze im Misthaufen. Weitere Kräfte haben zudem mit Löscharbeiten begonnen.

Menschen oder Tiere waren nach aktuellem Stand nicht gefährdet. Die Pferde befanden sich auf einer nahen Koppel und wurden betreut. Selbst der Hofhund hatte ein ruhiges Plätzchen gefunden.

„Das wird uns noch eine Weile beschäftigen“, so Sprecher Mack gegen 21.30 Uhr zur NRWZ. Der Misthaufen müsse komplett weg, erklärte er. Die Lage sei zu gefährlich wegen der engen Bebauung.

DD5D593B 5D26 4107 BCC1 A8F3126E7CF4
D9BC2AE0 39F5 426D B1CB 9C4FD53AE73A
Mehrere Kubikmeter groß: der Brandherd.

Die Feuerwehr Rottweil war mit acht Fahrzeugen und 30 Kräften im Einsatz. Alle Wasser führenden Fahrzeuge waren an der Einsatzstelle zusammen gezogen worden.

Gegen 23.20 Uhr, nach rund drei Stunden, war der Brandherd erreicht. Die Einsatzkräfte gaben Löschwasser auf die rauchenden Stellen, haben bis zu diesem Zeitpunkt bereits 5000 Liter Wasser verbraucht – und damit offenbar schon einen guten Teil des Feuers abgelöscht. Mit dem Inhalt eines Löschfahrzeugs. Der eigentliche Brandherd wurde dann massiv abgelöscht. Glutbrocken fielen aus dem Misthaufen heraus.

Die beiden Hauptakteure bis dahin, Vater und Sohn, haben mit den Treckern ungezählte Fahrten absolviert. Sie kündigten an, den Misthaufen noch komplett auf einem nahegelegenen Feld verteilen zu wollen, ein Drittel hatten sie bis dahin geschafft.

Kommandant Müller sah sich bestätigt: Es sei richtig gewesen, den Aufwand zu betreiben. Besser jedenfalls, als abzuwarten, bis der Haufen in Flammen aufgeht, ergänzte Feuerwehrsprecher Mack.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen