• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Brand eines Elektrowagens im Rottenmünster: 50.000 Euro Schaden

von Peter Arnegger (gg)
24. September 2019
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
49
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Vinzenz-von-Paul-Hospital in Rottweil ist am Morgen teilweise evakuiert worden. Grund war ein Brand im Untergeschoss. Er wurde gelöscht. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf 50.000 Euro.

Die Einsatzkröfte am Luisenheim des Vinzenz-von-Paul-Hospitals. Alle Fotos: Peter Arnegger

Die Feuerwehr Rottweil war im Großeinsatz. Zwischenzeitlich waren 17 Fahrzeuge mit knapp 80 Kräften vor Ort. Weitere Kräfte rückten kontinuierlich nach. Das DRK war ebenfalls mit großem Aufgebot an der Einsatzstelle mit Organisatorischem Leiter Rettungsdienst und dem Leitenden Notarzt. Zudem die Bereitschaft.

Die Löschwasserversorgung ist über verschiedene Hydranten, aber auch vom Neckar her aufgebaut worden.

Laut Pressesprecher Marius Daute war die Rottweiler Feuerwehr im Vollalarm. Darunter etwa Atemschutzträger, da an der Einsatzstelle dichter schwarzer Rauch entstanden war. Ein Teil der Einsatzkräfte richtete eine Wasserversorgung vom Neckar her ein.

Weitere News auf NRWZ.de

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Unter Atemschutz drangen bis zu 30 Kräfte an die Brandstelle vor. Sie ist durch Rauchvorhänge vom restlichen Gebäude abgeschirmt worden.

Der Rettungsdienst kümmerte sich unterdessen um die evakuierten Bewohner. Nach aktuellem Stand ist niemand verletzt worden.

Bürgermeister Dr. Christian Ruf (rechts) am Einsatzort.

Ein Heimbereich der Klinik ist evakuiert worden. Es handelt sich um etwa 70 Patienten, so Kreis-Feuerwehrsprecher Sven Haberer.

Die Führungskräfte von Feuerwehr, DRK, Stadtverwaltung und Polizei besprechen sich.

Das Feuer soll an einem im Keller abgestellten Transport-Elektrowagen ausgebrochen sein. Es gab eine große Hitzeentwicklung. Es sollen Akkus gebrannt haben.

Volkmar Caduff (links) und Frank Müller.

„Wir brauchten sehr viel Wasser“, um den Batteriebrand zu löschen. Auf dem Gelände befinden sich einige dieser Fahrzeuge, sie sollen laut dem Kommandant der Werkfeuerwehr, Karsten Aberle, nun überprüft werden.

Der Brand ist mittlerweile unter Kontrolle. Nun finden Nachlöscharbeiten statt, das Gebäude wird entraucht.

Bürgermeister Dr. Christian Ruf und Fachbereichsleiter Bernd Pfaff machten sich ein Bild von der Lage.

Der Einsatz ist um 9.03 Uhr zunächst als Brandmelderalarm gemeldet worden. Die Feuerwehr war zu dem Zeitpunkt in Hausen bei der Maximilian-Kolbe-Schule. Dort war nach Angaben von Stadtbrandmeister Frank Müller ein Versuch im Physikraum schief gegangen. Allerdings kein Problem, sagte er weiter. Müller war in Hausen der Einsatzleiter, beim VvPH war es Kommandant Aberle.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
Rottweil

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch
Schramberg

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Mehr
Nächster Beitrag
Fluorn-Winzeln: Polizei sucht Zeugen nach gefährlichem Überholmanöver

Dunningen: Eine Leichtverletzte und zweimal Totalschaden bei Vorfahrtsunfall

Gutmann-Fotos im Café Bohne in Schramberg

Gutmann-Fotos im Café Bohne in Schramberg

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Schon gelesen?

Coronaregelverstöße: Behörden greifen durch
Landkreis Rottweil

Coronaregelverstöße: Behörden greifen durch

Die NRWZ berichtete in den vergangenen Wochen über eine Physiotherapiepraxis in unserer Region, in der der Chef und seine Mitarbeiter...

Mehr
Commerzbank-Filialen: Welche werden schließen?

Commerzbank-Filialen: Welche werden schließen?

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Lauterbach: Unbekannte beschädigen mehrere Autos

Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall Rüstungsexporte nach Mexiko

Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall Rüstungsexporte nach Mexiko

Gymnasium: Rat bewilligt die nächsten paar Millionen

Gymnasium: Rat bewilligt die nächsten paar Millionen

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    20 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    16 shares
    Share 6 Tweet 4
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.