• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Demo gegen “militarisierte Jobmesse” in Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
1. Juli 2018 - Aktualisiert 2. Juli 2018
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Demo gegen “militarisierte Jobmesse” in Rottweil

Foto: pm Unkenntlichmachung seitens der Bildlieferanten

13
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Einen kleinen Zwischenfall gab es am Rande der “starter” in Rottweil am Freitag. Nach Informationen der NRWZ zunächst unangemeldet hat ein sogenanntes “Antimilitaristische Treffen Villingen-Schwenningen” gegen die auf auf der Ausbildungsmesse anwesenden Rüstungsfirmen wie Heckler & Koch und Junghans Microtec sowie gegen die Bundeswehr demonstriert. Die Demonstranten wandten sich auch am zweiten Messetag gegen die “Militarisierung dieser Jobmesse”, wie sie mitteilen. Jedenfalls am Freitag rief das die Polizei auf den Plan, die die Demo beendete – und zwar durch ihr bloßes Auftauchen, wie die NRWZ inzwischen erfuhr.

Begonnen hat die Aktion beim Stand von Heckler & Koch aus Oberndorf. Dort entrollten die Demonstranten ein Transparent, befestigten Absperrband befestigt, verteilten Flyer und hielten eine Rede. Nach ihren Worten hätten sie “Heckler & Koch als Tatort markiert”. Die  Waffenlieferungen (die NRWZ hat über das Thema wiederholt berichtet) an das AKP-Regime in der Türkei und in sogenannte „Unruhe-Provinzen“ in Mexiko. Wegen der Waffenexporte nach Mexiko stehen derzeit auch führende Mitarbeiter von Heckler & Koch in Stuttgart vor Gericht. Dort angeklagt ist auch Peter Beyerle. Der ehemalige Rottweiler Landgerichtspräsident war mutmaßlich während dieser illegalen Waffenexporte einer der führenden Köpfe bei Heckler & Koch. Das werfen ihm auch die Demonstranten vor.

Die Lieferungen an den NATO-Partner Türkei seien dagegen nicht illegal, aber alles andere als legitim gewesen. “Das AKP-Regime führt mit den Waffen von Heckler & Koch Krieg gegen die Bevölkerung im Osten der Türkei. Die türkische Armee und ihre verbündeten islamistischen Banden nutzten die selben Waffen beim Einmarsch ins nordsyrische Rojava”, teilen die Demonstranten mit.

Weitere News auf NRWZ.de

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Schiltach beeindruckt

Schiltach beeindruckt

Foto: pm Unkenntlichmachung seitens der Bildlieferanten

Nach dem kurzen Auftritt beim Oberndorfer Waffenhersteller, an seinem Stand in der Stadthalle, sind die Demonstranten nach eigenen Angaben weiter zur Bundeswehr gezogen. “Diese war mit einem umgebauten Werbe-Bus und gepanzertem Kriegsgerät groß aufgefahren, um die Aufmerksamkeit der Schulklassen auf sich zu ziehen”, so die Protestierer. Auch dort hätten sie eine Rede gehalten und Flyer verteilt. Inzwischen sei die Bundeswehr auf fast jeder Ausbildungs- und Jobmesse vertreten, “um Nachwuchs für die imperialistischen Kriege der Gegenwart und Zukunft zu finden”, heißt es seitens der Demonstranten. Dabei werde versucht, sich “als ganz normalen Arbeitgeber mit Abenteuercharakter darzustellen.” Doch die Bundeswehr sei kein normaler Arbeitgeber. Gesucht werde “Nachwuchs für die Kriege der Herrschenden”.

Nach Informationen der NRWZ war die Demonstration für Freitag nicht angemeldet gewesen. Daher trat die Polizei auf den Plan. Die Beamten hatten offenbar keine Schwierigkeiten, den kleinen Auflauf aufzulösen. Wie Harri Frank, Sprecher des Polizeipräsidiums Tuttlingen auf Nachfrage der NRWZ berichtet, hätten die Demonstranten schon beim bloßen Auftauchen der Polizeibeamten das Transparent eingerollt und ihre Aktion beendet. Ihre Personalien seien dann noch aufgenommen worden.

Ein Augenzeuge schildert den Ablauf der Protestaktion auch ein wenig anders als die Demonstranten selbst. Demnach sei nicht etwa eine Rede gehalten worden, sondern habe man vielmehr “in ein Megaphon geplärrt.” Und beim Weggehen Flyer in die Luft geworfen,  sodass die Mitarbeiter von Heckler & Koch und des benachbarten AOK-Stands diese dann hätten aufheben und entsorgen müssen.

Am Samstag, diesmal angemeldet, bauten die Demonstranten dann einen Infostand vor dem Messegelände auf. An diesem wollten sie “den hohen Grad an Militarisierung der Ausbildungsmesse grundsätzlicher aufgreifen”. Auf anderen Jobmessen würden Rüstungsproduzenten und das Werben für die Kriegsarmee eher unter anderen, zivilen Unternehmen untergehen. “Anders in Rottweil. Hier wurden sie in den Vordergrund gerückt”, mutmaßen die Angehörigen des “Antimilitaristischen Treffens Villingen-Schwenningen”.

Das werde auch dadurch deutlich, dass Junghans Microtec als Premiumsponsor der Messe auftrete. Die Firma ist Weltmarktführer bei der Produktion von Zündern. “Egal ob Bomben, Raketen, Mörser – mit eigentlich allem, was explodiert, macht das Unternehmen aus Seedorf Profit”, so die Demonstranten. Ihre zweite Aktion war aus Sicht der Polizei völlig friedlich und ohne Zwischenfälle verlaufen.

Sie fordern: “Schluss mit der Aufrüstung. Schluss mit dem Werben fürs sterben. Krieg beginnt hier, beenden wir ihn hier.”

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

NRWZ.de+

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
NRWZ.de+

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Landkreis Rottweil

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
NRWZ.de+

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

Er hat eine Neue!
Rottweil

Er hat eine Neue!

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil
Rottweil

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil

Mehr
Nächster Beitrag
Mehrere Verletzte nach Rotlichtverstoß an der Autobahnauffahrt Rottweil

Mehrere Verletzte nach Rotlichtverstoß an der Autobahnauffahrt Rottweil

Tennenbronn: Autofahrer hat 14-jährigen Radfahrer angefahren und ist geflüchtet

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Schiltach beeindruckt

Schiltach beeindruckt

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Schon gelesen?

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
In Kürze

Angebot für Unternehmen und Soloselbständige

Am Mittwoch, 24. Februar, bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg um 10 Uhr einen Online-Vortrag zu den aktuellen Coronahilfen...

Mehr
Europa- und Kommunalwahlen: Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

“Eisgebilde”

“Eisgebilde”

IHK kritisiert Bund-Länder-Beschlüsse zur Verlängerung des Lockdowns

IHK kritisiert Bund-Länder-Beschlüsse zur Verlängerung des Lockdowns

Subiaco-Kino “leuchtet” am Sonntag

Subiaco-Kino “leuchtet” am Sonntag

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    NRWZ.de+

    aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

    Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
    NRWZ.de+

    Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

    Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
    Landkreis Rottweil

    Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

    Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
    Landkreis Rottweil

    Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.