• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
2 °c
Rottweil
1 ° So
-2 ° Mo
-3 ° Di
-4 ° Mi
-3 ° Do
-2 ° Fr
Samstag, 4. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Im Beziehungs-Porzellan-Laden

von Andreas Linsenmann (al)
8. März 2020
in NRWZ.de+, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 10 Minuten
A A
0
Frauen-Power im Zimmertheater: Maika Troscheit, Nora Kühnlein, Valentina Sadiku, Britta Werksnis und Petra Weimer (v.l.n.r.). Fotos: al

Frauen-Power im Zimmertheater: Maika Troscheit, Nora Kühnlein, Valentina Sadiku, Britta Werksnis und Petra Weimer (v.l.n.r.). Fotos: al

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die große Befreiung in Frauen- und Familiendingen war ein riesen Schritt aus Abhängigkeit und Verkrustung heraus. Sie hat jedoch auch Probleme geschaffen – wie das Zimmertheater in seiner neuesten Produktion, einer Uraufführung, spielerisch, aber auch schonungslos verdeutlicht. Am Freitag war Premiere.

Der Obertitel des Stücks „Die bessere Hälfte… der Familie“ klingt noch nach Idylle der Fünfzigerjahre. Nach einer Geschlechterordnung, in der klare Rollen festgelegt waren – und angeblich glücklich gelebt wurden.

Bevor sich jedoch nostalgische Bräsigkeit einstellt, folgt faustdick der Kontrapunkt: „Die Unmöglichkeit eine (moderne) Frau zu sein“ wird im Untertitel ergänzt – und damit die ganze Spannung zwischen Sollen, Wollen und Können aufgespreizt, die viele im Alltag schier zerreißt.

Denn dem Abriss von Verbindlichkeiten im Zuge der Modernisierung der Familienverhältnisse ist nicht selten die Stabilität von Beziehungen zum Opfer gefallen. Wer fühlt sich wem noch verbunden? Und wer steht füreinander ein, wenn es drauf ankommt?

Diesen drängenden Fragen fühlt das neue Stück auf den Zahn. Entwickelt hat es Peter Staatsmann – gemeinsam mit dem Ensemble. Es ist nach „Wenn der Kahn nach links kippt, setze ich mich nach rechts“ (2018) und „Raub der Europa“ (2019) der dritte Teil der „Deutschland-Triologie“ des Zimmertheaters, in der zentrale Themen der Gegenwart diskutiert werden. Daher sind die Figuren auch nicht frei erfunden. Sie greifen reale Lebenslagen auf – wodurch die Inszenierung zu einer Bestandsaufnahme gesellschaftlicher Realitäten wird.

Im Mittelpunkt steht die Patriarchin Marie, über 60. Im Spektrum der Frauenrollen ist sie die Heldin: Entschlossen hat sie die Emanzipation gegen alle Widrigkeiten durchgefochten. Nun jedoch driftet die Vorkämpfern in die Schattenzone einer Demenz.

Das setzt ihre Töchter unter Druck, von denen die eine als kritischer Geist eigene Wege sucht und die andere sich im Hamsterrad zum erhofften Erfolg abhetzt. Beide leben hunderte Kilometer entfernt, stecken im modernen Überlebenskampf. Sie können – und wollen – der Mutter zuhause nicht beistehen. Da springt die Nachbarin Uta ein, die beginnt, sich um die Mutter zu kümmern. Ebenso die junge Kosovarin Violsa, die von der Putzfrau zur Pflegekraft mutiert.

In einer dichten Kammerspiel-Konstellation leuchtet Peter Staatsmann die Erfahrungen, Ängste und Hoffnungen dieser fünf Frauen aus. Männer hat er diesmal von der Bühne verbannt – ein kluger Schachzug, denn sie könnten zum präzisen Blick auf die Lage der Frauen, die dieser Abend bietet, nichts beitragen.

So erlebt man denn mit, wie diese Frauen, getrieben von äußeren und inneren Nöten und Erwartungen, um Perspektiven ringen, sich aufreiben oder arrangieren. Und verzweifeln. Marie etwa, die einstige Jeanne d’Arc, wünscht sich nichts sehnlicher als die Nähe ihrer Kinder – eine Nähe, die sie ihnen früher freilich auch nicht schenkte. Petra Weimer lässt diese Sehnsucht sensibel spürbar werden. Sie verleiht der launischen Patriarchin mit zerbröselndem Geist bewegende Präsenz.

Britta Werksnis zeichnet die karrierefixierte Tochter als kühle Performerin. Nora Kühnlein verleiht der idealistischen Schwester eine herrlich verspielte Leichtigkeit, die viel zur Dynamik des Abends beiträgt. Dass beide ihre Mutter per Livestream begleiten wollen, ist ein schöner, entlarvender Seitenhieb auf die Ignoranz einer Generation gläubiger Technikjüngern. Nein, nicht alles lässt sich per App regeln. Das Fern-Coaching der dementen Mutter geht furios in die Hose.

Ein interessantes Rollenmodell stellt die Nachbarin Uta dar. Maika Troscheit illustriert feinsinnig, dass sie ihre Einsamkeit mit wachsender Fürsorge für Marie kompensiert – und dabei aufblüht. Mit die interessantesten Regungen erlebt man mit der Pflegerin Violsa. Valentina Sadiku stellt sie als empfindsame und zugleich kraftvolle Figur dar – bodenständig, zupackend, lebensklug.

Sie leistet eine Erdung für die postfeministischen Diskurse, bringt mit ihrem Balkan-Horizont einen starken Vergleichspunkt ein. Denn gegen die archaischen Zwänge, Söhne zu gebären um durch sie Macht ausüben und sklavenartiger Ausbeutung entfliehen zu können, wirkt manche mitteleuropäische Debatte reichlich luxuriös.

Zum Gelingen des Abends trägt erneut maßgeblich Dorin Grama bei, der sich mit seinem Akkordeon als subtiler Kommentator einflicht. Melodie-Bruchstücke etwa weisen auf den brüchigen Geist Maries hin. Und die trotzige Partisanen-Hymne „Bella Ciao“ lässt Widerstand gegen neoliberale Verwertungszwänge als befreiende Option aufglänzen.

Reiche Assoziationen eröffnet zudem die Ausstattung, für die als Dramaturgin Bettina Schültke verantwortlich zeichnet: Die Wände sind mit einem Erinnerungs-Patchwork gespickt, als ob man sich im Innern von Maries Kopf befände. Ein Blickfang ist zudem der ganz von wei0ßem Geschirr übersäte Boden – halb bürgerlicher Porzellan-Schatz, halb zugemüllte Rumpelkammer. Und ein wunderbar poetisches Bild dafür, wie wir uns unser Leben zurechtlegen und was im Beziehungs-Porzellan-Laden, den jede Existenz letztlich darstellt, so alles zu Bruch gehen kann.

Auf die Frage, wie fürsorgliche Familien und lebbare Modelle nun aussehen können, gibt der Abend keine schnellen Antworten. Resolut weist er jedoch auf blinde Flecken im linksliberalen Befreiungs-Narrativ hin. Wobei auch verschmockte konservative Retro-Visionen nicht als taugliche Modelle erscheinen. Von den Heilsversprechen „germanisch“-geordneter Geschlechter-Hierarchien ganz zu schwiegen.

So ist die Inszenierung vor allem eine genaue, aber auch mitfühlende Analyse. Und eine facettenreiche Anregung nachzudenken und sich bewusst zu werden, wie zerbrechlich unser Miteinander letztlich ist.

Info: Weitere Aufführungen am 13., 14., 20., 21., 27. und 28. März, am 3., 24. und 25. April sowie am 8., 15. und 16. Mai, jeweils 20 Uhr. Reservierung unter Tel. 0741-8990.

  • ZiThe Familie 2020 03 05 87606 © A.Linsenmann
  • ZiThe Familie 2020 03 05 87611 © A.Linsenmann
  • ZiThe Familie 2020 03 05 87613 © A.Linsenmann
  • ZiThe Familie 2020 03 05 87620 © A.Linsenmann
  • ZiThe Familie 2020 03 05 87621 © A.Linsenmann
  • ZiThe Familie 2020 03 05 87622 © A.Linsenmann
  • ZiThe Familie 2020 03 05 87624 © A.Linsenmann
  • ZiThe Familie 2020 03 05 87627 © A.Linsenmann
  • ZiThe Familie 2020 03 05 87635 © A.Linsenmann
  • ZiThe Familie 2020 03 05 87636 © A.Linsenmann
  • ZiThe Familie 2020 03 05 87643 © A.Linsenmann
  • ZiThe Familie 2020 03 05 87644 © A.Linsenmann
  • ZiThe Familie 2020 03 05 87650 © A.Linsenmann
  • ZiThe Familie 2020 03 05 87651 © A.Linsenmann
  • ZiThe Familie 2020 03 05 87655 © A.Linsenmann
  • ZiThe Familie 2020 03 05 87656 © A.Linsenmann
  • ZiThe Familie 2020 03 05 87657 © A.Linsenmann
  • ZiThe Familie 2020 03 05 87659 © A.Linsenmann
  • ZiThe Familie 2020 03 05 87662 © A.Linsenmann
  • ZiThe Familie 2020 03 05 87663 © A.Linsenmann
  • ZiThe Familie 2020 03 05 87665 © A.Linsenmann
  • ZiThe Familie 2020 03 05 87667 © A.Linsenmann
  • ZiThe Familie 2020 03 05 87674 © A.Linsenmann
  • ZiThe Familie 2020 03 05 87676 © A.Linsenmann
  • ZiThe Familie 2020 03 05 87678 © A.Linsenmann
  • ZiThe Familie 2020 03 05 87681 © A.Linsenmann
  • ZiThe Familie 2020 03 05 87684 © A.Linsenmann
image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen23TweetSendenTeilenSenden
Andreas Linsenmann (al)

Andreas Linsenmann (al)

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag

Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken

Schneewittchen und viel Spaß

ÖDP sammelt wieder

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

Mehr

Sonderthemen

BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Rettungswagen-Mannschaft rettet Unfallfahrer das Leben

    Rettungswagen-Mannschaft rettet Unfallfahrer das Leben

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18
  • Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

    13 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    79 shares
    Teilen 32 Tweet 20
  • Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

    17 shares
    Teilen 7 Tweet 4
  • Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

    9 shares
    Teilen 4 Tweet 2

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    61 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    28 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    13 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    90 shares
    Teilen 36 Tweet 23
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    79 shares
    Teilen 32 Tweet 20
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
11:00 bis 17:00

Winterwanderung des Schwarzwaldvereins

Feb 4
16:00 bis 18:00

Außerordentliche Mitgliederversammlung des „Freiamt Tös Schramberg“

Feb 4
19:30 bis 23:30

Falkensteiner Fasnetsabend in Szene 64

Feb 6
15:00 bis 17:00

Nicht alleinlassen

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag
In Kürze

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag

von Sarah Hujer
4. Februar 2023
0

So manchem wird beim Blick auf die Strom- und Gasabrechnung derzeit schwindelig, andere sorgen sich um die Zukunft der Menschheit...

Mehr
Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

4. Februar 2023
A417E58E 7EAF 496E BF3D 699298CBAFB9

Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

3. Februar 2023
Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

3. Februar 2023
Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

3. Februar 2023
A n z e i g e
Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken
Schramberg

Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken

von Martin Himmelheber (him)
3. Februar 2023
0

Schramberg. Mit knapp fünf Minuten Dauer war die gestrige öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses des Gemeinderates wohl eine der kürzesten in...

Mehr
Schneewittchen und viel Spaß

Schneewittchen und viel Spaß

3. Februar 2023
ÖDP sammelt wieder

ÖDP sammelt wieder

3. Februar 2023
Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

3. Februar 2023
Impfgegner demonstrieren bei Impftag in Rottweil – und flüchten vor der Polizei und einsetzendem Regen

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

3. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e