• Neueste
  • Im Trend
  • Alle
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Landkreis Rottweil
  • Region Rottweil
  • Sport
  • Kultur
  • Kirchliches
  • Wirtschaft
  • Vereinsmitteilung
  • In Kürze
Symbol-Foto: iStock

„Keiner trug eine Maske“

24. Januar 2022
Symbolselfie: him

Dunningen: Polizei erwischt 13 Handy-Nutzer hinter dem Lenkrad

18. Mai 2022
Die IHK-Bildungsberater präsentieren den neuesten Azubi-Guide mit vielen Ausbildungsberufen und Unternehmen, die diese anbieten. Von links: Alexander Fritz, Petra Fritz, Miriam Kammerer, Klaus-Peter Ringgenburger und Markus Käshammer.




Foto: IHK/Marina Lambrecht

Druckfrisch – Der neue IHK-Azubi-Guide ist da

18. Mai 2022
Claudia Schmid (links) und Aileen Berberich mit dem neuen Theaterringprogramm.

Foto: him

Bunte Mischung

18. Mai 2022
Nur mit einer Sondergenehmigung der französchischen Besatzungsmacht durfte Veronika Haas nach dem Krieg als Hebamme die werdenden Mütter unterstützen. Sogar die Benutzung eines Fahrrads musste extra genehmigt werden.

Fotos: Heimathaus Tennenbronn

Kirchen hatten überragende Bedeutung

18. Mai 2022
Symbol-Foto: Pixabay

Senior verunglückt in Garage tödlich

18. Mai 2022
Symbolfoto: him

Schramberg: Kreuzungsunfall fordert 5000 Euro Schaden

18. Mai 2022
Die Black Forest Allstars. Foto: pm

Black Forest Allstars sorgen für Gänsehaut in der Markthalle Rottweil

18. Mai 2022
Rundgang mit der Stadtverwaltung Wangen über das künftige Landesgartenschaugelände. Unser Bild zeigt (von links): Wangens Baudezernent Peter Ritter, Kämmerin Yvonne Winder und Oberbürgermeister Michael Lang, Rottweils Landesgartenschau-Projektleiter Micha Sonnenfroh, OB Ralf Broß, Fachbereichsleiter Finanzen Herbert Walter, Bürgermeister Dr. Christian Ruf, Ines Maier vom Rottweiler Stadtmarketing, Viktoria Schmidt, persönliche Referentin von OB Broß, Wangens Landesgartenschau-Geschäftsführer Karl-Eugen Ebertshäuser sowie wiederum aus Rottweil Marcus Martin von der Abteilung Tiefbau und Mobilitätsbeauftragter Horst Bisinger. Foto: Stadt Rottweil/Hermann

Dem Erfolgsrezept auf der Spur

18. Mai 2022
Für das Anlegen der Terrasse fehlten letzte Woche noch Betonelemente. Foto: Stadtwerke

Tennenbronn: Schwimmbadwasser muss mit Gas geheizt werden 

18. Mai 2022
Kreishandwerksmeister Bernd Simon (links) und Uwe Schmidt (Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Tuttlingen) präsentieren 
das Werbeplakat zur Berufe-Aktionstag „Welt des Handwerks“ am Freitag, 20. Mai. Foto: Kreishandwerkerschaft

Berufe-Aktionstag: „Welt des Handwerks“ am Freitag

18. Mai 2022
Bei herrlichem Wetter maßen sich die Kinder im Mehrkampf. Foto: Turngau

Mehr Buben als Mädchen

18. Mai 2022
Stolz zeigen die Vorschüler ihren Bibliotheksführerschein. Foto: Weckenmann

Bücherei macht Vorschulkinder „bib(liotheks)fit“

18. Mai 2022
  • Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, 18. Mai 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
  • Ferienzauber ’22
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
  • Ferienzauber ’22
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Startseite » „Keiner trug eine Maske“

„Keiner trug eine Maske“

von Peter Arnegger (gg)
24. Januar 2022
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
3
Symbol-Foto: iStock

Symbol-Foto: iStock

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Share on FacebookShare on Twitter

Er sei kein Rechter, er sei kein Nazi, er möchte aber, dass seine Beobachtung bekannt wird. Das schreibt uns ein Leser. Er habe eine „komplette Missachtung bestehender Gesetze und Regeln“ erlebt. Es geht um eine Gruppe Jugendlicher „arabischer Herkunft“, die der Mann beobachtet haben will, als sie per Zug in Rottweil angekommen ist. Keiner davon habe einen Mund-Nasen-Schutz getragen. Die NRWZ hat dazu die Bahn und den Freundeskreis Asyl befragt.

Am 15. Januar 2022 kam der IC aus Stuttgart mit 5 Minuten Verspätung um 14.47 Uhr am Bahnhof Rottweil an. So beginnt die Mail des Lesers. Dem Zug sei unter anderem „eine Gruppe von 18 Jugendlichen arabischer Herkunft“ entstiegen. Wobei der Leser glaubt, dass die NRWZ „allein diese wahrheitsgemäße Formulierung … mit Sicherheit (für) ein Kriterium“ hält, seinen Leserbrief nicht zu veröffentlichen. „Soviel zur Presse- und Meinungsfreiheit“, schreibt er schon in seiner ersten Mail. Nun, die NRWZ will seinen Leserbrief tatsächlich nicht einfach veröffentlichen, sondern in einen Kontext rücken. Hinterfragen. Soviel zur Pressefreiheit.

Zurück zu der aus dem Zug aussteigenden Gruppe: „Was alle miteinander gemeinsam hatten, war der Umstand, dass es in Zeiten der Pandemie keiner für nötig hielt, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Auch in den Händen hatte keiner einen dabei“, so die weiteren Beobachtungen des Lesers. Er halte das als unsolidarisch gegenüber der Gesellschaft, in der sie sich bewegen.

Im Übrigen hätte er nach seinen Angaben diesen Leserbrief genauso geschrieben, wenn es sich hierbei um deutsche Jugendliche gehandelt hätte. Aber: „Über die Spaziergänger wird pausenlos berichtet, wobei dieser Vorfall ebenso erwähnenswert ist. Es ist eine komplette Missachtung bestehender Gesetze und Regeln.“ Er selbst sei dreifach geimpft, kein „Spaziergänger“ gegen die Coronamaßnahmen, er wolle nur darauf aufmerksam machen, dass es Verstöße gegen Coronaauflagen und Gesetze nicht nur in Rottweils Innenstadt gibt, sondern auch auf der anderen Seite von Rottweil.“ Er sehe dieses Verhalten im Zug als Pendant zu den „Spaziergängern“ in Rottweil, und möchte „den Gegnern der Spaziergänger lediglich die andere Seite, die es ebenso gibt, und die ebenso ärgerlich ist, aufzeigen“.

„Nicht repräsentativ und reine Spekulation“

„Repräsentativ für eine gesamte Gruppe, für die arabische Bevölkerung in Deutschland ist das sicher nicht“, so Mathis Heidger vom Freundeskreis Asyl Rottweil. Ihn hat die NRWZ befragt, um mehr über die Hintergründe zu erfahren. In der arabischen – und ebenso in der syrischen und afrikanischen – Community, wie Heidger sie nennt, sei die Akzeptanz der Maske eigentlich weitverbreitet. Er habe eigens nachgefragt, es herrsche Einigkeit, dass Maske nun mal Pflicht sei. Auch die Impfbereitschaft sei „recht hoch bei den Geflüchteten.“ Die meisten erklärten, dass sie der Gesellschaft etwas schuldig seien, dass sie sich entsprechend auch anpassen würden an die Wünsche der Gesellschaft.

Was sich tatsächlich im Zug abgespielt habe, liege doch nun im Bereich der Spekulation. „Es wäre interessant gewesen, die jungen Leute direkt zu fragen“, nett und freundlich ins Gespräch zu gehen, so Heidger. Oder den Schaffner zu fragen. Dann hätten wir mehr über die Geschichte und ihre wirklichen Hintergründe erfahren. Außerdem: Nur, weil der NRWZ-Leser keine Masken gesehen habe, sei es ja nicht zwangsweise so, dass die jungen Leute keine Masken dabei gehabt hätten. Und ob sie tatsächlich der arabischen Community zugehörig seien. Auch das bliebe jetzt Spekulation.

Der Leser allerdings sieht es so: „Ich selbst würde mich in diesem Fall auch nicht mit dieser Anzahl Jugendlicher verbal anlegen. Das ist schon für zwei uniformierte Polizeibeamte sehr schwierig.“

Wie in allen Bevölkerungsgruppen gebe es auch unter den vom Freundeskreis betreuten Geflüchteten im Allgemeinen und in der arabischen Community im Besonderen „ganz unterschiedliche Beweggründe“, eine Maske zu tragen oder nicht. Nun diese Gruppierung in den Mittelpunkt zu zerren, hält Heidger daher für falsch. Es falle auf diese Weise unter den Tisch, wie gut sich viele integrierten, einen Job gefunden hätten, gegen den Fachkräftemangel arbeiteten.

In der Beratung durch den Freundeskreis Asyl würden die Hygienemaßnahmen zudem grundsätzlich eingehalten. „Da gilt 3G, vorzugsweise 2G, da herrschen Maske, Abstand, Plexiglas“, so Heidger. Ohnehin sei aktuell fast alles auf digital umgestellt.

„Geringe Zahl an Fällen“

Die NRWZ hakt auch bei der Deutschen Bahn nach. Wir wollen wissen, ob es häufiger passiert, dass eine Gruppe (arabisch aussehender) Jugendlicher auf die Maskenpflicht pfeift. Ein Bahnsprecher antwortet ganz allgemein: „Das Bedecken von Mund und Nase mit einem wirkungsvollen Schutz ist – durch wissenschaftliche Studien belegt – ein wichtiger Faktor in der Bekämpfung der Coronapandemie“, schreibt er. Reisende in Zügen und Bussen der Deutschen Bahn seien verpflichtet, Mund und Nase zu bedecken. „Das schreiben die gesetzlichen Regelungen gemäß den Landesverordnungen vor“.

Die Deutsche Bahn empfiehlt ihren Fahrgästen im Sinne des Gesundheitsschutzes das Tragen von FFP2-Masken.

„Sowohl unsere Mitarbeitenden als auch die Bundespolizei berichten, dass sich nach wie vor die große Mehrheit der Reisenden an die Maskenpflicht hält“, so der Bahnsprecher weiter. Würden Fahrgäste angesprochen, seien sie „fast ausnahmslos einsichtig und ziehen die Maske an beziehungsweise richtig an“. Sollten sich Fahrgäste nach einer wiederholten Aufforderung weigern, eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen, könne die Bahn das jedenfalls nicht akzeptieren und hinnehmen. In solchen Fällen käme es zu einem Beförderungsausschluss. „In Konfliktsituationen holen wir wie allgemein üblich die Bundespolizei hinzu, die das dann umsetzt, weil eine begründete Wiederholungsgefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung vorliegt“, so der Sprecher der Deutschen Bahn. Das sei aber nur eine geringe Zahl an Fällen.

Klar sei: Der Schutz der Gesundheit von Mitarbeitenden und Fahrgästen hat für die Bahn nach den Angaben des Sprechers oberste Priorität. „Wer sich schützt, schützt auch die anderen Mitreisenden.“ Von Anfang an habe das Unternehmen über die Maskenpflicht in Zügen, Bahnhöfen sowie in allen Medien (bahn.de, Bahn-App DB Navigator) informiert und an Fahrgäste appelliert, dies zum Schutz aller Kunden und DB-Mitarbeiter zu beachten. Neben der Einhaltung verbindlicher Verordnungen gehe es zudem darum, gegenseitige Rücksichtnahme zu leben und Verantwortung für die Gesundheit jedes Einzelnen und in der Gesamtbevölkerung zu empfinden.

Die gesamtgesellschaftliche Verantwortung aller hat die Bahn in Baden-Württemberg während Corona zum Beispiel mit prominenten Persönlichkeiten adressiert. Unter anderem hat in den DB-Zügen des Regionalverkehrs im Land und in der S-Bahn Stuttgart Ministerpräsident Winfried Kretschmann zeitweise mit Ansagen darauf aufmerksam gemacht.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Symbol-Foto: Pixabay
Landkreis Rottweil

Senior verunglückt in Garage tödlich

von Polizeibericht (pz)
18. Mai 2022
Rundgang mit der Stadtverwaltung Wangen über das künftige Landesgartenschaugelände. Unser Bild zeigt (von links): Wangens Baudezernent Peter Ritter, Kämmerin Yvonne Winder und Oberbürgermeister Michael Lang, Rottweils Landesgartenschau-Projektleiter Micha Sonnenfroh, OB Ralf Broß, Fachbereichsleiter Finanzen Herbert Walter, Bürgermeister Dr. Christian Ruf, Ines Maier vom Rottweiler Stadtmarketing, Viktoria Schmidt, persönliche Referentin von OB Broß, Wangens Landesgartenschau-Geschäftsführer Karl-Eugen Ebertshäuser sowie wiederum aus Rottweil Marcus Martin von der Abteilung Tiefbau und Mobilitätsbeauftragter Horst Bisinger. Foto: Stadt Rottweil/Hermann
Rottweil

Dem Erfolgsrezept auf der Spur

von Pressemitteilung (pm)
18. Mai 2022
Für das Anlegen der Terrasse fehlten letzte Woche noch Betonelemente. Foto: Stadtwerke
Schramberg

Tennenbronn: Schwimmbadwasser muss mit Gas geheizt werden 

von Martin Himmelheber (him)
18. Mai 2022
Stolz zeigen die Vorschüler ihren Bibliotheksführerschein. Foto: Weckenmann
Rottweil

Bücherei macht Vorschulkinder „bib(liotheks)fit“

von Pressemitteilung (pm)
18. Mai 2022
Kultur

30 Jahre O.M.I. e.V. – und kein bisschen leise!

von Promotion
18. Mai 2022
AMG Gruppe in Hyères mit den französischen Partnern. Foto: Dönmez
Rottweil

Ein Koffer steht noch in Hyères

von Pressemitteilung (pm)
17. Mai 2022
Unfall auf der B 14 bei Rottweil. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Auf der Abbiegespur auf wartenden Wagen geprallt: 25.000 Euro Schaden

von NRWZ-Redaktion
17. Mai 2022
Führung durch die Hochmaiengasse 17 mit Architekt Matthias Burkart (Mitte). Foto: Stadt Rottweil
Rottweil

Großes Interesse am Tag der Städtebauförderung

von Pressemitteilung (pm)
17. Mai 2022
Mehr

Kommentare zu diesem Beitrag

3 Kommentare
Neuester
Ältester Am meisten kommentiert
Inline Feedback
Alle Kommentare laden

Sonderthemen

Vancouver, die "Perle am Pazifik". Bild von David Mark

Geführte Rundreise durch Westkanada der besonderen Art – jetzt buchen

11. Mai 2022
Symbol-Bild von Michal Jarmoluk

Sicher bauen in unsicheren Zeiten  

16. April 2022
Das Yukon-Gebiet. Bild von Jim Black

Geführte Kanadareise: Best of Yukon & Alaska in kleiner Gruppe – jetzt buchen

15. April 2022
Symbol-Foto: iStock

Wohnung schöner einrichten: Deshalb lassen sich Wohnaccessoires so gut über das Internet einkaufen

14. April 2022
Symbol-Foto: gg

IBC-Wassertanks als Vieh- und Pferdetränke einsetzen: So funktioniert es

14. April 2022
Symbol-Foto: Pixabay

Schulranzen für unsere Kinder: Was Eltern über das Transportmedium für Schulbücher & Schulhefte wissen sollten

11. April 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Symbolselfie: him
Polizeibericht

Dunningen: Polizei erwischt 13 Handy-Nutzer hinter dem Lenkrad

von Polizeibericht (pz)
18. Mai 2022
0

Obwohl ein erhebliches Bußgeld und ein Punkt in Flensburg für die unerlaubte Nutzung eines Handys hinter dem Steuer  drohen, hat...

Mehr
Die IHK-Bildungsberater präsentieren den neuesten Azubi-Guide mit vielen Ausbildungsberufen und Unternehmen, die diese anbieten. Von links: Alexander Fritz, Petra Fritz, Miriam Kammerer, Klaus-Peter Ringgenburger und Markus Käshammer.




Foto: IHK/Marina Lambrecht

Druckfrisch – Der neue IHK-Azubi-Guide ist da

18. Mai 2022
Claudia Schmid (links) und Aileen Berberich mit dem neuen Theaterringprogramm.

Foto: him

Bunte Mischung

18. Mai 2022
Nur mit einer Sondergenehmigung der französchischen Besatzungsmacht durfte Veronika Haas nach dem Krieg als Hebamme die werdenden Mütter unterstützen. Sogar die Benutzung eines Fahrrads musste extra genehmigt werden.

Fotos: Heimathaus Tennenbronn

Kirchen hatten überragende Bedeutung

18. Mai 2022
Symbol-Foto: Pixabay

Senior verunglückt in Garage tödlich

18. Mai 2022
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg: Kreuzungsunfall fordert 5000 Euro Schaden

von Polizeibericht (pz)
18. Mai 2022
0

Zu einem Verkehrsunfall mit einem dabei entstandenen Sachschadenvon etwa 5000 Euro ist es am späten Dienstagnachmittag an der Kreuzung der...

Mehr
Die Black Forest Allstars. Foto: pm

Black Forest Allstars sorgen für Gänsehaut in der Markthalle Rottweil

18. Mai 2022
Rundgang mit der Stadtverwaltung Wangen über das künftige Landesgartenschaugelände. Unser Bild zeigt (von links): Wangens Baudezernent Peter Ritter, Kämmerin Yvonne Winder und Oberbürgermeister Michael Lang, Rottweils Landesgartenschau-Projektleiter Micha Sonnenfroh, OB Ralf Broß, Fachbereichsleiter Finanzen Herbert Walter, Bürgermeister Dr. Christian Ruf, Ines Maier vom Rottweiler Stadtmarketing, Viktoria Schmidt, persönliche Referentin von OB Broß, Wangens Landesgartenschau-Geschäftsführer Karl-Eugen Ebertshäuser sowie wiederum aus Rottweil Marcus Martin von der Abteilung Tiefbau und Mobilitätsbeauftragter Horst Bisinger. Foto: Stadt Rottweil/Hermann

Dem Erfolgsrezept auf der Spur

18. Mai 2022
Für das Anlegen der Terrasse fehlten letzte Woche noch Betonelemente. Foto: Stadtwerke

Tennenbronn: Schwimmbadwasser muss mit Gas geheizt werden 

18. Mai 2022
Kreishandwerksmeister Bernd Simon (links) und Uwe Schmidt (Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Tuttlingen) präsentieren 
das Werbeplakat zur Berufe-Aktionstag „Welt des Handwerks“ am Freitag, 20. Mai. Foto: Kreishandwerkerschaft

Berufe-Aktionstag: „Welt des Handwerks“ am Freitag

18. Mai 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz