• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Januar 22, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

„Lasst uns die braunen Tonnen vors Landratsamt stellen“

von Peter Arnegger (gg)
27. November 2019
Lesezeit: 4 Minuten
0 0
A A
3
Foto: gg

Foto: gg

25
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Energieversorger ENRW erhöht den Strompreis, die Stadt Rottweil will die Kindergartenbeiträge erhöhen und höhere Müllgebühren sind beschlossene Sache. Das kommt gerade alles zusammen und verärgert die Bürger. Online wird schon dazu aufgerufen, geschlossen vors Landratsamt zu ziehen. Dort versteht man den Ärger nicht.

Die Kosten steigen. Das ist die Quintessenz, die die ENRW, die Stadtverwaltung Rottweil und das Landratsamt des Kreises Rottweil als Begründung angeben.

Wesentlicher Grund für die Erhöhung der Verbrauchspreise für Strom seien gestiegene Ausgaben für die Strombeschaffung, höhere Netznutzungsentgelte sowie höhere Steuern, Abgaben und Umlagen, teilte die ENRW mit. Es handele sich durchweg um Kosten, welche von der ENRW nicht beeinflussbar seien.

Weitere News auf NRWZ.de

Erster Akt beim Eintritt ins KIZ: Fiebermessen (hier Silvia Glaser mit einem Besucher). Foto: wede

Impfzentrum nimmt langsam den Betrieb auf

22. Januar 2021
In den historischen Mauern des bischöflichen Konvikts erhält der Stadtschreiber Kost und Logis. Foto: Konvikt Rottwei

Bewerbungsfrist zum 21. Rottweiler Stadtschreiber läuft

22. Januar 2021

Der SWR hat sich die Mühe gemacht und die angekündigten Preiserhöhungen regionaler Anbieter verglichen. Demnach ist die ENRW Spitzenreiter in Baden-Württemberg mit ihrer Preiserhöhung von 12,4 Prozent im Grundversorgungstarif. Nach Berechnungen des SWR zahlen Kunden ab 2020 jährlich bis zu 150 Euro mehr für 4000 Kilowattstunden Strom – das entspreche dem durchschnittlichen Verbrauch eines Drei- bis Vierpersonenhaushalts.

Die Verbraucherzentrale hat dazu eine klare Haltung: „Wenn Ihr Energieanbieter die Preise erhöht, haben Sie immer ein Sonderkündigungsrecht.“ Oder, als Alternative: „Sie können auch versuchen, mit Ihrem bisherigen Anbieter zu verhandeln. Prüfen Sie dazu im Vorfeld online, ob Neukunden günstigere Tarife bekommen und wie die Preise anderer Anbieter sind. Weisen Sie auf Ihr Sonderkündigungsrecht hin.“

Die Elternbeiträge für die städtischen und kirchlichen Kindergärten in Rottweil deckten teils deutlich weniger als die angestrebten 20 Prozent der Kosten, argumentiert die Stadt. Der Grund liege in verschiedenen Auslastungen mit Kindern, wie auch durch die Anzahl der Gruppen in der jeweiligen Einrichtung. „Alle Faktoren schlagen sich letztlich in der Betriebswirtschaftlichkeit einer Kindertageseinrichtung nieder“, so die Stadtverwaltung in einer Vorlage an den Gemeinderatsausschuss, der heute über die Erhöhung abstimmen soll. Sie ist übrigens moderat: Sie beträgt 2,5 Prozent im Ü3-Bereich und 5 Prozent im U3-Bereich zum 1. Januar 2020.

Und das Landratsamt begründet die beschlossene Erhöhung der Müllgebühren mit einer Kostensteigerung um 1,75 Millionen Euro im Vergleich zu 2019. Immer wieder werde diese mit dem aktuellen Behälteraustausch in Zusammenhang gebracht – das sei aber falsch. Vielmehr: Die Abfuhr für die in die Hausmüllgebühren laufenden Leistungen (Hausmüll, Biomüll, Sperrmüll, Holz, Altmetall, E‑Schrott sowie Erfassung und Verwertung von Grüngut) habe wegen des Ablaufs der alten Verträge für 2020 neu ausgeschrieben werden müssen.

Die Entsorgungskosten und damit die Hausmüllgebühren waren laut Landratsamt über die vergangenen acht Jahre, während der Laufzeit der alten Verträge, ”relativ konstant”, wie es in der Pressemitteilung heißt. Mit der Neuausschreibung seien von den Anbietern eigene Kostensteigerungen eingerechnet worden. Diese muss die Behörde an die Bürger des Landkreises weitergeben.

Bei diesen, bei den Bürgern, gerät das gerade alles in einen Topf. Online wird richtig gewettert. „Wegen so einer irren Entscheidung“ müsse man doch vors Landratsamt ziehen, schimpft ein Mitglied der von der NRWZ vor ein paar Jahren gegründeten Facebookgruppe „Stadtgeflüster Rottweil“ mit 3370 Mitgliedern. „Eigentlich sollte man geschlossen die sogenannten „alten“ Mülltonnen vors Landratsamt stellen“, meint dort ein anderer.

„Es kann nicht sein, dass das Land dabei zuschaut, wie solche Konzerne die Preise nach oben treiben“, heißt es anderswo. „Das ist alles Taktik, es läuft doch mittlerweile überall in der Energiewirtschaft so.“ Die Unternehmen – in diesem Fall geht es um den Abfallentsorger – bekäme den Hals nicht voll. „Würde ja nix sagen, wenn das Geld dann an die Müllmänner gehen würde. Bei Wind und Wetter den Müll holen. Aber das Geld geht ja nur an die großen, die eh genug Geld haben. Den Rachen bekommen die nicht voll.“

Einer fasst die Situation aus Sicht der Bürger zusammen und erntet viel Zustimmung:

Es geht weniger um Emotionen, die durch vermitteln der Sachargumente hochgekocht sind. Es geht schlicht darum, dass durch ständig steigende Lebenshaltungskosten, wie Wasser, Energie, Müll, Kinderbetreuung usw. die Situation entsteht, dass man selbst mit einem guten Facharbeiterlohn mit Familie immer mehr in die Bredouille gerät, weil man am Monatsende nicht wirklich mehr viel auf die Seite legen kann. Ich weiß nicht, ob es da Sachargumente, oder Erklärungen vermögen, den Einzelnen in ihrer Situation weiterhelfen zu können.

Unterdessen kommt aus dem Landratsamt die Nachricht, dass der Betriebsausschuss Eigenbetrieb Abfallwirtschaft die Erhöhung der Müllgebühren – immerhin um fast 27 Prozent – für gerechtfertigt hält. Es gebe dafür nachvollziehbare Gründe. Doch sei mit Sachargumenten manchen Bürgern offenbar nicht beizukommen, hieß es.

Übrigens: Die Löhne und Gehälter sind in den vergangenen Jahren auch ganz ordentlich gestiegen. Laut einer Erhebung der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung allein um 3,2 Prozent im Jahr 2019.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Thomas Weisser aus Triberg, der Vorsitzende des IHK-Einzelhandelsausschusses. Foto: pm

Digitalisierung fördern, Innenstädte stärken, Rechtssicherheit schaffen

Fotos: Ralf Graner

Rottweil: Ein Fernsehstar zum Anfassen

3 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Heiko Joswig
27. November 2019 23:01

Der letzte Satz Übrigens ist einfach der beste in Ihrem Artikel. Ich glaube nicht das jeder 3,2 Prozent erhalten hat… ich kenne viele Menschen die seit Jahren keine Lohn Steigerung hatten.

Und dann kommt neben Ihrem Artikel auch noch Werbung in meinem Internetbrowser für eine kostenlose Brezel am Infostand der ENRW, ob die einem nicht im Hals stecken bleibt bei einer Preiserhöhung von 12,4 Prozent im Grundversorgungstarif.

0
Wachsmuth
27. November 2019 19:35

Last uns doch denn Vorschlag ( alle Tonnen vor das landratsamt) durchführen!

0
Ñorbert merkle
27. November 2019 13:07

Alles bleib auf Rücken der Bürger hängen viele können das Geld nicht mehr aufbringen

0

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Erster Akt beim Eintritt ins KIZ: Fiebermessen (hier Silvia Glaser mit einem Besucher). Foto: wede

Impfzentrum nimmt langsam den Betrieb auf

22. Januar 2021
In den historischen Mauern des bischöflichen Konvikts erhält der Stadtschreiber Kost und Logis. Foto: Konvikt Rottwei

Bewerbungsfrist zum 21. Rottweiler Stadtschreiber läuft

22. Januar 2021

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

22. Januar 2021
Logo des "Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum". Screenshot: him

Kreis bekommt 4,5 Millionen Euro Zuschüsse

22. Januar 2021
Ein Feuerwehrhydrant  beim Parkdeck an der Berneckstraße....

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

22. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in ihrem Weihnachtsvideo. Screenshot: him
Schramberg

OB Eisenlohr: Solidarisch und verantwortungsbewußt handeln

von NRWZ-Redaktion Schramberg
26. Dezember 2020
0

In einer Videobotschaft zu Weihnachten hat Schrambergs Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr das vergangene Jahr Revue passieren lassen. Die Corona-Pandemie habe praktisch...

Mehr
Foto: Blaulichtreport Rottweil

Daimler überschlägt sich im Schnee – B 27 bei Deißlingen teilweise gesperrt

6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

12. Januar 2021
Symbolfoto: him

Schramberg: Polizeikontrolle fördert Schreckschusspistole zutage

7. Januar 2021
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    53 shares
    Share 21 Tweet 13

 

 

 

 

 

 

Gute Aussichten für das Reisebüro Bühler. Unter neuem Namen und mit neuer Geschäftsführung geht es weiter. Symbol-Bild von David Mark auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Bühler Reisebüros übernommen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Kultur

Weihnachten 2020 im Dominikanermuseum: So einsam wie im Stall von Bethlehem

von Andreas Linsenmann (al)
25. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Schramberg

Impfen: Stadt soll alle über 80-Jährigen anschreiben

von NRWZ-Redaktion Schramberg
10. Januar 2021
Symbol-Bild von J Garget auf Pixabay
Leserbrief

„Lockdown, Lockdown über alles“

von NRWZ-Redaktion
17. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.
Schramberg

Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

von NRWZ-Redaktion Schramberg
11. Januar 2021
Herbert Stemmler führt das Rottweiler Jugendhearing derzeit über das Internet fort, um mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kontakt zu bleiben. Fotos: Stadt Rottweil
Rottweil

Kommunale Jugendbeteiligung digital

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
Gildemeister Thomas Weigle beim Abstauben. Foto: pm
In Kürze

Narrenzunft Sulgen staubt coronagerecht ab

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Seniorenunion fordert bessere Organisation von Impfterminen

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

von NRWZ-Redaktion
29. Dezember 2020
Das Kloster Heiligenbronn in den frühn 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Foto: Archiv der Stiftung St. Franziskus
In Kürze

„Der Umgang mit ‚lebensunwertem Leben‘ während der NS-Diktatur und in Heiligenbronn“

von Carsten Kohlmann
21. Januar 2021
Der Neckar oberhalb des ENRW-Wehrs. Foto: Sucker
Rottweil

Rottweils Grüne wollen sich die Daten zur Wasserqualität genauer ansehen

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him
In Kürze

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
In diesem Bereich hat sich die Hundebeißattacke ereignet. Foto: him
Schramberg

Schramberg: Hund attackiert Spaziergängerin

von Martin Himmelheber (him)
3. Januar 2021
SPD Ortsvereinsvorsitzender Günter Weist (links)und Landtagskandidat Torsten Stumpf bei der Übergabe der Umfrageauswertung. Foto: pm
Landkreis Rottweil

SPD Deißlingen hat Umfrage ausgewertet

von NRWZ-Redaktion
11. Januar 2021
Auch die große Neujahrsbrezel, die von der Bäckerei Fußnegger gespendet wird,   konnte ihrem Gewinner überreicht werden, der in diesem Jahr ausnahmsweise per Los ermittelt wurde. Foto: fw
Landkreis Rottweil

Kleine Anerkennung zum Jahreswechsel

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Hannes Oesterle, Geschäftsführer von Alba Süd, zeigte Landtagskandidatin Sonja Rajsp seinen Betrieb. Foto: pm
Landtagswahl 2021

Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

von Pressemitteilung (pm)
19. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

von Peter Arnegger (gg)
15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK
Landkreis Rottweil

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

von Martin Himmelheber (him)
13. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?