Mehr als acht Millionen Euro für den Kreis Rottweil: Das sind die Reaktionen auf den Geldsegen

8,1 Millionen Euro will das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen in den Landkreis Rottweil überweisen und davon die ausschlaggebendsten Einzelposten nach Oberndorf und Rottweil. Das wurde gestern bekannt. Inzwischen liegen Reaktionen vor.
„Bezahlbarer Wohnraum und die Attraktivität unserer Innenstädte gehören zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit der Städtebauförderung unterstützt das Land die Kommunen dabei, neuen Wohnraum zu schaffen, Ortskerne zu beleben und öffentliche Räume aufzuwerten.“ So reagiert der CDU-Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Rottweil auf die Nachricht.
Ziel des Fördergeldes sei es, „die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und unsere Städte sowie Gemeinden zukunftsfest zu gestalten“, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion weiter. Und: „Ich freue mich sehr, dass auch zahlreiche Kommunen aus dem Landkreis Rottweil in diesem Jahr von den Fördermitteln profitieren. Insgesamt fließen über 8 Millionen Euro in unsere Region – das ist eine großartige Nachricht für den gesamten Landkreis.“
Geförderte Maßnahmen im Landkreis Rottweil:
- Bösingen erhält 200.000 Euro für die Ortsmitte Herrenzimmern – eine Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet.
- Deißlingen bekommt 800.000 Euro für die neue Ortsmitte – ebenfalls eine Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet.
- Eschbronn bekommt 800.000 Euro für das neue Projekt „Mariazell Ortsmitte“ – zur Entwicklung der Ortsmitte, Schaffung von Wohnraum, Aufwertung des Mühlbach-Uferbereichs mit Spielplatz sowie zur Sanierung des Rathauses.
- Fluorn-Winzeln erhält 700.000 Euro für den Winzeln-Ortskern – eine weitere Finanzhilfeerhöhung.
- Oberndorf am Neckar profitiert von 1.400.000 Euro für Talstadt – zur Modernisierung des Kindergartens, Neugestaltung öffentlicher Plätze und Straßen sowie für Neuordnungsmaßnahmen.
- Rottweil bekommt 2.800.000 Euro für die Stadtmitte – zur Schaffung von Wohnraum und zur Aufwertung öffentlicher Bereiche.
- Schenkenzell wird mit 250.000 Euro für das Gebiet Heilig-Garten gefördert – eine Finanzhilfeerhöhung für das laufende Projekt.
- Schiltach erhält 500.000 Euro für Maßnahmen in der Innenstadt.
- Sulz am Neckar bekommt 150.000 Euro für das Gebiet Mühlheim-Fischingen.
- Vöhringen profitiert von 100.000 Euro für den Ortskern III.
- Wellendingen erhält 400.000 Euro für das Projekt Ortskern II.
Ruf: „Rottweil wird ein Aushängeschild sein“
Die gute Nachricht aus Stuttgart, nach der die Stadt Rottweil wieder eine große Summe aus dem Topf der Städtebauförderung erhalten wird, freute auch Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf. Er dankt laut einer Mitteilung der Stadtverwaltung dem Land Baden-Württemberg. „Das Sanierungsgebiet Stadtmitte ist ein ganz wichtiges Investitionsprogramm, mit dem wir seit 2016 an der Belebung des historischen Stadtkerns arbeiten“, sagt Ruf.
„Zuletzt haben wir als zentrales Projekt die Sanierung des Alten Spitals mit Umnutzung zum Hotel und Herstellung von Wohnraum auf den Weg gebracht. Auch der Bau des neues Parkhauses auf der Groß’schen Wiese und die Sanierung der Gassen im Heilig-Kreuz-Ort und des Münsterplatzes werden mit Hilfe der Städtebauförderung erst möglich. Außerdem unterstützen wir die Sanierung von privaten Objekten und setzen so weitere Impulse zur Stärkung von Handel und Dienstleistung sowie zur Bereitstellung von Wohnraum im historischen Herz der Stadt.“ Auf dem Weg zur Landesgartenschau 2028 sei die Unterstützung des Landes für die Stadt Rottweil „nicht hoch genug einzuschätzen“, ergänzt der Oberbürgermeister. Das Land könne sicher sein, dass das Geld in der Kleinstadt am Neckar gut investiert wird. „Die Landesgartenschau-Stadt Rottweil wird ein Aushängeschild für das gesamte Land Baden-Württemberg sein“, verspricht Ruf.
Dass die Stadt Rottweil im Landkreis eine große Einzelförderung erhält und dass viel weitere Fördergelder in den Landkreis fließen, freut nach einer Mitteilung seines Büros auch Artur Eichin, Landtagskandidat der Rottweiler Grünen. „So kann bezahlbarer Wohnraum in den Ortskernen geschaffen und Gewerbegebiete weiterentwickelt werden“, sagt er, und er ergänzt: „Auch Klimaschutzmaßnahmen und attraktive öffentliche Räume werden so ermöglicht.“