• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, 19. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Millionen für Schulen und Kindergärten

von Wolf-Dieter Bojus
28. Januar 2021
in NRWZ.de+, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
7
A A
0
Im Moment sind hier die Tore für einen Bolzplatz. Kommt hier eine Bebauung her? Foto: wede

Im Moment sind hier die Tore für einen Bolzplatz. Kommt hier eine Bebauung her? Foto: wede

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mit großer Mehrheit ist der zweite Teil des städtischen Haushalts einschließlich des Investitionsplans verabschiedet worden. Diskussionen gab es vor allem über Anträge der Fraktionen zu verschiedenen Punkten – die aber allesamt entweder abgelehnt oder zurückgezogen wurden.

Viel Geld für Kinder

Bei den Investitionen steht die Sanierung des Droste-Hülshoff-Gymnasiums (DHG) an erster Stelle: Von den insgesamt 13 Millionen Euro, die der Um- und Neubau kostet, werden im laufenden Jahr 3,2 Millionen eingeplant. Überhaupt sind Kinder und Bildung der Stadt viel Geld wert: Für den Bau von Kindergärten anderer Träger stehen 2,24 Millionen im Ansatz, beispielsweise die Kindergärten Bonaventura und Neufra. Für die Sanierung der Achertschule sind 1,55 Millionen eingeplant, für die stadteigenen Kindergärten Spitalhöhe und Eisenbahnstraße 2,25 Millionen – allein im Jahr 2021. Ein dicker Batzen ist auch die Erschließung des Hausener Neubaugebiets Bronnenkohlrauzen. Hier stehen 1,45 Millionen im Plan.

Freie Wähler wollen Spar-Gutachten

Ganz ins Grundsätzliche ging der Antrag der Freien Wähler: Sie wollen sich nicht damit abfinden, dass die Stadt in den Jahren 2023 und 2024 zehn Millionen Euro Schulden aufnehmen muss (wir berichteten). Fraktionsvorsitzender Peter Schellenberg erinnerte daran, dass Rottweil durch den Verkauf von Aktien schuldenfrei wurde – und dass sich Verwaltung und Gemeinderat einig waren, dass das auch so bleiben solle. Nun aber sei die Schuldenaufnahme geplant. „Alle und jeder wollen heute Schulden machen, das ist die große Finanzpolitik, weil es einfach sexy und verführerisch ist, sich für Nullzinsen Schulden schenken zu lassen“, sagte er – aber auch geschenkte Schulden muss man irgendwann zurückzahlen.“ Schulden im Kernhaushalt seien grundsätzlich zu vermeiden, weil sie „nicht nachhaltig beziehungsweise enkeltauglich“ seien. Einsparmöglichkeiten gebe es viele. Aber für die tragfähige Finanzplanung werde Hilfe gebraucht, und die könne nur von einem externen Büro kommen, wie das 2012 schon der Fall gewesen sei. Als Finanzierung nannte er die eingeplanten 30.000 für eine Stelle der Wirtschaftsförderung, die nicht besetzt sei.

Oberbürgermeister Ralf Broß gab an, das mittelfristige Ziel sei ein ausgeglichener Haushalt. Aber aus dem Gutachten von 2012 seien noch Einsparvorschläge offen, die noch abgearbeitet werden könnten.

Posselt: Wir können das selber

Kämmerer Herbert Walter beanstandete, der Betrag von 30.000 Euro werde nicht ausreichen. Bereits 2012 habe die Stadt über 50.000 bezahlt, und inzwischen rechne er mit einem sechsstelligen Betrag allein für das Gutachten. Der Zeitaufwand der Verwaltung bei der externen Erstellung des damaligen Gutachtens sei groß gewesen – das sei nicht mehr zu leisten, ohne wichtige Aufgaben hintanzustellen. Von den damaligen 30 Vorschlägen seien gerade 15 abgearbeitet. „Es wäre sinnvoll zu überlegen, an welcher Ecke wir noch sparen können“, sagte Arwed Sassnick für die SPD/FfR. Aber er ist nicht überzeugt davon, dass ein Externer den Haushalt objektiv und neutral durchforstet. Es dürfte genügen, alles durchzuforsten, fand er. Auch Günter Posselt (CDU) war nicht für ein teures Gutachten: „Wir sind Manns genug, alle Posten kritisch zu hinterfragen“. Auch Grüne und FDP sprachen sich gegen den Antrag aus, dem dann außer Schellenberg, Karl-Theodor Häring und Hermann Breucha nur noch Reimond Hoffmann (AfD) zustimmte; Ulrike Stauss enthielt sich der Stimme, Jörg Stauss war entschuldigt.

FDP-Anträge

Einen Betrag von 300.000 Euro wollte die FDP dem Schulbereich zuführen, unter anderem für zusätzliche Schulbusse und Luftfilter. Die Busse sah Fachbereichsleiter Bernd Pfaff außerhalb der städtischen Zuständigkeit, und für Luftfilter sah Stadtbau-Chef Peter Hauser allenfalls in Einzelfällen Bedarf. Diesem Vorschlag stimmten nicht einmal alle FDP-Räte zu, Dr. Michael Gerlich enthielt sich. Den FDP-Antrag auf Fortbildung für „Digitallotsen“ bei der Stadt zog Daniel Karrais wieder zurück, nachdem klar wurde, dass ein entsprechender Betrag in einem anderen Haushaltsposten enthalten (wenn auch nicht direkt aufgeführt) war.

Grüne Anträge

Einen Klimaschutz-Manager hatte die grüne Fraktion beantragt, doch der fand weder bei der Verwaltung noch bei den anderen Fraktionen Gegenliebe. Bürgermeister Dr. Christian Ruf erinnerte daran, dass diese Aufgabe von der ENRW bereits gut erfüllt werde. Und so blieben die drei anwesenden Grünen unter sich, Arwed Sassnick enthielt sich. Der Antrag der Grünen, der Arbeitsgemeinschaft fahrrad- und fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg beizutreten, fand immerhin acht Befürworter, darunter Karl-Theodor Häring (FWV), das reichte aber nicht: Zwölf waren dagegen.

Filetstück an der Nussallee?

Zurückgezogen wurde auch der CDU-Antrag, mit dem Landkreis über den Kauf von Grundstücken an der Nussallee zu verhandeln. Da der Kreis nun an seinem bisherigen Standort neu baue, brauche er das Grundstück auch nicht. Die Verhandlungen befürwortete Bürgermeister Ruf zwar, denn nicht nur er sah das 26.000 Quadratmeter umfassende Gelände schon als „Filetstück“, wie sich Peter Schellenberg ausdrückte. Bedarf an Grundstücken sei auch vorhanden. Probleme sah er bei der Erschließung. Er wollte zwar Kaufverhandlungen durchaus aufnehmen, aber den Erwerb noch nicht in den Haushalt aufnehmen. Und OB Broß erinnerte daran, dass Grundstücksangelegenheiten nichtöffentlich behandelt werden sollten. Zuvor war schon erwähnt worden, dass der nördliche Teil des Hegnebergs als Baugebiet ausgewiesen werden soll – wenn auch noch nicht in diesem Jahr.

Nachdem inzwischen alle Ortschaftsräte dem Haushalt zugestimmt haben, wird am kommenden Mittwoch, wieder in der Göllsdorfer Mehrzweckhalle, der Haushalt abschließend beraten.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Wolf-Dieter Bojus

Wolf-Dieter Bojus

... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.

Sonderthemen

Flaschnerei ehrt jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit 

Flaschnerei ehrt jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit 

18. August 2022
Wilfried Romer 40 Jahre bei der Maurer Gruppe

Wilfried Romer 40 Jahre bei der Maurer Gruppe

18. August 2022
Mehr Sanierungen wagen

Mehr Sanierungen wagen

13. August 2022
Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Zwei Autos prallen in Dietingen zusammen – eines ruft die Rettungskräfte
Landkreis Rottweil

Zwei Autos prallen in Dietingen zusammen – eines ruft die Rettungskräfte

von Peter Arnegger (gg)
18. August 2022
0

Die Ortsdurchfahrt von Dietingen musste am Donnerstagabend nach einem Unfall gesperrt werden. Zwei Wagen waren zusammengeprallt. Einer rief selbstständig die...

Mehr
Tennenbronner Vereinigung: Warum nicht schon früher?

Tennenbronner Vereinigung: Warum nicht schon früher?

18. August 2022
Tennenbronn: Mutter und Tochter verunglückt

Tennenbronn: Mutter und Tochter verunglückt

18. August 2022
50 Jahre Große Kreisstadt: Sommerfest im Park der Zeiten und Bürgerfest in Waldmössingen

Stadt sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

18. August 2022
Politischer Frühschoppen mit OB-Kandidat Jehle-Mungenast am Sonntag

Politischer Frühschoppen mit OB-Kandidat Jehle-Mungenast am Sonntag

18. August 2022
Besser sparen als bohren
Schramberg

Stadtwerke: Gasumlage bringt Preiserhöhungen

von Pressemitteilung (pm)
18. August 2022
0

Zum kommenden Gaswirtschaftsjahr hat die Bundesregierung zwei neue befristete Umlagen eingeführt: die Gasbeschaffungsumlage und Gasspeicherumlage. Auch die  etwa 4500 Kunden...

Mehr
Segelschiff geht in der Unteren Hauptstraße vor Anker

Segelschiff geht in der Unteren Hauptstraße vor Anker

18. August 2022
Brunnenfest der Narrenzunft Lauterbach abgesagt

Brunnenfest der Narrenzunft Lauterbach abgesagt

18. August 2022
Hardt: Auto prallt gegen Telefonmast

Dunningen – Seedorf: Unfall beim Überholen

18. August 2022
Fünf Leseabende von Jakob Augstein über Andrea Sawatzki bis Natalie Amiri

Fünf Leseabende von Jakob Augstein über Andrea Sawatzki bis Natalie Amiri

18. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen