Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Münsterbauhütte geht gestärkt in ihr 36. Jahr

Der Förderverein Münsterbauhütte Rottweil hatte zur Mitgliederversammlung ins Gemeindehaus Adolph-Kolping eingeladen. Es waren etliche Vereinsmitglieder und auch Freunde des Münsters gekommen. Vorsitzender Prof. Werner Mezger eröffnete die Versammlung und berichtete zunächst von den Tätigkeiten des Vorstandes.

Der Förderverein ist nun in seinem 36. Jahr und hat in dieser Zeit über 1,5 Millionen Euro an Mitgliedsbeiträgen und Spenden zusammengebracht. Zum Kassenbericht gab es keine Fragen. Die Entlastung für den Vorstand erfolgte einstimmig. Wichtigster Tagesordnungspunkt waren die Neuwahlen.

Im Vorstand gab es Veränderungen. Es sind auf eigenen Wunsch ausgeschieden: Ulrich Hättrich, Kassier von Beginn an sowie Frank Maier, langjähriger zweiter Vorsitzender. Es konnte erreicht werden, dass beide noch im Ausschuss mitarbeiten, um ihren Erfahrungsschatz weiterzugeben. Martin Weiss wechselt vom Schriftführer zum Stellvertretenden Vorsitzenden. Neuer Schriftführer ist Rüdiger Mack, Kassierer wird Jochen Egin. Aus dem Ausschuss schied Eberhard Barth aus – ein Mann der ersten Stunde – und Guido Mager, der u.a. den Ansteck-Pin initiiert hat. Prof. Werner Mezger ist nach wie vor der Vorsitzende für 335 Mitglieder.

Frank Maier berichtete, im Auftrag von Andreas Schmötzer, der leider verhindert war, über die Orgelsanierung. Bereits im Jahr 2021 hat der Verein 50.000 Euro für die anstehende Restaurierung der Orgel gespendet, in die rund 400.000 Euro investiert werden müssen. Die Genehmigung vom Bischöflichen Ordinariat liegt vor und auch die Zuschussmittel in Höhe von 200.000 Euro sind gesichert. Somit konnte der Orgelbauvertrag geschlossen werden. Die abschließende Terminierung der Maßnahme konnte noch nicht getroffen werden, da derzeit deutschlandweit alle Orgelbauer voll ausgelastet sind und keinerlei Kapazitäten mehr frei haben Dies soll Ende des Jahres erfolgen. Die Maßnahme ist für Herbst 2026 vorgesehen.

Daniel Haaser berichtete mit einer bebilderten Präsentation über die abgeschlossenen, laufenden und kommenden Maßnahmen im Heilig-Kreuz-Ort und insbesondere über die Bautätigkeiten am Münsterplatz. Im Anschluss an die Versammlung berichtete Dr.-Ing. Nikolai Ziegler, der leitende Architekt der AeDis AG bei der Sanierung der Kapellenkirche über die laufenden Arbeiten am Turm und gab noch einen Ausblick auf die folgenden Arbeiten zur Restaurierung des Kirchenraums.




Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Send this to a friend