• Neueste
  • Im Trend
  • Alle
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Landkreis Rottweil
  • Region Rottweil
  • Sport
  • Kultur
  • Kirchliches
  • Wirtschaft
  • Vereinsmitteilung
  • In Kürze
Protestzug durch Rottweil. Foto: wede

Montags-Proteste in Rottweil: weniger Teilnehmer, Strafbefehle erlassen * aktualisiert

30. März 2022
Unterhielten die Bewohner des Spitals mit bekannten Seemannsliedern und Witzen rund um die Seefahrt: Der Shanty Chor der Marinekameradschaft „Tender Neckar“ aus Villingen-Schwenningen. 
Foto Schuler

Shanty Chor besucht Spital

24. Mai 2022

Unfall zwischen Auto und Motorrad – 4000 Euro Schaden

24. Mai 2022
Fristet eher ein Schattendasein: Die Smartphone-Zahlfunktion am Parkscheinautomat  am Mühlegraben. Foto: him

Handyparken: In Schramberg eher ein Flop

24. Mai 2022
Symbol-Foto: him

Schramberg-Sulgen: Brandmeldeanlage am Berufsschulzentrum Sulgen ausgelöst

24. Mai 2022
Ein großer Teil der Mannschaft, die im Winter für sichere Straßen in Rottweil sorgt: Im Frühjahr bedanken sich OB Ralf Broß (links) und Bürgermeister Dr. Christian Ruf (rechts) bei Betriebshofleiter Jochen Ruoff (Sechster von links) und seinem Team für die geleistete Arbeit. Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Winterdienst: Stadt zieht positive Bilanz

24. Mai 2022
Diese Gewölbebrücke über den Lauterbach läßt das Regierungspräsidium  sanieren. Foto: RPF

Brückensanierung in Lauterbach kommt

24. Mai 2022
Die Prämierung der Vereine mit dem meisten Teilnehmern. Foto: Turngau

Frühlingswetter bei der Gauwanderung des Turngaues

24. Mai 2022
Ein Zug auf der Gäubahn, hier in Oberndorf. Archiv-Foto: him

VVR, Gäubahn & Co: So läuft es mit dem 9-Euro-Ticket

24. Mai 2022
Interressiert lauschen die Erst- und Zweitklässler Sarah Link. Foto: MKS

Präventionsprojekt Standpünktchen für mutige und starke Kinder an der MKS

24. Mai 2022

Schützenverein Villingendorf: Vorstandschaft einstimmig wiedergewählt

24. Mai 2022
Die Kinder-Jury, von links: Enea, Louisa und Christian. Foto: pm

Lesen und Schreiben sind Grundlagen der Integration

24. Mai 2022
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion Monika Hugger (links) erläutert CDU-Mitgliedern die Planungen für die Landesgartenschau 2028. Ihren Ausführungen folgen (von links): Dr. Axel Wenzler, stellvertretender Stadtverbandsvorsitzender, Adelbert Hugger, ehemaliger Fraktionsvorsitzender, und Rainer Pfautsch, Vorstandsmitglied. Foto: CDU

CDU-Stadtverband Rottweil erörtert Wettbewerbsergebnis

24. Mai 2022
Streifenbeamte und Kräfte der Feuerwehr am Einsatzort. Brandstiftung? Eventuell. Foto: gg

Brand eines Carports in der Vogelsangstraße: Polizei bittet um Hinweise

24. Mai 2022
Feuerwehreinsatz in Rottweil. Foto: gg

Saure Kutteln gekocht – bis die Feuerwehr kam

23. Mai 2022
Erlebnistouren und eine Fahrradtour bietet die Stadt Donaueschingen an. Foto: pm

Erlebnisführungen und geführte Radtour

23. Mai 2022
Die Meister der TTC-Jugend.

Waldemar Reswich ist Vereinsmeister des TTC Sulgen

23. Mai 2022
Die Teilnehmer am Bändele-Turnier. Foto: pm

Joshua Berenz gewinnt das Bändele-Turnier

23. Mai 2022
Von links: Mirko Witkowski, Arved Sassnick, Ernst Schamburek, Gisela Burger, Deniz Nadi, Anton Graf, Sebastian Holzhauer, Josef Gudelius und Heinz Plempe. Foto: SPD

Anton Graf neuer SPD-Ortsvereinsvorsitzender in Rottweil

23. Mai 2022
David Malys. Foto: pm

Ukraine-Benefizkonzert im Bohrhaus

23. Mai 2022
Bürgerinnen und Bürger haben die Ausstellung mit den Wettbewerbsbeiträgen zur Landesgartenschau besucht. Die letzte Führung übernahm OB Ralf Broß. Foto: Stadt Rottweil/Hermann

Landesgartenschau ’28 in Rottweil: Pläne wecken die Neugier von mehr als 1000 Besuchern

23. Mai 2022
Die Mitglieder des Finanzausschusses des Baden-Württembergischen Städtetags nach ihrer Tagung im Alten Rathaus. Vordere Reihe links Christian Specht, Vorsitzender des Finanzausschusses, daneben Zweite von links Gudrun Heute-Bluhm, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des baden-württembergischen Städtetags, dahinter OB Ralf Broß. Foto: Stadt Rottweil

Finanzausschuss des Städtetags in Rottweil zu Gast

23. Mai 2022
So sieht die neue Homepage der Stadt Schramberg aus. Screenshot: him

Neue Homepage für die Stadt Schramberg

23. Mai 2022

Der Meister brennt ein wahres Feuerwerk ab

23. Mai 2022

Waldmössingen führt

23. Mai 2022
Die wiedergewählten Vorstände, von links : Simon Zimmerer, Gabi Morgan-Rauschenberger, Ann-Kathrin Rieble und Christian Bernhard. Foto:TV

Sport in der Gruppe schmerzlich vermisst

23. Mai 2022
Tobias Raffelt (zweiter von links) wurde zum stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt. Foto: ÖDP

Tobias Raffelt zum stellvertretenden ÖDP-Landesvorsitzenden gewählt

23. Mai 2022
Auch die Veranstalter hatten gut lachen. Die Besucher strömten am Samstag und Sonntag. Foto: him

Riesenrad, Smoker und viele Informationen

23. Mai 2022
Symbol-Foto: him

Veranstaltungen besser online vermarkten

23. Mai 2022
Symbolfoto: him

Schramberg: Außenspiegel eines abgestellten Autos absichtlich abgerissen

23. Mai 2022
Die mögliche Zukunft der Mobilität in Rottweil, hier vorgestellt von Alfons Bürk (links) und Hannes Soballa. Foto: pm

Rottweil neu denken – wie sich engagierte Bürger ihre Stadt der Zukunft vorstellen

23. Mai 2022
  • Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, 25. Mai 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
  • Ferienzauber ’22
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
  • Ferienzauber ’22
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Startseite » Montags-Proteste in Rottweil: weniger Teilnehmer, Strafbefehle erlassen * aktualisiert

Montags-Proteste in Rottweil: weniger Teilnehmer, Strafbefehle erlassen * aktualisiert

von NRWZ-Redaktion
30. März 2022
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
2
Protestzug durch Rottweil. Foto: wede

Protestzug durch Rottweil. Foto: wede

Share on FacebookShare on Twitter
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Zahl der Teilnehmenden an den Montagsprotesten gegen die Coronamaßnahmen und eine Impfpflicht geht zurück. Wen wundert’s: Die Coronamaßnahmen fallen, ob eine allgemeine Corona-Impfpflicht kommt, ist völlig ungewiss. Die Protestbewegung ist deshalb auf Sinnsuche. Und hat mit den Behörden Ärger – es sind Strafbefehle erlassen worden. Ein Rechtsanwalt, der nach eigenen Angaben landesweit viele Teilnehmer der Demonstrationen in ihren Verfahren verteidigt, rät dazu, sich zu wehren. Wir haben zudem mit der Polizei, der Rottweiler Stadtverwaltung und der Staatsanwaltschaft zu den anhängigen Verfahren gesprochen.

Fluktuation, Unzufriedenheit, Trotz

Im Rottweiler „Spaziergänger“-Chat auf Telegram herrschen eine leichte Fluktuation, eine gewisse Unzufriedenheit und auch ein wenig Trotz. Die Zahl der Mitglieder geht langsam, aber kontinuierlich zurück. Manche Leute wollen nicht mehr mitlesen, verabschieden sich aus der Gruppe. Es sind immer noch mehr als 1000, aber, wenn das so weitergeht, nicht mehr lange. Vielleicht verlassen auch nur Beobachter den Chat, es verweilen dagegen die Hartgesottenen. Diese sind ein wenig unzufrieden mit ihren Mitstreitern, die zuletzt montags nicht mehr auf die Straße gegangen sind, um gegen Ungerechtigkeit und Spaltung und für Frieden und Freiheit zu demonstrieren, wie sie das sehen.

Wobei: Das Wort Demonstration mögen sie nicht. Sie spazieren angeblich ja nur. An der frischen Luft. Der Trotz in der Gruppe, der manifestiert sich in einem „Trotzdem weiter so.“ Man muss nur wollen, es finden sich genügend Themen, wegen derer man weiter auf die Straße müsse. Als da seien die „Machenschaften der schmutzigen Eliten“, beispielsweise. Der „Great Reset“, der Menschen zum „Humankapital“ machen will. Ins Detail gehen die Diskutanten selten, man findet ja für alles ein Erklärvideo auf YouTube.

Äußerliches Zeichen des allmählichen Niedergangs: Die Teilnehmerzahl bei den Montagsprotesten sinkt. Zuletzt waren es 347, sagen sie selbst. Sie waren auch schon an die 1000 Menschen mehr, bei deutlich schlechteren Wetterbedingungen.

Das bestätigt die Polizei. „Insgesamt ist in den letzten Wochen ein Rückgang der Anzahl an Teilnehmenden zu verzeichnen“, erklärt ein Sprecher des Polizeipräsidiums Konstanz auf Nachfrage der NRWZ. Auch hätten zuletzt keine Gegenversammlungen mehr stattgefunden – am vergangenen Montag gab es wohl Trommler -, „was zu einer Reduzierung des Konfliktpotenzials führt“, so der Präsidiumssprecher weiter. Er warnt allerdings: „Da es sich bei den sogenannten Spaziergängen regelmäßig um nicht angemeldete Versammlungen handelt, stehen weiterhin Verstöße gegen das Versammlungsgesetz im Raum.“

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die "Montagsspaziergänge" sind inzwischen angemeldete Demonstrationen. Als unser Bild im März entstand, waren sie es freilich noch nicht. Archiv-Foto: wede

„Diskussion wird rauer“ – Rottweils Landrat und OB zur Coronazeit und zum (eher düsteren) Ausblick

16. Mai 2022
Transparente: Die gibt's nur bei der Demo, nicht bei "Spaziergängen". Fotos: wede

Angemeldete Demonstration statt „Spaziergang“

4. April 2022
Diesmal ging's auf die Königstraße: Montags-Spaziergang heute. Foto: wede

„Spaziergang“ mit weniger Teilnehmern

21. März 2022
Protestzug durch Rottweil. Foto: wede

Wieder Protest gegen Coronamaßnahmen in Rottweil

14. März 2022
Mehr

Das ist, womit sich manche der Demonstranten nun konfrontiert sehen: ein Strafbefehl des Rottweiler Amtsgerichts. Einzelne haben einen solchen erhalten, Kostenpunkt: 3000 Euro, wird erzählt. Der Vorwurf: die Versammlungsleitung übernommen zu haben, zu einer illegalen Versammlung aufgerufen zu haben.

Drei Strafbefehle beantragt

Das bestätigt eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Rottweil. Ihre Behörde habe „im Zusammenhang mit den sogenannten ‚Montags-Spaziergängen‘ in Rottweil in insgesamt drei Fällen bei Gericht den Erlass eines Strafbefehls gegen einzelne Personen beantragt.“ Ihnen werde vorgeworfen, „sich als Versammlungsleiter einer nicht angemeldeten Versammlung betätigt zu haben“, so die Behördensprecherin. Der Tatvorwurf laute demnach: „Abhalten verbotener oder nicht angemeldeter Versammlungen oder Aufzüge“, gemäß Paragrafen 26 Nr. 2, 14 Versammlungsgesetz.“

Damit haben nicht alle Verfahren, die seitens der Polizei an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet worden sind, auch tatsächlich zu Strafbefehlen geführt. Denn der Sprecher des Polizeipräsidiums Konstanz rechnet vor: „Bislang hatten wir in Rottweil zehn Verfahren wegen Verdachts des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz.“

Anklagen seien nach jetzigem Stand keine erhoben in Hinblick auf diese Fälle, in einem Verfahren sei eine Abgabe an die Ordnungswidrigkeiten-Behörde zur weiteren Prüfung erfolgt. Und wie hoch ist die Strafe jeweils? „Hinsichtlich der Strafhöhe ist diese in jedem Einzelfall zu bewerten und richtet sich nach den geltenden Strafzumessungsregeln, Paragraf 46 Strafgesetzbuch. Im Fall einer Geldstrafe ist das Einkommen des Täters zu berücksichtigen, Paragraf 40 Strafgesetzbuch“, schreibt die Staatsanwältin.

Rechtsanwalt rät, sie zu prüfen

Untereinander sprechen sich die Empfänger solcher Strafbefehle im Chat nun Mut zu. Und raten zu bestimmten Rechtsanwälten. Einer, dessen Name auftaucht: Bernhard Mussgnug aus Tuttlingen. „Ich verteidige und berate landesweit eine Vielzahl von Mandanten im Zusammenhang mit angeblich verbotenen Demonstrationen, Versammlungen, Spaziergängen, Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz beziehungsweise Coronavorschriften oder auch gegen den Vorwurf des Landfriedensbruchs“, bestätigt er der NRWZ. „Soweit diese Verfahren bereits abgeschlossen sind, kam es teilweise zu Verfahrenseinstellungen, deutlichen Reduzierungen der ursprünglich verhängten Strafen, aber auch zu Verurteilungen“, so Mussgnug. Die ganze juristische Bandbreite, also. Eine große Anzahl von Verfahren sei aber noch anhängig und noch nicht verhandelt, so der Anwalt. „Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass ich zu aktuell laufenden Verfahren derzeit noch keine Stellungnahme abgeben kann.“

Ganz allgemein könne er aber sagen, „dass es aus meiner Sicht durchaus Sinn ergibt, sich gegen Strafbefehle und Bußgeldbescheide zu wehren, weil die Sach- und Rechtslage teilweise anders zu beurteilen ist“, erklärt Mussgnug. „Wenn es sich in Einzelfällen nach Aktenlage als sinnvoll erweist, Strafbefehle zu akzeptieren, wird dies von mir dann auch empfohlen.“

Auch Stadtverwaltung ist tätig

Beim Rottweiler Ordnungsamt sind im Kontext der Montagsproteste von der Polizei bisher 33 Anzeigen eingereicht worden. „Die Anzeigen werden von der Polizei im Rahmen einer Personenfeststellung vorgenommen“, berichtet ein Sprecher der Stadtverwaltung auf Nachfrage der NRWZ. Soweit sie in städtische Zuständigkeit fielen, es sich also um Ordnungswidrigkeiten handele, gehe es meist um Verstöße gegen die Maskenpflicht. „Aus den Anzeigen geht hervor, dass den Betroffenen vorgeworfen wird, keine Mund-Nasen-Bedeckung getragen zu haben“, so der Sprecher.

Er ergänzt: „Der Großteil der Bußgeldbescheide ist bereits rechtskräftig und teilweise wurden die Bußgelder auch schon bezahlt.“

Polizei sieht die Lage entspannt

Im Monat März habe die Polizei „keine Anzeigen mehr geschrieben“, so der Sprecher des Polizeipräsidiums Konstanz gegenüber der NRWZ. Allerdings umfasse das nicht alle Beanstandungen, die seitens der Polizei erfolgten. „Wir können auch Menschen, die sich ordnungswidrig verhalten, mündlich belehren und ermahnen.“ In diesen Fällen gebe es aber keine Aufzeichnung. „Das wäre zu bürokratisch.“ Auch er bestätigt: „In den allermeisten Fällen, in denen wir tätig waren, waren es Verstöße gegen die Maskenpflicht.“

Und wie geht es weiter? Da nun sozusagen nur noch der harte Kern der Protestbewegung marschiert und dieser unzufrieden sein dürfte mit der Entwicklung – erwartet die Polizei eine Verlagerung? Eine andere, wie auch immer geartete Form der Eskalation? Oder eher ein Einschlafen des Protests? „Hinweise auf Verlagerung oder Eskalation liegen keine vor“, sagt der Polizeisprecher.

Er glaubt aber auch: „Solange die aus Sicht der Spaziergänger grundrechtswidrigen Einschränkungen der Freiheitsrechte – wie Maskenpflicht, Impfpflicht (insbesondere im Pflegebereich), 3G-Regelung – nicht vollständig abgeschafft werden, ist von einem Fortgang der Protestmaßnahmen auszugehen. Allerdings vermutlich nicht mehr in der Größenordnung, wie bisher.“

„Hitlergruß“ 

Wie wir berichtet haben, soll bei einem „Spaziergang“ am 24. Februar von einem Teilnehmer der sogenannte „Hitlergruß“, aufgehobene Rechte, gezeigt worden sein – eine Straftat. Wie jetzt der in Spaichingen erscheinende „Heuberger Bote“ berichtet, sei das Verfahren gegen den Täter vorläufig eingestellt worden. Gegen den 26-Jährigen laufe bereits ein Verfahren wegen einer gefährlichen Körperverletzung, schreibt das Blatt. Bei einer Verurteilung falle die wegen des „Hitlergrußes“ zu erwartende Strafe nicht sehr ins Gewicht.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Stichworte: Corona-Spaziergang
Teilen31Tweet11SendenTeilenTeilenSenden
NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Unterhielten die Bewohner des Spitals mit bekannten Seemannsliedern und Witzen rund um die Seefahrt: Der Shanty Chor der Marinekameradschaft „Tender Neckar“ aus Villingen-Schwenningen. 
Foto Schuler
Rottweil

Shanty Chor besucht Spital

von Pressemitteilung (pm)
24. Mai 2022
Ein großer Teil der Mannschaft, die im Winter für sichere Straßen in Rottweil sorgt: Im Frühjahr bedanken sich OB Ralf Broß (links) und Bürgermeister Dr. Christian Ruf (rechts) bei Betriebshofleiter Jochen Ruoff (Sechster von links) und seinem Team für die geleistete Arbeit. Foto: Stadt Rottweil / Hermann
Rottweil

Winterdienst: Stadt zieht positive Bilanz

von Pressemitteilung (pm)
24. Mai 2022
Ein Zug auf der Gäubahn, hier in Oberndorf. Archiv-Foto: him
Region Rottweil

VVR, Gäubahn & Co: So läuft es mit dem 9-Euro-Ticket

von NRWZ-Redaktion
24. Mai 2022
Interressiert lauschen die Erst- und Zweitklässler Sarah Link. Foto: MKS
Rottweil

Präventionsprojekt Standpünktchen für mutige und starke Kinder an der MKS

von Pressemitteilung (pm)
24. Mai 2022
Die Kinder-Jury, von links: Enea, Louisa und Christian. Foto: pm
Rottweil

Lesen und Schreiben sind Grundlagen der Integration

von Pressemitteilung (pm)
24. Mai 2022
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion Monika Hugger (links) erläutert CDU-Mitgliedern die Planungen für die Landesgartenschau 2028. Ihren Ausführungen folgen (von links): Dr. Axel Wenzler, stellvertretender Stadtverbandsvorsitzender, Adelbert Hugger, ehemaliger Fraktionsvorsitzender, und Rainer Pfautsch, Vorstandsmitglied. Foto: CDU
Rottweil

CDU-Stadtverband Rottweil erörtert Wettbewerbsergebnis

von Pressemitteilung (pm)
24. Mai 2022
Streifenbeamte und Kräfte der Feuerwehr am Einsatzort. Brandstiftung? Eventuell. Foto: gg
Rottweil

Brand eines Carports in der Vogelsangstraße: Polizei bittet um Hinweise

von Peter Arnegger (gg)
24. Mai 2022
Feuerwehreinsatz in Rottweil. Foto: gg
Rottweil

Saure Kutteln gekocht – bis die Feuerwehr kam

von Peter Arnegger (gg)
23. Mai 2022
Mehr

Kommentare zu diesem Beitrag

2 Kommentare
Neuester
Ältester Am meisten kommentiert
Inline Feedback
Alle Kommentare laden

Sonderthemen

Foto: Pixabay

Sterbefälle, Geburten, Eheschließungen: die Familiennachrichten für April 2022

21. Mai 2022
Farbenfrohe Blütenpracht ohne viel Aufwand versprechen Geranien. Sonnenlicht, Wasser und Dünger sind alles, was die vielfältigen Blühwunder benötigen, um sich bis in den Herbst hinein von ihrer schönsten Seite zu zeigen. Beim Pflanzen hochwertige Erde verwenden und auf ausreichend Platz sowie eine gute Drainage achten.  Foto: Pelargonium for Europe

Mit Geranien im Handumdrehen zum Traumbalkon

20. Mai 2022
Scheerer Logistik bietet ab 1. Juni 2022 in seiner Niederlassung in Freiburg-Malterdingen vernetzte Logistik-Lösungen an. Foto: Scheerer

Spezialist für Kontraktlogistik und KLT-Reinigung auf Expansionskurs

19. Mai 2022

30 Jahre O.M.I. e.V. – und kein bisschen leise!

18. Mai 2022
Vancouver, die "Perle am Pazifik". Bild von David Mark

Geführte Rundreise durch Westkanada der besonderen Art – jetzt buchen

11. Mai 2022
Symbol-Bild von Michal Jarmoluk

Sicher bauen in unsicheren Zeiten  

16. April 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Unterhielten die Bewohner des Spitals mit bekannten Seemannsliedern und Witzen rund um die Seefahrt: Der Shanty Chor der Marinekameradschaft „Tender Neckar“ aus Villingen-Schwenningen. 
Foto Schuler
Rottweil

Shanty Chor besucht Spital

von Pressemitteilung (pm)
24. Mai 2022
0

ROTTWEIL - Am 19. Mai gastierte der Shanty Chor der Marinekameradschaft „Tender Neckar“ aus Villingen-Schwenningen nun bereits zum dritten Mal...

Mehr

Unfall zwischen Auto und Motorrad – 4000 Euro Schaden

24. Mai 2022
Fristet eher ein Schattendasein: Die Smartphone-Zahlfunktion am Parkscheinautomat  am Mühlegraben. Foto: him

Handyparken: In Schramberg eher ein Flop

24. Mai 2022
Symbol-Foto: him

Schramberg-Sulgen: Brandmeldeanlage am Berufsschulzentrum Sulgen ausgelöst

24. Mai 2022
Ein großer Teil der Mannschaft, die im Winter für sichere Straßen in Rottweil sorgt: Im Frühjahr bedanken sich OB Ralf Broß (links) und Bürgermeister Dr. Christian Ruf (rechts) bei Betriebshofleiter Jochen Ruoff (Sechster von links) und seinem Team für die geleistete Arbeit. Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Winterdienst: Stadt zieht positive Bilanz

24. Mai 2022
Diese Gewölbebrücke über den Lauterbach läßt das Regierungspräsidium  sanieren. Foto: RPF
Landkreis Rottweil

Brückensanierung in Lauterbach kommt

von Pressemitteilung (pm)
24. Mai 2022
0

Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) saniert eine Gewölbebrücke an der Landesstraße 108 über den Lauterbach in Lauterbach). Die Bauarbeiten beginnen  laut...

Mehr
Die Prämierung der Vereine mit dem meisten Teilnehmern. Foto: Turngau

Frühlingswetter bei der Gauwanderung des Turngaues

24. Mai 2022
Ein Zug auf der Gäubahn, hier in Oberndorf. Archiv-Foto: him

VVR, Gäubahn & Co: So läuft es mit dem 9-Euro-Ticket

24. Mai 2022
Interressiert lauschen die Erst- und Zweitklässler Sarah Link. Foto: MKS

Präventionsprojekt Standpünktchen für mutige und starke Kinder an der MKS

24. Mai 2022

Schützenverein Villingendorf: Vorstandschaft einstimmig wiedergewählt

24. Mai 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz