• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 19, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Narrenzunft Rottweil zur Fasnet 2021: „Wir feiern alle zusammen“ – und entscheiden nicht allein

von Peter Arnegger (gg)
1. Oktober 2020 - Aktualisiert 4. Januar 2021
Lesezeit: 4 Minuten
6 0
A A
4
Höhepunkt der Rottweiler Fasnet ist der Narrensprung. Foto: Stadt Rottweil

Höhepunkt der Rottweiler Fasnet ist der Narrensprung. Foto: Stadt Rottweil

603
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Große Fastnachtsumzüge in Baden-Württemberg wegen Corona abgesagt“, titelte der SWR am Morgen. Die großen Narrenverbände hätten am Mittwochabend entschieden, dass es keine Großveranstaltungen und somit auch keine Narrenumzüge geben werde, berichtet der Sender. Wie sieht das in der Narrenhochburg Rottweil aus – die nicht zu den Verbänden gehört? Zunftschreiber Prof. Frank Huber hat mehrere Antworten parat und eine schmerzliche Absage zu verkünden.

Einen Tag vor der Arbeitsgemeinschaft der Südwestdeutschen Narrenvereinigungen und -verbände in Bad Dürrheim tagte in Rottweil ganz unter sich die Narrenzunft. „Am Dienstag hatten wir die erste Ausschusssitzung nach dem Lockdown im Zunfthaus in der Hauptstraße 1“, berichtet Zunftschreiber Huber auf Nachfrage der NRWZ. Auch hier unter Corona-Bedingungen – das Hausmeisterteam habe die Zunftstube anders bestuhlt, insgesamt standen zwei Desinfektionsspender zur Verfügung, von denen Gebrauch gemacht werden musste, und beim Verlassen des Sitzplatzes war das Tragen eines Mund-Nasenschutzes Pflicht.

In dieser Situation wurden auch einige Entscheidungen getroffen – die wichtigste aber auf Januar vertagt. Der Reihe nach: „Nach einem Rückblick zu den zunftrelevanten Ereignissen seit März haben wir uns dem Thema Fasnet 2021 gewidmet“, so Huber. Das sei „sehr nüchtern, in jeglicher Hinsicht“ abgelaufen. So tauschten sich die anwesenden Mitglieder des Ausschusses und der Vorstandschaft auf drei Diskussionsebenen aus:

Weitere News auf NRWZ.de

Wer die Klinik betreten möchte, muss eine FFP2-Maske tragen. Foto: pm

Rottweiler Krankenhaus: Neue Corona-Verordnung verlangt Schnelltest

15. Januar 2021
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

14. Januar 2021

1. „Wir feiern alle zusammen“

„Nicht die Narrenzunft, sondern die ganze Stadt feiert Fasnet“, lautete die erste der Kernbotschaften. Die Rottweiler Fasnet sei für die Einheimischen ein Brauchtum, das als Identifikationsanker für das „Wir-Gefühl“ diene und das den gemeinschaftlichen Austausch über alle sozialen Schichten und Altersklassen festige, fasst Huber es zusammen. Die Narrenzunft biete hier durch die Organisation der Narrensprünge am Sonntag, Montag und Dienstag eine Plattform. „Diese Plattform muss aber von städtischer Seite genehmigt werden“, so der Zunftschreiber.

Das heißt: Die Narrenzunft braucht eine Gestattung für die Durchführung der Sprünge. Das bedeute aber auch, dass die Entscheidung der Zunft nicht unabhängig ist vom Gemeinwesen, insbesondere auch den städtischen Institutionen. „Da die Stadt für die Vergabe der Gestattung wiederum die Corona-Verordnung von Bund und Länder zu berücksichtigen hat, gelten diese Regeln auch für die Narrenzunft“, so Huber weiter.

Dazu habe sich die Narrenzunft in der Sitzung auch ausdrücklich bekannt. Würde die Stadt aufgrund der im Januar geltenden Corona-Verordnungen die Durchführung der Narrensprünge zulassen, wäre zu prüfen, ob die in der Gestattung formulierten Bedingungen zum Schutz vor Ansteckung seitens der Narrenzunft erfüllt werden können. „Aufgrund dessen wurde ein kontinuierlicher Informationsaustausch zwischen der Vorstandschaft der Narrenzunft und Oberbürgermeister Broß vereinbart“, so Huber. Ferner soll im Dezember dann noch ein persönliches Treffen zwischen den Parteien stattfind…

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Audi. Foto: him

Fluorn-Winzeln:Verkehrsunfall am Kreisverkehr

Plakatausschnitt: DB

Oberndorf-Rottweil: Zwei Züge entfallen

4 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Michael Oschwald
2. Oktober 2020 21:38

Hallo was gab es dieses Jahr für Einschränkungen?Meines Wissens keine.Doch dieses kleine Vieh gab es damals schon,auch schon beim Narrentag in Überlingen.Gruss aus Elzach

0
Beate Kalmbach
1. Oktober 2020 22:49

Eine durchaus der allgemeinen Lage vernünftig Rechnung tragende Haltung, würde ich mal sagen. Nur dass der Kindernachmittag abgesagt ist, das leuchtet mir nicht so ganz ein. In den Schulen werden die Klassen getrennt, das stimmt, damit nicht die ganze Schule in Quarantäne muss, wenn es danach wäre. Aber in der Freizeit kommen Kinder doch haushalts – und übergreifend zusammen, auf Spielplätzen, in Vereinen,- überall, und das wird keineswegs als Konterkarieren der schulischen Vorsichtsmaßnahmen gesehen, sondern als Versuch, das Leben der Kinder weitestgehend von Corona unbelastet zu lassen.Gerade für die Kinder wäre wichtig, dass jahresprägende Feste und Traditionen trotz und mit… Weiterlesen »

0
Rottweiler Adler
Antwort auf  Beate Kalmbach
2. Oktober 2020 12:17

Schauen Sie doch bitte am Schmotzigen Donnerstag in die Stadt. Dann werden Sie sehen wie vernünftig die Schüler / Kinder sind.

0
Beate Kalmbach
Antwort auf  Rottweiler Adler
2. Oktober 2020 16:00

Ich wohne in der Stadt, ich kenne dieses Saufgelage. das ist schrecklich – ohne Corona und mit noch viel mehr.. Das meinte ich auch nicht; Thema war der von der Narrenzunft veranstaltete Kindernachmittag.

0

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hier auf dem Schweizer Parkplatz waren die beiden aneinander geraten. Archiv-Foto: him

Streit um 50 Euro kommt Angeklagten teuer zu stehen

19. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021
Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

18. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

18. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Der Neckar oberhalb des ENRW-Wehrs. Foto: Sucker
Rottweil

Rottweils Grüne wollen sich die Daten zur Wasserqualität genauer ansehen

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
0

ROTTWEIL - Bis zur Landesgartenschau 2028 soll zwischen der Stadt und dem Neckar eine sehr innige Beziehung angebahnt sein. Die...

Mehr
Symbolfoto: him

Schramberg-Sulgen: Auf schneeglatter Straße in den Gegenverkehr gerutscht

13. Januar 2021

Infektionszahl im Kreis Rottweil sinkt drastisch

2. Januar 2021
Das Finanzamt in Rottweil. Foto: rottweil.net

Rückrufservice beim Finanzamt Rottweil

11. Januar 2021
Der Weihnachtsschmuck kommt zurück ins Lager. Foto: him

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten

11. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Haus Lebensquell vor Klosterfront Foto: pm
    In Kürze

    Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert.

    von Pressemitteilung (pm)
    13. Januar 2021
    Landkreis Rottweil

    Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

    von Peter Arnegger (gg)
    15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
    Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm
    Kultur

    „Die Region ist künstlerisch höchst vital“

    von Andreas Linsenmann (al)
    17. Januar 2021
    Weltweit begehrt  - Waffen aus Oberndorf - hier auf einem Werbeplakat der Bundeswehr. Symbolfoto: hm
    Landkreis Rottweil

    Kleinwaffenexporte: Heckler und Koch unterliegt

    von Martin Himmelheber (him)
    10. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
    Szene aus Waldmössingen. Neujahrsgruß 2021 von Uwe Rettkowski.
    Schramberg

    Schramberger Neujahrsempfang fällt aus

    von Martin Himmelheber (him)
    28. Dezember 2020
    Rottweil

    Rottweils Bürgermeister: „Klepfen ist zulässig“

    von Peter Arnegger (gg)
    11. Januar 2021
    Das Firmenschild kündigt  es schon mal an: Hier wird die Bäckerei Menrad eine Filiale eröffnen...
    Schramberg

    Menrad statt Sternenbäck

    von Martin Himmelheber (him)
    21. Dezember 2020
    Spittelseniorenzenum in Schramberg. Foto: him
    Schramberg

    Spittel in Schramberg: Keine Coronafälle unter Bewohnerinnen und Bewohnern

    von Martin Himmelheber (him)
    30. Dezember 2020
    Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen, besuchte kürzlich die Familie Dürr auf ihrem Biolandhof in Dunningen. Foto: pm
    Landtagswahl 2021

    Mehr Förderung für kleine Höfe

    von Pressemitteilung (pm)
    12. Januar 2021
    Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
    Landkreis Rottweil

    Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

    von Pressemitteilung (pm)
    9. Januar 2021
    Das Kreisimpfzentrum in der Stadthalle Rottweil ist bereit. Unser Bild zeigt die Kabinen für die Registrierung, im Vordergrund Bürgermeister Ruf.
    Landkreis Rottweil

    Anmeldung zum Impftermin: „Situation für Senioren unzumutbar“

    von NRWZ-Redaktion
    10. Januar 2021
    Auch im kreis Rottweil sinken die Arbeitslosenzahlen weiter. Grafik: Agentur für Arbeit
    Wirtschaft

    Arbeitsmarkt im Dezember blieb stabil

    von Pressemitteilung (pm)
    5. Januar 2021
    Beim Spatenstich in Aktion: Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr unter lauter Mannsbildern. Vertreter der Stadt des Gemeinderates, der Stadtwerke und der Baufirma in Aktion. Foto: Ringwald
    Schramberg

    Gewerbegebiet „Madenwald“: Vermarktung hat begonnen

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    15. Januar 2021
    Am 4. Juni 2016 feierte Ruja Ignatova eine rauschende Geburtstagsparty. Eng umschlungen hält sie Karl Sebastian Greenwood (Bild Mitte unten).  Screenshot: him
    NRWZ.de+

    OneCoin-Greenwood muss weiter warten

    von Martin Himmelheber (him)
    19. Dezember 2020 - Aktualisiert 7. Januar 2021
    Bürgermeisterin Carmen Merz jetzt auch mit virtueller Online-Sprechstunde. Foto: pm
    Landkreis Rottweil

    Online-Sprechstunde bei Bürgermeisterin Carmen Merz

    von Pressemitteilung (pm)
    13. Januar 2021
    Martin Kasper: Sur les Murs. Foto: pm
    Kultur

    Corona: Podium Kunst muss Ausstellung verschieben

    von Martin Himmelheber (him)
    7. Januar 2021
    Hinweisschild am Spitteleingang. Foto: him
    Schramberg

    Spittel in Schramberg: Ab 8. Januar wieder Besuche möglich

    von Martin Himmelheber (him)
    2. Januar 2021
    Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil
    Landkreis Rottweil

    Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

    von Peter Arnegger (gg)
    18. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Polizeibericht

    Schramberg-Tennenbronn: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

    von Polizeibericht (pz)
    14. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    wpDiscuz