Projekttage an der Realschule Rottweil

Bereits seit mehreren Schuljahren hat sich die Realschule Rottweil dem Schwerpunkt des nachhaltigen Handelns verschrieben. Seit dem letzten Schuljahr darf sie sich aufgrund ihres vielfältigen Engagements in diesem Bereich auch mit dem zertifizierten Siegel „Verbraucherschule“ schmücken.
Rottweil – So ist es nur konsequent, dass die in zweijährigem Rhythmus stattfindenden Projekttage am Ende des Schuljahres einen Querschnitt aus verbraucherbildenden und nachhaltigen Themenschwerpunkten zum Inhalt hatten.
Für drei Tage hatten die Schülerinnen und Schüler also die Wahl, sich beispielsweise zwischen dem Bau eines Sitzmöbels für den Schulhof, der Gestaltung des Schulgartens, dem upcycling mit Nadel und Faden, der Organisation und Durchführung einer Kleidertauschparty oder dem richtigen Umgang mit seinem Geld zu beschäftigen.
Ein wichtiger Baustein bildete die Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekturbüro Geitz und Partner, das für die Revitalisierung des Neckars auf dem Landesgartenschaugelände verantwortlich ist. So konnten zwei Projektgruppen mit fachkundigen Mitarbeitern am Neckar Gewässerschutz selbst bauen und das Flusswasser auf Lebewesen untersuchen. Auch die AOK mit ihrer Nachhaltigkeitsarena, das Ökomobil sowie Waldboxen zur Untersuchung der heimischen Fauna und Flora waren mit im Boot. Für alle Interessierten finden sich auf der homepage der Schule (www. realschule-rottweil.de) Berichte und Bilder zu allen Projekten.
Den Abschluss bildete ein Schulfest, auf dem sich alle Projekte der ganzen Schülerschaft sowie den Eltern und Familien präsentieren konnten. Für Speisen und Getränke sorgte der Elternbeirat sowie die SMV, so dass viele Eltern lange auf dem Schulgelände verweilen konnten und diesen Nachmittag zu einem Erfolg für die ganze Schulgemeinschaft machten.




