• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Februar 24, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Rottweiler Gemeinderat verabschiedet den Haushalt

von Wolf-Dieter Bojus
31. Januar 2019
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
„Ausgeglichener und solider Haushalt“

Geschafft: der Haushalt der Stadt Rottweil ist verabschiedet. Foto: wede

3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Rottweil geht’s gut“, darüber waren sich die Fraktionen und Gruppen im Gemeinderat einig. Und so wurde der Haushalt fürs Jahr 2019 einstimmig verabschiedet. Bei einem Volumen von 74 Millionen Euro wird ein Ergebnis (also Gewinn) von 3,7 Millionen eingeplant. So können große Investitionen getätigt werden. Weil die Steuern und Zuweisungen sprudeln, muss die Stadt auch weiter keine Schulden machen – und auch keine Steuern erhöhen.

„Rottweil geht’s nach wie vor sehr gut“, lobte CDU-Fraktionsvorsitzender Günter Posselt und hob hervor, dass viele Prokelte die Stadt fit für die Zulunft machen: „Wir wollen der jungen Generation die Infrastruktur up to date übergeben“, sagte er und hob auch die großen Investitionen in Bildung und Schule hervor, allen voran in DHG und den neuen Kindergaren auf der Spitalhöhe. „Ein sehr solides und ausgewogenes Zahlenwerk“, lobte er.

„Beeindruckend gut“ sei der städtische Haushalt, sagte Dr. Martin Hielscher für die Freien Wähler und lobte die „zukunftsweisenden Projekte“. Ein Problem habe seine Fraktion mit dem Konzept Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus mit den zusätzlichen Stellen; „die Freien Wähler haben weitergehenden Wünschen nach personeller Aufstockung widersprochen“, betonte er. Das neue Stadtmuseum hätte er gern in der Schlachthausstraße und forderte, nur noch diese Variante zu verfolgen.

Weitere News auf NRWZ.de

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Bei den Beratungen habe sich quer durch die Fraktionen eine vernünftige Ausgabenlinie gezeigt, sagte SPD-Fraktionssprecher Arved Sassnick. Die Erhöhung der Personalstellen um 14,47 sei gerechtfertigt durch die Erweiterung der Aufgaben. Gewünscht hätte er sich, die Sparte Museen und Stadtarchiv personell zu beglücken. Der soziale Wohnungsbau solle nicht auf der Spitalhöhe beschränkt werden, sondern in allen dafür geeigneten Neubaugebieten berücksichtigt werden.

Hubert Nowack (Grüne) lobte die Verwaltung, sie verhalte sich wie ein guter Kaufmann, der nicht mehr ausgibt, als er einnimmt und sogar noch etwas auf die hohe Kante legt. Er sieht einen Schwerpunkt im Mobilitätskonzept: „Der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs ist eine Herzensangelegenheit.“ Und er vermisst einkommensabhängige Gebühren für die Kindergärten.

Wünsche hatte trotz Lobes für den Haushalt auch die FfR, wie Rainer Hils sagte: „Ein Parkleitsystem, Anbindung der Stadionparkplätze mit beispielsweise einem autonomen Shuttleverkehr über die gesperrte Körnerstraße, Parkdeck Großsche Wiese, Ringzughaltestelle Stadtmitte und Neckartal müssen diskutiert werden“, forderte er.

„Wir bleiben auf dem Teppich“, sagte Hermann Klein (FDP) „und stellen keine Forderungen, die in weniger guten Zeiten nicht zu finanzieren sind, wie die kostenlosen Kindergärten“. Er betonte die Bedeutung Rottweils als Kultur- und Bildungsstadt. Die Museumslandschaft brauche eine Umgestaltung und das Zimmertheater seine Handlungsfreiheit. Er bedauerte, dass Rottweil verpasst worden sei, eine Fachhochschule zu bekommen.

Lob kam von allen Seiten für die Verwaltung, allen voran Stadtkämmerer Herbert Walter.

Der Antrag der Freien Wähler, keine versenkbaren Poller zur Sicherung gegen Terror einzubauen (wir berichteten), wurde in diesem Zusammenhang nicht beraten. Der entsprechende Titel im Haushalt erhielt aber einen Sperrvermerk, so dass das Thema im Lauf des kommenden Jahres noch auf die Tagesordnung kommen wird.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
Rottweil

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch
Schramberg

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Mehr
Nächster Beitrag
Wolfach: Wolf reißt Schaf

Wolfach: Wolf reißt Schaf

Spaziergängerin stürzt am Neckar: Einsatz für Bergwacht, Feuerwehr und Rettungsdienst

Spaziergängerin stürzt am Neckar: Einsatz für Bergwacht, Feuerwehr und Rettungsdienst

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Schon gelesen?

IHK-Vollversammlung stimmt einstimmig für Umzug in den Zentralbereich
Wirtschaft

Land und EU bezuschussen kleine und mittlere Unternehmen bei umfangreichen Investitionen

Wie die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg mitteilt, haben Unternehmen noch bis zum 28. Februar die Chance, die Förderung „Spitze...

Mehr
Kaminbrand an der Oberen Ziegelhütte

Kaminbrand an der Oberen Ziegelhütte

Aichhalden und Seedorf: Polizei erwischt zwei betrunkene Autofahrer

Verstärkung für die Gäubahn: Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz

Verstärkung für die Gäubahn: Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz

Rottweiler Friseure: „HELFT UNS ENDLICH!!!“

Neueste Kommentare

  • Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

    Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    14 shares
    Share 6 Tweet 4
  • Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

    8 shares
    Share 3 Tweet 2
  • Aldi baut Filiale in Sulgen

    21 shares
    Share 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.