• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 19, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Unternehmerin Berit Müller: „Das Corona-Krisenmanagement hat versagt. Auf ganzer Linie.“

von Peter Arnegger (gg)
5. Mai 2020 - Aktualisiert 7. Mai 2020
Lesezeit: 6 Minuten
1 0
A A
1
Unternehmerin Berit Müller. Foto: pm

Unternehmerin Berit Müller. Foto: pm

89
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Rottweiler Unternehmerin Berit Müller hat am Montagabend einen Facebook-Beitrag gepostet. Zornig, wie sie hinzufügte. Die Abrechnung mit offenbar einer in ihren Augen unwilligen und in der Krise wenig flexiblen Schule geriet zur Systemkritik. Das wollten wir genauer wissen und hakten nach.

Ihr Facebook-Eintrag auf ihrer privaten Seite ist eine wütende Abrechnung vor allem mit dem täglichen Stress als vollbeschäftigte Frau in Zeiten von Corona. Reiz-Stichwort: Home-Schooling. „Ich muss jetzt mal meinem Ärger Luft machen und zwar in aller Deutlichkeit“, schrieb sie dort.

Frau Müller, Sie sagen, das System sei in die Knie gegangen. Woran machen Sie das fest – als Unternehmerin einerseits und als Privatfrau andererseits?

Berit Müller: Als Unternehmerin ist für mich das System noch nicht in die Knie gegangen, da wir in der Steine-Erden-Industrie nichts davon abbekommen haben bisher. Viele Branchen leiden unter den strikten Vorgaben der Regierung, die für mich definitiv fragwürdig sind. Viele Branchen nutzen aber auch den Staat jetzt aus, lassen die Mitarbeiter mit Kurzarbeitergeld abspeisen und sanieren sich gesund.

Weitere News auf NRWZ.de

Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

18. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

18. Januar 2021

Privat ist es schulisch eine Katastrophe. Allerdings muss man hier Unterschiede machen. Mein Sohn ist von Seiten seiner Schule bestens versorgt und es wird sich um ihn und die Belange gekümmert, es gibt auch Kontrollen, was die Kids tagsüber vom Wochenplan erledigt haben. Heute hat mich die Klassenlehrerin bereits kontaktiert, da sie meinen Post bei FB gelesen hat.

Dann gibt es aber Schulen, bei denen die Kontrolle, die Betreuung, die Erklärung an den Eltern hängen bleibt und das kann so nicht sein für mich. Wie gesagt, ich ersetze bereits vier Unterrichtsstunden täglich und dann bekomme ich noch die Lösungen der Vorwoche (natürlich zur Selbstabholung) vor den Latz geknallt, muss kontrollieren und die Fehler erklären. Das sollte in meinen Augen definitiv Aufgabe der Lehrer sein. (Von gefühlten 20 Aufgaben in Mathe und Deutsch pro Woche muss jeweils EINE eingesendet werden)…

Sehe ich das richtig: Ihr Sohn ist auf einer weiterführenden, Ihre Tochter in einer Grundschule? Und beide sind weiterhin daheim?

Ja, so ist es, Klasse 8 und Klasse 3.

Wie würden Sie sich denn den Unterricht vorstellen?

Bei Klasse 8 gibt es zweimal die Woche Videokonferenzen mit einer Schülergruppe, ständige Betreuung durch die Klassenlehrerin, nach Feierabend müssen die Aufgaben zur Kontrolle an die Lehrer gesendet werden etc… So stelle ich mir das vor, so lange die Schulen noch geschlossen sind.

In der 8. Klasse ist eine Selbstkontrolle der Aufgaben der Vorwoche kein Problem, das Mädel in der 3. Klasse kann das aber leider nicht. Die Lehrer der Grundschule interessiert weder, ob die Aufgaben gemacht wurden und wie sie gemacht wurden. Kontrolle und Erklärung der Fehler bleibt bei den Eltern hängen.

Corona-Woche sieben: Einer Unternehmerin platzt der Kragen (NRWZ.de+)

Dann fehlt es hier teils an Engagement. Ohnehin ist die Corona-Krise ja eine Zeit, wie wir sie nicht kennen. Ein Ausnahmezustand. Sehen Sie andere Bereiche – aus privater oder beruflicher Sicht – in denen Sie sich mehr Engagement wünschen würden? In denen aus Ihrer Sicht konkret etwas schief läuft?

Ich bin der Meinung, dass das gesamte Thema falsch angegangen wurde. Meines Erachtens hätte es gereicht, wenn man Risikogruppen zu Hause lässt bis das Virus erforscht ist. Den Shutdown und die damit zusammenhängenden Existenzen hätten wir uns sparen können. Die Maskenpflicht ist auch so ein Schwachsinn in meinen Augen.

Masken, die zunächst als nicht hilfreich bezeichnet und dann zur Pflicht wurden?

Genau, ich bin da einfach anderer Meinung und es kann mir auch keiner das Gegenteil beweisen. Die Menschen sollten langsam mal aufstehen und sich wehren, wenn sie nicht ganz vor die Hunde gehen wollen.

Aufstehen und wehren – wie weit geht dieser Gedanke bei Ihnen? Muss sich das Schulsystem ändern? Oder die Regierung? Oder die Staatsform?

Die Regierung muss sich in meinen Augen ändern und die Einstellung der Menschen. Das Schulsystem leckt schon lange. Wie kann denn das Bildungsniveau gehalten werden, wenn jeder, egal, ob er der deutschen Sprache mächtig ist oder nicht, gemeinsam unterrichtet.

Meinen Sie die grüne Landesregierung, die antrat, um tausende Lehrerstellen zu streichen? Und würden Sie die Gesamtschule abschaffen?

Beides in dieser Reihenfolge.

In knapp einem Jahr sind Landtagswahlen in Baden-Württemberg. Damit gäbe es den demokratischen Weg, genau diese Punkte zu ändern. Aber das geht Ihnen zu langsam, oder?

Wir werden es wohl erwarten müssen, so schnell lässt sich leider nichts ändern, dazu sind unsere Politiker zu träge und zu realitätsfern.

Sie forden aber, dass die Menschen aufstehen und sich wehren. Sagt Ihnen „Widerstand2020“ etwas? Die neue „Mitmach-Partei und Protestbewegung“ (Eigenwerbung)? Teilen Sie deren Einschätzung der Lage – dass man sich wegen der Corona-Maßnahmen machtlos fühle und einfach Widerstand leisten wolle?

Ich kenne die Bewegung nicht und bin mir auch nicht sicher, ob solche Proteste zu etwas führen. Andererseits können wir einfach nicht länger nur zuschauen, wie die Regierung alles, was wir mit viel Kraft und Energie in den letzten Jahren aufgebaut haben, wieder völlig zunichte macht.

Ist es die Regierung? Oder nicht vielmehr das Virus, potenziell tödlich, das diese Maßnahmen ausgelöst hat? Immerhin Maßnahmen, für die es keine Vorlage, keine Blaupause gab?

Es ist die ganze Welt, die einflussreichen Geldgeber und die kleinen Marionetten unserer Regierung…

Unabhängig davon – Sie würden sagen, dass das Krisenmanagement hier versagt hat, richtig?

Auf ganzer Linie.

Wer sich derzeit so durch Facebook klickt und liest, der wird wahrnehmen, dass wir uns hier im Interview bisher noch an den Fragen vorbei hangeln, die seit ein paar Tagen diskutiert werden. Deshalb konkret: Halten Sie die Maskenpflicht für eine Form des Freiheitsentzugs? Die Coronamaßnahmen für überzogene Panikmache? Und die Impfpflicht für eine von den Politikern längst ausgemachte Sache?

Von der Maskenpflicht halte ich gar nichts, es gibt keinen Grund, davon auszugehen, dass diese Masken etwas bringen, ich bin eher vom Gegenteil überzeugt. Wie soll denn kontrolliert werden, wer schon wie oft und wie lange die gleiche Maske trägt, ohne diese gewaschen zu haben? Was sich da an Bakterien und Viren einnistet, kann von keinem Vorteil sein.

Das Virus ist da und zu wenig erforscht. Aber es ist auch sicher, dass es bisher bei wesentlich weniger Menschen (wenn überhaupt, auch das ist nicht bewiesen…) mit Vorerkrankung oder ohne, an, durch oder wegen des Virus zum Tode geführt hat, als sämtliche andere präsente Krankheiten.

Bei Aussagen über die Impfpflicht halte ich mich mal noch zurück, ich hoffe nur, dass nicht kommt, was ich tatsächlich befürchte.

Ihren Antworten entnehme ich auch, dass der ursprünglich aus der Uneinigkeit mit den Lehrern vollends erwachsene Ärger nicht verraucht ist. Außerdem haben Sie viele Menschen mit Ihrem Posting vom Montagabend erreicht. Wenden Sie sich nun wieder Ihrer Arbeit im Familienunternehmen zu oder wollen Sie sich aktiver einmischen? Vielleicht in die Politik gehen – um diese zu ändern?

Ich bleibe klein wie eh und je. Ich wollte nur meinem Ärger Luft machen und habe scheinbar viele Personen erreicht und bekam eigentlich nur positives Feedback. Habe ein bisschen gerüttelt und es ist mir gelungen. Vielleicht bringt es ja sogar was, wer weiß… für mich ist aber klar, dass ich weiter das beste für meine Familie und mein Unternehmen geben werde und es so auch bleiben wird.

Frau Müller, vielen Dank für das Gespräch.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Im Dominikanermuseum ist das Forum von „Arae Flaviae“ nachgebildet. Foto: Dominikanermuseum

Corona-Verordnung ermöglicht Lockerungen in Rottweil

Corona-Vorschriften: OB Eisenlohr erläutert die neuen Regeln

1 Kommentar
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
SeBi
6. Mai 2020 0:07

Eine Ausnahme Situation die bis zum äußersten (unnötig) aufgebauscht wurde/wird… In Sachen Shutdown, endlosen zum Teil unnützen Auflagen, wurde schnell reagiert, ohne Rücksicht auf Verluste. Geht es jedoch, wie seit Jahren darum, ein schnelleres Netz aufzubauen das auch überall bereitgestellt wird, kommen leere Versprechungen am laufenden Band. Das Baden Lehrer und Schüler jetzt zum kleinen Teil aus, wobei es am Ende doch wieder am Engagement liegt. Natürlich sollten Lehrer dafür zuständig sein, den Stoff zu übermitteln, für Fragen ect, funktioniert ab einer gewissen Klassenstufe, mit APP, Chat, Video, Digitalisierung leicht gemacht eben. Mit den Lehrern der 1. klasse Grundschule wird… Weiterlesen »

0

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

18. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

18. Januar 2021
Die DMTcreaktiv GmbH residiert an einem neuen Firmenstandort. Unser Bild zeigt  Volker Gruber (links) und Stefan Weinmann. Foto: pm

DMTcreaktiv GmbH: Umzug und Volker Gruber neuer Geschäftsführer

18. Januar 2021

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

18. Januar 2021
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him

Stinkefinger und W…ser: Drei Monate wegen Beleidigung

18. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Foto: Berthold Hildebrand
Artikel

Ab Dreikönig finden wieder öffentliche Gottesdienste statt

von Pressemitteilung (pm)
3. Januar 2021
3

ROTTWEIL - Weil die Inzidenzzahlen deutlich zurückgegangen sind, können am Fest der Erscheinung des Herrn am 6. Januar wieder Gottesdienste...

Mehr
EIn "Kleiner Stern" geht an die FSV Schwenningen. Grafik: dosb

Kleiner Stern für die FSV Schwenningen

21. Dezember 2020
Symbol-Bild von Angelo Esslinger auf Pixabay

St. Elisabeth: Große Hoffnung auf Corona-Impfung

30. Dezember 2020
Geräumtes Gräberfeld auf dem Talstadtfriedhof. Archiv-Foto: him

Friedhöfe in Schramberg: Ende der Ruhezeiten

4. Januar 2021

Anzeige statt Bier: Polizei löst Stammtisch in Oberndorf auf

4. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • „In normalen Zeiten regieren Regeln, jetzt regieren Umstände“ – wie die Narrenzunft Rottweil aufs Merchandising ihrer Tochter reagiert

    28 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Franz Wasmeier ist seit 45 Mesner in der Ruhe-Christi-Kirche. Die Kirchengemeinde Auferstehung Christi übermittelte Glückwünsche und einen Geschenkkorb. Foto: Jürgen Rieger
Kirchliches

„Zuerst kommt der Herrgott“

von NRWZ-Redaktion
21. Dezember 2020
BU: Die Teilnehmerinnen des überparteilichen Frauenstammtischs bekommen ein Stammtisch-Kit, wenn sie sich vorher anmelden. Foto: pm
Freizeit und Termine

„Frauen stellen sich zur Wahl“

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg
Landtagswahl 2021

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Bild mit Abstand: Der FDP-Fraktionsvorsitzende Hans-Ulrich Rülke und der Rottweiler Delegierte Daniel Karrais beim Landesparteitag der FDP. Foto: Karrais
Artikel

FDP will Ehrenamt stärken

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg-Tennenbronn: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

von Polizeibericht (pz)
14. Januar 2021
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK
Landkreis Rottweil

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

von Martin Himmelheber (him)
13. Januar 2021
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA
Landkreis Rottweil

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

von Wolf-Dieter Bojus
14. Januar 2021
Auch im kreis Rottweil sinken die Arbeitslosenzahlen weiter. Grafik: Agentur für Arbeit
Wirtschaft

Arbeitsmarkt im Dezember blieb stabil

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021
Die DMTcreaktiv GmbH residiert an einem neuen Firmenstandort. Unser Bild zeigt  Volker Gruber (links) und Stefan Weinmann. Foto: pm
Titelmeldungen

DMTcreaktiv GmbH: Umzug und Volker Gruber neuer Geschäftsführer

von Promotion
18. Januar 2021
Symbolfoto: him
Landkreis Rottweil

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B 462 bei Dunningen

von Polizeibericht (pz)
30. Dezember 2020
In diesem Bereich hat sich die Hundebeißattacke ereignet. Foto: him
Schramberg

Schramberg: Hund attackiert Spaziergängerin

von Martin Himmelheber (him)
3. Januar 2021
Symbolfoto: aok
Landkreis Rottweil

Keine Maskenpflicht in Physiotherapiepraxis? „Wir halten seit jeher die Infektionsregeln ein“

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Logo: pm
Bundestagswahl 2021

Verena Föttinger zweite auf ÖDP-Landesliste

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Die Dreikönige in der Weihnachtskrippe  der Pelagiuskirche. Foto: Lothar Schick
Kirchliches

Sternsinger Aktion in der Pelagiusgemeinde und Seelsorgeeinheit Abba

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Spittelseniorenzenum in Schramberg. Foto: him
Schramberg

Spittel in Schramberg: Keine Coronafälle unter Bewohnerinnen und Bewohnern

von Martin Himmelheber (him)
30. Dezember 2020
Das Finanzamt in Rottweil. Foto: rottweil.net
Artikel

Rückrufservice beim Finanzamt Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Schöne Bescherung: Wasserrohrbruch in Wellendingen

von NRWZ-Redaktion
24. Dezember 2020
: Präsentierten das neue Magazin „IHK-Nachfolgezeit“. IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf, IHK-Vizepräsident Achim Scheerer und Nachfolgeexpertin. Foto: pm
Wirtschaft

Unternehmensnachfolge: IHK hilft

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz