Schramberg
Lokalnachrichten aus Schramberg und Umgebung.
- Jan.- 2025 -31 Januar

Udo Neudeck (Neue/Freie Liste): „Keine Tabuthemen“
Traditionell stellen die Sprecher der Gemeinderatsfraktionen im Schramberger Gemeinderat die großen Linien ihrer Politik anlässlich der Verabschiedung des Haushalts dar.…
- 31 Januar

Tanja Witkowski (SPD/Buntspecht): Keine neuen Projekte
Traditionell stellen die Sprecher der Gemeinderatsfraktionen im Schramberger Gemeinderat die großen Linien ihrer Politik anlässlich der Verabschiedung des Haushalts dar.…
- 31 Januar

Thomas Brantner (CDU): „Sparen tut weh“
Traditionell stellen die Sprecher der Gemeinderatsfraktionen im Schramberger Gemeinderat die großen Linien ihrer Politik anlässlich der Verabschiedung des Haushalts dar.…
- 30 Januar

„Seefeines“ bietet „Feines vom Bodensee“
„Seefeines“ – so nennen Tanja Kock und Wolfgang Fischinger ihr neues Projekt. Die beiden haben sich vorgenommen, hochwertige Bodenseeprodukte vom…
- 30 Januar

Deutsch-Französischer Tag am Schramberger Gymnasium
Am 22. Januar 1963 unterschrieben der französische Staatspräsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer den Élysée-Vertrag. Er gilt als…
- 29 Januar

Bushaltestellen: Schramberg erhält höhere Förderung
Es gibt gelegentlich auch gute Nachrichten für die arg gebeutelte Stadtkasse. Für den Umbau der Bushaltestellen hin zur Barrierefreiheit bekommt…
- 29 Januar

Schweizer Parkplatz: Video-Überwachung bisher erfolglos
Das illegale Müllabladen bei den Glascontainern am Schweizer-Parkplatz hat jetzt auch den Gemeinderat beschäftigt. In der Fragerunde im Ausschuss für…
- 29 Januar

Berneckschule: Eltern wollen Druck machen
Wieder ein volles Haus dürfte es am Donnerstag im Gemeinderat geben. Die Elternbeirätinnen und-räte der Berneckschule haben die Elternschaft aufgefordert,…
- 28 Januar

„Vor Wut strotzender Charakter“
So viele Menschen habe sie noch nie im großen Sitzungssaal des Rathauses erlebt, wunderte sich am Montagabend Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr.…
- 28 Januar

Engagement für die Schülergemeinschaft
Die SMV spielt laut Pressemitteilung im Schulleben der Erhard-Junghans-Schule eine wichtige Rolle. Sie besteht aus allen gewählten Klassensprechern sowie deren…
- 28 Januar

OB Eisenlohr: Dem Hass entgegentreten
Montagabend, es hat aufgehört zu regnen. Am „Mahnmal für die Opfer des Faschismus“ haben sich an die hundert Menschen versammelt.…
- 28 Januar

Weihbischof Renz in Heiligenbronn
Alle Stühle waren besetzt in derHauskapelle des Klosters Heiligenbronn, als Weihbischof Thomas Maria Renz mit den beiden Konzelebranten Heinrich Maria…
- 27 Januar

Halle Tennenbronn: Der nächste Schritt
Einen „entscheidenden Schritt weiter“, komme man beim Bau der neuen Halle in Tennenbronn, versicherte Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr im Ausschuss für…
- 27 Januar

Windkraft: Regionalverband hat einige Vorranggebiete verkleinert
Bei der Ausweisung von Vorrangflächen für Windkraftanlagen gibt es im Vergleich zu einem ersten Entwurf nun etliche Änderungen. Schramberg/Region. Der…
- 26 Januar

Straßenunterhalt: Tiefbau braucht 120.000 Euro mehr
Sichtlich unangenehm war es dem Leiter der Abteilung Tiefbau Konrad Ginter, dass er im Ausschuss für Umwelt und Technik erneut…
- 25 Januar

Schulcampus: Projekt nimmt Fahrt auf
Zum Stand beim Schulcampus hat die Verwaltung gemeinsam mit Architekt Stefan Kamm den besonderen Ausschuss Schulcampus informiert. Neben Kamm haben…
- 24 Januar

Berneckschule soll am angestammten Platz bleiben
Die Berneck-Grundschule wird am bisherigen Standort bleiben. Darin waren sich die Mitglieder des besonderen Ausschusses Schulcampus weitgehend einig. Auch, dass…
- 24 Januar

Radweg Hardt – St Georgen: Baubeginn im Frühjahr
Eine gute Nachricht hatte Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr für die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt und Technik. Unter Bekanntgaben berichtete sie…
- 23 Januar

„Herzlich aufgenommen“
„Schramberg ist wirklich ein schönes Städtle.“ Die neue Geschäftsführerin des Handels- und Gewerbevereins Schramberg Nicole Müller hat sich in den…
- 23 Januar

Jugend musiziert 2025: Noch einmal in Schramberg
Der 62. Wettbewerb Jugend musiziert startet im Januar 2025 in 135 Regionen in Deutschland und an rund 35 Deutschen Schulen…
- 22 Januar

Sperrmüll im Kreis Rottweil zwei Mal kostenlos pro Jahr
Das Thema Müll und illegale Müllentsorgung beschäftigt die Gemüter. Vergangene Woche berichteten wir, dass auf dem ehemaligen Matt-Gelände an der…
- 22 Januar

Mayer, Kohler und Partner ziehen auf den Sulgen
Schon seit einigen Monaten hatten Transparente an der Fassade und nun am Zaun beim „Paradies“ angekündigt, hier tut sich was.…
- 21 Januar

Die fiesen Tricks der Abzocker
Viele Menschen sind gewarnt, viele Tricks aufgedeckt, aber dennoch fallen immer wieder Personen rein auf die fiesen Tricks der „Abzocker“.…
- 20 Januar

Schulcampus: Es geht voran
Einen wichtigen Schritt weiter gekommen ist die Stadt Schramberg beim Schulcampus: Die Schulbaukommission hat entschieden, dass die bisherigen Gebäude der…
- 20 Januar

„Europa muss sich warm anziehen“
Heute am 20. Januar tritt US-Präsident Donald Trump in Washington sein Amt an. Der in Schramberg geborene und aufgewachsene Ex-Diplomat…
- 18 Januar

Wittumkindergarten: Außenanlage fertig
Fröhliche Kindergartenkinder als Gastgeber. Das hat Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr am Freitagvormittag sichtlich Freude gemacht. Aus Anlass der neuen Außenanlage des…
- 17 Januar

Steinzeitforscher Klek zieht es zum Polarkreis
„Da ist niemand.“ Markus Klek aus Schramberg zieht es in den hohen Norden von Schweden. Im Februar will der engagierte…
- 17 Januar

Erste Schnellladesäule in der Talstadt
Die Stadtwerke Schramberg erweitern die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit einer neuen Station auf dem Parkplatz beim Schloss. Der Standort liegt…
- 17 Januar

Schramberg: Mattgelände vermüllt
Ein Dauerbrenner: die illegale Müllbeseitigung. Neben dem Bernecktal mit dem „Kalten Graben“ und dem Schweizer-Parkplatz entwickelt sich das ehemalige Mattgelände…
- 16 Januar

Hanselausstellung lockt die Narren in Scharen an
Wenn an einem Mittwochabend das Foyer des Schlosses sich schon lange vor dem eigentlichen Ereignis füllt, die Plätze die Treppe…





























