Wärmeversorgung und Straßenführung diskutiert
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr zu Besuch am 29. Juli

Dieser Tage besuchte Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr turnusgemäß die Stiftung St. Franziskus. Im Gespräch mit den Vorständen dankte sie laut Pressemitteilung für die gute Zusammenarbeit, insbesondere mit Blick auf gemeinsame Projekte in Schramberg und Heiligenbronn.
Schramberg-Heiligenbronn. Ein zentrales Thema war die Historische Ausstellung im Kloster Heiligenbronn, deren Realisierung durch Mittel der Stadt Schramberg ermöglicht wurde. Die Eröffnung ist für Januar 2026 geplant. Das Kloster Heiligenbronn und die Stiftung St. Franziskus freuen sich sehr, mit dieser Ausstellung einen Beitrag zur kulturellen Erinnerung und zur Würdigung des besonderen Ortes Heiligenbronn leisten zu können.
Campus Leben
Eisenlohr informierte sich über die geplante Pflege-Wohngemeinschaft im Kloster sowie über die Neuaufstellung der Kirchlichen Sozialstation. Weitere Themen waren die aktuelle Situation im Familienzentrum Schramberg, städtebauliche Planungen in Heiligenbronn sowie die Fortschritte beim Schulneubau „Campus Leben“. Im Austausch wurden auch Erfahrungen mit Schulsanierungsprojekten und der Schulbauförderung des Landes Baden-Württemberg geteilt.
Nicht zuletzt standen auch infrastrukturelle Fragen – wie Wärmeversorgung und Verkehrsführung – auf der Tagesordnung.
Die Stiftung St. Franziskus bedankt sich bei Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr für ihren Besuch, das konstruktive Gespräch und das anhaltende Interesse an der Arbeit der Stiftung. Die Gespräche zeigten erneut, „wie wertvoll der enge Austausch zwischen öffentlicher Verwaltung und sozialem Träger ist – zum Wohl der Menschen in der Region“, heißt es abschließend.