• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Albrecht bringt Hutter-Haus auf Vordermann

von Martin Himmelheber (him)
5. August 2020
in NRWZ.de+, Premium, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Albrecht bringt Hutter-Haus auf Vordermann

Das Haus Oberndorfer Straße 5 "Hutter Haus" wird eingerüstet. Foto: him

46
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Letzte Woche kamen erst die Gerüstbauer, dann die Bauhandwerker mit einem großen Kran – und Oberbürgermeisterin Dorothe Eisenlohr und einige andere Rathausmitarbeiter verloren ihren Parkplatz hinter dem Gebäude Oberndorfer Straße 5.

Das Gebäude an prominenter Stelle am oberen Ende des Rathausplatzes hatte die Stadt im Dezember 2012 gekauft, um es vor dem weiteren Verfall zu retten.  Bis auf den  „Celik Market“ im Untergeschoss waren im Laufe der Zeit alle Mieter ausgezogen. Vor einem dreiviertel Jahr hatte die Stadt das Gebäude an den Schramberger Werbefachmann und Unternehmer Thilo Albrecht weiter verkauft. Albrecht will es sanieren, weil „Abreißen, wie schon zu oft geschehen, keine Option“ für ihn sei.

Ursprünglicher Charme

Zusammen mit den Schramberger Architekten Arkas Förstner und Jürgen Bihlmaier werde es nun aufwändig renoviert: „Im ursprünglichen Charme mit neuzeitlicher Technik und Design.“

Weitere News auf NRWZ.de

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Das geschichtsträchtige Gebäude solle wieder die ihm gebührende Wertschätzung erfahren, finden die drei. Dieser Tage habe nun die seit Jahren eigentlich fällige Außensanierung begonnen, so Albrecht auf Nachfrage der NRWZ. Auch die Dachdecker sind am Werk. Die Außensanierung werde Anfang Oktober abgeschlossen sein.

In Zuge der Umgestaltung des hinteren Rathausplatzes 2012 hatte die Stadt das Haus gekauft und später das Haus vom Efeu oder wilden Wein befreien und frisch streichen lassen. Archiv-Foto: him

Im bereits sanierten Erdgeschoss eingezogen ist vor einiger Zeit schon Arkas Förstner mit seinem Büro föhndesign. Für die beiden oberen Stockwerke gebe es „ Nutzungsansätze, die aber noch nicht spruchreif sind“, wie Albrecht berichtet.

Info: 1876 hat der Wundarzt Anton Hezel das Haus für sich bauen lassen. Bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts diente es als Ärztehaus. Ein Äskulapstab am Gebäude zeigt dies bis heute. Der Bau gilt als eines der schönsten Bürgerhäuser Schrambergs aus der wilhelminischen Zeit. Oskar Dambach  bezeichnet in seiner 1904 erschienen Chronik das Haus, als „Schmuckkästchen modernster Schmohlscher Architektur“.

Der letzte Arzt, der hier seine Praxis hatte, Ernst Hermann, verkaufte das Haus an den Geschäftsmann Albert Hutter. Daher der Name “Hutter Haus“.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder
Schramberg

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
Nächster Beitrag
Arno Haas trifft… den Gitarristen Christoph Neuhaus

Arno Haas trifft... den Gitarristen Christoph Neuhaus

Medizintechnik: Es liegt noch einiges im Argen

Medizintechnik: Es liegt noch einiges im Argen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Schramberg: Auto in der Berneckstraße gestreift und abgehauen

Von der Kumi bis Cannabis

Von der Kumi bis Cannabis

Schon gelesen?

Polizeibericht

Schenkenzell: Lkw-Anhänger prallt gegen Schneepflug

Etwa 22.000 Euro Sachschaden, zwei nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge und eine gesperrte Straße sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich...

Mehr
Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

Zielorientiert: Polizei gibt klein bei

Versöhnliches Ende einer Affäre

Schramberg-Schönbronn: Alkoholfahrt endet auf der Wiese beim Gründlesee

Verstöße gegen Corona-Verordnung: Polizei schreibt 13 Anzeigen in Rottweil

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    19 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    38 shares
    Share 15 Tweet 10
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.