• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

 B 462 Baustelle: Umleitung wird umgebaut +++ aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
17. September 2019 - Aktualisiert 18. September 2019
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
 B 462 Baustelle: Umleitung wird umgebaut +++ aktualisiert

Heiligenbronner Straße: Ab sofort zweispurig bis zur Bärenkreuzung. Foto: Gunnar Link

19
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG  –  Am Dienstagmorgen hat es erneut lange Staus rund um die Bärenkreuzung in Sulgen gegeben. Die Verkehrsfachleute rätseln, was die Ursache war. Ein Unfall jedenfalls war es nicht und auch die schon seit Anfang September angekündigten Ummarkierungsarbeiten in der Heiligenbronner Straße begannen erst am späteren Vormittag.

„Das ist ein filigranes System“,  so Joachim Hilser vom Straßenbauamt im Landkreis Rottweil, “schon das kleinste Problem kann da den Stau auslösen.“  Beispielsweise ein Paketdienstfahrer, der „nur eben mal kurz“ eine Spur blockiere.

Fortschritte kommen

Doch zwei gute Nachrichten hatte Hilser für die Verkehrsteilnehmer. Die angekündigte Veränderung auf der  Heiligenbronner Straße hat die Markierungsfirma umgesetzt: „Von Heiligenbronn her wird nun der Verkehr zweispurig Richtung Bärenkreuzung fließen. Die Autofahrer müssen nicht mehr zwischen den Spuren hin und her wechseln. Wer Richtung Aichhalden oder Schramberg-Tal will, ordnet sich rechts ein, alle anderen links. Er hoffe, dass das die Situation verbessere, so Hilser.

Weitere News auf NRWZ.de

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Wer von Aichhalden kommt, muss warten und auf eine Lücke oder höflichen Autofahrer hoffen. Foto: Link

Er sagt aber auch: „Ich mache mir da nichts vor. Mit Staus ist auch weiterhin zu rechnen.“ Es sei einfach sehr viel Verkehr für diesen Knoten, das habe man  schon immer so gesagt, aber „es gibt keine adäquate Alternative“.

LKWs vom Kinzigtal werden umgeleitet

Und doch: Für den Schwerlastverkehr  wird eine Alternative angeordnet. „Wir haben einen Teilerfolg erzielt, so Hilser. Der überörtliche Schwerlastverkehr wird ab Hausach über Triberg und Villingen-Schwenningen umgeleitet. Dann dürfen vom Kinzigtal nur noch LKWs hier durch, die zu Firmen in Schramberg und auf dem Sulgen müssen. Eine entsprechende Beschilderung werde auch in Schiltach bei den Tunnels aufgestellt.

In Schramberg ankommende LKWs, die keine Anlieger sind, werden über das Bernecktal Richtung Villingen geschickt. Gerade die anfahrenden LKWs an der Bärenkreuzung sorgten für Verzögerungen, erläutert Hilser. Wenn da die Zahl  geringer werde, könne das die Staugefahr senken.

Nicht umsetzbar sei dagegen der Plan auch die LKWs, die von der A 81 kommen, ab Horb beziehungsweise Bad Dürrheim umzuleiten. Auch auf diesen Ausweichstrecken werde gebaut oder bestünden schon Umleitungsstrecken, die zusätzlich belastet würden.

Fußgänger bei Edeka: keine Lösung in Sicht

Sobald die neuen Schilder eingetroffen sind, werden auch die verbesserten Wegweisungen angebracht. Dass sind Spezialanfertigungen“, so Hilser, „die greift man nicht so aus dem Regal.“ Der Verkehr Richtung Oberndorf soll dann bereits beim Edekamarkt Richtung Dunningen und von dort Richtung Seedorf umgeleitet werden.

Die Fußgänger habens weiter schwer und müssen einen Umweg in Kauf nehmen. Foto: him

Weiter ungelöst ist das Fußgängerproblem beim Edekamarkt. Sowohl eine Bedarfsampel als auch ein Zebrastreifen würde den Verkehr zum Erliegen bringen. Es gebe aber immer wieder Lücken, wenn an der Bärenkreuzung die Ampel umschalte. Den Vorschlag, mit Warnschildern und einer Fahrbahnmarkierung die Autofahrer auf die Fußgänger hinzuweisen, lehnt Hilser ab. Man strebe an, die Vielzahl der Schilder gerade zu senken, eine Fahrbahnmarkierung sei nicht zulässig. Hilser verweist auf eine sichere Querungsmöglichkeit, bei der Bärenkreuzung, die allerdings einen Umweg erfordere.

Baufirma schafft mit Hochdruck

Laut Hilser arbeitet die beauftragte Baufirma mit Hochdruck an der Baustelle. Es seien zwei Kolonnen im Einsatz. “Die schaffen was geht.” Derzeit erledige man alle wetterabhängigen Arbeiten auch an den Verkehrsinseln bei den Ein- und Ausfahrten. Wenn diese  erledigt seien, könne man auch eine genauere Auskunft zum Termin für die Fertigstellung der Straße geben. Derzeit sei man “voll im Zeitplan”, so Hilser.

Missgeschick bei Schild

Der Schilderfirma ist bei der Herstellung eines Schildes ein peinliches Missgeschick passiert, wie unser Leser Patrick Sahm (und sicher auch hunderte Autofahrer) entdeckt hat:  Nicht nur, dass Aichhalden falsch geschrieben ist, auch der eigentlich erforderliche geradeaus-Pfeil auf der rechten Spur fehlt. Ärgerlich.

Am Mittwoch haben Vertreter der Stadt, des Kreises und der Polizei die neuen Schilder und Markierungen überprüft und die Firma beauftragt, Fehler wie den oben  so rasch als möglich zu korrigieren.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Mehr
Nächster Beitrag

Bilderbuchkino in der Mediathek Schramberg

Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei Banken und Sparkassen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Schon gelesen?

Polizeibericht

Dunningen: Anhänger macht sich selbständig – 12.000 Euro Schaden

Ein Autoanhänger hat sich am Mittwochnachmittag in der Rottweiler Straße von der Anhängerkupplung eines Autos gelöst und selbständig gemacht. Er...

Mehr
Freie Katholische Katzenmusik weckt am Montag digital

Freie Katholische Katzenmusik weckt am Montag digital

Schramberg-Heiligenbronn: BMW Fahrer hat keinen Führerschein

Schramberg-Sulgen: Radfahrer bei Unfall leicht verletzt

Realschule Rottweil stellt sich vor

Realschule Rottweil stellt sich vor

Suchtberatung: Mehr Unterstützung wäre wünschenswert

Suchtberatung: Mehr Unterstützung wäre wünschenswert

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.