• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Berthold Kammerer und Peter Weisser „sind dann mal weg“

von Mirko Witkowski (wit)
14. Dezember 2018 - Aktualisiert 15. Dezember 2018
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0

Aufmerksam verfolgten Peter Weisser (von links) und Berthold Kammerer die Abschiedsworte von OB Thomas Herzog und der Fraktionsvorsitzenden Tanja Witkowski (SPD/Buntspecht). Fotos: him

41
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg (wit) – Gleich zwei Abschiede standen am Donnerstagabend im Mittelpunkt der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2018 in Schramberg. Die langjährigen Fachbereichsleiter Peter Weisser (Recht und Sicherheit) und Berthold Kammerer (Kultur und Soziales) wurden in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Dazu waren auch ehemalige Kollegen und eine große Abordnung der Feuerwehr in den großen Sitzungssaal des Schramberger Rathauses gekommen.

Zwei Fachbereichsleiter gehen in Ruhestand: Bei ihrer Verabschiedung (von links): Tanja Witkowski, die im Namen des Gemeinderats sprach, Roswitha und Berthold Kammerer, Walburga und Peter Weisser sowie Oberbürgermeister Thomas Herzog. Foto: him

Berthold Kammerer: Lächeln im Gesicht

Berthold Kammerer startete seine Karriere, wie es Oberbürgermeister Thomas Herzog formulierte, zunächst bei der Stadt Rottweil im klassischen Hauptamt. Im März 1980 wechselte er als stellvertretender Hauptamtsleiter und Leiter der Personalverwaltung zur Stadt Schramberg. Schon bald wurde ihm zusätzlich die Aufgabe des Ortsvorstehers von Waldmössingen übertragen. Zehn Jahre leitete er die Geschicke des Stadtteils und war gleichzeitig weiterhin mit seinen Aufgaben im Rathaus betraut.

Zum 1. April 1991 wurde Kammerer neuer Leiter des früheren Amts für Soziales, Jugend und Familie. Aus Sicht von OB Herzog genau die richtige Position für Kammerer, ist er doch Vater von fünf Kindern und „kennt sich damit von Haus aus mit Jugend und Familie aus“. Als die Verwaltung mit Beginn des Jahrtausends umstrukturiert wurde, übernahm Kammerer die Aufgabe des Leiters des Fachbereichs für Kultur und Soziales.

Weitere News auf NRWZ.de

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Die Entstehung und Entwicklung des Jugend- und Kinderbüros hat er wesentlich mitbegleitet, die Neukonzeption der Stadtbücherei zur Mediathek ebenso wie des Stadtarchivs, den Aufbau des Stadtmuseums im Schloss, die Einrichtung des Auto- und Uhrenmuseums in der HAU sowie die Sanierung des Stadions Silen fielen in seine Amtszeit. In den vergangenen Jahren hatte er maßgeblich mit Kitas, Kindergärten und Schule zu tun.

OB Herzog: „Zu all diesen komplexen Themen hat Sie noch eines in den letzten Jahren sehr wesentlich begleitet, das ist die Zuwanderung von Migranten und all den dazugehörigen Aufgabenstellungen der Unterbringung und Integration.“ Und weiter: „… kennen wir Sie als einen ruhigen, gelassenen, stets sachlichen und fachlich kompetenten Kollegen, der immer ein verschmitztes Lächeln im Gesicht hat.“

Viel Beifall gab es für die beiden nun ehemaligen Fachbereichsleiter.

 

Peter Weisser: Ein Urgestein

Mit Peter Weisser wurde, wie es Oberbürgermeister Thomas Herzog nannte, ein „Urgestein“ unter den städtischen Mitarbeitern verabschiedet: „Mit 46 Dienstjahren in der öffentlichen Verwaltung, davon zwei Jahre an der Verwaltungsfachhochschule in Kehl und wenige Monate bei der Stadtverwaltung Villingen-Schwenningen, hat er wie kaum ein anderer Mitarbeiter, der Stadt Schramberg die Treue gehalten.“

Weisser hatte am 2. September 1972 bei der damals noch jungen Großen Kreisstadt Schramberg unter dem damaligen Oberbürgermeister Dr. Konstantin Hank seine Ausbildung begonnen. Herzog: „Damit haben Sie nicht nur Generationen von Gemeinderätinnen und Gemeinderäten kommen und gehen sehen, mit mir erlebten Sie zudem Ihren fünften Oberbürgermeister als Chef. Wenn man Sie heute so anschaut, ist Ihnen das nicht schlecht bekommen.“

Weisser war in seiner Zeit bei der Stadt für die städtischen Liegenschaften zuständig, war stellvertretender Leiter des Amts für öffentliche Ordnung, war Standesbeamter, kommissarischer Leiter des Amts für öffentliche Ordnung, stellvertretender Ratsschreiber. Ende 2000 wurde er Leiter des Amts für öffentliche Ordnung und stellvertretender Leiter des Fachbereichs Recht und Sicherheit, dessen Leitung er am 1. Januar 2008 übernahm. OB Herzog lobte: „Sie haben Ihren Fachbereich gut durch ein nicht leichtes Fahrwasser zu steuern vermocht.“

Tanja Witkowski dankte im Namen des Gemeinderats

Für den Gemeinderat sprach die Vorsitzende der Fraktionsgemeinschaft SPD/Buntspecht, Tanja Witkowski: „Ich bin dann mal weg“, wählte sie den Beginn des Romans von Hape Kerkeling, in dem er von seiner Reise auf dem Jakobusweg erzählt. Eben der Reise, die auch Berthold Kammerer plant. Peter Weisser plant unter anderem mit dem Mountainbike auf Tour zu gehen.

„Sie beide waren echte Generalisten, also vielfältig einsetzbar und eine Art Universalgenie“, so Tanja Witkowski. Und weiter: „Immer waren Sie dabei pflicht- und verantwortungsbewusst und loyal, wenngleich Sie beide auch in Ihrer Freizeit politisch aktiv waren. Peter Weisser bei der CDU und Bertold Kammerer bei der SPD. In Ihrer Rolle als Fachbereichsleiter spielte das Parteibuch keine Rolle.“

Kammerer war beim Fußball eine harte Nuss. Dies brachte ihm, wie Tanja Witkowski verriet, den Spitznamen „Terrier“ ein. Tanja Witkowski dankte unter dem Beifall des gesamten Gemeinderats in dessen Namen den beiden Fachbereichsleitern für die gute Zusammenarbeit.

Sowohl Peter Weisser, als auch Berthold Kammerer, die beide mit ihren Ehefrauen zur Verabschiedung gekommen waren, bedankten sich für die jahrelange gute Zusammenarbeit und die Verabschiedung. Während im großen Ratssaal anschließend weiter getagt wurde, feierten die nun ehemaligen Fachbereichsleiter mit Familie, Freunden und Kollegen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen
Landtagswahl 2021

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr
Nächster Beitrag
Peter Walker neuer CEO von thyssenkrupp Elevator Technology

Peter Walker neuer CEO von thyssenkrupp Elevator Technology

Das Schwarze Tor geht auf Reisen…

Das Schwarze Tor geht auf Reisen...

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Schon gelesen?

Agentur für Arbeit: Mehr Menschen länger als ein Jahr arbeitslos
Region Rottweil

Agentur für Arbeit: Mehr Menschen länger als ein Jahr arbeitslos

Nach den sinkenden Arbeitslosenzahlen der vergangenen Monate steigt die Zahl der arbeitslosen Männer und Frauen im Agenturbezirk Rottweil – Villingen-Schwenningen...

Mehr

Amtsgericht Oberndorf: Sieben Monate für „F… euch“

Dominique Lang neuer Schulleiter der Konrad-Witz-Schule

Dominique Lang neuer Schulleiter der Konrad-Witz-Schule

Fußmarsch bei eisiger Kälte

Fußmarsch bei eisiger Kälte

Umweltzone Balingen wird aufgehoben – und in Schramberg?

Umweltzone Schramberg wird aufgehoben

Neueste Kommentare

  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

     Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.