• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Januar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Die Kosten für die Szene 64 klettern auf über eine Million Euro

von Mirko Witkowski (wit)
21. November 2019
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Umstritten:  weiterer Zuschuss für die Szene 64? Foto: him

Umstritten: weiterer Zuschuss für die Szene 64? Foto: him

31
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg. Der Verein Szene 64 soll für den gleichnamigen Bau in der Geißhalde in Schramberg einen Nachschlag von 200.000 Euro bekommen. Vor vier Jahren hatte der Gemeinderat am 1. Oktober 2015 einen Zuschuss von 90 Prozent beziehungsweise maximal 850.000 Euro beschlossen. Heute entscheidet der Gemeinderat darüber ob und wie hoch der Nachschlag ausfallen soll. Zu rechnen ist mit einer Mehrheit für zusätzlich 200.000 Euro.

Eigentlich sollte der Verwaltungsausschuss bereits vor einer Woche darüber entscheiden, ob der Verein zusätzliches Geld bekommt. Damals sollten es auf Vorschlag der Verwaltung 130.000 Euro sein, was den Kosten für die Parkplätze entspricht. Noch bevor die anwesenden Räte eine Chance hatten, sich inhaltlich auszutauschen, beantragte Udo Neudeck per Geschäftsordnungsantrag eine Vertragung des Themas in den Gemeinderat und zuvor ein nichtöffentliches Treffen am Runden Tisch. Dies war im Vorfeld zwischen CDU, Freien Wählern, ÖDP und Aktiven Bürgern so abgestimmt worden. SPD/Buntspecht war zwar wegen der finanziellen Größenordnung ebenfalls für eine Vertagung in den Gemeinderat, wollte aber das Thema öffentlich diskutiert wissen und lehnte einen nichtöffentlichen runden Tisch ab, weshalb sich deren Vertreterinnen Gertrud Nöhre und Tanja Witkowski der Stimme enthielten.

Nachdem der Runde Tisch am Dienstag, 12. November, von 17 bis 19 Uhr getagt hatte, dauerte es erst einmal, bis die neue Vorlage die Räte erreichte. Verschickt wurde sie am Mittwoch, 20. November, um 16.25 Uhr, also nicht einmal 24 Stunden vor der Gemeinderatssitzung. Für eine Beratung in den Fraktionssitzungen, die regelmäßig am Montagabend vor der Gemeinderatssitzung stattfinden, war es zu spät. Getagt haben die Fraktionen am Montag, 18. November. Offenbar musste die Vorlage noch zwischen den Teilnehmern der nichtöffentlichen Runde abgestimmt werden. Teilgenommen haben vom Verein „Szene 64“: Uli Bauknecht, Jürgen Kaupp, Dennis Dieterle, Markus Mayer und Maximilian Neudeck; von den Gemeinderatsfraktionen Thomas Brantner (CDU), Udo Neudeck (Freie Liste) und Bernd Richter (ÖDP). Die Fraktion der Aktiven Bürger entschuldigte sich, wie es in der Vorlage heißt, aus terminlichen Gründen. Die Fraktion SPD/Buntspecht hatte eine Teilnahme abgelehnt. Von der Stadtverwaltung dabei waren: Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr, Uwe Weisser, Matthias Rehfuß, Linda Niebel und Susanne Gwosch.

Weitere News auf NRWZ.de

Ein Blick ins Kreisimpfzentrum nach der Inbetriebnahme. Foto: wede

Impfungen in Heimen dauern wohl bis Ende März

27. Januar 2021
Archiv-Foto: him

Webinarreihe: IHK mit neuem Informationsangebot für Auszubildende

27. Januar 2021

Wie es in der Vorlage für den Gemeinderat heißt, wurde die Historie des Gebäudes „Szene 64“ rekapituliert. Demnach habe ein Architekturbüro seinerzeit ein Konzept mit einer Kostenschätzung von 1,75 Millionen Euro errechnet. Die Parkplätze seien hier nicht eingerechnet worden. Die Vorlage lässt allerdings offen, wo die Unterschiede zwischen dem damaligen Konzept und der nun vom Verein umgesetzten Idee liegen. Einige engagierte Bürgerinnen und Bürgern hätten damals die Initiative ergriffen und sich bereit erklärt, den Verein zu gründen und die Sanierung in Eigenregie durchzuführen.

Verschwiegen wird in der Vorlage allerdings, dass es sich bei den „engagierten Bürgerinnen und Bürgern“ um mehrere Gemeinderäte handelt, wie ein Blick in die damalige Konzeption verrät. Der damalige Fraktionsvorsitzende von SPD/Buntspecht, Hans Jörg Fahrner, warnte davor, das Projekt umzusetzen, da er zu diesem Zeitpunkt noch zu viele ungeklärte Punkte sah, die aus seiner Sicht auch mit einem entsprechenden Kostenrisiko verbunden sind. Der Beschluss wurde dennoch mehrheitlich gefasst, und zwar zwei Wochen bevor der Kämmerer die Räte bei der Haushaltsplanberatung darüber in Kenntnis setzte, dass nun erst einmal gespart werden müsse.

Wie es in der aktuellen Gemeinderatsvorlage heißt, habe der Verein die jährlichen Betriebskosten über 30.000 Euro von Anfang an selber getragen und werde dies auch weiterhin tun. Einig wurde man sich am Runden Tisch offenbar darin, dass „von der Szene 64 als ,nachträglich hinzugekommene Auflagen‘ verstandene Vorgaben des Baurechtsamts auf Bauabweichungen gegenüber den eingereichten Plänen“ zurückgehen.

Mit dem im Oktober 2019 beantragten überplanmäßigen Zuschuss von 200.000 Euro, so die „Szene 64“, kann die Sanierung nach dem Konzept von 2015 (inklusive Parkplätze und weiterer zusätzlich erforderlicher Maßnahmen) abgeschlossen werden. Sie umfasst das Erdgeschoss und das erste Obergeschoss. Weiter heißt es: „Der Ausbau des Dachgeschosses war 2015 nicht vorgesehen, und er wird deshalb auch jetzt nicht realisiert. Sollte der Verein das Dachgeschoss irgendwann ausbauen wollen, muss er sich nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten umsehen.

Vereinbart wurde außerdem: „Der Verein Szene 64 wird seine Betriebskosten weiterhin selbst tragen und keinen Antrag auf einen Betriebskostenzuschuss bei der Stadt Schramberg stellen.“

Weiter heißt es in der Vorlage: „Um die Betriebskosten des Gebäudes erwirtschaften zu können, ist der Verein auch auf Vermietungen an Private und Firmen angewiesen. Trotzdem muss sichergestellt sein, dass Vereine und Jugendliche aus Schramberg ausreichend Zugriffsmöglichkeiten auf das Gebäude haben. Um dies sicher zu stellen, wird die „Szene 64“ in Abstimmung mit der Stadtverwaltung ein Betriebskonzept erarbeiten, das Vereine und Jugendliche bevorzugt berücksichtigt.

Der Beschlussvorschlag für den Gemeinderat lautet nun:
1. Dem Verein „Szene 64“ wird letztmals für die Konzeption vom 16.09.2015 ein Zuschuss von 200.000 € gewährt.
2. Vor Auszahlung dieses Zuschusses muss die „Szene 64“ mit der Stadtverwaltung ein Nutzungskonzept abstimmen, dass eine ausreichende Berücksichtigung der Schramberger Jugend und Vereine sicherstellt.
3. Die außerplanmäßigen Mittel in Höhe von 200.000 € werden zu Lasten des allgemeinen Haushalts finanziert.

Die NRWZ wird online über das Ergebnis der Beratungen des Gemeinderats berichten.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Archivfoto: him

Gutes für unsere Stadt auf den Weg bringen

Strahlende Gesichter nach gewonnenem Titel: Daniel Welge, Tim Schillings, Lukas Geiger und Nils Geiger (von links).

Neuformierte U13 auf Anhieb Meister

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

26. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

3
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

2
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

2
Ein Blick ins Kreisimpfzentrum nach der Inbetriebnahme. Foto: wede

Impfungen in Heimen dauern wohl bis Ende März

27. Januar 2021
Archiv-Foto: him

Webinarreihe: IHK mit neuem Informationsangebot für Auszubildende

27. Januar 2021
Landgericht Rottweil. Foto: him

Rottweiler Gastwirt geht wegen Corona-Subventionsbetrug in Haft

27. Januar 2021
Foto: him

Tennenbronn: 46-Jähriger baut betrunken Unfall

27. Januar 2021
Foto: him

Schramberg-Sulgen: Unfallflucht auf Parkplatz

27. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Spurensicherung nach dem schrecklichen Unfall an der Steige im März 2018. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Steige-Unfall: Angeklagter hat Revision beantragt

von Martin Himmelheber (him)
17. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021
0

Wenn es nach der Verteidigung geht, wird der Prozess um den nächtlichen Unfall auf der Steige in Schramberg neu aufgerollt....

Mehr
Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

23. Januar 2021 - Aktualisiert 25. Januar 2021
Foto: Berthold Hildebrand

Ab Dreikönig finden wieder öffentliche Gottesdienste statt

3. Januar 2021
Wer die Klinik betreten möchte, muss eine FFP2-Maske tragen. Foto: pm

Rottweiler Krankenhaus: Neue Corona-Verordnung verlangt Schnelltest

15. Januar 2021
Das Schramberger Rathaus bleibt für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Foto: him

Corona-Verordnung: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Schramberg

21. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

    Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

    8 shares
    Share 3 Tweet 2

 

 

 

 

 

 

Symbolfoto: him
Schramberg

Impfen: Stadt soll alle über 80-Jährigen anschreiben

von NRWZ-Redaktion Schramberg
10. Januar 2021
Doch noch analog: Die Sternsinger waren im Heilig-Kreuz Münster : Foto: HIldebrand
Kirchliches

Erster Gottesdienst im Neuen Jahr mit Sternsingern

von Berthold Hildebrand (hil)
7. Januar 2021
Agentur für Arbeit Rottweil. Foto: pm
Wirtschaft

Weiterbildung von Beschäftigten: Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag  

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Die Sternsinger im Video. Screenshot: him
Kirchliches

Schramberg-Tal: Sternsingerpakete liegen bereit

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

von Peter Arnegger (gg)
26. Januar 2021
Symbolfoto: him
Artikel

Schramberg: 5000 Euro Schaden angerichtet und abgehauen

von Polizeibericht (pz)
30. Dezember 2020
Hier mal nicht an der Fasnet zu sehen, sondern beim Turmfest: Rainer Prinzing. Archiv-Foto: Elke Reichenbach
Fasnet 2021

„Alles ist locker, alle sind gut drauf“

von Elke Reichenbach
26. Januar 2021
Alle Arbeitsplätze im Kapuziner sind durch die Erschließung neuer Arbeitsfelder gesichert. Foto: Thomas Deusch
Rottweil

Im Kapuziner geht keinem die Arbeit aus

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Rettungshubschrauber auf dem Bernecksportplatz. Fotos: him
Schramberg

Rettungshubschrauber landete auf Bernecksportplatz

von Martin Himmelheber (him)
29. Dezember 2020
Symbol-Bild von Angelo Esslinger auf Pixabay
Rottweil

St. Elisabeth: Große Hoffnung auf Corona-Impfung

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020
Rottweil

Rottweils Bürgermeister: „Klepfen ist zulässig“

von Peter Arnegger (gg)
11. Januar 2021
"Das Leitbild der Finanzen ist das Fundament, aber auch das "Dach", unter dem alle anderen Leitbilder stehen", heißt es im Haushaltsplan der Satd für 2021. Grafik: Stadt Rottweil
NRWZ.de+

Freie Wähler wollen Spar-Hilfe von außerhalb

von NRWZ-Redaktion
19. Januar 2021
Region Rottweil

Pizzaboten überfallen, 5000 Euro erbeutet – und jetzt vor Gericht

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
Der Neckar oberhalb des ENRW-Wehrs. Foto: Sucker
Rottweil

Rottweils Grüne wollen sich die Daten zur Wasserqualität genauer ansehen

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Bild mit Abstand: Der FDP-Fraktionsvorsitzende Hans-Ulrich Rülke und der Rottweiler Delegierte Daniel Karrais beim Landesparteitag der FDP. Foto: Karrais
Artikel

FDP will Ehrenamt stärken

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Weltweit begehrt  - Waffen aus Oberndorf - hier auf einem Werbeplakat der Bundeswehr. Symbolfoto: hm
Landkreis Rottweil

Kleinwaffenexporte: Heckler und Koch unterliegt

von Martin Himmelheber (him)
10. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Spurensicherung nach dem schrecklichen Unfall an der Steige im März 2018. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Steige-Unfall: Angeklagter hat Revision beantragt

von Martin Himmelheber (him)
17. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Symbolfoto: him
In Kürze

Gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung abgesagt

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Mit dem Fahrrad über die A81 zur Liebsten

von Polizeibericht (pz)
11. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?