• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Mittwoch, März 3, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Gesprengter Etterbrunnen in Sulgen: Polizei hat noch keine heiße Spur.

von Martin Himmelheber (him)
5. Januar 2019
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Gesprengter Etterbrunnen in Sulgen: Polizei hat noch keine heiße Spur.

"Durchschlagender Erfolg": Unbekannte haben in der Silvesternacht den massivem Brunnentrog des Etterbrunnens mit einem Böller in zwei Teile gesprengt. Foto: privat

55
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

In der Neujahrsnacht haben Unbekannte den „Etter-Brunnen“ auf dem Sulgen wahrscheinlich mit einem Böller gesprengt. Wir haben berichtet.

„Wir haben bisher noch keine heiße Spur“, so Schrambergs Revierleiter Jürgen Lederer. Allerdings haben sich über Facebook mehrere Zeugen gemeldet, die in der Silvesternacht  Jugendliche beim Brunnen beobachtet hatten, die dort mit Böllern hantiert haben. „Am Silvester-Abend ca. 18.45 Uhr waren da ganz viele Jugendliche“, schreibt eine Userin. Eine andere glaubt, es „waren bestimmt die, die jedes Jahr dort diese krassen Böller rein werfen“.

Gegen 20 Uhr sei der Brunnen aber noch intakt gewesen, meldet sich ein anderer Leser. „Ich selbst habe an diesem Abend gesehen, wie jemand einen Böller in den Brunnen geworfen hat.“ Erstaunlicherweise sei dieser selbst durch das Wasser nicht erloschen und habe im Brunnen gezündet.

Weitere News auf NRWZ.de

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

IHK startet digitalen Austausch mit den Landtagskandidaten

Am 1. Januar floss das Wasser noch in den zerbrochenen Brunnentrog des Etterbrunnens. Foto: privat

Die Facebookgemeinde tippt, dass ein „illegaler Russen- oder Polenböller“ den Schaden angerichtet habe. Auch Lederer vermutet einen solchen Böller als Ursache. Die Täter könnten aber auch aus mehreren legalen Silvesterkrachern das Schwarzpulver herausgeholt und zu einem Böller „Marke Eigenbau“ zusammen gebastelt haben. „Deshalb passiert an Silvester so viel.“

Böller richten große Schäden an

Nicht nur der Etterbrunnen ging über Silvester zu Bruch. In Rötenberg haben Unbekannte einen Hochsitz zerstört. In Aichhalden barst eine Biotonne, auf dem Sulgen gingen ein Briefkasten und ein Zigarettenautomat zu Bruch. Auch in Sulz haben Unbekannte vor Weihnachten einen Zigarettenautomaten mit einem Polenböller gesprengt.

Für Michael Aschenbrenner, Sprecher des Polizeipräsidiums Tuttlingen, spricht viel für die Böllerthese. Es habe um Silvester einige Fälle gegeben, bei denen Böller im Spiel waren. „Wenn man diese in einem kleinen geschlossenen Raum zündet, entfalten sie eine große Wirkung.“ Gerade auch die illegalen Böller hätten eine “heftige Zerstörungskraft“. Es gebe „viele Kanäle“, über die man an die illegalen Kracher kommen könne: Bekannte, Beziehungen, das Internet. „Wer Interesse an solchen Sachen hat, bekommt sie.“

Wie es mit dem Etterbrunnen weitergeht, ist noch unklar. Die Stadtverwaltung wird prüfen, ob der Brunnen repariert werden kann oder ein neuer Brunnentrog gefertigt werden muss. Dort hofft man auch, dass die Polizei erfolgreich ist, und man die Rechnung den Verursachern präsentieren kann.

BU:

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Ab Mitte der 80er Jahre war er für verschiedene öffentlich-rechtliche Radiosender als Hörfunkreporter unterwegs. Nach einem Diplomstudium in Journalismus an der Universität Hohenheim wurde er 1991 Redakteur bei Radio Neckarburg. Im Jahr 2008 kam er zur NRWZ. Bis 2018 (Renteneintritt) arbeitete er nebenbei unter anderem für den Südwestrundfunk.

Martin Himmelheber ist 1953 in Heidelberg geboren.

Aktuelle Beiträge

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt
Landtagswahl 2021

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang
Titelmeldungen

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Arbeitsmarkt zeigt sich robust
Titelmeldungen

Arbeitsmarkt zeigt sich robust

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Mehr
Nächster Beitrag
Erste Ski- und Snowboardkurse für nächstes Wochenende geplant

Erste Ski- und Snowboardkurse für nächstes Wochenende geplant

100. Todestag von Graf Ferdinand von Bissingen und Nippenburg

100. Todestag von Graf Ferdinand von Bissingen und Nippenburg

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

IHK startet digitalen Austausch mit den Landtagskandidaten

Wer kennt die Herren?

Wer kennt die Herren?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt

Schon gelesen?

Grüne Jugend Rottweil in Gründung
Rottweil

Grüne Jugend Rottweil in Gründung

ROTTWEIL - Rottweil ist bunt, und vor allem ist Rottweil jung", das sagen Raphael Deckart und Baris Aktas, die jetzt...

Mehr
Regionale Konjunktur zeigt sich weiterhin robust

Regionale Konjunktur zeigt sich weiterhin robust

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Evangelisch-methodistische Kirche trauert um Fritz Wimmer

Evangelisch-methodistische Kirche trauert um Fritz Wimmer

Villingendorf kann’s, Rottweil nicht – Entkeimungsgeräte bereits übergeben

Villingendorf kann’s, Rottweil nicht – Entkeimungsgeräte bereits übergeben

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    136 shares
    Share 54 Tweet 34
  • Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

    6 shares
    Share 2 Tweet 2

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang
Titelmeldungen

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.