• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
6 °c
Rottweil
2 ° Mo
2 ° Di
7 ° Mi
8 ° Do
9 ° Fr
6 ° Sa
Sonntag, 26. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Gastbeiträge

Hochwasser: Nochmals „Danke“ für ein Bad und ein Essen nach 62 Jahren

Udo Popp erinnert sich an die Katastrophe vom 21. Mai 1959

von Carsten Kohlmann
20. August 2021
in Gastbeiträge, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Udo Popp (zweiter von links) mit Kameraden bei seinem Einsatz bei der Hochwasserkatastrophe 1959 in Schramberg. Alle Fotos: Udo Popp

Udo Popp (zweiter von links) mit Kameraden bei seinem Einsatz bei der Hochwasserkatastrophe 1959 in Schramberg. Alle Fotos: Udo Popp

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Eine Hochwasserkatastrophe wie vor kurzem Rheinland-Pflalz und Nordrhein-Westfalen erlebte Schramberg im Jahr 1959. Ein Zeitzeuge, der als einer von vielen Helfern in den Schwarzwald kam, erinnert sich.

Vor einigen Tagen ging bei der Bürger- und Touristeninformation im Rathaus der Großen Kreisstadt Schramberg eine E-Mail von Udo Popp mit dem Betreff „Erinnerung an Hochwasserkatastrophe“ ein. Der 84 Jahre alte Berufsschullehrer im Ruhestand lebt in Kaarst-Büttgen in der Nähe von Düsseldorf und Neuss am Niederrhein und war vor 62 Jahren bei der Bundeswehr als Fallschirm-Pionier. Die erschütternden Bilder von der Überflutung in seiner Umgebung erinnerten ihn an den Einsatz seiner Einheit nach der Hochwasserkatastrophe am 21. Mai 1959 in Schramberg.

In besonderer Erinnerung blieb Udo Popp eine Episode, die er mit einem erneuten „Danke“ nach Schramberg senden wollte. „Mein Einsatz war außerhalb der Stadt, wo ein Bauernhof von der Umwelt abgeschnitten war. Wir bauten ihm eine Brücke, um den Hof mit einem Wagen verlassen zu können. Geschlafen haben wir in der Fabrik der Firma Junghans. Dazu habe ich eine nette Geschichte zu erzählen: Wenn wir abends unser Essen bekamen, saßen wir direkt an der Straße. Da gab es immer Kinder als Zuschauer. Da wir uns kaum Waschen konnten, fragte ich ein kleines Mädchen, ob sie zu Hause eine Badewanne hätten. Sie nickte strahlend. Ich bat sie, ihre Mutti zu fragen, ob ich Samstagabends bei ihr ein Bad nehmen könnte. Die Kleine sauste ab und kam bald mit einer positiven Antwort und einem Zettel mit Aufschrift zurück. An dem Samstag hatten wir etwas länger gearbeitet und kamen so recht spät zurück. Die nette Mutti glaubte, ich würde einen Rückzieher machen. Sie kam zu uns zur Essensausgabe und fragte nach dem Soldaten, der bei ihr um ein Bad gebeten hatte. Meinen Namen kannte sie nicht. Nach einigem Rätselraten, wer damit gemeint sein könnte, kam einer auf die Idee. Das kann nur der ‚Popp’ gewesen sein. Sie schickten jemanden zu mir und der meldete mir: ‚Herr Unteroffizier, da unten ist eine Frau, mit der Sie baden wollten.’ Ich bekam ein herrliches Bad und ein gutes Abendessen – und sage nochmals Danke.“

Dem Stadtarchiv Schramberg machte Udo Popp auch seine damals gemachten Fotos zugänglich, die sehr wertvolle Bilddokumente der damals wenig fotografierten Situation beim „Wendelhans“ im oberen Göttelbach darstellen. Er nahm sie mit kleinen Minox auf, einer so genannten „Spionagekamera“ mit nur 8 x 12 Millimeter großen Negativen, die er auch beim Fallschirmsprung benutzen konnte. Die Fotos zeigen die Geröllmassen nach dem Hochwasser und die Bundeswehrsoldaten beim Brückenbau. Auf dem Mittelpfeiler der Brücke hinterließen die beiden Einheiten – das 1. Feld-Artillerie-Bataillon 295 und die Fallschirm-Pionier-Kompanie 250 – ihre Truppensymbole.

Abb 1 Wendelhans
Der „Wendelhans“ im oberen Göttelbach nach dem Hochwasser am 21. Mai 1959
Abb 2 Bruecke Goettelbachtal
Bundeswehrsoldaten beim Bau einer neuen Brücke im oberen Göttelbach
Abb 3 Udo Popp
Udo Popp (zweiter von links) mit Kameraden bei seinem Einsatz bei der Hochwasserkatastrophe 1959 in Schramberg. Alle Fotos: Udo Popp

Abb 4 Truppensymbole
Die Truppensymbole der damals in Schramberg eingesetzten Bundeswehreinheiten

Bei der Erfassung der Kleindenkmale in der Großen Kreisstadt Schramberg wurde das Zeitzeugnis von Dieter Kohlmann vor einigen Jahren wieder entdeckt – zusammen mit den „Merseburger Zaubersprüchen“, die auf einem Bachstein wohl ebenfalls von Bundeswehrsoldaten eingeschlagen wurden.

Wenn sich eine Leserin in dem „kleinen Mädchen“ in dieser Erinnerung wieder erkennt, ist das Stadtarchiv Schramberg gerne bereit, einen Kontakt mit Udo Popp zu vermitteln: Telefon: 07422/29263. E-Mail: [email protected]

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Carsten Kohlmann

Carsten Kohlmann

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen