• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Januar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Kindergarten St. Valentin in Waldmössingen soll saniert und erweitert werden

von Mirko Witkowski (wit)
18. März 2020
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Bild von Esi Grünhagen auf Pixabay

Bild von Esi Grünhagen auf Pixabay

31
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg. Der Kindergarten St. Josef in Waldmössingen muss umgebaut werden und benötigt einen Anbau. Nur so wird er künftig groß genug sein, um den Bedarf an Plätzen abzudecken. Kosten soll dies 2,37 Millionen Euro. Träger des Kindergartens ist die katholische Kirchengemeinde St. Valentin. Die Kosten sollen aber weitgehend von der Stadt Schramberg übernommen werden, wie in der Sitzung des Verwaltungsausschusses des Schramberger Gemeinderats deutlich wurde.

Gebaut wurde der Kindergarten im Jahr 1968 als dreigruppige Einrichtung. Im Jahr 2012 gab es eine Erweiterung um eine Krippengruppe. Die Bausubstanz wird als in Ordnung betrachtet. Dennoch besteht, wie es in der Vorlage der Verwaltung heißt, im Bereich des Altbaus seit geraumer Zeit ein Sanierungsstau. Hierbei geht es um die Gebäudetechnik, das Welleternitdach, sowie den Brand- und den Lärmschutz. Der gesamte Sanierungsaufwand wird vom Architekten auf rund 500.000 Euro geschätzt.

In der Kindergartenbedarfsplanung wurde deutlich, dass in fast jedem Stadtteil ein Bedarf an der Schaffung von weiteren Krippen- und Kindergartenplätzen besteht. Ausbaumaßnahmen in der Talstadt und in Sulgen wurden auf den Weg gebracht. Nun sind die Stadtteile Tennenbronn und Waldmössingen an der Reihe, wie es in der Vorlage heißt.

Weitere News auf NRWZ.de

Hier mal nicht an der Fasnet zu sehen, sondern beim Turmfest: Rainer Prinzing. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Alles ist locker, alle sind gut drauf“

26. Januar 2021
Die FDP will den Infektionsschutz im Schulbereich fördern. Foto: rottweil.net

FDP will 300.000 Euro in den Infektionsschutz in Rottweils Schulen investieren

26. Januar 2021

Im Juli 2019 hat der katholische Kindergartenträger eine Planung vorgelegt, die einen Teilabbruch des Altbaus und einen zweigeschossigen Neubau an der selben Stelle vorsieht. So sollen künftig im Gebäude eine weitere Krippen- und Kindergartengruppe Platz finden. Für die Zufahrt und weitere Parkplätze soll ein Grundstück genutzt werden, das der Stadt gehört.

Die Kostenschätzung für die gesamte Maßnahme beläuft sich auf 2.368.100 Euro und beinhaltet auch Kosten für eine erforderliche Übergangslösung, wie Modulbauten, so die Stadtverwaltung in ihrer Vorlage. Im Kindergartenkuratorium wurde dies bereits vorgestellt.

Die Stadtverwaltung verweist darauf, dass die öffentliche Hand aufgefordert ist, nur dann den Bedarf durch eigene Einrichtungen zu decken, wenn sie keinen freien Träger für einen Kindergarten finden kann. Gleichzeitig ist die Kinderbetreuung eine kommunale Pflichtaufgabe. In den bestehenden Kindergartenverträgen ist festgeschrieben, dass die Stadt sich bei Investitionen mit mindestens 80 Prozent an den Kosten beteiligt.

Die Diözese hat der Kirchengemeinde zugesagt, 20 Prozent der Sanierungskosten zu übernehmen. Dies wären bei Kosten von 500.000 Euro dann 100.000 Euro, wie es in der Vorlage heißt. Für die Erweiterung mit Aufstockung erhält die Kirchengemeinde von der Diözese keine Zuschüsse. Dennoch gibt es eine finanzielle Beteiligung der Kirchengemeinde. Sie bekommt das städtische Grundstück, das rund 81.600 Euro Wert ist im Tausch gegen das auf 107.250 Euro kostende Grundstück, auf dem noch das leerstehende Pfarrhaus steht. Die Abbruchkosten für das alte Pfarrhaus belaufen sich auf 84.600 Euro, woran sich die Kirchengemeinde finanziell beteiligt. In welcher Höhe dies sein wird, entscheidet sich in weiteren Verhandlungen.

Der Ortschaftsrat Waldmössingen stimmte einstimmig für folgenden Beschlussvorschlag: Der Planung inklusive der Kostenschätzung wird zugestimmt. Der Finanzierungsvorschlag wird dem Kindergartenkuratorium zur Beratung vorgelegt und das Ergebnis fließt in die Haushaltsplanberatungen für 2021 ein. Die Verwaltung wird beauftragt, mit der Kirchengemeinde in weitere Verhandlungen bezüglich einer Kostenbeteiligung an den Abbruchkosten des ehemaligen Pfarrhauses zu treten.

Die zuständige Abteilungsleiterin Kerstin Flaig sprach wegen der Finanzierung des größeren Teils der Kosten zu 100 Prozent durch die Stadt von einem Paradigmenwechsel. Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr sah keinen Automatismus für die Zukunft, aber einen Präzedenzfall. „Die Sanierung und Erweiterung ist dringend geboten“, machte Thomas Brantner (CDU) deutlich. Dabei ließ er keinen Zweifel daran, dass man sich Gedanken machen müsse, wenn die Finanzierung seitens der Stadt 100 Prozent ausmachen: „Dann haben wir einen Paradigmenwechsel.“ Udo Neudeck (Freie Liste) sagte: „Wir müssen an die Verträge ran. Wir haben schon mal einen Kindergarten bezahlt und ihn dann zurückgekauft.“ OB Eisenlohr unterstrich: „Den Fall der Betriebsaufgabe müssen wir in den Verträgen genau regeln.“ Tanja Witkowski (SPD/Buntspecht) erinnerte daran, dass das Thema Kindergartensanierung und -erweiterung in Waldmössingen schon lange auf dem Tisch sei. Auch sie machte deutlich, dass man sich jetzt um die Details kümmern müsse.

Am Ende der Debatte empfahl auch der Verwaltungsausschuss dem Gemeinderat einstimmig den oben beschriebenen Beschluss zu fassen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Symbol-Bild von Thierry Milherou auf Pixabay

Handwerkskammer zur Corona-Krise: Betriebe brauchen jetzt Soforthilfen

Symbol-Bild von Dirk Wouters auf Pixabay

IHKs streichen Azubi-Zwischenprüfung für Frühjahr ersatzlos

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021 - Aktualisiert 26. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

26. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

2
Hier mal nicht an der Fasnet zu sehen, sondern beim Turmfest: Rainer Prinzing. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Alles ist locker, alle sind gut drauf“

26. Januar 2021
Die FDP will den Infektionsschutz im Schulbereich fördern. Foto: rottweil.net

FDP will 300.000 Euro in den Infektionsschutz in Rottweils Schulen investieren

26. Januar 2021
Elke Schlimbach, Geschäftsführerin der kommunika , unterstützt Ressortleiterin Britta Norwat und Geschäftsführerin Yvonne Glienke von MedicalMountains (von links). Foto: pm

Unternehmen zeichnen ihre Landkarte neu

26. Januar 2021
Mechatroniker bei der Arbeit. Symbolbild: Holger Becker/Pixelio.de

Wenn nur die Nachbarn nicht wären…

26. Januar 2021

Medizinische Masken jetzt auch auf dem Wochenmarkt Pflicht

26. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Foto: Ringzug
Landkreis Rottweil

Karrais: Übernahme des Ringzugs durch das Land birgt große Chancen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
0

Das Land Baden-Württemberg will, wie bereits berichtet, ab dem Jahr 2022 die Finanzierung des Ringzugs von den drei Landkreisen Rottweil,...

Mehr
Afrika - aus einem älteren Atlas. Foto: him

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

20. Januar 2021

Jetzt online: 10 Wochen Anfänger-Yogakurs

18. Januar 2021
Symbol-Bild von Natálie Šteyerová

Die Misere mit den alternativlosen Corona-Maßnahmen

21. Januar 2021
Auch vor dem Edeka in Rottweil wurde eine Sammelstelle eingerichtet. Foto: pm

Mehr als 1500 Kilo Lebensmittel und Hygieneprodukte für die Tafelläden gesammelt

11. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

    Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

    5 shares
    Share 2 Tweet 1
  • Das Wegsterben

    29 shares
    Share 12 Tweet 7
  • „Ich kämpfe seit Tagen“

    28 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

von Peter Arnegger (gg)
10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Unfall zwischen Schweningen und Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil
Region Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

von NRWZ-Redaktion
25. Januar 2021
Martin Stöffelmaier. Foto: pm
Kirchliches

Martin Stöffelmaier zum Sprecher des Priesterats gewählt

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm
In Kürze

Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

von Peter Arnegger (gg)
16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Spurensicherung nach dem schrecklichen Unfall an der Steige im März 2018. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Steige-Unfall: Angeklagter hat Revision beantragt

von Martin Himmelheber (him)
17. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Pflegekräfte der Isolierstation zusammen mit Klinikgeschäftsführer Tobias Grundmann bei Blick in die „Goldkiste“. Foto: pm
Rottweil

Gold für die Pflegekräfte

von NRWZ-Redaktion
7. Januar 2021
Foto: Blaulichtreport Rottweil
Rottweil

Alte Eisenbahnbrücke bei Rottweil: Spaziergänger melden gefährlichen Eiszapfen

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
Leserbrief

„Einigkeit in kompletter Empathielosigkeit“ – Landratsamt weist das zurück

von NRWZ-Redaktion
5. Januar 2021
Die FDP will den Infektionsschutz im Schulbereich fördern. Foto: rottweil.net
Rottweil

FDP will 300.000 Euro in den Infektionsschutz in Rottweils Schulen investieren

von NRWZ-Redaktion
26. Januar 2021
Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay
Service-Thema

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

von Promotion
16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Schramberger Rathaus Foto: him
Schramberg

Stadtverwaltung Schramberg: Vorerst weiter geschlossen

von Pressemitteilung (pm)
8. Januar 2021
Das InnovationForum Smarte Technologien & Systeme findet als Messe und Netzwerkplattform bereits zum 12. Mal statt, in diesem Jahr erstmals als virtueller Kongress. Grafik: IHK
Wirtschaft

The Show must go on-line!

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Alte Steige war nach Schneebruch gesperrt : Ab sofort wieder frei +++aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
12. Januar 2021
Logo des "Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum". Screenshot: him
Landkreis Rottweil

Kreis bekommt 4,5 Millionen Euro Zuschüsse

von NRWZ-Redaktion Schramberg
22. Januar 2021
Werbung für Überfahrten in die USA aus dem Jahr 1853. Etliche Aus Rottweil und Umgebung folgten dem Ruf. Vorlage: Stadtarchiv Rottweil
Rottweil

Rottweiler „Völkerwanderung“ in die USA

von Andreas Linsenmann (al)
31. Dezember 2020
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him
In Kürze

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
Rottweil

Corona-Impfung: Stadt Rottweil schreibt die Senioren über 80 an und will helfen

von NRWZ-Redaktion
14. Januar 2021
Bezirkskantorin Judith Kilsbach. Foto: pm
Kirchliches

Einladung zum Singen im Liturgieensemble

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?