• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Sonntag, 11. Juni 2023
17 °c
Rottweil
16 ° Mo
13 ° Di
12 ° Mi
12 ° Do
14 ° Fr
15 ° Sa
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Leibbrandplatz: Keine Wohnbebauung

von Martin Himmelheber (him)
10. Mai 2019
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG –  Dieser Tage hat die örtliche Tageszeitung einen Bericht der Gruppe „Aktive Bürger“ veröffentlicht. Darin berichtete die Gruppe von einer Aktion am Leibbrandplatz und erhob eine Reihe von Behauptungen, etwa dass in der Stadtverwaltung darüber nachgedacht werde, „die alten Bäume des Leibbrandparkes abzuholzen, die Rasenfläche mit einem Kreisverkehr zu überbauen und den Spielplatz an einen Investor zu verkaufen, der darauf Mehrfamilienhäuser bauen soll.“

Die NRWZ hat Oberbürgermeister Thomas Herzog gefragt, ob es tatsächlich solche Überlegungen gibt.

NRWZ: Herr Oberbürgermeister Herzog, weshalb  ist der Leibbrandplatz – so heißt er richtig – in der Diskussion?

Schramberg ist wohl die einzige Große Kreisstadt ohne Bahnanschluss. Umso mehr war es immer Ziel, ein belastbares Verkehrskonzept zu entwickeln. Die Talumfahrung ist ein sehr wichtiger Baustein, aber auch die Mobilität im Zentrum der Talstadt gehört dazu. Mit dem Schlossbergtunnel wurde ein wichtiger Schritt getan, der im STEP 2020+ weiterentwickelt wurde zu einer Idee einen Zweirichtungsverkehr mit Umgestaltung der Verkehrsknoten am Schloss und am heutigen Busbahnhof zu etablieren.

Warum soll am bisherigen Busbahnhof etwas geändert werden?

Der Busbahnhof ist und bleibt der wichtige Verteiler im ÖPNV in der Talstadt. Aus der Landesgartenschaubewerbung und dem Stadtumbau 2030+ wurde die Idee entwickelt, die beiden Tunnelportale in einen Gesamtkontext zu stellen und mit dem grünblauen Band zu verbinden.

Warum?

Damit sollen die Attraktivität des Zentrum gesteigert, der Hochwasserschutz verbessert und neue Grünflächen und Radwegeverbindungen geschaffen werden.

Und was bedeutet das für den Leibbrandplatz?

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

IMG 0151

Rettungseinsatz am Flugplatz Zepfenhan – Fallschirmspringerin verletzt sich schwer

10. Juni 2023
Museumsleiterin Martina Meyr bei der Fachtagung „Museums and the internet“ in Mannheim. Foto: pm

Rottweil punktet bei Tagung zu Museen und Digitalität

10. Juni 2023

Die sieben größten Wärmepumpenmythen im Faktencheck

10. Juni 2023

Das Wandern ist des Hundes Lust 

10. Juni 2023
Mehr

Die heutigen Überlegungen rund um den Leibrandplatz stehen in diesem konzeptionellen Zusammenhang. Tatsächlich werden für die neue Verkehrskonzeption am Busbahnhof  und mit der Verlegung der Berneckstraße Teilflächen von der Grünanlage benötigt, aber es ist in den aktuellen Überlegungen keine Wohnbebauung vorgesehen. Die Grünanlage und der Spielplatz werden verkleinert, aber nicht verschwinden.

Ersatzlos?

Nein. Mit der Umgestaltung entstehen zusätzliche, großflächige, attraktive öffentliche Freiflächen zwischen Gymnasium und Schloss. Die Schiltach bewusst in den öffentlichen Raum zu holen, was ansonsten leider nur an der Fasnet gelingt, ist ein großes Ziel des Stadtumbau 2030+ und wird mehr Tourismus in die Talstadt holen sowie die Lebensqualität der Einwohnerinnen und Einwohner verbessern.

Herzog Thomas Porträts dk 251017 15
Oberbürgermeister Thomas Herzog Foto: him

Die „aktiven Bürger“ sorgen sich nun um die Sicherheit der Kinder, wenn man an der Schiltach spielen könnte?

Gerade für die Kinder ist es wichtig, das Wasser nicht wegzusperren oder kanalisiert durch die Stadt zu leiten. Man muss für das Wasser sensibilisieren, um bewusst und nachhaltig damit umgehen zu können.

Wie konkret sind die Pläne beim Busbahnhof?

Zum Busbahnhof gab es einen Studentenwettbewerb, verschiedene Stadtspaziergänge und verschiedene Lösungsansätze. Aber es gibt noch keinen fertigen oder bereits beschlossenen Entwurf zum Busbahnhofareal.

Alles offen also?

Es gibt im Gemeinderat schon vorgestellte Überlegungen zu einem Verkehrskonzept in der Talstadt basierend auf Gemeinderatsbeschlüsse zum STEP 2020+, die derzeit vertieft und im Gemeinderat beraten werden. Aufgrund dieser Beschlüsse, die unverändert gelten, ist das Flächenmanagement und der Grunderwerb rund um den heutigen Busbahnhof erfolgt. Dabei gilt es die Bürgerschaft mitzunehmen und die Veränderung gemeinsam zu entwickeln.

Plant die Verwaltung über die Köpfe der Menschen hinweg?

Die zahlreichen Informationsveranstaltungen zu den Themen des Stadtumbau 2030+ und zur Entscheidung des Schulcampus oder zuletzt mit der Standortfindung der neuen Halle in Tennenbronn haben gezeigt, dass die Bürgerschaft informiert und zur Diskussion eingeladen wird. 

Die Fragen stellte  unser Redakteur Martin Himmelheber

Anmerkung der Redaktion: Die „Aktiven Bürger“ haben der NRWZ ihre Pressemitteilung zum Leibbrandplatz nicht geschickt. Wir zitieren deshalb nach dem Zeitungsartikel.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • IMG 0151

    Rettungseinsatz am Flugplatz Zepfenhan – Fallschirmspringerin verletzt sich schwer

    22 shares
    Teilen 9 Tweet 6
  • Dunningen: Fronleichnamsaltäre und -prozession – große Bildergalerie

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Rollerfahrer entzieht sich Polizeikontrolle

    3 shares
    Teilen 1 Tweet 1
  • Entscheidung im Elfmeterschießen

    18 shares
    Teilen 7 Tweet 5
  • Die sieben größten Wärmepumpenmythen im Faktencheck

    2 shares
    Teilen 1 Tweet 1

 

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Glatthaar Geschäftsführer Reiner Heinzelmann. Foto: pm
Wirtschaft

Glatthaar Keller in Waldmössingen mehrfach ausgezeichnet

von Pressemitteilung (pm)
31. Mai 2023

Schramberg-Waldmössingen (pm) - Mehrfach Grund zur Freude gibt es laut Pressemitteilung bei Glatthaar Keller aus Schramberg-Waldmössingen. Das Unternehmen hat in...

Mehr
Der Vöhringer Autor Herbert Noack. Foto: pm

Erste kulinarische Lesung mit Krimiautor Herbert Noack im Salinenmuseum

27. Mai 2023
Mit dem Saugbagger wird das Erdreich an der Stadtmauer entfernt. Foto: Stadt Rottweil/Hermann

Saugbagger legt historisches Mauerwerk frei

12. Mai 2023
Das Team vom Kindergarten Hegneberg am Verkaufsstand auf der Saline. Foto: Stadt Rottweil / Lopez

Kindergarten Hegneberg für Bewegungsraum aktiv

18. Mai 2023
Auf dem Siegespodest in Welzheim: Bogenschützin Madeleine Maier. Foto: pm

Madeleine Maier beim Franz-Baum-Cup auf dem ersten Platz

24. Mai 2023
Endlich durfte, nach drei Jahren, wieder der Frühjahrs Kaffee stattfinden – eine nette Abwechslung dem Alltag zu entkommen. Es war ein gelungener Nachmittag um bei Torte, Kuchen und Kaffee mit Betroffenen ins Gespräch zu kommen und sich mit anderen Gastfamilien auszutauschen. Foto: Nicole Schröder

Durch die Familienbetreuung entsteht ein Gefühl der Normalität

18. Mai 2023
Das Bild zeigt von links: Christof Birkel, Abteilungsleitung Hochbau, Stefan Maier, Schulleiter DHG, Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf, Amir Jano, stellvertretender Schulleiter DHG, Birgit Herter, Projektarchitektin Stadt Rottweil, Oliver Stumpp, Geschäftsführer der Firma Stumpp und Gerd Burkard, Tragwerksplaner Büro Breinlinger (Foto: Stadt Rottweil).

Neubau des Droste-Hülshoff-Gymnasiums gestartet

30. Mai 2023
Schreinerauszubildende durften bei Duravit in Schenkenzell ihr handwerkliches Können präsentieren.

Schreiner-Azubis präsentieren LOK-Möbel im Duravit-Werk

30. Mai 2023
Gerettetes Rehkitz. Damit die Geis es nicht ablehnt, darf es keinen menschlichen Geruch annehmen, deshalb nicht direkt berührt werden. Foto: Hegering Rottweil

Schon mehr als 40 Rehkitze im Hegering Rottweil vor dem Mähtod gerettet

1. Juni 2023 - Aktualisiert 2. Juni 2023
Bei der Eröffnung der Spielelandschaft 2017. Archivfoto: him

Spiellandschaft im Wiesenbauerndobel in Tennenbronn öffnet am Freitag, 2. Juni

23. Mai 2023
Mehr

 

Im Mittelpunkt der „Zeitreise durch die Quartiere“ stehen die Zeichnungen von Oskar Hölder (1832 bis 1894), der sich als Künstler und Geschichtsforscher mit seinem Wohnort intensiv beschäftig hat. Überraschen dürfte, dass die Ausstellung auch Bilder des ehemaligen Rottweiler Oberbürgermeister Dr. Ulrich Regelmann beinhaltet, der seine Stadt in zahlreichen Gemälden verewigt hat (Bild links). (Fotos: Stadt Rottweil / Meyr / Hermann)
Rottweil

Rottweiler Zeitreise durch die Quartiere geht in die Verlängerung

von Pressemitteilung (pm)
23. Mai 2023

ROTTWEIL - Aufgrund der großen und vor allem positiven Resonanz auf die Ausstellung „Zeitreise mit Rottweiler Künstlern durch die Quartiere“...

Mehr

Vortrag: Gemeinschaftlich wohnen

18. Mai 2023
Die Geehrten und Verabschiedeten gemeinsam mit beiden Vorsitzenden des TSV Göllsdorf. Foto: TSV

TSV Göllsdorf ist auf insgesamt 831 Mitglieder angewachsen

15. Mai 2023
Das Signum-Quartet. Foto: Irène Zandel

Aus der New Yorker Carnegie Hall nach Rottweil

30. Mai 2023
konzert

Zwei Tage Rock in Irslingen: Das Wolfweez Open Air startet im Juli

9. Juni 2023
Gisela Gabriela Walter (vorne Mitte mit rosa Pullover) übt mit den Gästen des Generationen&Senioren Treffs die Anwendung des Jin Shin Jyutsu Griffes Nummer elf : (eine Hand auf die Schulter, die andere Hand auf die Leiste). Ziel: Loslassen, Gelassenheit im Leben. Foto: pm

Jin Shin Jyutsu beim Seniorentreff

23. Mai 2023
Symbolfoto: him

Dunningen: Autofahrerin bei Unfall auf dem Herrenzimmerner Weg verletzt

23. Mai 2023
Bild von Fran • @thisisfranpatel

Das Wandern ist des Hundes Lust 

10. Juni 2023
IMG 0034

Kleine „Acker-Racker“ bei der Arbeit: Pflanzaktion in Waldkindergärten

27. Mai 2023
De-Phazz beim Jazzfest Rottweil. Foto: Elke Reichenbach

Reitet die Welle!

21. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen