• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Lkw stürzt Böschung hinab – 100.000 Euro Sachschaden

von NRWZ-Redaktion
4. November 2020 - Aktualisiert 5. November 2020
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ein spektakulärer Verkehrsunfall hat sich am Mittwochnachmittag auf der B 462 bei Schramberg ereignet. Ein Lkw durchbrach die Leitplanke und stürzte eine Böschung hinab.

Update – die Polizei berichtet wie folgt: Ein Leichtverletzter und Sachschaden in Höhe von rund 100.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich heute gegen 16 Uhr auf der Bundesstraße 462 zwischen Schramberg und Sulgen ereignet hat.

Weitere News auf NRWZ.de

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Ein 62-Jähriger befuhr mit einem Muldenkipper-Zug die B 462 bergwärts und kam wenige hundert Meter vor dem Ortsbeginn “Sulgen” aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Straße ab. Der Sattelzug durchbrach eine Leitplanke und stürzte rund 20 Meter einen steilen Abhang hinunter, bevor Bäume den weiteren Absturz bremsten.

Die Feuerwehr konnte den leicht verletzten Fahrer mit einer Drehleiter aus dem zerstörten Fahrerhaus retten. Die Bundesstraße musste für die Unfallaufnahme zeitweise komplett gesperrt werden, wodurch es im Feierabendverkehr zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kam.

Die Polizei und Straßenmeisterei richteten örtliche Umleitungsstrecken ein. Für das Bergen des Sattelzuges musste ein Spezialkran angefordert werden.

In der Nacht auf Donnerstag ist der Lkw dann mit diesem Spezialfahrzeug geborgen worden.

Schonende Rettung mit der Drehleiter

Unser ursprünglicher Bericht: Laut einer ersten Mitteilung der Polizei ist der Fahrer glücklicherweise nicht schwer verletzt worden. Gleichwohl ist er im Führerhaus eingeschlossen worden, musste die hinzu gerufene Feuerwehr ihn befreien. Der Rettungsdienst kümmerte sich um den Mann.

Das bestätigte vor Ort Feuerwehrsprecher Sven Haberer. Das Unfallopfer wird ihm zufolge mit der Drehleiter schonend gerettet.

 

Der Lkw ist gesichert worden, damit das Fahrzeug nicht weiter den Abhang hinab stürzt. Das übernahm ein Rüstwagen der Feuerwehr mit der Seilwinde. Für die Bergung des Fahrzeugs werde ein Spezialfahrzeug benötigt, so Haberer.

Die Feuerwehr Schramberg ist neben der Drehleiter mit sieben Fahrzeugen aus Schramberg und Sulgen angerückt.

Die Einsatzleitung hat Stadtbrandmeister Werner Storz. Kreisbrandmeister Nicos Laetsch macht sich ein Bild von den Einsatzarbeiten.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Sie ist mit drei Streifenwagen am Einsatzort. Zudem ein Notarzt und der Organisatorische Leiter Rettungsdienst. Außerdem traf später die DRK-Bereitschaft ein. 

Fotos: gg

Laut Zeugenaussagen gegenüber der Polizei, erfuhr die NRWZ, soll der Fahrer des Aufliegers bei der Fahrt von Schramberg Richtung Sulgen kontinuierlich nach rechts gekommen sein. Und dann über die Leitplanke den Hang hinab. Der Lkw-Fahrer sei allein beteiligt gewesen.

Für die aufwendigen Bergungsarbeiten musste die B 462 zwischen Schramberg und Sulgen gesperrt werden. Die Polizei will allerdings schnellstmöglich zwei der vier Fahrspuren freimachen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

Digital unterstützen und führen

Schon gelesen?

Verfahren wegen Körperverletzung geht weiter
In Kürze

Verfahren wegen Körperverletzung geht weiter

Vor dem Amtsgericht in Oberndorf hat sich am Montag ein Mann aus Schramberg wegen Körperverletzung verantworten müssen. Ein Urteil hat...

Mehr
„Was uns bewegt“: Digitale Jugendkonferenz zur Landtagswahl

„Was uns bewegt“: Digitale Jugendkonferenz zur Landtagswahl

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Kinder im Fokus

Kinder im Fokus

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
    Landkreis Rottweil

    Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

    Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
    Landkreis Rottweil

    Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
    NRWZ.de+

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.